Moin Olaf!
Spannende Frage... Wo ist Dein Preislimit? Neu mit Garantie oder gebraucht und "hochwertiger"? Ultramobil (für unterwegs auf Reisen, um z.B. Blogbeiträge zu schreiben), mobil (um beim Besuch von Omma mal die aktuellen Bilder zu zeigen) oder eher was für´n Heimgebrauch (um auch mal auf´m Sofa daddeln zu können)?
Was haste vor damit? Inet und Office oder Bildbearbeitung und Daddeln?
Crazy Cow hat geschrieben:Hab aber gar keine Ahnung, welcher Prozessor gerade in ist, oder was das AMD Konkurrenzmodell zum i5 oder i7 ist.
Hier mal ein
Link zum Vergleich. Bei den Prozessoren kommt es neben der Leistung (Taktzahl, Cache etc.) auch auf die Leistungsaufnahme an, wenn mobil. Denn ein i7 braucht mehr Strom als ein i5 oder gar ein Centrino.
Unter Umständen ist es sinnvoller, einen i5 mit mehr Prozessorkernen zu nehmen als einen leistungsstärkeren i7, eben wegen des Stromverbrauches und der Temperaturentwicklung.
AMD würde ich eigentlich nur im "Notfall" nehmen, die haben meiner Meinung nach den Anschluß im Mobilbereich etwas verschlafen.
Hat denn einer so ein Toshiba? Röhrt der? So'n Appel sacht ja kein' Ton. Wozu braucht so ein Teil UMTS?
Jep, Toshiba Satellite, nach nunmehr gut 8 Jahren in Rente geschickt. Die Satellite sind die Consumerteile bei Toshiba, da kannste nach 3 Jahren Probleme mit den Scharnieren bekommen. Laut werden alle nach ner gewissen Laufzeit, die Consumerteile eher und lauter als die professionellen Teile. Ist eben kein Apple...
UMTS ist eben Teil meiner Eingangsfrage: Biste daheim am WLan, brauchste das nich, biste bei Omma, vielleicht schon eher, biste auf Reisen, isses durchaus interessant. Brauchst aber ne eigene Mobilfunkkarte und kostet Roaminggebühr im Ausland. Alternativ geht auch, mit dem Smartphone einen WLan-Hotspot einzurichten und darüber ins INet zu gehen...
Ich will gerne ne ordentliche Festpaltte und einen aktuellen Prozessor und der Display soll mehr als 15 Zoll sein. Eigentlich soll nur ein MS Office drauf und Fehlermeldungen will ich auch nicht.
Neu oder gebraucht? Ich bin seit 7 oder 8 Jahren glücklich mit meinem IBM/Lenovo, der hat vor drei Jahren ne SSD-Festplatte bekommen, seitdem rennt er wie ein Neuer. Ich würde auch immer zu Lenovo tendieren. (Hab 12 Jahre als Admin bei Fraunhofer gearbeitet und jährlich ca. 15-30 Laptops beschaffen dürfen. Anfangs Toshiba, waren sehr gut mit Abstrichen bei der Satellite-Serie, kurzes Intermezzo bei Dell (Was´n Schei...) hin zu IBM, IBM/Lenovo und dann Lenovo. Von den letzeren war ich wirklich überzeugt!)
Fehlermeldungen wirst Du bei Windows immer mal haben, das ist leider so (Kommt natürlich immer drauf an, was Du machst

)
Was ist das für Scheiß mit den MS Office? Wieso gibt es da tausend Preisversionen? Gibt es keins, was mir gehört, wenn ich das bezahlt hab?
Weil es ne Menge unterschiedlicher
Ausstattungen gibt... Was brauchste? Nur schreiben, Tabellen, Mails, Präsentationen, Datenbanken...? Ich denke, mit der Home & Students wirst Du hinkommen, die Office 365 nimm besser nicht, das ist ein Software-Abo! Muß es die aktuelle Version sein? Wenn nicht, nimm Office 2010 in vergleichbarer Version, das reicht für nen "normalen" Nutzer völlig!
Und Dir gehört die Software in aller Regel nicht, Du erwirbst meist nur ein Nutzungsrecht. Die Rechte an der Software bleiben oft beim Hersteller. Ist so... Alternativ so was wie StarOffice o.ä., das ist Freeware ohne Kosten mit ziemlichem Funktionsumfang, aber evtl. fehlender Kompatibilität (obwohl sich da auch Einiges getan hat...)
Erschöpfend genug?
Mein Tip: Kauf Dir nen (neuen oder gebrauchten) Lenovo ThinkPad (professionelle Version der Notebooks) mit 15" und reichlich RAM und Betriebssystem, dazu ne SSD und Du hast für einige Jahre Ruhe.
Mehr Fragen? Her damit

Gruß
Andreas