Dreiradabstinenz

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Dreiradabstinenz

Beitragvon Cali » 30. Juli 2014 08:41

Hallo Leute,
jetzt hat's mich bzw. meine Cali - doch erwischt.
Am letzten Wo.Ende war meine geplante Tour nach 20km zu Ende. An der 1. größeren Steigung, hat plötzlich der Motor hochgedreht, aber die Kupplung keinen
bzw. mit verzögertem Kraftschluss reagiert - ist offensichtl. durchgerutscht :rock: .
Bin dann gleich umgedreht - und auf der Heimfahrt nochmal getestet - beim langsamen Beschleunigen nix - beim schnellen hochdrehen - selbe Effekt.
Ist jetzt natürlich ein blöder Zeitpunkt für ne Reparatur - aber ich bin froh, dass das nicht vor 3 Wochen passiert ist - da war ich nämlich mit Sack + Pack und Frau in Kroatien. Da der Motor raus muss, macht es natürlich Sinn, gleich die übrigen Teilen wie Getriebe, Lager - und was da noch so rumhängt, zu prüfen und auszutauschen.
Nach ca. 100.000 km in Gespannbetrieb wird da sicher einiges zusammen kommen.
Leider hat mein "Guzzi-Doc" erst ab Mitte Sept. zeit - und das nur Wo.Enden - d.h.
für dieses Jahr wird's wohl nix mehr mit Gespann-Urlaub. Und ich hatte mich schon so auf das EGT gefreut.
Na gut - muss ich mit leben - wichtiger ist wohl, dass die ganze Sache sorgfältig und gründlich erledigt wird, dann hab ich hoffentlich wieder 100.000 km Ruhe.
Etwas Trost wird mir meine Solo-Cali spenden - hoffentlich hab ich dann bis nächstes Jahr das Gespann fahren nicht verlernt :lol:

Trauernden Gruß
Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Dreiradabstinenz

Beitragvon scheppertreiber » 30. Juli 2014 08:46

Moin Bernd,

dann bau doch einfach mal den Kram aus und bring das bei Sigurd vorbei, Kupplungen
dürfte er da haben (die Jungs müßten auch wieder aus Mandello zurück sein).

Vom 8. bis 10. ist übrigends Collenberg 8)

Grüße Joe.

PS: Motorausbau ist bei Guzzi recht elegant. Mopped an einen Kettenzug hängen und
dann Hinterrad raus, Schwinge raus, die ganze Kabelei abmachen, 4 Schrauben entfernen
und dann das Mopped hochheben. Den Rest (Motor und Getriebe) in den Kofferraum
und ab.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Dreiradabstinenz

Beitragvon Cali » 30. Juli 2014 12:01

Hallo Joe,
ich wünschte das ging so schnell wie du es geschrieben hast - die Realität sieht meist etwas anders aus. Ich weiss noch vom letzten mal, dass wir einen ganzen Tag benötigten, um den BW zu trennen und die Guzzi zu strippen. Du hast immer wieder Unterbrechungen/Verzögerungen von z.B. festgerosteten Schrauben. Ich selbst trau mich da eh nicht dran - hab da keinen Plan und 2 linke Hände :roll: .
Erinnere mich mal bei unserem nächsten Zusammentreffen, dass ich dir die Story vom "Bernd - der mit der Flex tanzt" erzähle. Ich hab da schon einen gewissen Ruf weg - und darf beim gemeinschaftlichen Schrauben nur noch das Werkzeug reichen - aber um "Himmles Willen" nix mehr selber schrauben.
Werkstattspruch meiner Kumpel: "Setz dich da auf den Stuhl - und beweg dich nicht bis wir fertig sind - da kannste am wenigsten kaputt machen ! :D
Also zur meiner Ehrenrettung möchte ich noch erwähnen, dass ich seit meiner 1. Guzzi 1986 - wenigstens die Inspektionen selber mache - und alle 5, die ich bis jetzt gefahren habe - haben es überlebt. :lol:

Am Sa. 09.08. - will ich mal in Collenberg vorbeigucken - vielleicht sieht man sich.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Dreiradabstinenz

Beitragvon scheppertreiber » 30. Juli 2014 12:41

Sers Bernd,

klar sehen wir uns in Collenberg. Ich bin ziemlich am Eingang links auf der
Wiese (unter dem Martinsbräu-Schirm).

---

Wieso machst Du da den Beiwagen ab ?

Den Gag mit festgefaulten Schrauben hatte ich letztes Jahr bei TO leider auch. Man soll
halt nie Schrauben trocken einbauen (zB Kupfer- oder Montagepaste drauf). Lang lebe der
Gedore Mutternsprenger ! :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste