Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

Mich plagen seit ein paar Tagen Gedankenspiele mein Bandit Gespann gegen eine "moderne" Ural zu tauschen.
Warum?
Mir gefällt mein Gespann im Großen und Ganzen, liegt gut auf der Straße, ich mag die Optik (bis aufs Heck) und es hat ordentlich Power und viel Platz.
Was mich stört ist, das die Power mehr zum heizen als zum cruisen verleitet und ich immer noch das Gefühl habe, die Fuhre mag nicht <60km/h fahren, erst ab 70+km/h läuft die subjektiv rund und fühlt sich wohl.
Für zukünfitge Touren in den Osten macht mir die Bereifung/ Bodenfreiheit Sorgen.
Ich sehe mein Gespann als guten Straßenrenner, das bei gepflegtem Asphalt für sportliches, zügiges Fahren ausgelegt und gut Autobahn tauglich etc. ist.
Vielleicht weiß ich diese Vorzuge nicht zu schätzen, deshalb schreibe ich hier mal ungefilter meine Gedanken dazu auf.
Ich bin neugierig auf ein "leichteres" Gespann das auf Motorradreifen steht, ich kann gut und gerne auf ein paar PS und km/h verzichten, da meine Wohlfühlgeschwindigkeit zwischen 80 und 100 liegt und ich nicht selten einfach nur mit 60/70 tuckern möchte.
Und genau dabei habe ich immer das Gefühl, ich sitze eigentlich auf einem Rennsemmel (naja fast), der dafür einfach nicht gemacht ist.
Ich mag die Optik der Ural und bilde mir ein das es was grundsolides ist, klärt mich auf, falls ich romantischen Retro Träumerei erliege
Ich habe (wieder ganz subjektiv) das Gefühl so ein Gespann wie ne Ural Tourist oder Ranger würde besser zu mir und den Hunden passen!?!?
In meinen Augen würde ich etwas Platz, PS und stabile Straßenlage gegen weniger Power und Platz, etwas unstabilerer Straßenlage (von wegen Rechtskurve), dafür aber mit mehr Bodenfreiheit und universellerem Einsatzgebiet (schlechtere Straßen, Schotter...) tauschen.
Was denken die Erfahrenen Gespanntreiber?
Warum?
Mir gefällt mein Gespann im Großen und Ganzen, liegt gut auf der Straße, ich mag die Optik (bis aufs Heck) und es hat ordentlich Power und viel Platz.
Was mich stört ist, das die Power mehr zum heizen als zum cruisen verleitet und ich immer noch das Gefühl habe, die Fuhre mag nicht <60km/h fahren, erst ab 70+km/h läuft die subjektiv rund und fühlt sich wohl.
Für zukünfitge Touren in den Osten macht mir die Bereifung/ Bodenfreiheit Sorgen.
Ich sehe mein Gespann als guten Straßenrenner, das bei gepflegtem Asphalt für sportliches, zügiges Fahren ausgelegt und gut Autobahn tauglich etc. ist.
Vielleicht weiß ich diese Vorzuge nicht zu schätzen, deshalb schreibe ich hier mal ungefilter meine Gedanken dazu auf.
Ich bin neugierig auf ein "leichteres" Gespann das auf Motorradreifen steht, ich kann gut und gerne auf ein paar PS und km/h verzichten, da meine Wohlfühlgeschwindigkeit zwischen 80 und 100 liegt und ich nicht selten einfach nur mit 60/70 tuckern möchte.
Und genau dabei habe ich immer das Gefühl, ich sitze eigentlich auf einem Rennsemmel (naja fast), der dafür einfach nicht gemacht ist.
Ich mag die Optik der Ural und bilde mir ein das es was grundsolides ist, klärt mich auf, falls ich romantischen Retro Träumerei erliege

Ich habe (wieder ganz subjektiv) das Gefühl so ein Gespann wie ne Ural Tourist oder Ranger würde besser zu mir und den Hunden passen!?!?
In meinen Augen würde ich etwas Platz, PS und stabile Straßenlage gegen weniger Power und Platz, etwas unstabilerer Straßenlage (von wegen Rechtskurve), dafür aber mit mehr Bodenfreiheit und universellerem Einsatzgebiet (schlechtere Straßen, Schotter...) tauschen.
Was denken die Erfahrenen Gespanntreiber?