Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon fermoyracer » 16. November 2014 21:34

So Leute,

ich werde die Tage meine Kawasaki ZRX 1200 R zunächst als Solomaschine zulassen und dann wird sie zum Gespann umgebaut (von meinem jetzigen Gespann werden die Teile genommen...).

Frage:
Ich bin mit meinen anderen Motorrädern bei der HUK 24 und zufrieden. Wenn ich jetzt die Kawa als Solomaschine dort anmelde, wäre das ja kein Problem. Aber da Ihr das ja schon alle kennt und ich nicht:

1. Was ist in Bezug auf die Versicherung beim Gespann zu beachten?
2. Welche nimmt man am besten?
3. Gibt es besondere, auf Gespanne spezialisierte Versicherungen?



fr
fermoyracer
 
Beiträge: 272
Registriert: 10. November 2014 19:40

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon Slowly » 16. November 2014 21:44

Ich habe alle Versicherungen bei der Allianz untergebracht.
Egal, ob Gebäude, Fahrzeuge oder Haushaltgedöns.
Ergebnis: im Schadensfall tolle Kulanz.
Aber auch von mir nie "missbraucht".
Slowly
dem Versicherungen speziell für Gespanne nicht bekannt sind.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon Mia » 16. November 2014 22:34

Hallo,

in http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=16&t=12063&p=147611&hilit=versicherung#p147611
wurde schon mal über Versicherungen geschrieben.
Vielleicht sind da auch ein paar nützliche Infos für dich drin.
Gruß
M.
Mia
 

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon Hardy » 16. November 2014 22:46

Frage zuerst einmal bei deiner Versicherung, wo du auch deine anderen Verträge hast.

Generell:
Die Versicherungen unterscheiden vom Beitragstarif her nicht zwischen Solomaschine und Gespann.

nur Haftpflicht versichern ist eh kein Problem.

Wenn zusätzlich eine Teil- oder Vollkasko versichert sein soll, solltest du aber darauf hinweisen und insbesondere den
Wert des gesamten Fahrzeugs angeben !

Bei Fahrzeugen, die bis ca. 20 Jahre alt sind, sollte es auch für die Kasko keine Probleme geben.
Darüberhinaus (bzw. ab einem bestimmten Gesamtwert) verlangen einige Gesellschaften ein aktuelles Wertgutachten
als Nachweis zum Zustand & über den Zeitwert des Gespanns.

Beitrags-, Service- und insbesondere Leistungsunterschiede (Kasko) gibt es erhebliche !

Da du ja bereits bei einem "Online-Versicherer" bist, kennst du auch sicher die üblichen Wege über diverse Plattformen
im www dies "abzuchecken" - zumindest den Beitrag ...

Alle Gute dabei !

P.S.
Ich selber habe mein Suzuki GSX1100G Gespann (90kw) mit EZS-TPSL Beiwagen, Bj. 03/1994 bzw. 06/1996, zu einem Wert
von 10.000 EUR bei der HDI-Versicherung versichert:
Haftpflicht, Vollkasko mit 500,- EUR inkl. Teilkasko ohne SB, bei Schadenfreiheitsklasse 20, zum monatl. Beitrag von 29 EUR.

Die Vollkasko vorerst als "Anfänger-Sicherheit" :oops: :wink: :grin:

:smt039
Geist ist geil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 469
Registriert: 18. Juni 2014 08:31
Wohnort: Witten

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon fermoyracer » 17. November 2014 13:28

Hardy hat geschrieben:...

Generell:
Die Versicherungen unterscheiden vom Beitragstarif her nicht zwischen Solomaschine und Gespann.

....
Wenn zusätzlich eine Teil- oder Vollkasko versichert sein soll, solltest du aber darauf hinweisen und insbesondere den
Wert des gesamten Fahrzeugs angeben !...

:smt039



Danke,

genau das waren die Punkte, die ich wissen wollte. Also generell kein Unterschied, aber beim Fahrzeugwert den höheren Wert nach Umbau angeben und Preis dafür klären. Dann melde ich sie erst mal an, läuft derzeit eh auf "freundlichen 98 PS"...



fr
fermoyracer
 
Beiträge: 272
Registriert: 10. November 2014 19:40

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon Stephan » 17. November 2014 22:00

Die HuK stellt in ihrem Antragsformular die Frage nach Anbauten. Und mehr ist der Beiwagen ja nicht. Entsprechend kann dann da der Wert des Anbaus drin stehen. Bei der bin ich mit dem Gespann auf 20% runter. Wusste gar nicht, daß das auch mit Zweirädern geht.



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon Crazy Cow » 19. November 2014 14:03

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?


Der Auszahlungsfall ist nicht vorgesehen. :(
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon mappen » 25. November 2014 19:38

tach

württembergische, bmw mit 57kw, 35%, haftpflicht und TK, ohne selbstbeteiligung, 128,- € im jahr

72 haftpflicht
56 TK

gas

markus
Benutzeravatar
mappen
 
Beiträge: 87
Registriert: 3. Dezember 2013 12:32
Wohnort: timbuktu

Re: Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon Hardy » 26. November 2014 10:20

mappen hat geschrieben:tach

württembergische, bmw mit 57kw, 35%, haftpflicht und TK, ohne selbstbeteiligung, 128,- € im jahr

72 haftpflicht
56 TK

gas

markus


Hallo Markus,

bzgl. der 35 % wäre die Schadenfreiheitsklasse interessant, also die schadenfreien Jahre insgesamt,

sowie Kennzeichen/die PLZ oder Regionalklasse, der Gesamtwert des Fahrzeugs, Baujahr, Normal- oder B-Tarif, Alter der Nutzer ...

um das vergleichbar zu machen.

:wink:

Ich: BMW 1150RT mit 70kw, SF-Klasse 10 - Haftpflicht und Teilkasko ohne SB = 88 EUR im Jahr bei der VHV Versicherung :lol:

ohne die o.g. Parameter ist aber die Angabe von Beiträgen nicht nachvollziehbar

:smt039
Geist ist geil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 469
Registriert: 18. Juni 2014 08:31
Wohnort: Witten

Welche Versicherung, was ist zu beachten?

Beitragvon mappen » 26. November 2014 19:47

tach

Hardy hat geschrieben:bzgl. der 35 % wäre die Schadenfreiheitsklasse interessant, also die schadenfreien Jahre insgesamt,
sowie Kennzeichen/die PLZ oder Regionalklasse, der Gesamtwert des Fahrzeugs, Baujahr, Normal- oder B-Tarif, Alter der Nutzer ...
um das vergleichbar zu machen.
ohne die o.g. Parameter ist aber die Angabe von Beiträgen nicht nachvollziehbar


sls für saarlouis, gesamtwert mit 9500,- angegeben, baujahr 1998, normaltarif, garage, nutzeralter ü25, schadenfreiheitsjahre
kann ich garnicht sagen, stehen im vertrag nicht drin... hab bei dem alle mopeds und das auto, paßt im großen und ganze schon...

finde mopeds inzwischen recht bezahlbar... da lohnt auch bei den zweirädern garkein saisonkennzeichen, bzw kein abmelden mehr...

gas

markus
Benutzeravatar
mappen
 
Beiträge: 87
Registriert: 3. Dezember 2013 12:32
Wohnort: timbuktu


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast