Ach wie schön ist Belgistan 2014

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon klimax » 18. Oktober 2014 20:17

Heute war ein wunderschöner Herbsttag. Buntes Laub, klarer Himmel, weite Sicht.
Wir haben die Gelegenhit genutzt und sind ein kleine Runde um die Rennstrecke Francorchamps rum gefahren. Haben Furten und Wald- und Feldwege gefunden und zum krönenden Abschluß ein belgisches Herbstbierchen in einer kleinen Brauerei in Bellevaux gekostet.
Wir hoffen Ihr habt auch noch ein wenig Sonne tanken können und wünschen noch ein schönes Wochenende.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße aus Aachen

Martin und Petra
Zuletzt geändert von klimax am 21. Oktober 2014 05:58, insgesamt 1-mal geändert.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Slowly » 19. Oktober 2014 01:39

Wie recht du hast, klimax,

über AB-Abfahrt Eynatten pflege ich, in die belg. Ardennen "einzusteigen",
die grüne Milchregion von Wallonien zu durchtokkern
und links und rechts der Our meine Ganztagesausfahrt bis zum Sonnenuntergang zu geniessen.

Tiefer rheinischer Gutenachtgruß,
nach intensivem Sauvignon-Weingenuß,

Grüße aus dem Hühnerstall,
Slowly
Zuletzt geändert von Slowly am 19. Oktober 2014 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon totti » 19. Oktober 2014 07:20

Ohhhh Ja
kann ich nur bestätigen
Belgistan ist super schön natur belassen und auch ein bischen wild
habe die gelegeheit zuletzt bei der an und abfahrt zum letzten EGT gehabt und sehr genossen
kann ich mir auch im winter bei schnee gut vorstellen
sollte man mal vormerken ;-)
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Slowly » 19. Oktober 2014 10:33

Gilt das bei Schnee auch für mich - mit meinen 10 cm Bodenfreiheit
oder leihst du mir dein Dreirad :?:
Als Sicherheit biete ich dir dann meine Hühner an - inclusiv Kampfhahn,
- - - - - obgleich die mehr wert sind :!:
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Neandertaler » 19. Oktober 2014 12:27

Slowly hat geschrieben:Als Sicherheit biete ich dir dann meine Hühner an - inclusiv Kampfhahn,
- - - - - obgleich die mehr wert sind :!:
:-D

:smt005 :D :smt023
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Heinzel » 19. Oktober 2014 17:20

Ja-ihr habt's gut da in der Nähe . . . für unsereinen ist das schon immer ne "Weltreise" :(
War in Juni noch mal in La Gleize im Museum . . .
Schöne Straßen in den Wäldern da hoch :wink:
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Slowly » 19. Oktober 2014 18:48

Dein Hinweis auf La Gleize erinnert mich wieder daran, daß mein Vater die Kämpfe im Hürtgenwald überlebte.
Dort starben ca. 16.000 deutsche und 32.000 amerikanische Soldaten.
Eine schrecklich grausame, bedrückende Zeit!

Und wie schön, dass die Ardennen-Eifel-Landschaft heute u.a. ein grenzfreies Motorrad-Paradies ist.

Slowly,
der als im flachen Ostholstein Heranwachsender die uns hier umgebende Mittelgebirgslandschaft
besonders zu schätzen weiss.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Yachtie » 20. Oktober 2014 19:45

klimax hat geschrieben:
Bild




ha, das ist doch das U-Boot, dass die Schweden suchen!
Ist nach Belgistan abgetaucht.... :-D :-D :-D


schöne Ausfahrt - mein Neid ist dir sicher :P
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 20. Oktober 2014 20:09

Ich bin auch immer wieder überrascht was da noch geht.
Zwischen Aywaille, Lüttich und Aachen sind jedes Jahr einige Trialveranstaltungen für die es bei uns nie eine Genehmigung geben würde. In manchen deutschen Bundesländern ist sogar das Mountainbikes abseits befestigter Wege verboten.
In Belgien zählt Motor und Radsport zum Kulturgut.
3x 30 km Rundkurs, auf Wanderwegen sind dort normal.
Am nächsten Sonntag bin ich in St. Remy.
http://www.trialclassic.be/images/affic ... my2014.pdf
Zwei Sektionen sind sicher wieder am Start/Ziel.
Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Slowly » 20. Oktober 2014 20:33

Ja, Michael,

als Gott die Ardennen etc. schuf, hat er sicherlich auch an euch Trialisten gedacht.
Da ahnte er noch nicht, daß die deutschen Behörden ihm mit dem Erschaffen von Verbotsschildern in die Quere kommen würden.
Viel Vergnügen in St. Remy - und Erfolg, falls du daran aktiv teilnimmst.

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 20. Oktober 2014 21:23

Ich werde mich bemühen.
Bin zufrieden wenn ich in der Spezialistenklasse (nur Experts ist noch Schwieriger) nicht letzter werde.
Meist klappt das auch, bin ja einer der jüngeren Teilnehmer (noch unter 50)
und habe lange nicht das älteste Motorrad (ist gerade mal 40 Jahre alt)
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Slowly » 21. Oktober 2014 07:28

Du bist ja noch ein junger Hüpfer.
Und deine Maschine ist auch im besten Mannesalter.

Gruß,
Sl :opa: LY,
der sich doppelt so alt fühlt
und wohl schon öfters vom Dreirad gefallen wäre,
wenn da nicht die beiden runden Haltegriffe dran wären.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Zugvogel » 24. Oktober 2014 11:19

Hallo zusammen,
da rennt ihr bei mir offene Türen ein! Auch jenseits des Krades ist Flandern eine fantastische Region. Sehr zu empfehlen: "Gentse Feesten". Start immer am Wochenende vor dem 21. Juli (Nationalfeiertag) und dann 10 Tage lang.
Beste Grüße
Hans
Zugvogel
 
Beiträge: 22
Registriert: 18. September 2013 07:58
Wohnort: Lemgo

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon landbuettel » 27. Oktober 2014 20:57

"In manchen deutschen Bundesländern ist sogar das Mountainbikes abseits befestigter Wege verboten."

In Rheinland-Pfalz zum Beispiel.
Im Wald ist das Radfahren nur auf Wegen, also befestigten Holzabfuhrwegen gestattet, es sei denn mit Ausnahmegenehmigung.
Man will Schäden und Beunruhigungen für die Tier- bzw. Pflanzenwelt vermeiden.
landbuettel
 
Beiträge: 61
Registriert: 10. Januar 2012 20:00
Wohnort: Kreis Cochem-Zell

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon robby ausm tal » 28. Oktober 2014 06:42

landbuettel hat geschrieben:"In manchen deutschen Bundesländern ist sogar das Mountainbikes abseits befestigter Wege verboten."

In Rheinland-Pfalz zum Beispiel.
Im Wald ist das Radfahren nur auf Wegen, also befestigten Holzabfuhrwegen gestattet, es sei denn mit Ausnahmegenehmigung.
Man will Schäden und Beunruhigungen für die Tier- bzw. Pflanzenwelt vermeiden.


:? Ich kann den Spaß nachvollziehen aber wenn bei feuchtem Wetter die Wege im Wald aufweichen hört der Spaß auf. Hier rund um Wuppertal zerstören dann die MBs was die Pferde noch nicht konnten. Das hat zur Folge das die Fußgänger die Wege links und rechts "ausweiten" denn es mach keinen Spaß durch knöcheltiefen Modder zu laufen. Immerhin benutzen die meisten inzwischen ihre Klingel...... :roll:
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 28. Oktober 2014 15:02

Wanderer mit und ohne Hund, Mountainbiker, Reiter und Motorradfahrer.
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von Freizeitgestaltung.
Da kann es bei uns schon mal eng werden.

Schön das es nicht weit bis ins weniger dicht besiedelte Belgistan ist.
Womit wir wieder beim Thema wären:

Trialfahren in Belgien ist für mich ausgefallen, :( wg. Schulterschmerzen.
Aktuell geht es aber schon wieder besser.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ach wie schön ist Belgistan 2014

Beitragvon Slowly » 28. Oktober 2014 18:42

Weiterhin gute Besserung, lieber Michael,

und was die Abseitswege in Eifel und Ardennen betrifft:
überwiegend liegt das Schiefer- und Vulkangestein ziemlich dicht an der Oberfläche (gut für Weinberge!!!),
so daß auch Wanderstrecken von Natur sehr tritt- und rollfest sind.
In der Wallonie(Belgiens Milchlieferant) jedoch gibt es viele fette, saftige Kuhweiden mit dickschichtigem Mutterboden.
Da buttert man sich ganz schnell fest, wenn man da mal rüber will, wie zum Beispiel auf beigefügtem Foto:
Dort wollte ich vor einigen Jahren eine leere, große Weidefläche überqueren, um schöne Schnappschüsse zu machen.
Bei diesem Bild war ich nur noch ca. 30 Meter von einem befestigten Landwirtschaftsweg entfernt - und ahnungslos.
Denn bei der Weiterfahrt saß ich plötzlich in einem butterweichen Streckenabschnitt.
Erst nach ca. 1/2 Stunde und mit Schiebehilfe durch zwei freundliche Wanderer war ich wieder auf festem Boden.
Seitdem meide ich vergleichbare Bodenverhältnisse ---------- mit 10-11 cm Bodenfreiheit gehört mein Gefährt dort nicht hin.

Im Hintergrund sieht man die ersten Höhenzüge der bewaldeten Ardennen.

Gruß,
bitte auch an den Senior,
Hartmut
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron