Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
14. Juni 2014 00:40
Man angenommen, man tourt in/durch die Eifel, ohne Diplom getz. Wo fährt man denn da längs?
14. Juni 2014 05:48
Oha.
Von wo kommend? Wieviel Tage Zeit?
Stephan, der da auch mal dringend wieder hin müsste
14. Juni 2014 07:09
Hallo
Seh ich so wie Stephan.
Habt Ihr eine Basisstation. Wenn nein und ihr habt ein paar Tage Zeit dann empfehle ich eine Station in der Nähe zur belgisch luxemburgischen Grenze. Dann kann Du die Ardennen und Luxemburg noch mitnehmen.
Und es reicht auch noch um Abends von der Untermosel oder der Nordeifel zurück zu kommen.
Die Karte des ADAC ist sicherlich auch eine gute Orientierungshilfe.
Vermeide den Bereich um den Ruhrsee am Wochenende, da fliegen die Papageien sehr tief und mehrere Filmteams sind auch unterwegs.
Wenn Du was näheres weißt sende doch mal eine PN, dann melde ich mich.
Grüße aus der Nordeifelstadt Aachen.
14. Juni 2014 08:59
-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:33, insgesamt 2-mal geändert.
14. Juni 2014 10:56
Jau, danke.
Von Südosten kommend sticht man über Schuld in die Region, in der es auch Ost-West Passagen gibt. Das sind aber rd. 200km nur der eine Weg. Natürlich dachte ich laienhaft auch an den Rursee...
Die Our bin ich vor zwei Jahren mal hoch gefahren, auch quer ins Gebirge gestochen, sehr schön. Die belgisch Luxemburgische Grenze kenne ich nur vom EGT, eine sehr harte Region, ist imho eher was für geländegängige, leichte Gespanne oder eben die Solo.
Die Ardennen sind auch noch dran dieses Jahr, aber da werde ich mich wohl nicht vorher in der Eifel müde zockeln. Da dachte ich so an fünf Tage.
Andererseits bin ich in zwei Tagen auch in den Seealpen und in dreien in Helsinki...
14. Juni 2014 15:00
Im Ahrtal soll es wohl eine größere Sperung wegen eiiner Radveranstaltung geben.
Gruß
Dieter
14. Juni 2014 20:02
Bei den Ardennen musst du wohl aufpassen und den Weg planen. Die scheinen gerade im Grenzgebiet einfach Beton in die Panzerspuren gegossen zu haben. Glatt gezogen. Feddig. Und ewig geradeaus. . .
Ansonsten könnte ich tagelang in der Eifel verloren gehen. Zumindest in der West- und Nordeifel.
Stephan
14. Juni 2014 21:07
Crazy Cow hat geschrieben:Jau, danke.
Von Südosten kommend sticht man über Schuld in die Region, in der es auch Ost-West Passagen gibt. Das sind aber rd. 200km nur der eine Weg. Natürlich dachte ich laienhaft auch an den Rursee...
Die Our bin ich vor zwei Jahren mal hoch gefahren, auch quer ins Gebirge gestochen, sehr schön. Die belgisch Luxemburgische Grenze kenne ich nur vom EGT, eine sehr harte Region, ist imho eher was für geländegängige, leichte Gespanne oder eben die Solo.
Die Ardennen sind auch noch dran dieses Jahr, aber da werde ich mich wohl nicht vorher in der Eifel müde zockeln. Da dachte ich so an fünf Tage.
Andererseits bin ich in zwei Tagen auch in den Seealpen und in dreien in Helsinki...

Hallo Crazy,
du solltest deine Frage evtl. etwas konkretisieren, wie z.B.: Ich möchte eigentlich nicht in die Eifel, weil ich die schon kenne. Da ich ja in 3 Tagen in Helsinki sein kann möchte ich vielleicht lieber die Seealpen befahren. ...Ich könnte dir an der Belgischen Grenze die Ardennen empfehlen....aber die kennst du ja sicherlich auch schon!?
Sorry, aber bei deinen Kommentaren zu den Antworten solltest du doch einfach erst garnicht fragen.
14. Juni 2014 21:23
Naja, Olaf scheint mir hingebungsvoll unentschieden, was seinen Urlaubsort angeht.
Der Vorteil der Eifel/Ardennen, man kann 100te Kilometer dort rumfahren. Notfalls ist man trotzdem in 1/2 Tag wieder zurück Daheim. . .
Stephan
14. Juni 2014 21:36
Also, isch war heut mal da, hab mir das angeguckt. Man hätte natürlich vom Zustand der B257, die ja schön zu fahren ist, auf den Zustand der Nebenstrecken schließen können. Waren ein paar superscharfe Serpentinen dabei, aber den ganzen Tach getz? Ist ein Unterschied obze mit ner Enduro fährst oder mit nem Tourengespann. Ich muss getz ersma paar Dehnungsübungen machen. 480km, halb drei bin ich los, gegen 1600 hab ich Mayen durchquert. Sieben Stunden nur gefahren, nix Kaffetrinken. Ab und an Eistee und Schokoriegel.
Da japet ein "Bikerhotel" an der L83 westlich von St. Johann. Nö, dat war nich schön. Die hatten so einen PA Anhänger aufgefahren, der die Terrasse beschallen tat. War mir zu laut. Vielleicht haben die ja auf Bikerfußball gespitzt, ich weisset nicht, nicht mein Ding. Ein Guzzi Gespann aus H war da. Bin dann gleich weiter und hab von da aus ne Sepentine nach Langenfeld hoch gefunn. Die hat ja Spasz gebracht. Dann Hohe Acht usw. kreuz und quer Umkehrpunkt Bad Münstereifel, ab da wieder Nebenstrecke an nem Ort Namens "Radioteleskop" vorbei. Hab ich mir denn mal angekuggt, war kein Teleskop, war ne Schüssel und Radios japet auch nicht. Die Ahr ließ sich nicht ganz vermeiden, war aber nicht viel los weil kalt. Einen Bogen habe ich um Adenau und Nürburgring gemacht, da schien einiges am rollen zu sein.
Nun kenn ich die Eifel nicht besser, aber als engagierter Mittelgebirgstourist muss ich sagen, die Nebenstrecken dort haben mich doch sehr an die im Erzgebirge erinnert. Richtig schöne raumgreifende Strecken für den Samstagabend gibt es im Rheingau, wennze von Koblenz nach Wiesbaden fährst auch im Hochtaunus und vor allem im Spessart und im Frankenwald. Die Straßen in Bayern sind nicht so voll und besser gepflegt.
Gut, dat is getz wieder alles um mich herum drapiert mit ner Stunde Anfahrt.
Ralph-MG: Übrigens meine Basisstation ist hier, bei mir zuhause. Rhein-Main-Süd wenn ich ne Woche fahren will, fahre ich in die Ardennen, oder in die Alpen oder nach Helsinki. Konkret genug? Ich dachte ich hätte nach der Eifel gefragt.
14. Juni 2014 23:05
Crazy Cow hat geschrieben:Da japet ein "Bikerhotel" an der L83 westlich von St. Johann. Nö, dat war nich schön. Die hatten so einen PA Anhänger aufgefahren, der die Terrasse beschallen tat. War mir zu laut. Vielleicht haben die ja auf Bikerfußball gespitzt, ich weisset nicht, nicht mein Ding. Ein Guzzi Gespann aus H war da. Bin dann gleich weiter und hab von da aus ne Sepentine nach Langenfeld hoch gefunn. Die hat ja Spasz gebracht.
das ist die K14 von Langscheid nach Langenfeld - bestens bekannt.

In Langscheid gibt es eine Super Ferienwohnung bei einer sehr motorradfreundlichen Familie. Das ist unser Stammquartier als Ausgangspunkt, wenn wir mal mehrere Tage in der Eifel weilen wollen..
15. Juni 2014 06:38
Sorry Olaf
Ich versteh auch nicht was dein eigentliches Ziel ist.
Wenn ich das verstanden habe mache ich mir die Mühe dir vielleicht helfen zu wollen.
Ich liebe meine Heimat auch und fahre gerne in die deutschen Ardennen und die belgische Eifel.
Gruss aus Aachen, der Lieblingsstadt von Charlemagne
15. Juni 2014 08:16
klimax hat geschrieben:... Ich liebe meine Heimat auch und fahre gerne in die deutschen Ardennen und die belgische Eifel.
- - - und welch ein Motorrad-Paradies
Auf dieser Tagestour (Sonnen-Auf- bis Untergang) kam ich von Vianden Richtung Nord gegen Mittag an diesem Grenzübergang an.
B-Stoubach/D-Stupbach ist ein durch die Our halbiertes Dorf mit Hotel und wäre bei längerer Anfahrt mein "Basisort" für 3-5 Tagesfahrten in alle Richtungen (Deutschland-Belgien-Luxembourg)
so wie Inge das mit ihrer Radlergruppe macht.
Eine meiner schönsten Erinnerungen!
So richtig was "für Seele baumeln zu lassen"
(Klimax verzeiht mir diesen Öcher Formulierungsversuch)
15. Juni 2014 12:24
klimax hat geschrieben:Sorry Olaf
Ich versteh auch nicht was dein eigentliches Ziel ist.
'Tschuldigung, ich hatte nicht die Absicht das zu komplizieren.
Ich dachte nur, der ein oder andere, der da wohnt oder öfter hinfährt hätte vlt. eine Lieblingsstrecke.
Von Urlaub, usw. hab ich doch gar nichts gesagt.
16. Juni 2014 17:17
Gerade an anderer Stelle gefunden. Vielleicht ist ja was Brauchbares dabei. Hab's nicht weiter kontrolliert.
http://www.eifelbiker.de/uebersicht_eifel_touren.phpStephan
16. Juni 2014 18:13
Hi Stephan,
nee, lass mal gut sein. Im Internet geschaut hatte ich ja.
Zum Beispiel hier:
http://www.eifeldiplom.de/Ich dachte irgendwie, du selbst oder Slowly oder einige aus der Ecke führen ab und an mal in die Eifel.
Es geht ja darum, dass so eine Strecke ja auch mit dem Gespann Spaß machen soll.
Wie gesagt, den ersten Versuch habe ich ja nun schon unternommen, jetzt sind erst mal andere Touren dran.
16. Juni 2014 19:47
Ich glaube, CC,
daß Klimax auf dem besten Weg war, dir sinnvoll behilflich zu sein,
indem er dir wahrscheinlich über PN seine
selbsterkundeten Tourenempfehlungen gegeben hätte.
Durch allgemeine Veröffentlichung könnten sonst auch dort Raser und Massenkolonnen auftauchen,
die Anwohner verärgern - - - - - - - - - - - - und der Reiz und die Ruhe wären vorbei.
Und danach folgen dann Verbotsschilder.
Zuletzt geändert von
Slowly am 17. Juni 2014 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
16. Juni 2014 23:17
Tja, das ist so 'ne Sache, Olaf. Ich kenn' da zwar die Strecken. Nur, um da Spaß mit dem Gespann zu haben sollte man keinen Moralapostel im Boot sitzen haben. Ich bin halt häufig, so wie eben, während zwei Drittel der Nation vor dem Fernseher saß, unterwegs. Und hab meine Ruhe. Wobei ich offensichtlich zudem das Talent dazu habe, antizyklisch zur großen Meute untwerwegs zu sein.
Von daher ist es schlecht da was zu raten.
Stephan
17. Juni 2014 00:11
Stephan hat geschrieben:Tja, das ist so 'ne Sache, Olaf. Ich kenn' da zwar die Strecken. Nur, um da Spaß mit dem Gespann zu haben sollte man keinen Moralapostel im Boot sitzen haben.
Mein Moralapostel wiegt 26kg, ist aussen aus Blech und innen voll Benzin.
Ich bin halt häufig, so wie eben, während zwei Drittel der Nation vor dem Fernseher saß, unterwegs. Und hab meine Ruhe. Wobei ich offensichtlich zudem das Talent dazu habe, antizyklisch zur großen Meute untwerwegs zu sein.
Deshalb fahre ich ja Samstag nachmittags erst los und habe am frühen Abend die Piste für mich wenn die Meute grillt, oder vor der Sportschau sitzt. Bin Sonntag abend auch noch mal los, Odenwald runter und wieder rauf, seitwärts Schritt zum Freund Main runter und zurück. War etwas wärmer als Samstag. Roch herrlich nach Heu und Fichtennadel und Main.
Mal sehen, dass ich die Woche noch an die Küste komme, Salzluft schnuppern.
Wenn ich groß bin, kauf ich mir auch ein Basislager...
17. Juni 2014 20:22
Stephan
17. Juni 2014 21:05
Nachdem die Eifel ja quasi reserviert ist, geht´s nun morgen durch's Sauerland. In Osnabrück wieder auf die Bahn. Abends doch mal ein Basislager errichten in Wittmund/Ostfriesland. Kette ist geschmiert, Öl ist noch genügend drin. Zahnbürste nicht vergessen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.