VW Motor

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

VW Motor

Beitragvon Marschall » 11. Januar 2015 19:08

Suchen für uns nach einem neuen PKW, der gefällt uns beiden.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... 1_c01_4201
Taugt der Dieselmotor noch für mehr Kilometer ? Beim Benziner würde ich schon zurück schrecken, beim Diesel auch ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon terelino » 11. Januar 2015 20:13

Der Link funktioniert nicht.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: VW Motor

Beitragvon eichy » 11. Januar 2015 20:24

terelino hat geschrieben:Der Link funktioniert nicht.

Gruß Thorsten

dto.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: VW Motor

Beitragvon wolfgangv » 11. Januar 2015 22:13

immer noch nicht
Gruß, Wolfgang
mit Cali III 1988
Umbau bei Walter zum Gespann 1995 mit Jewel 2 Sitzer


Schaut doch mal rein: https://www.seitenwagen-antrieb.de/
Benutzeravatar
wolfgangv
 
Beiträge: 390
Registriert: 10. April 2011 18:16
Wohnort: Hamburg

Re: VW Motor

Beitragvon Stephan » 11. Januar 2015 22:30

Jep. Man landet auf der Einlog-Seite.

Mein 1,9L VW Kombi Diesel, Bj.'03, braucht bei 292.000km neue Stoßdämpfer für Hinten. Aber der Motor macht einen guten Eindruck. Der Rost lässt sich nur am Steinschlag blicken. Über's Jahr gesehen und auch mit einiger Kurzstrecke liegt der Verbrauch bei 6,8L.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: VW Motor

Beitragvon wolfgangv » 11. Januar 2015 22:44

Stephan hat geschrieben:Jep. Man landet auf der Einlog-Seite.

Mein 1,9L VW Kombi Diesel, Bj.'03, braucht bei 292.000km neue Stoßdämpfer für Hinten. Aber der Motor macht einen guten Eindruck. Der Rost lässt sich nur am Steinschlag blicken. Über's Jahr gesehen und auch mit einiger Kurzstrecke liegt der Verbrauch bei 6,8L.


Stephan

dito
Gruß, Wolfgang
mit Cali III 1988
Umbau bei Walter zum Gespann 1995 mit Jewel 2 Sitzer


Schaut doch mal rein: https://www.seitenwagen-antrieb.de/
Benutzeravatar
wolfgangv
 
Beiträge: 390
Registriert: 10. April 2011 18:16
Wohnort: Hamburg

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 12. Januar 2015 08:04

Ah , sorry. Ist ein 2011er Golf mit einem 1,6 l TDI Blue Motion Motor . Auto hat momentan 150000 auf der Uhr . Link reiche ich nachher nach.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 12. Januar 2015 08:32

Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon Nattes » 12. Januar 2015 08:55

Bei einem Turbodiesel, der in 3 Jahren 150000Km gefahren worden ist, würde ich mir um den Motor keine Sorgen machen. Die halten locker noch mal so lange und länger.
Fahre selber seit mehr als 20 Jahren Turbodiesel und hatte noch nie Probleme mit den Motoren.
Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: VW Motor

Beitragvon mikmik » 12. Januar 2015 09:32

für 20 bekommst du einen neue eu Import mit voller Garantie.
Da würde ich mir so etwas nicht antun.
mikmik
 
Beiträge: 50
Registriert: 25. Juni 2014 12:52

Re: VW Motor

Beitragvon Nattes » 12. Januar 2015 10:45

Da wird er sich ja sicher was bei gedacht haben, das er einen gebrauchten kaufen will. :roll:
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 12. Januar 2015 10:53

stimmt :grin: hab nämlich keine 20, eigentlich auch keine 8, aber was muss dass muss.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon Stephan » 12. Januar 2015 11:28

Schon mal in 'nem GOLF-Forum geschmökert?



Stephan, bei dem PKW-kaufen noch vor Einkommensteuer machen, auf der Unbeliebtheitsskala liegt
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: VW Motor

Beitragvon eichy » 12. Januar 2015 16:22

Schon mal was von Zweimassenschwungrad gehört? Das Durchschnittalter eines Turbos liegt bei unter 150.000. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich fahr ein Touran, 2,0 TDI-DSG. Montagsauto. To much to list.
Jetzt, bei 143.000 geht die geplante Obsoleszens los. Perfekte deutsche Ingenieurskunst halt. Die nächste Dose ist kein VAG Auto mehr.
Naja..
Ausnahmen bestätigen die Regel, mal sehen.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: VW Motor

Beitragvon Vitus » 12. Januar 2015 16:56

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Januar 2015 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Re: VW Motor

Beitragvon eichy » 12. Januar 2015 17:26

Geb Dir recht und werfe mal Golf 2 und Passat B32 ein. Eigentlich alles was vor I. Lopez gebaut wurde.
Der hat die Zulieferer geknechtet und die Qualität kaputt gemacht.
Allerdings hatte Audi noch später gute Autos gebaut, die zu gut waren.
Sieht man am A2. Für den ist nicht mal gross Reklame gemacht worden.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: VW Motor

Beitragvon Stephan » 12. Januar 2015 19:08

Vitus hat geschrieben:Hallo
wenn du kein Auto für die Nachbarn oder deiner sonstigen Umwellt brauchst,
. . .
So Sprüche , kannst dir ja mal auch ein neues Auto kaufen da muste dich dran gewöhnen, nur der Verlust beim Neuen, da kanst dir einen Schönen Urlaub oder einen Gespannumbau von gönnen. Und die alte Dose fahrt immer noch.

Vitus


Oha, Vitus, da müssten wir 'n eigenen Fred für aufmachen. Bei knapp 300.000 selbst gefahrenen Kilometern muß ich mir über den Wiederverkaufswert keine Gedanken machen.

Marschall, der hat aber noch oder schon wieder 'n Zahnriemen zwecks Ventilsteuerung?!? Das Experiment mit Kette statt Riemen, soll bei den Wolfsburgern nicht so glücklich ausgegangen sein. . .

Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: VW Motor

Beitragvon terelino » 12. Januar 2015 19:36

Wichtig ist bei dem Modell das DPF schon neu ist, sonst wird es das erste sein was Du tauschen wirst Kostenpunkt gute 1000 Euro. Laufleistungsmäßig ist der Motor sonst gut ich habe schon welche in den Finger gehabt mit knapp 300.000 Kilometer und keine Probleme bis auf den ollen DPF .

Nur grundsätzlich finde ich den Motor zu Leistungschwach der hat zu wenig PS

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: VW Motor

Beitragvon Feinmotoriker » 12. Januar 2015 20:15

eichy hat geschrieben:Schon mal was von Zweimassenschwungrad gehört? Das Durchschnittalter eines Turbos liegt bei unter 150.000. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich fahr ein Touran, 2,0 TDI-DSG. Montagsauto. To much to list.
Jetzt, bei 143.000 geht die geplante Obsoleszens los.


Ich glaube nicht, daß das ein Montagsauto ist. Das ist eher normal bei den Dingern.
Mein Golf 4 1,9 TDI 101 PS hat die Kupplung mitsamt dem Zweimassenschwungrad bei 157 tkm ausgespuckt. Material 680,-- plus MwSt. Gesamt eine Reparatur für rund 1200 Euro.
Ansonsten gebrochene Hinterachsfedern, Rost an den Türoberkanten und Radläufen (vollverzinkt), Haufen Kleinigkeiten (Mikroschalter im Tüschloß und im Zündschloß), ABS-Sensoren, Airbag-Stecker. Meiner hat jetzt 210 tkm gelaufen. Vielleicht geht da nochmal 50 oder 60 tkm. Hoffe ich.
Die Karre ist saubequem und sparsam (min 5,9 max 6.8 l/100 km), ich weiß aber nicht, ob ich mir nochmal sowas "Modernes" kaufen werde.
Ich hab noch nie so viele kleine Defekte bei einem Auto gehabt. Und normal sind meine Autos immer deutlich älter als 8 Jahre, wenn ich sie kaufe.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: VW Motor

Beitragvon Beizer » 12. Januar 2015 20:41

Hallo Leute,
um die Kilometer würde ich mir keine Sorgen machen habe mehrere Passat und Golf Diesel in der Kundschaft die sich jenseits der 400.000 km bewegen . Was viel schlimmer ist ,die Elektrik macht Ärger wenn sie in die Jahre kommt aber da muss man sich bei einem 4 Jahre alten Auto noch nicht so Sorgen machen.Bei der Km Leistung von 150000 gehe ich davon aus das der Wagen hauptsächlich auf der Autobahn bewegt wurde und das ist besser für die Kupplung als Stadtverkehr.

Gruß Ulli
[size=50]übern Berg ist es weiter als zu Fuß
Benutzeravatar
Beizer
 
Beiträge: 21
Registriert: 24. Juni 2012 17:06
Wohnort: Hagen NRW

Re: VW Motor

Beitragvon Vitus » 12. Januar 2015 21:29

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Januar 2015 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 13. Januar 2015 09:04

Danke.

Der o.g. Golf wird nur an Händler/Export verkauft-also gestorben.

Ich brauche für meine Frau einen 4türigen Familienwagen mit Automatik, Klima und geringem Verbrauch.
Sie fährt künftig alleine zur Arbeit ( hab sie sonst mitgenommen ), 60km reiner Stadtverkehr.
Unser Primera verbraucht 9 Liter, ist auf Dauer einfach zu teuer.
Undnein, ich möchte keine alte Kiste kaufen.

Auch wenn der alte Audi80/90 geil ist. Hatte auch mal einen 90 Quattro 2,3 Liter. AUs dem ALter bin ich abe raus :grin:
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon Stephan » 13. Januar 2015 13:05

Hab nochmal extra in den Schein geguckt. Mein Golf Kombi ist im April '15, 12 Jahre alt. AHK und Standheizung wurden nachgerüstet. Macht rund 22.000/12=1833,34€. Mit fallender Tendenz. Km/Jahr ca. 25.000. Ebenfalls mit fallender Tendenz, da ich zur Zeit oft Flugkilometer hab. Und Motorrad fahren muß ich ja auch noch. Bei 1.200m bis zum Betrieb, fallen die alle nach Feierabend und am Wochenende an.

Ein Kollege hat das mal probiert und als höchst rentabel erklärt. Kurz nur. Hat sich alte Kisten gekauft. War aber schnell vorbei. Jetzt fährt er 'n alten Daimler und hofft, das der lange hält. Klar, man darf bei dem Neuwagen keine Gurke erwischen. Deswegen, und weil PKW Verkäufer bei mir kurz vor'm Zahnarzt kommen, beteilige ich mich am Hoffen. Und rechne mal mit mindestens noch drei Jahren.

Was wäre denn mit 'nem Roomster oder Yeti? Dann wüsste ich in paar Jahren auch, ob die ihr Geld wert sind. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: VW Motor

Beitragvon Johudarm » 13. Januar 2015 15:26

......und wie wäre es mit was Neuem aus dem Dacia- Programm evtl. als EU-Fahrzeug
Kenne 3 Taxis Logan Kombi Diesel mit je ca. 330 000 km problemlos. Noch nicht mal die Kupplungen waren bis jetzt zu ersetzen. Gibt aber leider keine Automatik-Getriebe. Mit den optischen
Qualitätsmängeln kann man aber leben.
Gruß
Joachim
BMW R80 mit Dnepr und Kali-Schwinge, Scheibenbremse am BW und 135/70x15 auf Smartfelgen rundum wechselbar
1x Honda CB 400 F
2x Honda Lead 50-Roller

"Oben Klar und unten Dicht, lieber Gott mehr will ich nicht"
Benutzeravatar
Johudarm
 
Beiträge: 235
Registriert: 15. Juli 2009 09:11
Wohnort: Darmstadt

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 13. Januar 2015 17:27

Dacia haben wir auch schon geschaut, gibt ja sogar LPG ab Werk.
Wie gesagt, ohne Automatik, leider.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon willi-jens » 13. Januar 2015 22:13

Hallo Tom,

wenn es wirklich nur um einen reinen Zweitwagen geht, dann wäre evtl. ein Renault Fluence Z.E. etwas für Euch.
Die gibt es mit wenig km, quasi neu, ebenfalls für um die 8000,- oder sogar drunter: http://www.annoncesjaunes.fr/auto/renault-fluence/p/1/
Rein elektrisch und damit im Stadtverkehr mit häufig stop & go im Verbrauch jedem Verbrenner überlegen.
Bei 60km Fahrtstrecke auch im Winter kein Problem mit der Reichweite, da geht locker mehr.
Und versicherungstechnisch sowie von der Wartung klar billiger als die Verbrenner, speziell zum Diesel, und Steuer kannst Du die nächsten Jahre auch vergessen.
Mit der Batteriemiete auch keine Sorge ob der Batterielebensdauer.

Okay, nicht die topmoderne Schnelladetechnik des Zoe, aber halt auch klar billiger als der Zoe.

Wenn uns der als reiner Zweitwagen nicht zu groß wäre, hätte ich bei den Preisen schon zugeschlagen.

Nur mal so als Überlegung.

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 14. Januar 2015 14:12

E Idee ist gut, aber wir haben nur einen Privatwagen.

Ich checke gerade einmal die Option Privatnutzung Firmenwagen, wären ca 150€ im Monat all in.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon willi-jens » 14. Januar 2015 20:29

Hallo Tom,

okay, sorry klang eher nach der Suche für einen Zweitwagen, wenn Du Deine Frau nicht mehr mitnehmen kannst.
Wenn die genannten 150 €/Monat wirklich all in sind (also auch den zusätzlichen Steuern auf Dein Gehalt), dann solltest Du sofort und ohne zögern zugreifen. So günstig kannst Du niemals ein eigenes Auto fahren.

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: VW Motor

Beitragvon Marschall » 15. Januar 2015 19:35

Ist alles Jens. Bekomme von meiner Fa. einen CO2 Zuschuss und 25 € für WErbung fahren. Sonst wären es knappe 300.
Ist ein Seat Leon ST Automatik.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: VW Motor

Beitragvon willi-jens » 15. Januar 2015 21:33

Wie gesagt für 150€/Monat all in kannst Du sonst niemals ein Auto fahren, schon gar kein relativ neues.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast