Ich würde dir gern meine phetten Serienkoffer überlassen, wenn ich einen schlanken Ersatz dafür bekomme. Die GTS hat ja serienmäßig eine solide Gepäckbrücke unter dem Heck, du brauchst nicht wirklich ein Trägersystem. Wenn man das Heck zu baut sollte man nur die Hauptsicherung aus dem Seitenteil unter die Sitzbank schleifen, das ist nicht schwer.
Nein, ich mag auch keine Solomaschine, die einen Meter vierzig breit ist. Gut wir haben Sommerloch, bei dem Wetter kann ja kein Mensch fahren, warum nicht philosophieren. Für die Solofahrten habe ich schon daran gedacht mir eine adrette Box zu laminieren, die hinter dem Fahrersitz anfängt und eine TopCase Verriegelung hat. Seesack rein und gut ist.
Beim Gespann, gut dass muss geder selber wissen, hat man aber eigentlich ein Beiboot, dass für alle Eventualitäten gestaltet sein sollte. Hab in den letzten Wochen viele Hypergespanne gesehen, so breit wie lang, nö, das wär mir nix, Anhänger auch nicht. Nun kauft man mit dem GTS Gespann zwar eine recht teure Basis, man könnte ja auch eine XS 1100 nehmen, kost nur die Hälfte, aber mit der Side Bike GTS hast du nun mal ein Fahrwerk, wie man sich das nicht vorstellen kann. Hab früher auch immer gedacht: kann doch nicht sein. Also Beiboot runter und mal büschen geschnitzt. Wo der Mega Comete sitzt, kriegst du 8 Kinder unter, oder drei Ehefrauen, oder 12 Hunde, oder drei Ziegen und ein Schwein.
Man kann die Bereiche teilen, hat man ja heut, dass geder mal für sich sein kann und Platz für Gepäck ist auch noch, da wo getz die Auspuffgase hoch ziehen.
Auch kann man anfangen, wie die moderne Logistik in Containern zu denken, die man so aneinander clipt oder stapelt. Praktisch wie so Schlafboxen in Hong-Kong Billighotels oder Erlebnisreisebusse inner Wüste.
Andererseits kann man seine Passagiere auch einfach vertreiben, durch die Art wie man fährt, getz.
Ich fahr ja auch meistens alleine, um so größer ist die Freude, wenn man wiederkommt.
