Seite 1 von 1

Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 11. November 2014 16:32
von Michael1234
Hallo zusammen,
bin aktuell dabei mir mal so einen Multihelm anzuschauen. Finde die Teile eigentlich ganz gut weil:
Sehr großes Sichtfeld,
Schön flexibel wenn es mal richtig warm ist und mit Kinnteil auch bei kühleren Wetter gut,
Geprüft als Jet- und Integralhelm.
Klar sind diese Helme immer mit Kompromissen verbunden.
Wer hat so einen Helm und welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht?
Gruß Michael

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 11. November 2014 17:09
von manoku
Ich habe den Nolan N44 und bin nun im zweiten Jahr damit unterwegs. Parallel nutze ich noch den Schuberth C3 und J1… Seitdem ich jedoch den Nolan N44 habe, habe ich die beiden Schuberth´s nicht mehr getragen.

Ich für meinen Teil kann den Nolan N44 nur empfehlen! Wobei ich aber auch weiß, dass nicht jeder Kopf in jeden Helm passt. Deshalb empfehle ich auch, zu einem der bekannten Ausstattet zu gehen und den Helm der Begierde dann einfach mal probe zu fahren.

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 11. November 2014 17:22
von Schorpi
Moin Michael-
Ich fahre u.a.den Schuberth J1.Das ist ein Jethelm mit Kinnbügel und aufklappbarem Visier.
Ich habe das Visier gegen den als Zubehör erhältliche Schirm getauscht.Das hat natürlich den Nachteil,
das du dem Regen im Gesicht ausgesetzt bist.Ich ziehe das Halstuch über die Nase und Brille vor die Augen,
dann geht das schon.
Hinter der Verkleidung meiner K 100 ist es sehr angenehm ,damit zu fahren.Sehr ruhig und leise.
Auf der XS 1100 mit Cockpitverkleidung sind doch Verwirbelungen zu spüren,man gewöhnt sich aber nach einigen Kilometern dran.
Ebenso ist es,wenn ich die Kleine GS 500 fahre.
Wie der Helm sich mit dem Visier fährt,kann ich nicht sagen,da noch nicht probiert.
Ich fahre sehr gern mit diesem Helm.
Im kalten Winter und bei Frost fahre ich aber lieber mit meinem Schuberth Klapphelm.
Ich würde dir Empfehlen,dem Helm mit deinen Motorrädern zu testen.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 12. November 2014 15:59
von Hummel
Ich hab' u. a. auch den J1. Und ich mag' den nicht, weil ich den unglaublich laut finde. Da geht's mir mit meinem Bandit-Jethelm echt um Längen besser. Außerdem ist der J1 nicht so ganz dicht, soll heißen, wenn's regnet tröpfelt es Dir zwischen Visier und Helmschale rein. Das wäre für mich aber verschmerzbar. Wenn dat Dingen nicht so laut wär....

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 12. November 2014 16:21
von Michael1234
Danke erstmal für die Rückmeldungen.

Ich konnte mittlerweile den "Multihelm" von HJC mal probefahren - echt laut das Teil :( aber super großes Sichtfeld und prima "Brilleneignung" :)

Klar hängt so eine Bewertung immer auch von jeweiligen Motorrad, Sitzposition etc. ab. Aber die Info von Hummel zum J1 mit dem durchtröpfeln ist ja schon auch moppedunabhängig.

Mal sehen was sonst noch so für Erfahrungsberichte eingehen.

Gruß Michael

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 12. November 2014 17:07
von Hummel
Meine BMW hat 'ne ganz kurze Scheibe, ich sitze also voll im Wetter ... :-)

Das mit dem durchtröpfeln ist jetzt nicht wirklich sooo schlimm. Außer Du bist durchgefroren und es regnet seit Stunden in Strömen.... dann nervt's irgendwann.
Ich hab' am Kinnbügel noch diesen Fleece-Latz - der ist schon recht hilfreich. Außer Du bist durchgefroren und es regnet seit Stunden in Strömen... dann nervt das nasse Ding auch irgendwann...

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 13. November 2014 21:10
von moppedgugger
Michael1234 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin aktuell dabei mir mal so einen Multihelm anzuschauen. Finde die Teile eigentlich ganz gut weil:
Sehr großes Sichtfeld,
Schön flexibel wenn es mal richtig warm ist und mit Kinnteil auch bei kühleren Wetter gut,
Geprüft als Jet- und Integralhelm.
Klar sind diese Helme immer mit Kompromissen verbunden.
Wer hat so einen Helm und welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht?
Gruß Michael



Ich fahre nun gut zwei Jahre einen Nolan N44 und werde das Kinnteil wohl nur beim Kartfahren reinmachen(ist dort Pflicht) Ansonsten Gutes Sichtfeld Komfortabel mit Brille zu tragen, Je nach Fahrzeug auch mal etwas laut, dagegen helfen Ohrstöpsel oder möglichst keine Verkleidung die den Luftstrom ungünstig auf den Helm leitet.

Passform ist für mein Schädel super, davor Jahrelang Shoei gefahren, doch die haben die Passform geändert und sind für mich nicht mehr tragbar. Und Viele andere auch nicht, manchmal auch nur wegen der Ausdünstungen wenn es in der 200Euro Klasse ist.

Irgendwie sind die Helme auch deutlich teurer geworden oder?

Matthias

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 13. November 2014 21:23
von Slowly
Schuberth J1
Trage ich nur bei warmem Sommerwetter auf langsamen Spazierfahrten.
Dann ist das Luftige im Halsbereich angenehm.
SL :grin: LY

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 13. November 2014 21:53
von Grünes Monster
Airoh J106

Habe ihn und benutze ihn aber nur noch auf meiner Ural als Jet Helm. Mit angebauten Kinnteil komme ich nicht rein, bei aufgesetzten Helm ist das Kinnteil fummelig anzubauen.
Die Ohren sollten auch ordentlich sitzen, denn die sind nicht wirklich frei im Polster.
Da ich bei allen meinen Motorrädern kein Windschild habe wird es ab 50 bis 60 recht laut durch Windgeräusche. Hinter einem Windschutz mag das besser sein.

Grundsätzlich finde ich die Idee gut sowohl Jet und Integral zu kombinieren und durch das abnehmbare Kinnteil sieht er besser aus als ein Klapphelm. Aber den Airoh kann ich nicht empfehlen. Meine Frau hat den Airoh auch, findet die Dinge aber nicht ganz so störend wie ich. Sie kommt mit ihrem Kopf aber auch mit Kinnteil rein.

Ich bin seit Frühjahr zurück auf Klapphelm: Nolan N104 EVO und meine Frau ist mir letztlich nun im September gefolgt und hat seitdem den Airoh nicht wieder aufgesetzt.

Gruß
Günter

Re: Helm - mit abnehmbarem Kinnbügel

BeitragVerfasst: 13. November 2014 22:35
von Michael1234
günter hat geschrieben:Mit angebauten Kinnteil komme ich nicht rein, bei aufgesetzten Helm ist das Kinnteil fummelig anzubauen.
Die Ohren sollten auch ordentlich sitzen, denn die sind nicht wirklich frei im Polster.


das habe ich jetzt auch festgestellt - bei dem X 402 (Tante Louis, ist dort grade runtergesetzt) Auch der war bei der Probefahrt ziemlich laut.
Mein akt. Helm ist ein HJC und gute 7 Jahre alt und ganz sicher keine Flüstertüte :?

Das so ein Multihelm einfach lauter sein muß ist mir schon irgendwie klar. Das Ausmaß finde ich jedoch etwas heftig, insb. wenn man nicht bei jeder Fahrt mit Ohrstöpsel hantieren möchte.

Gruß Michael