Veterama Mannheim Parkplatznot mit Gespann

Guten Abend allerseits,
am Samstag war ich mit meinem Cometen am Maimarktgelände die Veterama zu besuchen. Anfahrt so ab 08:30 war OK, streckenweise feucht aber nicht unangenehm. Wollte mich zweien Marburger Gespannen ansschließen doch passte mir die Reisegeschwindigkeit nicht ganz. Ist vielleicht blöde, doch es gibt Geschwindigkeiten auf der Autobahn, da fühle ich mich nicht wohl, daher wurde ich ein wenig schneller und war dann doch einzeln Unterwegs.
Ist aber nicht der Kern der Sache. Vielmehr fahre ich gern mit dem KRAD zur Veterama um direkt am Eingang parken zu dürfen.
Falsch gedacht die einzige für Cometen geeignete Zufahrt hat ein auch recht breites K1 Gespann für sich entdeckt und der will ja auch wieder raus, und so kam ich nicht rein. alle anderen Zugänge waren schlichtweg viel zu Schmahl. Einzig Einsitzergespanne kamen rein. Und an anderer für Motorräder gedachter Stelle standen natürlich besonder geschickt plazierte Autos im Weg.
Doch ein netter Helfer vom Parkplatz für die Camper wies mir dort eine Ecke zu und so brauchte ich nicht den Großparkplatz für die Dosen aufsuchen oder ein Bußgeld riskieren(und die haben rundherum schön kontrolliert....)
Und der Ganztägige Rundgang mit dem ganzen Alteisen brachte mir ein wenig neues Werkzeug, etwas für die Stromversorgung von Campern und leider noch immer nicht einen fehlenen Kettenschutz zu einer UT KTN 125 welche ich schon seit Jahren mit einem Provisorium aus dem neueren Fahrradbereich bewege.
Und ganz wichtig, viele schöne alte Kräder zum bestaunen. Autos waren irgendwie weniger als beim letzten mal, und auch nicht so hübsche. Na, ja, zwei oder drei Räder finde ich letztlich doch besser.
Die Heimfahrt war trocken und ganz ohne stockenden Verkehr, war ein guter Tag.
Gruß
Matthias
am Samstag war ich mit meinem Cometen am Maimarktgelände die Veterama zu besuchen. Anfahrt so ab 08:30 war OK, streckenweise feucht aber nicht unangenehm. Wollte mich zweien Marburger Gespannen ansschließen doch passte mir die Reisegeschwindigkeit nicht ganz. Ist vielleicht blöde, doch es gibt Geschwindigkeiten auf der Autobahn, da fühle ich mich nicht wohl, daher wurde ich ein wenig schneller und war dann doch einzeln Unterwegs.
Ist aber nicht der Kern der Sache. Vielmehr fahre ich gern mit dem KRAD zur Veterama um direkt am Eingang parken zu dürfen.
Falsch gedacht die einzige für Cometen geeignete Zufahrt hat ein auch recht breites K1 Gespann für sich entdeckt und der will ja auch wieder raus, und so kam ich nicht rein. alle anderen Zugänge waren schlichtweg viel zu Schmahl. Einzig Einsitzergespanne kamen rein. Und an anderer für Motorräder gedachter Stelle standen natürlich besonder geschickt plazierte Autos im Weg.
Doch ein netter Helfer vom Parkplatz für die Camper wies mir dort eine Ecke zu und so brauchte ich nicht den Großparkplatz für die Dosen aufsuchen oder ein Bußgeld riskieren(und die haben rundherum schön kontrolliert....)
Und der Ganztägige Rundgang mit dem ganzen Alteisen brachte mir ein wenig neues Werkzeug, etwas für die Stromversorgung von Campern und leider noch immer nicht einen fehlenen Kettenschutz zu einer UT KTN 125 welche ich schon seit Jahren mit einem Provisorium aus dem neueren Fahrradbereich bewege.
Und ganz wichtig, viele schöne alte Kräder zum bestaunen. Autos waren irgendwie weniger als beim letzten mal, und auch nicht so hübsche. Na, ja, zwei oder drei Räder finde ich letztlich doch besser.
Die Heimfahrt war trocken und ganz ohne stockenden Verkehr, war ein guter Tag.
Gruß
Matthias