Computerberatung

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Computerberatung

Beitragvon Crazy Cow » 8. Oktober 2014 22:49

Erzähl mich doch mal einer den letzten Stand.

Ich brauch nen neuen Computer, eigentlich nicht, ich hab ja schon ein paar. Aber mein Safari wird nicht mehr supportet, mein Appel hat kein Intel.
Und der nebendran von meine Frau hat so'n XP, da wird auch kein Feuerfuchs mehr supportet. Kann nich mal Elster.
Ich hab getz gedacht, ich kauf mich so'n Schlepptopp. Hab aber gar keine Ahnung, welcher Prozessor gerade in ist, oder was das AMD Konkurrenzmodell zum i5 oder i7 ist.

En Appel tut eigentlich nich Not, ist ja auch nich lang aktuell. Geht zwar schön, ist aber auch schön teuer. Meine Tochter hab ich ein gekauft vor vier Jahre, ist getz auch schon wieder total veraltet. Getz hab ich gesehen, en neuer Toshiba is nich teurer als en gebrauchter Lenovo und der ist so teuer wie en gebrauchter Appel.
Markenzeuch wär aber schon nich schlecht. Hat denn einer so ein Toshiba? Röhrt der? So'n Appel sacht ja kein' Ton. Wozu braucht so ein Teil UMTS?
Ich will gerne ne ordentliche Festpaltte und einen aktuellen Prozessor und der Display soll mehr als 15 Zoll sein. Eigentlich soll nur ein MS Office drauf und Fehlermeldungen will ich auch nicht.
Toshiba Satelite


Was ist das für Scheiß mit den MS Office? Wieso gibt es da tausend Preisversionen? Gibt es keins, was mir gehört, wenn ich das bezahlt hab?

Da kuckkse mal ein paar Jahre nich auf und schon bisze voll von gestern. :(
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 13. Oktober 2014 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Comuterberatung

Beitragvon Knut » 9. Oktober 2014 05:47

nimm nen linuxrechner (bzw- kauf einen ohne betriebssystem und mach dann linux drauf) , da haste libre office kostenlos dabei - knackpunkt : elster wird nicht unterstützt , dafür ist linux in allen anderen dingen besser als windoof (ich nutze seit jahren linux mint)
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Re: Comuterberatung

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 9. Oktober 2014 07:04

Microsoft-freier Haushalt seit 2006 !

:!:




(Ubuntu/Xubuntu)
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Comuterberatung

Beitragvon BongoBiker » 9. Oktober 2014 07:11

Son Satellite hab ich meinen Eltern gekauft. Dazu OPEN Office empfohlen.
Lenovo fühlt sich wertiger an, meinen T400 nutze ich schon 6 Jahre für Internet und Office kram.
Ich bin noch bei W7, das 8er hat standardmäßig diese touchscreen Oberfläche, mag und brauche ich nicht. Eventuell nach OEM Version suchen. Gilt auch für Office, falls original erwünscht.
XP ist auszutauschen, da kein MS Support mehr seit März, sprich keine Grippeimpfung für den Winter und auch kein Anrecht auf Antibiotika, falls der Virus zuschlägt.
Linux ist super, muss man sich aber schon etwas einfuchsen und stößt im 0815 Kompatibilitäts jungle schonmal an Grenzen.
Von Apple hab ich keine Ahnung.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Comuterberatung

Beitragvon Mick Bogtrotter » 9. Oktober 2014 07:55

Hab' zur Zeit nur 'nen dienstlichen Rechner und 'n Smart(pfui Deibel)-Phone. Zuhause ist seit Wochen alles platt (Fenster 7).

Dieserhalb und desterwegen hier momentan wenig Dummfug verzapfend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Comuterberatung

Beitragvon Stephan » 9. Oktober 2014 08:04

Tja, wat soll ich da sagen. Ich fahr nicht nur unmoderne Mopeds und uncoole Autos. Ich hab auch 'n alten Laptop. Sogar der alte 17" soll noch funktionieren. Am Anfang gucken das alles drauf ist, was man meint zu brauchen. Und nie mehr drüber nachdenken.

Ich hab mich sozusagen, Softwaretechnisch, eingegraben und lass mich überrollen. Alte Gurillatechnik.

Pluspunkt, es funktioniert alles zuverlässig und solide. Und dadurch zügig. Wie beim Mopedfahren.


Stephan, der steuertechnisch eigentlich dieses Jahr zuschlagen müsste
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Comuterberatung

Beitragvon Mick Bogtrotter » 9. Oktober 2014 08:13

Heissen die Tierchen nicht Gorillas?

Sich von denen ungern überrollen lassen würdend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Comuterberatung

Beitragvon keuleandy » 9. Oktober 2014 08:24

Moin Olaf!

Spannende Frage... Wo ist Dein Preislimit? Neu mit Garantie oder gebraucht und "hochwertiger"? Ultramobil (für unterwegs auf Reisen, um z.B. Blogbeiträge zu schreiben), mobil (um beim Besuch von Omma mal die aktuellen Bilder zu zeigen) oder eher was für´n Heimgebrauch (um auch mal auf´m Sofa daddeln zu können)?

Was haste vor damit? Inet und Office oder Bildbearbeitung und Daddeln?

Crazy Cow hat geschrieben:Hab aber gar keine Ahnung, welcher Prozessor gerade in ist, oder was das AMD Konkurrenzmodell zum i5 oder i7 ist.


Hier mal ein Link zum Vergleich. Bei den Prozessoren kommt es neben der Leistung (Taktzahl, Cache etc.) auch auf die Leistungsaufnahme an, wenn mobil. Denn ein i7 braucht mehr Strom als ein i5 oder gar ein Centrino.
Unter Umständen ist es sinnvoller, einen i5 mit mehr Prozessorkernen zu nehmen als einen leistungsstärkeren i7, eben wegen des Stromverbrauches und der Temperaturentwicklung.
AMD würde ich eigentlich nur im "Notfall" nehmen, die haben meiner Meinung nach den Anschluß im Mobilbereich etwas verschlafen.

Hat denn einer so ein Toshiba? Röhrt der? So'n Appel sacht ja kein' Ton. Wozu braucht so ein Teil UMTS?


Jep, Toshiba Satellite, nach nunmehr gut 8 Jahren in Rente geschickt. Die Satellite sind die Consumerteile bei Toshiba, da kannste nach 3 Jahren Probleme mit den Scharnieren bekommen. Laut werden alle nach ner gewissen Laufzeit, die Consumerteile eher und lauter als die professionellen Teile. Ist eben kein Apple...
UMTS ist eben Teil meiner Eingangsfrage: Biste daheim am WLan, brauchste das nich, biste bei Omma, vielleicht schon eher, biste auf Reisen, isses durchaus interessant. Brauchst aber ne eigene Mobilfunkkarte und kostet Roaminggebühr im Ausland. Alternativ geht auch, mit dem Smartphone einen WLan-Hotspot einzurichten und darüber ins INet zu gehen...

Ich will gerne ne ordentliche Festpaltte und einen aktuellen Prozessor und der Display soll mehr als 15 Zoll sein. Eigentlich soll nur ein MS Office drauf und Fehlermeldungen will ich auch nicht.


Neu oder gebraucht? Ich bin seit 7 oder 8 Jahren glücklich mit meinem IBM/Lenovo, der hat vor drei Jahren ne SSD-Festplatte bekommen, seitdem rennt er wie ein Neuer. Ich würde auch immer zu Lenovo tendieren. (Hab 12 Jahre als Admin bei Fraunhofer gearbeitet und jährlich ca. 15-30 Laptops beschaffen dürfen. Anfangs Toshiba, waren sehr gut mit Abstrichen bei der Satellite-Serie, kurzes Intermezzo bei Dell (Was´n Schei...) hin zu IBM, IBM/Lenovo und dann Lenovo. Von den letzeren war ich wirklich überzeugt!)
Fehlermeldungen wirst Du bei Windows immer mal haben, das ist leider so (Kommt natürlich immer drauf an, was Du machst :-))

Was ist das für Scheiß mit den MS Office? Wieso gibt es da tausend Preisversionen? Gibt es keins, was mir gehört, wenn ich das bezahlt hab?


Weil es ne Menge unterschiedlicher Ausstattungen gibt... Was brauchste? Nur schreiben, Tabellen, Mails, Präsentationen, Datenbanken...? Ich denke, mit der Home & Students wirst Du hinkommen, die Office 365 nimm besser nicht, das ist ein Software-Abo! Muß es die aktuelle Version sein? Wenn nicht, nimm Office 2010 in vergleichbarer Version, das reicht für nen "normalen" Nutzer völlig!
Und Dir gehört die Software in aller Regel nicht, Du erwirbst meist nur ein Nutzungsrecht. Die Rechte an der Software bleiben oft beim Hersteller. Ist so... Alternativ so was wie StarOffice o.ä., das ist Freeware ohne Kosten mit ziemlichem Funktionsumfang, aber evtl. fehlender Kompatibilität (obwohl sich da auch Einiges getan hat...)

Erschöpfend genug?

Mein Tip: Kauf Dir nen (neuen oder gebrauchten) Lenovo ThinkPad (professionelle Version der Notebooks) mit 15" und reichlich RAM und Betriebssystem, dazu ne SSD und Du hast für einige Jahre Ruhe.

Mehr Fragen? Her damit :-)

Gruß

Andreas
Man steckt immer in der Schei..., nur die Tiefe ändert sich!
keuleandy
 
Beiträge: 130
Registriert: 9. September 2014 12:09

Re: Comuterberatung

Beitragvon scheppertreiber » 9. Oktober 2014 08:55

Mein Tip: Kauf Dir nen (neuen oder gebrauchten) Lenovo ThinkPad (professionelle Version der Notebooks) mit 15" und reichlich RAM und Betriebssystem, dazu ne SSD und Du hast für einige Jahre Ruhe.


Jepp. Die sind erstaunlich flott und nicht wasserfest. Sehr sauber verarbeitet,, einfach durchdacht.

Win8 braucht kein Mensch. Win7 hat auch so seine Macken, ist aber brauchbar.

Bei Win8 hockst DU dann vor dem 30-Zöller mit 'nem LKW in der Hand und tappst auf dem Monitor
herum bis der blind wird und komisch riecht ... neee :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Comuterberatung

Beitragvon robby ausm tal » 9. Oktober 2014 11:40

Ubuntu ist die eine Lösung! Fummel ich auch mit rum und es klappt gut!

Habe gerade beim schiebenden Jörg dies gefunden! http://www.schieb.de/722666/so-finden-s ... e-notebook
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Comuterberatung

Beitragvon Crazy Cow » 9. Oktober 2014 12:26

keuleandy hat geschrieben:Was haste vor damit? Inet und Office oder Bildbearbeitung und Daddeln?


Moin Andreas,

das war schon mal eine sehr erschöpfende Auskunft. Danke.
Ich habe eigentlich nichts damit vor, das Teil soll das können, was mein Mac G5 nicht kann und ein Tor in die günstigere Windows Software Welt öffnen. Der G5 ist ein 64 Bit Rechner mit IBM Prozessoren und einigen wenigen 64 Bit Programmen, die mit ausgeliefert wurden aber nicht mehr supportet werden. Das Mac OS X (hier Tiger) hat ein Unix Sub OS mit dem ich auch so leidlich umgehen kann, Linux ist deshalb überhaupt nicht interessant. Ich habe früher ein sehr spannendes Netzwerk mit NeXT Workstations und auch einem Novell Server unterhalten (für einen Atari TT und Windows 3.11 :) , beide gedongelt), da passte das alles ganz gut, auch das Windows 2000 bzw. XP. Das Netzwerk habe ich nun schon seit zwei Jahren nicht mehr.

Auf dem G5 ist die ganze Adobe Profesionell Software installiert und er wird auch gut damit fertig. Leider war mir beim Kauf nicht klar, dass Adobe damals weit davon entfernt war die Prozessorarchitektur aus zu nutzen und auch nicht daran dachte, dass je zu tun. Letzte Safari Browserversion ist aus Herbst 2011, geht noch. Kommunikation mit Finanzamt wird aber z.B. nicht unterstützt. Kurzum der Mac bleibt wie er ist, Arbeiten und und Dreiradler, fertig. Wenn ich mit Unix arbeiten will, kann ich das auch auf dem.

Auf dem alten Windows läuft eine selbstgestrickte Finanzbuchhaltung, nicht dass ich die noch pflegen wollte, aber es ist wohl am einfachsten alles so zu lassen, weil man ja doch für eine Prüfung schnell auf die letzten zehn Jahre zugreifen können muss und es gibt noch eine Menge alter anderer Daten, die ich vlt. mal fehlerfrei öffnen und portieren muss.

Geringe Probleme verursachen Kundendaten aus MS Office, weil die Damen und Herren natürlich nicht abwärtskompatibel speichern. Ich trixe da mit Open Office und einem MS Tool. Gleiches gilt für Adobe Illustrator Dateien. Ich wollte also ein Notebook mit Windows. Software nur MS Office, Skype und Firefox. Dann hätte ich sogar einen aktuellen Laptop mit dem man von unterwegs usw. Ein älteres Mac G4 iBook habe ich schon. Die Skype Version verursacht auch nur noch Fehlermeldungen.

Also Lenovo, wurde ja auch von Puristen als Alternative für das Mac OS gepriesen. i5 ist voll ok. Leider haben die nur Displays im Bereich von gut 15". Auch werden sie vlt. aus Kosten- oder Energiegründen mit mässigen Festplatten angeboten, 500GB wären schon recht. Auf dem soll ein aktuelles MS Office installiert werden und Kommunikationssoftware, die noch ein paar Jahre supportet wird. Mich stört z.Zt. der ewig lange Seitenaufbau, festfressen oder Fehlermeldungen im Firefox wenn die Plugins nicht aktuell sind.

Ich suche ein Notebook, das einigermaßen mechanisch belastbar ist. (Ich hab da so eine einfache Ledertasche, die immer in den Kofferraum vom SW fliegt) mit einem Prozessor, der im Trend liegt und nicht a la G5 Höchstleistungen erbringt aber mit Verfalldatum. Ich will nicht sagen: Geld spielt keine Rolle, aber ich bin nicht so vermögend, dass ich mir was schlechtes leisten könnte. Meine Tochter hat sich während des Studiums einmal lustig über die Billigkisten gemacht, die im Leseraum der Unibibliothek einen Baustellengeräuschpegel verursachten. Das wäre noch so ein Kriterium, Krach kann ich nicht ab.

Also besten Dank erst mal. Ich denke ich suche mal nach einem knapp ausgestatteten neuen Lenovo, oder einem gut ausgestatten gebrauchten. Ich fürchte die Region 500 - 700 ist angesagt. Wenn es mehr würde, tendiere ich eher zu einer Mini Mac Brotdose oder zu einem iMac. Dann hätte mein Frau auch was reelles und vollkommen lautlos.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Comuterberatung

Beitragvon keuleandy » 9. Oktober 2014 13:07

Freut mich, Dir auch mal geholfen haben zu können, quasi als Revanche für diverse Tips von Dir (z.B. XJ-Forum, die Vergasergummis...) :wink:

Wie gesagt, nimm nen Lenovo, am besten nen ThinkPad aus der T-Reihe, der hat Magnesiumrahmen (auch wenn er seit vielen Jahren nur häßlich mit schwarzer Plaste verkleidet ist) und sollte Dein Gespann aushalten. Den Adobe-Kram gibt es auch für´n PC, mittlerweile auch 64-Bit-unterstützt (bringt tatsächlich was...).
Gebraucht so was in der Art, damit kommste recht lange hin. Und wie gesagt, wenn er zu langsam wird, mach ne SSd rein, bis dahin sind die Preise dafür vielleicht auch noch gesunken. Damit bist Du für so ziemlich alle Eventualitäten gewappnet, außer vielleicht für moderne Spiele, das macht die Grafikkarte nicht mit.

Preislich gebraucht um die 500 € (Kommen neu und ordentlich ausgestattet gern auf über 1500 €...) mit Betriebssystem (drauf achten, daß es dabei ist!)
Office wie gesagt reicht Office 2010 Home/Student.
AdobeSuite ist heftig, aber das kennst Du ja. Vielleicht ist da was mit CrossGrade möglich, müßte man mal prüfen.

Bei weiteren Fragen immer her damit ;-)

Andreas
Man steckt immer in der Schei..., nur die Tiefe ändert sich!
keuleandy
 
Beiträge: 130
Registriert: 9. September 2014 12:09

Re: Comuterberatung

Beitragvon BongoBiker » 9. Oktober 2014 13:46

So ausführlich ging das heute morgen bei mir auf dem Klo mit Smartphone nicht :D

Aber es ist alles gesagt und ich schließe mich da bei der keule komplett an.
Auch was deine Anfoirderungen betrifft.

Lenovo T und aber für die Anforderungen wirds teurer, vor allem wegen der dicken Platte und RAM, das lassen die sich dann immer bezahlen.
Und ja das wirst du brauchen für Adobe und 64x Kram.

Ich würde auch bald gerne mal was neues anschaffen, aber die Preise und so...

Aber ich habe ja noch ne HP xw8600 mit einer NVidia 660gtx ti, da geht noch einiges ;)
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Comuterberatung

Beitragvon Schwarzwäldler » 9. Oktober 2014 17:15

Mein Gott seid ihr alle ausgerüstet. Ich werkle hier noch mit einem 2.66 Ghz Intel Core 2 Duo rum.
Das Ganze in einem MacBookPro was Dank der Prozessorgurke 11h Laufzeit hat und das ohne Netzteil. :-D :-D
XP und W7 laufen in Parallels10. Nutze aber nur XP für Navi- und Gehaltsabrechnungssoftware.

Der Knaller aber ist, dass die Gurke in XP schneller rennt als meine PC Workstation.
Auch gut dass es für den Mac ein absolut preiswertes Officepaket gibt.

Ich dachte auch schon an den iMAC, aber meine Gurke hier hat eine SSD drin und alles drauf was das Herz begehrt.
Ich würde Dir lieber Olaf einen MacBookPro als i5 Version empfehlen. Den hat meine Frau. Eine 512GB SSD und Paralles10 mit dem guten alten XP drin. Hat 9h Laufzeit und ist bezahlbar.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Comuterberatung

Beitragvon Crazy Cow » 9. Oktober 2014 20:18

Irgendwie habe ich den Eindruck, 64-Bit Software ist eh noch nicht so verbreitet wie in den Verkaufsprospekten. Dann genügt natürlich auch eine Dual Core x86 Ausstattung.
Was ich wirklich nicht verstehe: Ich kann ein Office 2013 Lizenz in zig verschiedenen Verpackungen oder Versionen zu sehr verschiedenen Preisen erwerben. Ist es so, dass es auch zeitlich begrenzte Lizenzen gibt? Ein Jahr fuffzich Mark, danach siebenhundertfuffzich oder wat?
Office für Mac will ich nicht. Hab ich, 2003. Kost das gleiche Geld und ist immer eine Generation zurück. Ich mein, MS ist sowieso immer eine Generation zurück, vlt. deshalb auch so populär.
Da gibt es doch was neues für den Mac, keine Windows VM oder Paralleinstallation sondern ein Programm, Emulation oder Shell, drag & drop fähig. 'Issn das?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Comuterberatung

Beitragvon BongoBiker » 10. Oktober 2014 08:23

Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Comuterberatung

Beitragvon Schwarzwäldler » 10. Oktober 2014 17:16

Hmmm, ich habe auf dem MAC Offizze 2011 für schlappe 78Teuro und das inkl. Outlook 2011.
Du musst halt einen MAC mit Intel Professor haben.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Comuterberatung

Beitragvon Hardy » 10. Oktober 2014 17:49

Office:

Frag doch mal im Bekanntenkreis oder hier usw., einige Office Pakete haben mehrere Lizenzen.
Oder eine älter Version nehmen, z.B. Office 2010 anstat 2013 ...

PC, wenn es ein Desktop werden soll:

örtlichen Computerladen oder PC-Spezi fragen, Anforderungen beschreiben und die bauen so ein Teil
nach deinen Wünschen zusammen. Ist auch nicht teurer und man kann vor Ort ... :wink:
WIN 7 bekommt man auch schon günstig mit dabei und Office s.o.

:smt039
Geist ist geil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 469
Registriert: 18. Juni 2014 08:31
Wohnort: Witten

Re: Comuterberatung

Beitragvon Crazy Cow » 10. Oktober 2014 18:42

moin,

ich hatte bis zur Fragestellung hier überhaupt nicht realisiert, dass man auf einem Intel Mac natürlich parallel ein bootfähiges Windows installieren kann. Umgekehrt geht es wohl nur mit Lenovo und Trick 17. Egal. Da es mir nicht an Monitoren, Mäusen, DVD brennern und Tastaturen gebricht, wird die Wahl wohl auf einen Mac Mini fallen. Evtl. auch Lenovo Q 150 oder Q 180. Ich komme irgendwie zu dem Schluss, dass ein Notepad, das hauptsächlich zuhause genutzt wird, richtig Geld kostet, wenn es das leisten soll, was ein normaler PC kann. Es bleibt das Risiko einer anfälligen Mechanik und für meine Begriffe(l) das Manko einer Not(e) Buck Tastatur. Mal sehen.
Office für Mac 2011 (entspr. Win Office 2010) kost 129 Tacken und damit gut. Elster geht mit Mac OS ab Version 10.8 Mountain Lion.
Kommt Zeit, kommt Windows.

Danke für die Tipps. Ich melde mich auch, was es geworden ist.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Comuterberatung

Beitragvon Schwarzwäldler » 11. Oktober 2014 15:51

Yep, das war für mich die Wende als das MacBookPro mit Intel verfügbar war und MicroDoof sein Officepaket super günstig in die MAC Welt vertickte. Ist heute noch so.

Parallels ist eine super Shell und ich habe bis dato noch kein Windows Programm gefunden, welches darin nicht ohne Probleme rennt und dazu noch um Ecken schneller.

Vorteil auch - du kannst dir den ganzen Virenscankram schenken, wenn du den MacKeeper dazu installierst. Dann hast wieder eine Bremse weniger, was dir bei den "normalen" Windows Lappies wieder System Ressourcen frisst.

Aber Tipp. Holde dir nicht den I7, das ist ein Batteriefresser und der Leistungsgewinn marginal. Der I5 mit einer SSD ist supergeil.
Lass dir das aber am besten bei GRAVIS alles gleich einbauen und konfigurieren.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Comuterberatung

Beitragvon Crazy Cow » 11. Oktober 2014 19:24

Schwarzwäldler hat geschrieben:Y Der I5 mit einer SSD ist supergeil.


Ach das ist ja auch noch. Hab mich erst mal schlau machen müssen. Gut, haste beim Schlepptop auch.
Ja die modernen Betriebssysteme sind so fett, dass die Platten gar nicht mehr nachkommen. Der Mac Keeper ist imho auch ne Leistungsbremse wie auch der indexer "mds". Musst mal die Aktivitätsanzeige anmachen, wenn du die Festplatte rödeln hörst. Immer wenn du Daten heruntergeladen oder größere Mengen verschoben oder sortiert hast und ein Moment Arbeitsruhe ist, springt der mds daemon im Hintergrund an und zieht richtig Leistung ab. Nach Auskunft der Mac Hotline läuft ein neu installiertes OS erst mal einen Tag mit der halben Geschwindigkeit, bis der indexer endlich Ruhe gibt.

Ich bin immer noch dabei, mich schlau zu machen, es hört ja überhaupt nicht auf. Es sieht so aus, als wäre man mit Mac OS "Mountain Lion" und "Maverick" endlich finanzamt- und navigonkompatibel, so dass man gar kein Windows mehr braucht. Ich gedenfalls nicht.
Parallels habe ich mal bei nem Kumpel gesehen, das läuft echt gut, sein Mavericks selbst fand ich aber nicht beeindruckender als meinen ollen Tiger.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Comuterberatung

Beitragvon Schwarzwäldler » 12. Oktober 2014 07:46

Yep. der Indexer. Eigentlich nutzen wir WinXP nur noch für ein paar wenige Navigationsprogramme, die es für MacOS noch nicht gibt.
Dazu habe ich Parallels auf meiner Kiste.

Wir nutzen auf unseren Touren z.B. immer noch von Holux den GPSport 260, den ich im Boot vor der Nase von Corinna angebracht habe. Sie glaubte mir nie die von mir auf Anfrage durchgegebene Geschwindigkeit, meinte immer ich wäre zu schnell.
Das Gute an diesem Gadget ist, dass es alle 50m einen Wegepunkt wegspeichert und es quasi als blackbox Fahrtenschreiber mitläuft.
Das hilft mir dann am Ende der Reise meine Fotos per timestamp zuzuweisen, also wo wurde genau welches Foto gemacht. Das ist das Abfallprodukt sozusagen. Die SW dazu gibt's nicht für MAC

Auch habe ich noch aus beruflichen Gründen Deutschland die Schweiz und Ausiland in 1:25.000 in einer SW laufen mit Track und Suchfunktion. Das wird es nie in MacOS geben, außer die Katasterämter brennen irgend wann mal nieder. :-D

Mit er SSD rödelt nix mehr. :-D :-D und es ist interessant dass ich immer noch mit meiner 512GB klar komme und nun nach 4 Jahren immer noch 64Gb frei sind.

Ach. last but not least. Das Teil hat ja ein Alugehäuse und geht auf jede Tour mit. Etliche Plumps downs und Cola Attacken klaglos überstanden (Daumen drück) und war daher den Preis allemal Wert.

Wir wünschen Dir weiterhin viel Spass bei der Auswahl - möge die CPU mit Dir sein.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Comuterberatung

Beitragvon Knut » 13. Oktober 2014 05:20

achte auf jeden fall darauf das die tastatur auch ein P hat :wink:
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Re: Comuterberatung

Beitragvon Crazy Cow » 13. Oktober 2014 10:37

Knut hat geschrieben:achte auf jeden fall darauf das die tastatur auch ein P hat :wink:


Danke. :)

Nein es gibt keine neue Tastatur. Ich habe noch eine im Schrank. Die hier, eine Logitech geht mit Funk. Aber schon lang. Manchmal fehlt auch ein e oder ein Leerzeichen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Computerberatung

Beitragvon Crazy Cow » 15. Oktober 2014 20:05

gestern morgen bei Conrad bes_tellt, heude morgen schon da.
Ist schon ein feines Teil so'n mac mini. i5 Standard-Teil für 549 Stück inkl. Mwst. Praktisch voll funktionsfähig vorinstalliert und geräuschlos. Pages und Numbers als Konkurrenz zu MS Office mit drauf und der ganze iQuatsch samt Garage Band. Bin allmählich so mit dem konfigurieren ferdich, noch am deutsche Stimmen runterladen. "Petra" und "Anna" sind im Moment nicht zu schlagen. Die männlichen kommen da nicht mit. Finanzelster geht und Navi Update auch. Da gibt es wieder was zu spielen.

Bei Conrad gibt es auch den ominösen 100 Dollar Rechner für Äfricä. Bill hat das ja nu doch nicht geschafft. Noch kleiner als der Mac Mini mit Ubuntu vorinstalliert.
100 Dollar Puter
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Computerberatung

Beitragvon Schwarzwäldler » 17. Oktober 2014 16:39

Na, das sieht doch echt gut aus. ich hab' mir auch mal den Mac Mini angeschaut, denn ich glaube dass meine gute alte Blechkiste unter dem Schreibtisch mit seinem AMD langsam aber sicher auch dem Ende zu werkelt.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Computerberatung

Beitragvon Crazy Cow » 18. Oktober 2014 00:51

Ich hab denn mal die ganze Softwre gesichtet und probiert. MS Emulation und MS Office sind voll überflüssig, wieder was gespart.
Alle vorhandenen MS Daten sind in Pages und Numbers ladbar bis inkl. Office 2013. MS Formate können auch gespeichert bzw. exportiert werden, PDF sowieso. Heute mal alle Adressen, Emails usw. portiert, alles kein Problem.

Interessantes Tool: ein Programm namens "Karten" . Es verwendet vektorielle Karten vom Schlage Open Streetmap, die aber lokal irgendwo versteckelt sind. Hab noch nicht nach gesehen. Es plant Routen, die auf ein iPhone portiert werden können. Was mich dabei etwas irritierte: man kann als Start oder Ziel "aktueller Standpunkt" eingeben, hab ich gemacht... und bekomme die Adresse des Nachbarhauses eingesetzt.

Ist nicht witzich! :(

Das heißt, das mein fest installierter Mini Mac GPS hat! Tut das Not? :? Bick Brasa?
Er hätte ja auch meine Anschrift aus den Adressen fischen können, dann wäre das gar nicht mal auf gefallen...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Computerberatung

Beitragvon Schwarzwäldler » 18. Oktober 2014 07:51

:-D :-D :-D ne, hat kein GPS. Er nutzt die Kenndaten des Internetports - UND DU HAST JETZT ÖFFENTLICH VERRATEN - dass Du Deinen Nachbarn fürs Internet angezapft hast. :grin: :grin: :grin:
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Computerberatung

Beitragvon Knut » 18. Oktober 2014 19:30

Crazy Cow hat geschrieben:Bei Conrad gibt es auch den ominösen 100 Dollar Rechner für Äfricä. Bill hat das ja nu doch nicht geschafft. Noch kleiner als der Mac Mini mit Ubuntu vorinstalliert.
100 Dollar Puter

99 euro sind aber nicht 100 dollar :D
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron