Seite 1 von 1

Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 20:49
von Slowly
Wie habt ihr denn das hingekriegt?
Mit Wolkenschiebern?

Einen "Durbacher Kochberg" Spätburgunder von 2006 mit 13,5% Restalkohol und so trocken-saufig?
Hat der Süd-Südlage?

Der Abend wird schööön!
Hoffentlich reichen die Flaschen!

:pidu:

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 21:19
von zapote
Hallo, Slowly;
das bekommen wir ohne große Anstrengungen hin. Komm doch erst mal zu uns hier in den Süden. Wir beginnen dann im Remstal (Stuttgarter 'Speckgürtel'), arbeiten uns in die Heilbronner Ecke weiter, dann über die Ortenau, wo Dein Durbacher wächst, weiter gen Süden an den Kaiserstuhl und beschliessen tun wir das ganze dann im Markgräfler Land.
Komme soeben von einer lokalen Weinmesse und bin entsprechend geeicht...

Prost, kann ich da nur sagen!

Lasst es Euch gut gehn!

Gruss
Zapote

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:10
von FredB
Slowly hat geschrieben:Wie habt ihr denn das hingekriegt?

:pidu:


...vor Jahren haben'se da mal kurz mit Frostschutz nachgebessert. wie das heute läuft weiss ich nicht so genau.

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:19
von willi-jens
Letztlich erst wieder einen Merlot :!: aus dem Nachbarort (ebenfalls 13,5Vol. %) probiert und war angenehm überrascht.

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:32
von Slowly
Auf dein Wohl, Zapote,
:pidu:
... und das macht doch Freude, einen solchen Bruder im Weingeist zu treffen.
Heute Abend ergänze ich meine zwei Lieblingsweinsorten Gewürztraminer und Silvaner mit dem Spätburgunder.
Das sind geschmacksknospenartig mit Sicherheit Verwandte, was auch die Geografie beweisen würde.
Welch schöne, breite "Abgänge" (Ja, Buxbaum ist meine Weinbibel und menschlicher als alle anderen Bibeln!)
Ach, wie schön, dass mich (als Berliner) das Schicksal in rheinische Gefilde verschlug, auch, wenn ich Weltkrieg-2-traumatisiert bin.
Und jetzt werde ich mal schauen, ob das "Markgräfler Land" in meinem Weinkeller vertreten ist, sonst wird das sofort ergänzt.

Jetzt wird es langsam Zeit für mein
"In vino feritas"
wenn Du weißt, was ich meine.

Liebe Grüße
und sehr zum Wohle,
SL :pidu: LY

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:33
von sidebikehorst
Über Baden lacht die SONNE,
Über den Rest die ganze Welt :D

Horst

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:34
von Slowly
willi-jens hat geschrieben:Letztlich erst wieder einen Merlot :!: aus dem Nachbarort (ebenfalls 13,5Vol. %) probiert und war angenehm überrascht.

Fruchtzucker = Fruchtzucker!
Ob synthetisch oder Natur, das stört die nicht!

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:35
von willi-jens
FredB hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Wie habt ihr denn das hingekriegt?

:pidu:


...vor Jahren haben'se da mal kurz mit Frostschutz nachgebessert. wie das heute läuft weiss ich nicht so genau.


zum Teil wird da mit Zucker nachgeholfen :roll:

dann imho doch lieber einen guten Weißwein als mit Gewalt am Roten vergreifen

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:37
von willi-jens
Slowly hat geschrieben:
willi-jens hat geschrieben:Letztlich erst wieder einen Merlot :!: aus dem Nachbarort (ebenfalls 13,5Vol. %) probiert und war angenehm überrascht.

Fruchtzucker = Fruchtzucker!

wenn Du probieren möchtest: Merlot Rosswager Halde

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:37
von Slowly
Prost, Jens,
ROT ist doch nur die Farbe einer Rebsorte.
Tu ihr doch nicht weh!
:grin:

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:42
von willi-jens
Die Trauben für eine guten Roten brauchen i.d.R. halt doch mehr Sonne als die Trauben für einen guten Weißwein. Insofern halt meine Überraschung ob dieses Merlot.

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:50
von Slowly
Prost Jens,
meine Frau bevorzugt zur Zeit einen Roten aus dem Ahrtal(einem sehr nördlichen Anbaugebiet),
aber den Merlot auf der "Roswager Halde" werde ich gern mal erklimmen.
:grin:

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 23:12
von willi-jens
Sag Bescheid, wenn Ihr mal in die Gegend kommt, dann organisiere ich einen Besuch in der Kellerei. Es gibt auch noch einige andere hier in der Umgebung ;-)

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 23:15
von itzefritz2013
also mein lieber slowly!

des mit ahrtaler, badenser is jo ganz schee,
abber in rhoihesse gibbt´s allemol een noch bessere rode. :-D
hann ich der jo schunn emol gepostet. (jahre später)

abber, wo kriegste dann den gewürztraminer her, det mich emol
intessiere?

gruß vom itzefritz,

der sich jetzt noch en Kaiserstühler uffmacht :roll:

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 7. November 2014 23:58
von Slowly
... ussem Elsass, lieba Fritzemann,

un nu is Schluss,
un nu kummt de schönste Teil,

bis Morje,
have a good time,
SL :pidu: LY

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 8. November 2014 08:19
von Ernst
An sich trinke ich nur was bei ums Haus rum wächst.
Beim Übergang in die kältere Jahreszeit bin ich diese Woche von Riesling und Silvaner, auf Mauchener Spätburgunder umgeschwenkt.
http://www.sonnenstueck.de/de/shop/prod ... 084251.php
Verbunden mit einem Besuch bei PEARL in Auggen guck ich auch nach dem Auggener Schäf.
http://www.auggener-wein.de/
Na dann Prost....

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 8. November 2014 17:01
von Slowly
Vielen Dank,
macht Spaß, eure interessanten Weinempfehlungen etc. vorzumerken.

Übrigens, meinen Wein lager ich in einem bombensicheren Weltkrieg-II-Luftschutz-Bunker unter meinem Haus.
Ist mein Beitrag zu "Macht Schwerter zu Pflugscharen - nur viel vergnüglicher!
:pidu:

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 9. November 2014 22:22
von zapote
Schade, Slowly; daß Du so weit im weinischen Niemandsland wohnst.

Was ist jetzt mit dem Markgräfler ?

Dort findet übrigens am letzten Novemberwochenende die lange Nacht der Weinkeller statt.
Für wenig Geld, incl. Bustransfers, kannste von 19 Winzern ihre Erzeugnisse verkosten. Ich freu mich drauf und trink auf Dein Wohl!

A pros-pros Merlot: Der hat sich in unseren Breiten einen festen Platz erobert. Den besten hab ich bisher in der Pfalz und im Remstal getrunken.

Wünsch ne schöne Woche!

Zapote

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 10. November 2014 09:17
von Slowly
Aber klar doch, Zapote,

bei meinem nächsten Weineinkauf ist der Markgräfler ganz sicher dabei und ich werde dir berichten.
Soll ich dann mal auch den dort typischen Gutedel probieren ?
Die südwestlichste Ecke Deutschlands ist mir als sehr sonnenreich bekannt (Freiburg).

Unseren südlichen Niederrhein hier auf Höhe Düsseldorf empfinde ich aber durchaus schon als weinorientiert,
was wohl auch auf das ca. 90 km südlich gelegene Weinanbaugebiet im Ahrtal (für euch das nördlichste!)zurückzuführen ist.
Dort fahren zur Saison massenhaft Busse aus unserer ganzen Umgebung hin - teilweise jedoch als Kegelvereinausflüge getarnt,
damit sich die Kerls mal ohne eheliche Aufsicht volllaufen lassen können. ;-)

Auch dir eine angenehme Woche.

Gruß,
SL :pidu: LY

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 10. November 2014 18:30
von zapote
Grüß Dich Slowly;
der Gutedel und das Markgräflerland sind untrennbar miteinander verbunden. Und wenns was gehaltvolleres sein soll, wirst Du garantiert fündig werden!

zum Wohle!

Zapote

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 10. November 2014 19:06
von Schorpi
Moin-ihr Weinkenner u.Genießer
in unserem EDEKA-Filialbetrieb handeln wir auch die Weine der Markgräfler Bezirkskellerei.
u.a.Oetlinger Sonnhole,Efringer Oelberg,Ballr.Dott.Castellberg,Isteiner Kirchberg,
Blasinger Wolfer und jetzt zur Saison den Winzerglühwein.
Soll jetzt keiner sagen,in der Heide trinken sie zur Schnaps und Bier.
Natürlich haben wir uns auch vor Ort ein Bild gemacht.
Hier mal Fotos.

Lieben Gruß
SCHORPI- :P

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 10. November 2014 21:09
von zapote
Sehr schön, Schorpi;
dann kennst Dich ja aus bei den Tröpfchen. Ein Ausflug von der Heide ins südlichste deutsche Weingebiet: Wie hats Dir gefallen ?
Den Winzerglühwein vergessen wir jetzt mal...

Grüssle
Zapote

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 10. November 2014 21:28
von Schorpi
zapote hat geschrieben:Sehr schön, Schorpi;
Ein Ausflug von der Heide ins südlichste deutsche Weingebiet: Wie hats Dir gefallen ?

Es hat mir gut gefallen,die Chefs und wir Marktleiter waren Gäste der Kellerei.
Das sind schon mal die Highlights im Job.Der Landstrich ist auch sehr schön zum Motorradfahren.

Den Winzerglühwein vergessen wir jetzt mal...

...naja-wird aber verkauft und getrunken-KWASI-

Liebe Grüße
SCHORPI



Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 11. November 2014 16:13
von Slowly
Und in deinem Nahbereich, Schorpi,

kannst du sicherlich den Markgräfler auch in Bremen genießen,

http://www.ratskeller-bremen.de/

Der gehört nämlich zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist viele hundert Jahre alt.

Sehr zum Wohle!

Gruß,
SL :pidu: LY

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 11. November 2014 17:34
von Schorpi
Moin Slowly-
Bremen liegt doch kwasi an meiner Hausstrecke.
Hier oben kenn ich mich aus-komm mal vorbei.
Ich zeige dir verschlungene Pfade und Wege.

Liebe Grüße

SCHORPI- :P

Re: Hallo, Ihr Badenser Rotweinnasen und Dottertreter!

BeitragVerfasst: 11. November 2014 18:05
von Slowly
Schorpi hat geschrieben: ... Ich zeige dir verschlungene Pfade und Wege.

Sowas nennen wir hier "Schnaps-Alleen", weil man sich darauf - unbehelligt von Polizei - auf die Heimfahrt begibt!
Die sind aber immer höchstens ein halbes Jahr befahrbar, weil die Ordnungshüter dann dahintergekommen sind.
:smt043 :pidu: :sturz: :pidu: :smt043 :sturz: :pidu: :smt043 :pidu: :sturz: :smt043 :pidu: