Vorhemd

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 22. August 2014 16:30

Nachdem es immer noch kein Klamotten Forum gibt und ich mich hüte, als bekennender Winterhasser unter "Winterfahrer" etwas zu schreiben, ergeht also hiermit eine erneute Aufforderung zum labern zu einem Problem, das vlt. nur mich betrifft, vlt aber auch andere.
Ich bin nach der Lederzeit viele Jahre mit einer schweren Büse Goretex Jacke herum gefahren, die angenehm saß, auch gut warm hielt wenn man nicht gerade Gespann fuhr. Halsansatz nicht so toll, vor allem aber die steifen Ärmel mit Standard Abschluß an den Händen. Ich hatte schon angefangen nach besonders langen Stulpen zu suchen um einen Teil des Problems in den Griff zu bekommen, nämlich dass der Wind aerodynamisch begünstigt in den rechten Arm zieht und Schulter und Halsbereich auskühlt.
Stattdessen habe ich mir eine Jacke Germot Ravenna gekauft. Nachbarort, anprobieren, lieber Nummer größer usw. Technisch ein ganz anderer Ansatz als die Büse. Leichter, flexibler, gut durchlüftet aber warm. Die Ärmel lassen sich aufgrund des leichteren Materials sehr gut abbinden, reichen bis auf die Hand und die Chose ist mit einfachen Sommerhandschuhen zug- und winddicht. Keine kalte Schulter und mit einem Reißverschluss leicht an die Hose zu frickeln.
Allerdings taucht das gleiche Problem wie früher bei den Lederjacken auf.
Die Brust liegt trotz Verkleidung immer im Fahrtwind und wenn die bei einer Zehnstundenfahrt auskühlt, merkt man das meist erst am nächsten Tag.

Auch bei der Büse hatte ich mir vor zwei Jahren schon während der EGT Fahrt mal wieder eine Zeitung vor die Brust geklemmt, das hilft natürlich immer, wenn sie da bleibt wo sie hin gehört.

Ist das nach wie vor die beste Lösung, oder gibt es inzwischen vielleicht Brustpanzer oder Vorhemden :) die vlt. sogar das nötige Plus an Taschen aufweisen, die einer Sommerjacke fehlen? Kugelsichere Weste?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon Stephan » 22. August 2014 19:19

Es gibt im Rennradsport winddichte T-Shirt's. . .



Stephan, der schon seit drei Jahren 'ne neue Jacke sucht. Aber die Haptik...
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Vorhemd

Beitragvon schauglasgucker » 22. August 2014 21:24

Servus,

ich kenne das Problem und habe mir deshalb irgendwann eine Fleeceweste von JW gekauft. Das Teil ist aus 300er Polartec und weist deshalb schon eine gewisse Dicke auf, die sich auch nicht auf Null komprimieren lässt.
Dieses Teil hält mich bekennenden Winterfahrer schön warm.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2014 12:21

Irgendsowas muss es sein. Gestern wieder zweieinhalb Stunden durch den Ödenwald geritten, hat hinterher richtiggehend weh getan.
Bei den winddichten T-shirts hätte ich nur Bedenken, im eigenen Saft zu schmoren, vor allem hinten. Da hast ja auch noch den Rückenpanzer drüber. Werde mir mal so ein paar Fleece Westen anschauen. Wenn nicht, vlt. aus ner Isomatte ne kugelsichere Weste schnitzen.
Wär mir nur unangenehm irgendwann als starres Michelinmännchen Moppedfahn zu müssen. Da ist denn ja praktisch gar kein Platz mehr für Adrenalin...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon Mia » 24. August 2014 12:57

Hallo Olaf,

für die Radfahrer gibt es ärmellose dünne Westen als Windstopper. Die sind hinten luftdurchlässig.
Ist sicher von Marke zu Marke unterschiedlich.

Die von mir getragene Weste war sehr dünn - also gut für unter die Motorradjacke, vorne mit Windstoper und hinten ein dünnes Netz. Da schon vor mehr als 10 Jahren gekauft ist die Marke nicht so wichtig. Schau dich mal in gut sortierten Fahrradgeschäften um. Sind aber nicht so ganz billig die Teile.

Ich fahre wohl nicht so schnell, so weit wie ihr - bei mir kühlen nur die Hände stark aus. Aber Frauen haben eh immer kalte Hände und Füße :roll:

Überhaupt: mit den Fahrradklamotten unter der Motorradkleidung habe ich noch nicht geschmort beim fahren.

Gruß Moni
Mia
 

Re: Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 25. August 2014 17:06

Jou, war heude einkaufen. "Softshell" heisst das Zauberwort. Alles andere ist nicht als winddicht klassifiziert. 30Takken kost so ne Weste. War mir aber nicht zu blöde, auch hier, wie in alle Bereiche meines Lebens gestaltend ein zu greifen. Gleich noch ne Isomatte für 5 Taler gekauft. Und zerschnitten. Nen Panzer für Sitzhaltung angepasst jetzt. Rollt auch so schön um' Bauch rum...
Bild
Winddicht, wasserdichter als Pabbe, blitzableitend, ...

War aber auch mit den Audo los und da kam mir doch der Verdacht, dass das sensibilisierte Rippenfell wohl ebenso von die Klimaanlage her kommt wie von die Mopedjagerei.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon Mick Bogtrotter » 25. August 2014 17:23

Audofahrn macht mich auch immer krank - rundum: Nase zu, Nebenhöhlen dicht, Keuch auffe Bronchien und müde Augens.

Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 25. August 2014 19:09

Mick Bogtrotter hat geschrieben:Audofahrn macht mich auch immer krank - rundum: Nase zu, Nebenhöhlen dicht, Keuch auffe Bronchien und müde Augens.

Mick


Pollenfilter durchtauschen oder rausschmeissen. Meiner läuft ohne, kühlt aber auch wie blöde.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon robby ausm tal » 26. August 2014 05:16

Mick Bogtrotter hat geschrieben:Audofahrn macht mich auch immer krank - rundum: Nase zu, Nebenhöhlen dicht, Keuch auffe Bronchien und müde Augens.


8) Cabrio fahren!
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Vorhemd

Beitragvon Knut » 26. August 2014 05:24

einfach mal die klimaanlage auslassen :D oder den isopanzer auch im auto tragen ;-)
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Re: Vorhemd

Beitragvon Mick Bogtrotter » 26. August 2014 06:59

Wenn ich beim Dacia Logan (Superbasisversion) meiner großen Frau die Flex ansetze, habe ich vermutlich bis in alle Steinzeit versch*****.

Den Pollenfilter suchen gehend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Vorhemd

Beitragvon Cali » 26. August 2014 08:19

Hallo Olaf,
jetzt isses zwar zu spät - aber ich trage bei kühlen Tagen eine zusätzliche Daunenweste drüber - die schützt auch vor der Kaltluft im Brustbereich.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 26. August 2014 11:24

Cali hat geschrieben:Hallo Olaf,
jetzt isses zwar zu spät - aber ich trage bei kühlen Tagen eine zusätzliche Daunenweste drüber - die schützt auch vor der Kaltluft im Brustbereich.

Gruß / Bernd


Hallo Bernd,
so ein Teil hatte ich in der Hand, hab´s auch anprobiert. War sehr komfortabel. Auf der Packung stand:
Funktion: wärmend
Anwendung: leichte Wanderungen. Ungeeignet für leichte Wanderungen bei Regen. :)
Es gibt sicher richtig gute, die gehörte wohl nicht dazu. Wenn das Obermaterial Feuchtigkeit durchlässt, verklumpt das Futter. Fleece Westen gab es auch. Die hatten keine Einschränkung, waren aber nicht winddicht markiert. Hab auch nur in einem Laden geschaut. Decathlon heisst der.
Egal jetzt, eigentlich sollten Goretex Jacken schon winddicht sein. Ich weiß auch nicht, warum die Brust auskühlt. Vielleicht weil man doch schwitzt und da genügt schon ein Lüftchen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon Stephan » 26. August 2014 12:16

Ich geh eher davon aus, das die Jacke vom Winddruck flach an die Brust gedrückt wird. Ergo, misst du schauen wie du das isolierende Luft zwischenkriegst. Dafür wäre die Fleecejacke nicht der schlechteste Anfang.

Ich kann mir nicht richtig vorstellen das eine Motorradjacke so einfach Wind durchlässt. Meine ist alt und zeigt deutliche Verschleissspuren. Aber ausser etwas Wasser kommt da niGS durch. Mir reicht da immer was fleecjackenssiges.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Vorhemd

Beitragvon ST1100 » 27. August 2014 09:05

Hallo Olaf,
so ne günstige Fleeceweste muss gar nicht winddicht sein.
Das ist Deine Jacke warscheinlich schon.
Deiner Jacke fehlt nur die Isolierung in der Front.
Die fügst Du mit der Fleeceweste hinzu.
Tom
Benutzeravatar
ST1100
 
Beiträge: 33
Registriert: 24. August 2014 22:25
Wohnort: Passau

Re: Vorhemd

Beitragvon hensmen » 27. August 2014 09:31

Meine alte Reusch-Kombi passt mir wie eine zweite Haut, ich liebe sie aber wenn es kühler wird, hilft sogar die Warnweste und hält einiges ab.
Aber nichts geht über den aufgeschnallten Elefantenboy, sich drankuscheln, den Helm knapp drüber haben und dieses Gefühl weitwegzufahren. Bin aber auch noch nie mit Scheibe gefahren, na ja , fast nie. Meist sind mir die Halterungen wegvibriert und ich hab die Dinger im Keller vergraben.
Im Ernst, der Tankrucksack ist meine beste Alternative. Dieses zuviel anhaben auf dem Mopped stört mich halt zusehr und sonst wurschtel ich mich auch mal
auf trockener Strasse in den Regenkombi.
Wichtig ist, frühzeitig was drüberzuziehen, nicht falsch verstehen.
Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 27. August 2014 10:57

Danke für die Tipps.
Wahrscheinlich ist jeder auf seine Art richtig. Wie gesagt, bei der Büse Jacke hatte ich keine Probleme mit kalter Brust, aber da passt auch allerhandlei Zeugs drunter. Nur da zog´s die Ärmel hoch und am Hals. Im Moment genieße ich die Beweglichkeit in der Germot Jacke sehr, habe aber furchtbare Sorge, dass man wärmer eingepackt eher ins Schwitzen kommt, was ja tödlich ist, wenn es dann kalt drauf zieht. Andererseits wird ja auf längeren Touren nicht so rumgehampelt auf dem Dreibock. Mal sehen wie es läuft. Ich nehme mal alles mit, passt ja einiges rein in den Beiwagen.

edit:
Übrigens gibt es für das EGT unterschiedliche Wettervorhersagen für Lüttich, Luxemburg und Gerolstein. Letzteres am kältesten. Tendenz: so wie jetzt, mäßig warm und regnerisch, Tag- und Nacht-Temperaturen von Do bis So fallend 20 - 18° am Tage 14 - 10° in der Nacht. Ohne Dauerregen natürlich schön zu fahren und vlt. etwas zu warm für Fleece Weste.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon Slowly » 27. August 2014 15:43

Ich habe gute Erfahrungen mit dieser dänischen MASCOT-Kühlhaus-Unterkleidung:
Preiswert im Arbeitsschutzkleidungs-Handel zu kaufen.
Gibt es als Stepp-Jacke-Weste und Hose, alles federleicht.
Bild zeigt Jacke, bis zum Hals schließend (mit abgeschnittenen Ärmeln).
Aber nur gut wirksam in Verbindung mit einer absolut Wasser- und Wind-dichten Regenjacke darüber.
Da ich nur in Ausnahmefällen (Überholen auf AB ...etc.) über 80 km/h fahre, weiß ich nicht,
ob die gute Wirkung auch bei hohen Geschwindkeiten erhalten bleibt.

Bin ich z.Zt. wieder drauf angewiesen,
da ich auf Ersatzteile für meine THERMOFLASH-Zentralheizung-Motorkühlwasser-Heizkleidung warten muß.

:grin:
:sturz:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Vorhemd

Beitragvon schauglasgucker » 31. August 2014 10:25

Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Vorhemd

Beitragvon Crazy Cow » 31. August 2014 14:27

Bin nun gerade vom EGT zurück. Sieht aus, als hätte es doch an der Jacke gelegen, der Reißverschluß vorn ist gut. Der Aufschlag darüber ist aber nur partiell, d.h. unterbrochen geklettet, was beim Faltenwurf, vorübergebeugt sitzend sehr angenehm und komfortabel ist. Der Wind streicht aber doch in die Falten hinein, bei schneller Fahrt öffnet er sie sogar.

Die Weste ist absolut genial. Keine Defizite. Kein Schwitzen, kein Frieren, kein Zug. Sie ist hinten leichter und beweglicher gearbeitet als vorn. Passt gut zum Rückenpanzer in der Jacke. Besonderer Vorteil: die Halskrause ist genau so gearbeitet, nicht einfach ein Strickaufsatz. Bin komplett ohne Schal gefahren, obwohl es heute früh teilweise so kalt war, dass ich die Handschuh wechseln musste.

das ist die Weste
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorhemd

Beitragvon hensmen » 1. September 2014 15:51

Endlich ein bezahlbarer Tip, Daumen hoch und Merci !
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste