"Brandschau" überstanden.

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

"Brandschau" überstanden.

Beitragvon Slowly » 18. Februar 2015 18:21

Heutige amtliche "Brandschau" nach §6 erfolgreich überstanden.

Weil ohne Anordnung von Maßnahmen.
Die können nämlich teuer werden.
Denn nur mal einen neuen Notausgang aus dem Kellerbereich schaffen müssen - wie vor Jahren -
geht in die tausende Euro, mußte aber selbstverständlich sein.
Aber die Tage vor dem heutigen Termin denkt man trotzdem: Hoffentlich kommt die Behörde nicht mit neuen "Vorbeugemaßnahmen zur Gefahrenabwehr".
Jetzt freue ich mich auf die schriftliche Bestätigung, daß es keine Beanstandungen gab - ist auch gut für einen evtl. "Versicherungsfall" -
und köpf' schon mal darauf heute abend eine Flasche mit leckeren Tröpfchen - übertrete also gern das Fastengebot.

SL :grin: LY
:pidu:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Schwarzwäldler » 18. Februar 2015 19:03

Gratulation,

wir hatten die letzten beiden tage auch die BG im Hause. Alles in Butter.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon scheppertreiber » 18. Februar 2015 19:48

Was ist eine "Brandschau" ? Hat's bei euch gebrannt ? :oops:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon dieter » 18. Februar 2015 20:02

Hallo Slowly,

da hast du aber Glück gehabt das ich nicht da war. ;-)

Ob das auch so gut ausgegangeb wäre? Manchmal ist es besser man findet die Probleme rechtzeitig.

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2620
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Vitus » 18. Februar 2015 20:27

@Slowly Glückwunsch
Zuletzt geändert von Vitus am 20. Februar 2015 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon scheppertreiber » 18. Februar 2015 20:37

Merci Vitus. So einen Mist hatte ich nie ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Slowly » 18. Februar 2015 21:30

Noch ein paar Anmerkungen:
1. Die Brandschau heute bei mir hat nichts mit der BG(Berufsgenossenschaft) zu tun sondern nur mit der Stadtverwaltung Mönchengladbach,
welche ihre Berufsfeuerwehr hiermit alle 5 Jahre beauftragt.
2. Die Berufsgenossenschaft kommt auch regelmäßig zum Schutz der Angestellten und prüft neben der vorbeugenden Gefahrenabwehr durch Brand noch eine Menge anderer Gefährdungen.
3. Gleichfalls regelmäßig taucht dann noch die Gewerbeaufsicht in Verbindung mit dem Umweltamt auf und prüft Kriterien aus Pos. 1. und 2. und zusätzlich weitere
Gefährdungen.

Gemeinsam kümmern sich alle Drei z.B. um Feuerlöscher, Fluchtwege, Türverbindungen (z.B. mit Panik-Schlössern etc.)

Verhaltensmuster wie bei Vitus in seinem 2. Absatz (Ich habe ihm dann erklärt, ...) sind mir fremd.
Solche Drohungen können - wenn sie denn überhaupt ernst genommen werden - als Nötigung zurückschlagen.

Mit allen ausführenden Beamten/Angestellten (tun ja auch nur ihre Pflicht, und je arroganter, umso freundlicher werde ich) pflege ich freundlichen, kooperativen Umgang.
Mit dem Erfolg, daß sie sich um für mich kostengünstige Lösungsvorschläge bemühen.
Beispiel von heute:
Ich hatte meine "Brandbeschleuniger"-Kanister (Nitro-Verdünner, Benzin, WD-40, Diesel etc.) draussen auf dem Hof zusammengestellt
und den Feuerwehrmann gefragt, wo ich die im Gebäude lagern darf.
Er hat mir dann einen Raum empfohlen, den ich als Laie nicht für geeignet gehalten hätte.

Dieter, der Mann war sehr gewissenhaft und akribisch. :wink:
Wenn du mal nach hier versetzt wirst, fordere ich dich an :-D
Und gehst du zu hart mit mir ins Prüfgericht, lehne ich dich wegen Befangenheit ab! :smt005

Gruß,
SL 8) LY
... das Zeug schmeckt immer noch :pidu:
Zuletzt geändert von Slowly am 19. Februar 2015 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon dieter » 18. Februar 2015 22:26

Hallo Slowly,

ich stehe auch mehr auf der anderen Seite. Hab aber eine entsprechende Zusatzausbildung und muss mich deswegen sehr oft mit solchen Themen beschäftigen, auch mit der Arbeitssicherheit. Aber da stehe ich aktuell nicht mehr in der Verantwortung.

Bei deinen aufgeführten Punkten gebe ich dir recht.

@Vitus, nicht böse sein, aber wegen solchen Ignoranten wie du scheinbar einer bist, sind solche Pflichten zwingend erforderlich. Auch wenn seltsamerweise in Deutschland nur noch wenige schwere Unfälle passieren. Erst die BGs haben für Sicherheit am Arbeitsplatz gesorgt. Was alles passieren kann, wenn zu sorglos mit der Sicherheit umgegangen wird, kann man immer wieder mal in den Medien mitbekommen. Ein aktuelles Thema im Krnakenhaus die Thematik mit den Keimen. Ein Thema das bei uns in der Gegend noch nicht abgeschlossen ist, die Vergiftung einer ganzen Gegend und vieler Menschen. In allen Fällen sehen auch ein paar wenige nicht ein sich an Vorschriften zu halten. Und dann kommt der große Gau, der in der Regel andere betrifft und die Allgemeinheit soll dann auch noch dafür bluten. Und im Endeffekt wird dann noch erzählt, die Leute waren selber schuld. Also noch mal sorry, aber solche Sprüche kann ich gar nicht ab, vor allem, da ich sie mir schon zu oft anhören musste, von Leuten, die sich darüber keine Gedanken machen wollten, da das ganze unproduktive ja nur sinnlos Geld verschwendet. Sicher muss man da mit Verstand dran gehen. Dem einen liegt es sicher mehr als dem anderen. Aber den Leuten, deren Aufgabe die Sicherheit ist solche Vorwürfe zu machen geht sicher zu weit.

Noch ein kleiner Ausblick in die Zukunft. Seit mehreren Jahren werden die Vorschriften nicht mehr von den BGs herausgegeben. Die mussten sogar alle Vorschriften zurück ziehen. Eine Zeitlang gabe es nur ein paar Fragmente der größtenteils sinnvoll gewachsenen Vorschriften. Jetzt kommen immer wieder neue Vorschriften von staatlicher Seite. Auf dieser Basis müssen die BGs jetzt arbeiten. Da gibt es auch aus meiner Sicht ein paar Vorschriften, die ich so nicht gut finde und die jetzt schon vor der Verabschiedung in einigen Kreisen für Zoff sorgen. Thema Betriebssicherheitsverordnung.

Es zeigt sich immer wieder, was nicht eindeutig geregelt ist wird von selbstsüchtigen Mitmenschen gerne zum Schaden anderer ausgenutzt. Und wenn damit nur unnötige Kosten vermieden werden.

Das ganze mal ein wenig provokativ, wie bei dir.

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2620
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon scheppertreiber » 18. Februar 2015 22:35

Das entspricht irgendwie der Argumentaionskette des TÜV: Ohne uns ... Millionen könnten sterben ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Vitus » 19. Februar 2015 09:43

Hallo Dieter
nein ich bin nicht Sauer oder Böse. Ich kann auch einstecken.
Selbsüchtig bin ich ganz bestimmt nicht.
Nochmal. Ich war zu derzeit auch mitten im Umzug, ja ich hätte meinen Laden für diese zeit schliessen können.
Hab ich aber nicht, hab auf Sparflamme weitergearbeitet.

Vitus
Zuletzt geändert von Vitus am 20. Februar 2015 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon terelino » 19. Februar 2015 10:09

Vitus hat geschrieben:Und ich brauche niemanden der auf mich aufpasst,mein Sicherheitsbewustsein ist genug ausgeprägt das ich das selbst kann.
Ich kann die Prüfer ja verstehen, die brauchen ja eine daseinsberechtigung.

Das Thema hab ich für mich erledicht, keine Angestellten (auch kein Ausbildungsplatz mehr, zahl ich eben mehr ÜLO Beiträge egal)
Ich vergleich das teilweise wie im Mittelalter, nur das die Könige u. Kaiser einen anderen Namen haben.
Und jetzt vor kurzem bekam ich dann von einer Autowerkstatt ein Schreiben, das bei meinen Betriebsfahrzeug nach § ... eine gesonderte Sicherheitsprüfung durchgeführt werden muss, Hallo, woher haben die meine Adresse, meine Fahrzeuge haben noch NIE eine Externe Werkstatt gesehen, und wofür mach ich alle 2 Jahre TÜV, aber das Gute ist, ich habe keine Fahrzeuge auf meinen Betrieb angemeldet, die sind Privat.Steck doch auch die BG dahinter. Alles Abzocke


Vitus


Woher soll der Prüfer wissen das Du so eingestellt bist? Der geht nur von dem aus was er in den Moment sieht und das ist dann der istzustand. Prüfer sind wichtig den es gibt genug die alles ausser acht lassen.


Warum zahlst Du mehr ÜLO beiträge bei uns muss die nur der zahlen der auch Azubis dort hinschickt und auch nur dann wenn er nicht in der Innung ist.

Das Werkstätten gerade jetzt massiv andere Selbständige anschreiben wegen der Prüfung gemäß BGV D29 ist normal , da die BG in mehreren Fällen die zahlung verweigert hat wo diese Prüfung nicht gemacht worden ist. ( Unfall mit Betriebsfahrzeug nicht privat zugelassen ). Die Werkstätten machen halt Werbung dafür das Du zu Ihnen kommst.

Die BG ist halt wie jede andere Versicherung wenn die einen Grund finden nicht zu zahlen werde die es auch machen.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Slowly » 19. Februar 2015 10:17

scheppertreiber hat geschrieben:... TÜV: Ohne uns ...

... und ohne mich ...
... und deshalb hat der TÜV bei mir seit Jahren keine Geschäftschancen, weder im Fahrzeugbereich noch im Betrieb (z.B. Elektro-Aufzüge etc.)
Abgesehen davon erhebt er immer noch im Vergleich zu seinen Wettbewerbern die höchsten Gebühren.
Und darüberhinaus bittet er nicht um eine Terminabstimmung sondern setzt diesen im Ankündigungsschreiben fest.
Und dessen ungeachtet gefällt mir sein immer noch preußisch-untertanen-obrigkeits-befehlshaberischer Briefstil nicht.

SL 8) LY,
der als gebürtiger Berliner seine 50% Preußen-Gene
immer schön mit Rheinwein einlullt :-D
:pidu:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon schauglasgucker » 19. Februar 2015 10:36

Vitus hat geschrieben:... da mussten doch tatsächlich alle DIXI Klos Umgebaut werden, ja da mussten jetzt unter anderen noch zusätzliche Seifenspender fest eingebaut werden...



Moin,

ich gehe mal schwer davon aus, daß du, lieber Vitus, Heimscheißer bist.
Ich jedoch nicht. Und seit nunmehr 38 Jahren verbringe ich meine Hauptlebenszeit auf Baustellen. Früher gab es gar nix. Da hat es keinen interessiert, wo du deine Notdurft hingemacht hast. Es hieß lakonisch: man kommt vollgefressen und leergeschissen auf die Baustelle. :smt009 Aber deiner Meinung nach gibt es ja wichtigere Dinge.
Irgendwann setzten sich die Dixis erst freiwillig (ja, sowas gab es auch: Chefs mit sozialer Verantwortung) dann verordnet (zum Glück) durch.
Und nun mit Seifenspender. Toll, jetzt kann ich mir sogar nach meinem Geschäft die Hände waschen und anschließend in die Stulle beißen.
Das, was für die überwiegende Zahl der Menschen eine Selbstverständlichkeit zu sein scheint, ist es für die am Bau Beschäftigten noch lange nicht.
Setz du dich mal bei -10° oder bei +30° auf ein Dixi, und das nicht einmal, sondern täglich. Wenn sich 10 Handwerker auf der Baustelle tummeln, kann man sich die Besucherfrequenz des besagten Örtchens selber ausrechnen. Und die Toilette wird genau einmal wöchentlich gereinigt,
Ach Gottchen, die Miettoilette wird teurer! Da wünsche ich doch so manchem Schreiber hier mal einen "Flotten Otto". Dann erübrigt sich auch die Frage nach der Notwendigkeit eines Seifenspenders.

My 2 Cents :roll:

s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon scheppertreiber » 19. Februar 2015 10:45

"Früher" gab es auf der Baustelle diese netten Hölzhäuschen ...

Privat nett und man konnte die prima mit dem Kran hochziehen (mit Inhalt) :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Vitus » 19. Februar 2015 10:54

@ Schauglasgucker
wenn das so schlimm auf den Baustellen ist, Ok dann muss das wohl so sein, wie du schon sagst Soziale Verantwortung.
Mute nie einem anderen etwas zu was du selbst nicht machen würdest
Zuletzt geändert von Vitus am 20. Februar 2015 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon terelino » 19. Februar 2015 11:35

Hallo Vitus,

ich glaube Du verwechselt da was. Es gibt den Handwerkskammer Beitrag der ist Pflicht, dann kann ein Betrieb Innungsmitglied sein kostet auch Beiträge ( Größe 1500 Euro kommt hin)

Und ÜlU heißt nicht anderes als Überbetriebliche Lehlingsunterweißung und wird nur dann als Beitrag eingenommen wenn dazu auch Schulungen von Auszubildnen in Anspruch genommen werden.

So dann kommt es darauf an ob das BFZ der Handwerkskammer der Kreishandwerkschaft oder Innung zugeordent bzw. betrieben wird ist, das ist im jeden Innungsbezirk anders geregelt.
Aus meiner Sicht immer besser wenn es von Innungen bzw. Kreishandwerkschaften betrieben werden weil dort einfach mehr wert auf Fachkomptenz gelegt wird. Wo die HWK hinter steht ist leider sehr viel öffentlicher Dienst und leider dem Handwerk in zuträglich.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Vitus » 19. Februar 2015 11:52

Thorsten
kann sein wie du schreibst, aber da habe ich mir nie einen Kopp drüber gemacht, das Zahle ich fertig.

Ok dann lösch ich das mal, du dann aber auch
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Februar 2015 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon scheppertreiber » 19. Februar 2015 11:56

Vitus hat geschrieben:Thorsten
kann sein wie du schreibst, aber da habe ich mir nie einen Kopp drüber gemacht, das Zahle ich fertig.


file:///C:/Users/PC/AppData/Local/Temp/HWK-Beitragsfestsetzung2015.pdf

Ähem Vitus ... wenn jetzt alle über das Web auf Deine C:-Platte zugreifen könnten ... 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon terelino » 19. Februar 2015 12:23

Vitus hat geschrieben:Thorsten
kann sein wie du schreibst, aber da habe ich mir nie einen Kopp drüber gemacht, das Zahle ich fertig.

Ok dann lösch ich das mal, du dann aber auch


Das ist ja auch eine feine Sache nur so können wir Nachwuchs ausbilden und uns politisch stark machen für die KFZ Branche. Und unter anderem sichert das meinen Arbeitsplatz :grin:
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Stephan » 19. Februar 2015 13:06

Was die WC's auf Baustellen betrifft, kann ich dem Schauglasgucker nur Recht geben. Ihne Zwang passiert auf großen Baustellen niGS. Und selbst bei Firmen gibt es genug die zwar uns Servicetechniker bestellen und auch wissen das wir löngere Zeit bleiben, aber, wie? Umkleidemöglichkeit? Kantinennutzung? Solche Fragen halten aber nicht nur unsere Kunden für übertrieben.

Die BG behauptet auch, das die Industrie immer meinte, das sie das Thema „Sicherheit und Co." viel besser/lieber selber machen könnten/würden. Jetzt dürfen sie's und kriegen's mangels Erfahrung doch kaum geregelt.

Gut, 'ne wirkliche Liebe wird das zwischen Industrie/Handwerk versus BG nicht mehr.

Wobei für mich als Lohnsklave das sich so darstellt, das die Industrie den Malocher alle Verantwortung zuschieben möchte. Und die BG eben auch alle Chefs, bzw. die die Anweisungen verteilen, im Boot haben möchte.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Schwarzwäldler » 19. Februar 2015 19:18

Braut....äh Brandschau ist doch voll ok. Wir unterliegen der OHSAS18001.
Als Chef kannst Du zwar Unternehmerpflichten wie den FaSi oder die Elektrofachkraft durch Bestellung deligieren,
hängst aber trotzdem in der Verantwortung.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Stephan » 19. Februar 2015 19:36

Naja. Verantwortung. Wie sagt die BG, „Gestorben wird aber Meisterebene". . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Schwarzwäldler » 19. Februar 2015 20:17

Das sind genau die platten Sprüche die nicht passen. Auch im produzierenden Gewerbe nicht.
Spätestens bei einem Unfall kommen dann immer recht schnell die Karten auf den Tisch.
Vor allem dann, wenn die BG in der Pflicht steht.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: "Brandschau" überstanden.

Beitragvon Stephan » 19. Februar 2015 20:57

Keine Sorge, das passt schon so. Der der die Anweisung gegeben hat, hängt erstmal drin. Und da wird es schwierig werden die Verantwortung nach Oben weiterzureichen.

Im gewissen Rahmen ist das ja auch okay. Ein- und angewiesen werden die Leute ja nun mal vom Meister oder Vorarbeiter. Und in einer Firma geht nun mal das Aussuchen und Einstellen der Leute (vereinfacht gesagt) von "Oben" nach "Unten".

Von daher, immer schön auf den Schriftverkehr achten. Gerade was Arbeitszeiten angeht (immer mal wieder ein heißes Thema), da hat schon mal der ein oder andere Meister schlucken dürfen. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste