Vor Hundert Jahren: Kalender von 1915 !!!

Beim Bücherstöbern zum Jahresende stieß ich auf eine Ausgabe des
Großer Volkskalender
des "Lahrer hinkenden Boten"
für 1915
und ich möchte euch das Kalenderblatt für Januar (Schneemond) nicht vorenthalten.
Interessant finde ich die evangelischen, katholischen und deutschen Namenstage
und die "Mutmaßliche Witterung" mit Planetenlauf - also die Wettervorhersage.
Gute Unterhaltung!
Gruß,
SL
LY
welcher - wenn damals geboren - Hadelin - statt Hartmut - geheißen hätte.
Als "Hartmut" hätte ich einen Tag früher, also am 10.Schneemond geboren hätte sein müssen.
Schneemond = Januar
Hornung = Februar
Lenzmond = März
Ostermond = April
Wonnemond = Mai
Brachmond = Juni
Heumond = Juli
Erntemond = August
Herbstmond = September
Weinmond = Oktober
Wintermond = November
Christmond = Dezember
Mond steht natürlich für Monat!
Großer Volkskalender
des "Lahrer hinkenden Boten"
für 1915
und ich möchte euch das Kalenderblatt für Januar (Schneemond) nicht vorenthalten.
Interessant finde ich die evangelischen, katholischen und deutschen Namenstage
und die "Mutmaßliche Witterung" mit Planetenlauf - also die Wettervorhersage.
Gute Unterhaltung!
Gruß,
SL

welcher - wenn damals geboren - Hadelin - statt Hartmut - geheißen hätte.
Als "Hartmut" hätte ich einen Tag früher, also am 10.Schneemond geboren hätte sein müssen.
Schneemond = Januar
Hornung = Februar
Lenzmond = März
Ostermond = April
Wonnemond = Mai
Brachmond = Juni
Heumond = Juli
Erntemond = August
Herbstmond = September
Weinmond = Oktober
Wintermond = November
Christmond = Dezember
Mond steht natürlich für Monat!