Seite 1 von 1

Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 16:13
von Slowly
- - - und was macht man damit ?
Mein Verdacht ging in Richtung Draht ziehen (kalibrieren),
oder vielleicht irgendwelche Bördelarbeiten mit Blechen,
- - - - jedoch konnte ich das nicht ergoogeln:

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 16:29
von Nordmann
Vielleicht was aus ner Seilerei?

Drahtseilherstellung?

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 16:52
von Crazy Cow
Bei Slowly ist man nie sicher, ob nicht er es weiß und versucht, die Sache interessant zu machen.

Ich sach ma: Spitzenklöpplerei. :D

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 16:56
von einsiedler-peter
Das ist ein Schränkeisen zum schränken der Sägezähne.

Gruß Peter

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 17:53
von Crazy Cow
einsiedler-peter hat geschrieben:Das ist ein Schränkeisen zum schränken der Sägezähne.

Gruß Peter



Jouuu, das ist das wohl. Extra das Logo auf die Unterseite gedreht. Aber meins sieht anders aus. Ist ne Zange, so ungefähr.

Schränkzange

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 18:06
von Schorpi
Moin-
was es alles gibt. :?
Schränkeisen-Wusst gar nicht,das es sowas gibt.
Das könnte von Peugot sein.
Slowly erweitert unsere Allgemeinbildung.

http://www.altes-handwerkzeug.de/museum ... aenk5.html

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 18:24
von Nattes
Ich mach das immer mit dem Schraubenzieher 8)

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 19:26
von Slowly
einsiedler-peter hat geschrieben: Das ist ein Schränkeisen zum schränken der Sägezähne.

Danke, Peter;

denn auf dem Werkzeug sind keinerlei Hinweise auf den Ursprung.
Ich bin ja gelernter Werkzeug- und Werkzeugmaschinen-Mensch, aber nur kaufmännisch.
Das Ding dürfte aus der Zeit vor dem II.World War stammen; denn in den 50-er Jahren, also zu meiner Lehrzeit, gab es schon Schränkzangen.

Als Weiteres anbei Fotos einer ELDI-Zange (Ellinghaus & Dickmann, Remscheid).
Mit vorne eingebautem Seitenschneider und dahinter ein kleines Locheisen.
Die beiden Zangenmaul-Hälften werden völlig parallel schließend geführt.
Mein Verdacht geht in Richtung Elektro-Kabel-Bearbeitung oder Vergleichbares.
Könnte aber auch eine Niethilfe sein.
Falls die Funktion bekannt, muß ich nicht in Remscheid anrufen.

Übrigens:
Auch dieses Werkzeug ist heute Nachmittag bei meiner Aufräum- und Entrostungs-Aktion aufgetaucht.

Diese Indoor-Aktion soll mich von meiner Übelkeit ablenken, die heute Vormittag auf der Dreiradrunde schon kurz nach 10.00 Uhr plötzlich
auf dem Grenzlandring auftrat und mich zur sofortigen Halbierung der speed von 50 auf 25 km/h zwang und zur Heimfahrt nötigte;
denn mein Dreirad ist mir zu schade zum Bekotzen.

Gruß
:smt078 SL :opa: LY

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 20:36
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben:Bei Slowly ist man nie sicher, ob nicht er es weiß und versucht, die Sache interessant zu machen.

Eine Unterunverfrechschämtstellungheit!
Dann sag mal diesem "man" , er solle ja nicht glauben, wen er vor sich hat!
Er möge sich gefälligst einen Dümmeren suchen - und den wird er in unserem Forum nicht finden!

SL :-D LY,
der beim Selberwissen sowas bekanntlich als Bilderrätsel hier reinsetzen würde.

Kann mal jemand versuchen, alle Einzelteile zu zählen, aus denen die Zange zusammengesetzt ist ?
Ich muß bekennen, dass mich solche "Kunstwerke" faszinieren.
Könnte ich nie in den Schrott schmeißen.
Egal, ob noch gebräuchlich oder nicht.

So, jetzt kriegt mein Faltenbalg zur Nacht noch eine Magen-schonende Füllung,
und dann schaunmermal, ob er morgen wieder auf die Piste darf.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 20:51
von itzefritz2013
ich hätt rein ausem bauchgefühl aach uff e Schränkeise getippt.
aberr mer wees jo net.

freue mich auf ne Auflösung.

scheene Ostern ihr all!

Fritz, der vumm glanriver

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 18. April 2014 20:59
von Slowly
Aber, Fritzemann,
das hat doch Einsiedler-Peter schon mit JA beantwortet!
:grin:

Die ELDI-Zange kannst du doch nicht gemeint haben.

Angenehme Nachtruhe allerseits!

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 19. April 2014 10:48
von Slowly
Nattes hat geschrieben:Ich mach das immer mit dem Schraubenzieher 8)

Prima, Nattes,

- - - darf ich dir ein Bündel gebrauchter Laubsägeblätter rüberschicken?
Du hast doch sicher auch einen Uhrmacher-Schraubenzieher (Swiss-made) in deiner Werkstatt !?

Gruß,
SL :grin: LY,

der heute noch nicht wieder fahrtauglich ist.
Aber morgen sollte ich zumindest mal kurzfristig zur Rammelwiese hinter einer Wassermühle tokkern,
um die Legeergebnisse der Osterhasen einzusammeln.
Außerhalb der Ostertage hocken die dort meistens zum gemeinsamen Kötteln rum.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:25
von Ralph-MG
Hallo Slowly,
ich weiß leider auch nicht wozu das Teil taugt.
Ich hätte aber mal 2 Fragen zum Thema:
1. Wo ist die Rammelwiese ( und was geht da so ?)
2. Vielleicht kennt jemand dieses Gerät hier:
[img]{\rtf1\ansi\ansicpg1252
{\fonttbl\f0\fnil\fcharset0 Verdana;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red51\green51\blue51;\red248\green248\blue255;}
\deftab720
\pard\pardeftab720\qc\partightenfactor0

\f0\fs24 \cf2 \cb3 \expnd0\expndtw0\kerning0
\outl0\strokewidth0 \strokec2 http://im.bilderkiste.org/7139818684332/image.jpg}[/img]

Hab gehört, dass es abhängig von Beifahrer und Gespann-Typ bei Kurvengeschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h eingesetzt werden kann/sollte.
:lol:

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:42
von Slowly
Ralph-MG hat geschrieben:1.... ich weiß leider auch nicht wozu das Teil taugt.
2. Vielleicht kennt jemand dieses Gerät hier:

1. Die Werkzeugfirma ELDI hat überwiegend Werkzeuge für die Fahrradwerkstatt produziert. Firma ELDI gibt es aber nicht mehr.
2. Deine 9-Riemen-Lederknotenpeitsche läßt jedes SM-Herz höherschlagen.
:-D

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:44
von Crazy Cow
Slowly hat geschrieben:Übrigens:
Auch dieses Werkzeug ist heute Nachmittag bei meiner Aufräum- und Entrostungs-Aktion aufgetaucht.

Gruß
:smt078 SL :opa: LY


Wenn du jetzt wieder gut bist, würde ich vermuten, dass das eine Abisolierzange für dicke Kabel ist.
Man steckt einen Kabelabschnitt ins Loch, der Abtaster, der gustiert werden kann, stellt die Schneidtiefe ein, und vor dem Loch kannze getz das Kabel unter der Schneide drehen. Mit dem Gebiss vorne ziehsse dann die Iselierung app.

edit: wennze kein Kabelmuuster ins Loch stecks, kannze mit der Schneide das Kabel durchpetzen.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:59
von Ralph-MG
Slowly hat geschrieben:
Ralph-MG hat geschrieben:1.... ich weiß leider auch nicht wozu das Teil taugt.
2. Vielleicht kennt jemand dieses Gerät hier:

1. Die Werkzeugfirma ELDI hat überwiegend Werkzeuge für die Fahrradwerkstatt produziert. Firma ELDI gibt es aber nicht mehr.
2. Deine 9-Riemen-Lederknotenpeitsche läßt jedes SM-Herz höherschlagen.
:-D


Jo, Slowly, richtig erkannt, du hast tatsächlich 9 gezählt, bin beeindruckt !
Ich hoffe du hast auch die Wichtigkeit für Gespanntreiber erkannt !?
P.S. Vielleicht sehen wir uns ja mal in Kürze !? :wink:

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 19:15
von Ralph-MG
Slowly hat geschrieben:
Ralph-MG hat geschrieben:1.... ich weiß leider auch nicht wozu das Teil taugt.
2. Vielleicht kennt jemand dieses Gerät hier:

1. Die Werkzeugfirma ELDI hat überwiegend Werkzeuge für die Fahrradwerkstatt produziert. Firma ELDI gibt es aber nicht mehr.
2. Deine 9-Riemen-Lederknotenpeitsche läßt jedes SM-Herz höherschlagen.
:-D


Und was war mit der Rammelwiese ??

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:18
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben: ... Wenn du jetzt wieder gut bist, ... eine Abisolierzange für dicke Kabel ...

Auch nach vielem Drehen und Wenden kann ich die Abisoliermöglichkeit nicht erkennen.

Am liebsten arbeite ich mit dem Abisolierer Belzer Nr.3418 - für Drahtstärken bis 3 mm Durchmesser.
Toll - mit dem Klemmbacken-Distanzhalter.
Und einen Längenanschlag für immer gleich lange Abisolierungen hat das Ding auch noch (auf Bild oben angeklappt).
Sauberes Arbeiten möglich.
Siehe Foto.
:grin:

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:24
von Slowly
Ralph-MG hat geschrieben:... P.S. Vielleicht sehen wir uns ja mal in Kürze !? :wink:

Gerne, das werden wir fügen.
Nenn mal Deine für dich günstigen Zeitfenster für samstags.
Gruß
Hartmut

... und zur dich lebhaft interessierenden "Rammelwiese":
Ist doch nach Ostern wieder ein Hasen-Kolonnen-Köttel- und Pipi-Platz.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:27
von Crazy Cow
Slowly hat geschrieben:Auch nach vielem Drehen und Wenden kann ich die Abisoliermöglichkeit nicht erkennen.



Das heisst ja nicht, dass es nicht exakt so geht wie ich beschrieben habe, woll?
Geh eimfach zu deim Ural und probiers mittem Battriekabel aus.
Gleiches gilt für Bowdenzüge. Dann bisse getz wieder bei deim Faratt.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:34
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben:... dass es nicht exakt so geht wie ich beschrieben habe, woll? ...

Schrei mich nicht so an :!: :!: :!:
Ich dachte, ich falle mit über 75 unter Welpenschutz :!:
Jetzt bin ich dir wieder ungut :!:
:smt013

Ernsthaft:
Das Mini-Locheisen hinter der kreisrunden Öffnung:
Welchen Zweck könnte das bei einem Bowdenzug haben :?:
Das kleine Locheisen ist hohl, d.h., dass da das gelochte Material nach aussen durchgepresst wird.
Wo und wofür wird da am Bowdenzug ein Loch benötigt :?:
Die davor befindliche Seitenschneid-Vorrichtung kann für alles Mögliche gut sein, aber doch nicht für Drähte (Stahl?) im Bowdenzug :!: :!: :!: :?: :?: :?:

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:27
von schraddelpeter
Hallo Slowly

könnte das Teil irgendwie für Runde Ledertreibriemen a la Nähmaschine tauglich sein ? 2. Loch von vorne Riemen auf Länge kürzen. 3. Loch das mit dem Locheisen Loch für Drahtklammer stechen. 1. Loch verpressen der Drahtklammer.

Wer Fahrräder gebaut hat, hat auch meistens Nähmaschinen gebaut. Der Kundendienst hat dann beides gewartet.

Gruß Peter

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 22. April 2014 22:05
von Zugvogel
Stichwort ELDI Zange. Schraddelpeter hat Recht. Habe mit diesem Teil selber des öfteren Ledertreibriemen gekürzt und anschließend mit dem Lochstift in korrektem Abstand das Loch für den Drahthaken zum Verbinden der Enden gestanzt. Diese Treibriemen werden noch heute u.a. an Maschinen zum Schleifen der Zähne in Chirurgie- und Dentalfräsern verwendet! Diese Maschinen haben sich angesichts der Preise im Medizinbereich seit Jahrzehnten amortisiert. Billiger und zugleich gewinnbringender kann man kaum produzieren.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 23. April 2014 10:26
von Slowly
schraddelpeter hat geschrieben: ... könnte das Teil irgendwie für Runde Ledertreibriemen a la Nähmaschine tauglich sein ?

Zugvogel hat geschrieben:Stichwort ELDI Zange. Schraddelpeter hat Recht. ...

Gratulation euch beiden und vielen Dank.
Das wird sicherlich die Lösung sein!

Also Zange und Kamera gepackt und ab in die Dach-Gerümpel-Ecke, wo noch eine alte Nähmaschine stehen mußte.
Die hatte ich zuletzt 1975 bei Übernahme der Immobilie gesehen und der Vorbesitzerin versprochen,
ihr entgegenkommend die Arbeit des "Verschrottens" abzunehmen;
denn im Kaufvertrag stand u.a. die leere "besenreine Übergabe" des Dachbodens.

Anbei einige Schnappschüsse.
Bei der Gelegenheit tauchte auch meine liebevoll selbstgebastelte Schaukel-Himmelbett-Wiege für meine beiden Söhne (Jahrgänge 1965 und 1970) auf.

Nähmaschine (einschließlich der Spezialzange) und
Himmelbett-Wiege (ausschließlich Söhne)
werde ich jetzt veräußern.
Also, wer sie erwerben will ?

Und abschließend:
Sorry, Crazy Cow, aber beim nächsten Mal räume ich dir wieder Chancen ein - da harrt noch Einiges seiner Aufklärung!

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 27. April 2014 10:49
von Slowly
Neues Bilderrätsel:
In den 50-ger Jahren noch "Gang und Gäbe".
Hat aber sicher heute noch Freunde unter Restauratoren:

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 27. April 2014 18:35
von Slowly
Die andere Seite könnte die Funktion verdeutlichen.
Gewissermaßen die "Vorderseite".
Die auf der anderen Seite (1.Foto) eingeprägten Ziffern sind Durchmesser-Angaben in mm.
Das Metall-Werkzeug hat eine Stärke von 10 mm.
Feuerzeug dient nur als Stütze zum Schräglagern.

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 27. April 2014 18:45
von Nordmann
Na, da bin ich aber echt gespannt........im Moment fehlt mir dazu sogar schon ne Idee! Obwohl...Verzahnungen nacharbeiten? Gehärtet scheints zu sein! Hmmm....kein Ahnung! :smt009






(Und das ist selten!)

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 27. April 2014 19:18
von Schorpi
Moin-
damit werde Holzdübel hergestellt-oder???

SCHORPI- :P

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 27. April 2014 19:37
von Nordmann
Dann müssten Schlagspuren zu sehen sein...obwohl, gehärtet?

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 27. April 2014 19:53
von Slowly
Schorpi hat geschrieben: ... Holzdübel ... oder??? ...


Exakt, Schorpi,

die gibt es in "geriffelter" Ausführung - wie mein Muster - und auch "glatt", also ohne den Zackenrand.
Seriöse Restauratoren würden niemals Fischer-Dübel o.ä. verarbeiten - auch wenn die nicht sichtbar wären.
Sie stellen die hauptsächlich aus runden Buchen-Stäben her, die mit Plustoleranz durch das Locheisen getrieben werden - wie ursprünglich.
Die Löcher laufen konisch auf die Riffelränder zu - so werden die Holzstäbe sauber geführt.

Grüße aus dem milden Rheinland,
SL :grin: LY,

dessen Küche heute nach "Schloddersuppe" roch, also wie noch nicht ganz vergorene Pupse.
Denn heute war hier am Ort "Kappesfest" (=Weißkohlfest"),
zur Erinnerung an Hungerzeiten, als man hier für einige Jahre statt traditionell Flachs den Weißkohl anbaute.
Auf Flachs kaut man zwar wesentlich länger - hat aber keinen Nährwert.
Frau Inge brachte zum Mittag ausreichend mit - einschließlich Kohl-Rouladen.
Die Suppe ist stark gepfeffert - ein blubberndes Vergnügen für den Darmtrakt.
Morgen werden hier in Rheindahlen die Abgasbelastungswerte :butthead: exorbitant oberhalb der Toleranzgrenze liegen. :weg:
Und auf der Umgehungsstraße (B57 Mönchengladbach - Aachen) wird es - wegen Mehrbelastung - zu Staus kommen.
:smt043

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 28. April 2014 08:33
von Slowly
Zum obigen Dachbodenfund der von mir gebauten Schaukel-Wiege:
Mein Sohn Ulrich hat sich darin 1971 sehr wohl gefühlt.
Wer also daran Interesse hat ?!

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 28. April 2014 08:46
von scheppertreiber
Dann sind es bestimmt die historischen Stanzformen für Haribo-Eiskonfekt :D :D :D

Re: Wer kennt dieses Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 28. April 2014 10:02
von Slowly
scheppertreiber hat geschrieben:Dann sind es bestimmt die historischen Stanzformen für Haribo-Eiskonfekt :D :D :D

Schöööne Erinnerung (gibt es die noch?)!
Wehe, wenn man damit anfing - - - - - - - man fand kein Ende!
Pausenlos war man damit beschäftigt, die kleinen Blechfolien-Faltenröcke zu entfernen.

Sooo, - - - - - - -
hier mal die Auftakt-Schnappschüsse von meiner heute begonnenen halbmechanisch-manuellen Massenproduktion!


:grin:

Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 12:22
von mappen
tach

ein freund hat vor langer zeit mal dies werkzeug geschenkt bekommen, und niemand weis wofür das ist!

kann wer helfen?

gas

markus

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 12:28
von Mick Bogtrotter
Das weiß-braune Werkzeug im oberen Bild ist ein Gesundheitsvernichter.

Hoffend geholfen zu haben,
Mick

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 12:34
von mappen
tach

Mick Bogtrotter hat geschrieben:Das weiß-braune Werkzeug im oberen Bild ist ein Gesundheitsvernichter.



hab mir sagen lassen das man das auch mit spassmachern befüllen kann... habe es aber noch nie
zum rauchen ausprobiert, nur im tee :-D

aber nein, es geht auch nicht um anderes beiwerk auf dem tisch, und ein tip an anderer
stelle scheint auch nicht zutreffend zu sein... werkzeug zum ausbeinen von zwergmolchen.... :D

m..,-

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 12:39
von Mick Bogtrotter
Ich hatte schon ganz vergessen, dass es Sportzigaretten ja auch als Erholungstee gibt.

Dennoch bei PG Tips bleibend,
Mick

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 12:53
von gd926
Bananenbieger.

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 13:04
von Mick Bogtrotter
Wer? Ich?

Sich entrüstend,
Mick

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 15:03
von gd926
Natürlich nicht du sondern das Werkzeug.

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 15:32
von Slowly
Nachdem es auch kein hämorrhodialtherapeutisches Abstechwerkzeug zu sein scheint:
kannst du mal bitte eine Nahaufnahme von dem Spitzenbereich und von der Seite machen ?
Hat das Ding einen abklappbaren Seitenhebel :?:
Sieht doch nach mechanisch-verstellbaren Möglichkeiten aus :!: :?:
Bin gespannt auf das Ergebnis!

Gierich und zwar neu,
SL :smt115 LY

Deshalb noch ein kleiner Gedankenfunke!
Da es landwirtschaftsgrün ist:
Vielleicht ein POPOPIXER für Bauer-sucht-Frau-Kandidaten zur ersten Kontaktaufnahme :?:

Nööö, --- :?:
Auch kein SM-Bauer :?:
Egal, wir bleiben dran :!:
Ernsthaft :!:

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 15:44
von Richard
schweizer werkzeug zum käselöchern :grin:

taugt bestimmt auch zum reifen verschönern. kann man mit dem hebel danach den dorn rauszwingen?

schick es zu den 'dings vom dach' ratevöcheln vom hesslichen fernsehen.

Re: Wer kennt dieses (alte?) Werkzeug - - -

BeitragVerfasst: 14. September 2014 16:04
von Crazy Cow
Richard hat geschrieben:schweizer werkzeug zum käselöchern :grin:

taugt bestimmt auch zum reifen verschönern. kann man mit dem hebel danach den dorn rauszwingen?

schick es zu den 'dings vom dach' ratevöcheln vom hesslichen fernsehen.



Genau.

Dat is bestimmt ene verstellbare Lochschneider mit Zentrierpfriem. Wennze einfach en Locheisen nimmz, triffze die Mitte ja nich jenau.
Kannze getz praktisch Teich, Leder, Holz, Käse, Pappe oder Hundekot mit rund aus stechen. Vor allem bleibt der klebrige Abfall ja nich inne Hülse stecken.