Petition für alte Motorräder

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Petition für alte Motorräder

Beitragvon dieter » 7. März 2015 22:04

Hallo Leute,

das betrifft sich auch einige direkt hier, vor allem, wenn einer ab dem nächsten Jahr nach Paris fahren möchte. Andere Städte ziehen dann sicher nach.

Paris macht aktuell den Vorreiter gegen motorisierte Zweiradfahrer, deren Fahrzeuge vor dem Jahr 2000 gebaut wurden. Aber ich habe auch schon von anderen Städten gehört, dass nur noch jüngere Fahrzeuge in die Innenstadt dürfen.

In einem anderen Forum habe ich folgende Petition gesehen und auch schon unterschrieben.


Dabei geht es um folgendes: kurzer Auszug, auf der Seite steht mehr.

In den nächsten zwei Jahren soll in mehreren europäischen Großstädten ein Verbot für Motorräder eingeführt werden, die älter als fünfzehn Jahre alt sind!!

Im Zuge der Euro 4-Norm gibt es in einigen europäischen Hauptstädten Planungen, die in den nächsten 24 Monaten eingeführt werden sollen: Demnach könnte es bald verboten sein, mit Motorrädern, die älter als fünfzehn Jahre alt sind, in bestimmten Städten zu fahren. Dies meldet die „International Dealer News“ (IDN) und die deutsche Branchenzeitschrift Bike & Business, aus der wir hier zitieren.

Gegen diese Planungen wollen wir frühzeitig protestieren, da sie aus unserer Sicht einen völlig überzogenen Eingriff darstellen und eine Vielzahl von Motorradfahrer/innen im täglichen Leben extrem stark beeinträchtigen würden. Bei einem sehr zweifelhaften Nutzen für die Umwelt.

Die erste Stadt, in der diese motorradfeindlichen Planungen bereits im Jahre 2016 umgesetzt werden ist Paris.
Hier hat die Stadtverwaltung am 9. Februar 2015 eine Reihe von Vorschriften verabschiedet, die laut dem britischen Fachblatt auf eine Reduzierung der Fahrzeuge abzielt, die durch ihre veralteten Abgasnormen verstärkt zur Verschmutzung der Umwelt beitrügen.

In anderen Ländern wie Spanien haben ähnliche Initiativen bereits Früchte getragen.

https://www.openpetition.de/petition/on ... en-stadten


Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2620
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon eichy » 8. März 2015 07:25

Irgendwie geht der Link nicht. Nehmt den hier:
https://www.openpetition.de/petition/on ... en-stadten
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Mick Bogtrotter » 8. März 2015 08:57

Danke, der funzt. Ich habe unterschrieben.
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Schwarzwäldler » 8. März 2015 09:01

Funzt, hab' auch unterschrieben. geht ja gar nicht.
Überleg' mal. Irgendwann werden wir hoffentlich Ü70 und dürfen dann größere Städte nicht mehr betreten weil wir als Opis zu viel CO2 ausstossen? Irgendein Politiker kommt sicherlich auch noch auf so eine Idee.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon scheppertreiber » 8. März 2015 09:14

Habe ich auch unterschrieben.

Meine Moppeds sind ALLE älter als 15 Jahre. Die Frau auch, und die behalte ich ja auch :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Uwe » 8. März 2015 09:34

dto. ..... Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 8. März 2015 09:36

Haben wir denn schon April?


Stephan, der das zuhause gleich unterschreibt
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Guzziwilli » 8. März 2015 09:41

Ich habe auch unterschrieben.

Solchen Politikern sollte man .......... :rock: :rock: :rock:

die dicken Dienstwagen verschrotten und sie zur
Nutzung von Fahrrädern und höchstens Rollern zwingen.
:-) Moin aus Ostfriesland :-)


http://www.guzziwilli.de
Benutzeravatar
Guzziwilli
 
Beiträge: 335
Registriert: 27. Juni 2010 11:04
Wohnort: 26802 Moormerland / Oldersum

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon schauglasgucker » 8. März 2015 10:00

Moin,

noch ein Grund mehr, nicht nach Paris zu fahren.

Ich gebe mein Geld lieber da aus, wo ich willkommen bin. Adieu Paris. :lol:

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon pewibro » 8. März 2015 10:06

schauglasgucker hat geschrieben:Moin,

noch ein Grund mehr, nicht nach Paris zu fahren.

Ich gebe mein Geld lieber da aus, wo ich willkommen bin. Adieu Paris. :lol:

Gruß s

:smt023 ... genau!
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Richard » 8. März 2015 10:12

Guzziwilli hat geschrieben:Ich habe auch unterschrieben.

Solchen Politikern sollte man .......... :rock: :rock: :rock:

die dicken Dienstwagen verschrotten und sie zur
Nutzung von Fahrrädern und höchstens Rollern zwingen.

...und alles, was bei denen älter als 15 jahre ist auch gleich wegnehmen. frau, kind, villa, jacht, flieger, arme, beine und sonstige abstehende alte nutzlosigkeiten :rock:
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Black Sidewind » 8. März 2015 11:46

Erledigt unterschrieben und abgeschickt,mal schauen wann es in
Deutschland losgeht. :smt009
Zwei Räder sind zu wenig,bei drei kommt richtig Freude auf.
Black Sidewind
 
Beiträge: 15
Registriert: 28. Februar 2015 19:51
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon urban warrior » 8. März 2015 15:42

Done!

So langsam mehren sich die Orte auf meiner ganz persönlichen Landkarte, die anfangen wieder weiß zu werden ...

Was mich wundert, dass das in Spanien schon "Früchte getragen" haben soll ... das muss doch eine Katastrophe für die Einwohner von z.B. Barcelona sein, Ihr wisste ja bestimmt, wie viele Mopeds aller Couleur da unterwegs sind ...

S#@$%-Politiker ... was sind 25 Politiker mit Eisenkugeln auf dem Grund des Ozeans? Ein guter Anfang ...

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Einzylinderfahrer » 8. März 2015 17:45

Habe auch unterschrieben.

Grüße
Uli (dessen Motorräder 26 und 31 Jahre alt sind)
Uli
____________________________
SR 500 ´84 mit Velorex 562
Solo:
SR 500 ´80
SR 500 ´90
Benutzeravatar
Einzylinderfahrer
 
Beiträge: 351
Registriert: 6. Januar 2015 13:15
Wohnort: Hohenlohe-Kreis

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Shadow » 8. März 2015 21:02

da haben doch einige den knall nicht gehört :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:
Gruß

Udo
Benutzeravatar
Shadow
 
Beiträge: 242
Registriert: 6. Mai 2011 17:33
Wohnort: Langenfeld

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon scheppertreiber » 8. März 2015 21:04

Shadow hat geschrieben:da haben doch einige den knall nicht gehört :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:

Egal. Nur Treffer zählen. :twisted:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Crazy Cow » 9. März 2015 13:05

urban warrior hat geschrieben:Was mich wundert, dass das in Spanien schon "Früchte getragen" haben soll ... das muss doch eine Katastrophe für die Einwohner von z.B. Barcelona sein, Ihr wisste ja bestimmt, wie viele Mopeds aller Couleur da unterwegs sind ...

Cheers
Martin


Man darf nicht übersehen, dass im übrigen Europa solche Verordnungen nur als Empfehlung betrachtet werden, wie rote Ampeln in Paris...

Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, was ich davon halten soll. Das liegt aber daran, dass ich bewusst auch ein Leben außerhalb der Motorradfahrerei habe und außerhalb der Stadt wohne. Ich käme eigentlich nicht auf die Idee, mit dem Mopped in die Stadt zu fahren, auch mit dem Auto nicht.

Als erstes ist mir bei der Meldung tatsächlich der Name "Paris" auf gefallen und wer Paris kennt, weiß, dass Moppeds da einen ganz anderen Stellenwert haben. Es ist für mich nachvollziehbar, dass Stadtväter angesichts der geringen Erfolge ihrer Maßnahmen gegenüber den EU Feinstaubvorgaben das Verlangen entwickeln, nach zu bessern und alles heran zu kriegen, was rum fährt. In D sind es Köln und Stuttgart, die entsetzt fest gestellt haben, dass sie trotz der Umweltplaketten im Dreck ersticken. Und es sind ja nicht nur die angestrebten Werte. In London wurde zum Beispiel bereits Anfang der 1960er Jahre der "Hausbrand" verboten, weil die Smogbelastung den Menschen nicht mehr zumutbar war. Seitdem wird fern- und elektrisch geheizt.

Ein großes Problem ausserhalb der messbaren Emissionen ist eine Einsicht, die man in Los Angelos in den 1970er hatte. Es gibt Abgase die man sieht und andere, die man nicht sieht oder riecht. Da ist es durchaus nachvollziehbar, dass Laien (Kommunalpolitiker) auf die Idee kommen, sich auch an die sicht- und riechbaren Stinker zu wenden. Für LA wurde auch zwischendrin einmal erwogen, ab einem Jahr X nur noch Null-Emissionsfahrzeuge zu zu lassen.

Liebe Dreiradler, das Problem ist, dass nicht die Vergangenheit schnell verstrichen ist und das Alter unserer Mopeds uns einholt, sondern die Zukunft ist es, die schneller naht, als es sich die Weisen haben erträumen lassen. Wir haben die atmosphärischen Verschmutzungsgrade, Rohstoffknappheit und die Erderwärmung mit allen Konsequenzen erreicht, die einmal für das Jahr 2025 vorausgesagt waren.

Es ist an uns allen, unseren Teil zu tun, wenigstens was die Einsicht betrifft. Es sind nicht nur die anderen und die da oben, die Fehler machen.
Ich räume aber gerne ein, dass alle Lenkungsmaßnahmen, die hätten hilfreich sein können bisher von Politikern getroffen wurden. Und sie haben dabei unter Beweis gestellt, dass sie das nicht können. Vielleicht sind sie zu dumm dafür, oder sie haben ganz einfach andere, persönliche oder monetäre Prioritäten.

Ein weiteres Problem ist, aber das ist für lokale Entscheidungen nicht relevant, dass China und die Schwellenländer das Recht für sich in Anspruch nehmen, die gleichen Fehler zugunsten des Wachstums machen zu dürfen, wie wir in den letzten 150 Jahren und sie haben dies auch schon lautstark verkündet. Das heisst, für den Planeten ist es vollkommen unerheblich, ob in Köln oder Stuttgart Moppeds fahren dürfen, die älter als 15 Jahre sind.

Für mich persönlich ist das aber nicht die ausschlaggebende Einstellung zum Umgang mit der Zukunft und alter Technik. Technisch fände ich die Weiter-Entwicklung eines Null-Emission-Motorrades sehr reizvoll oder die Entwicklung von Nachrüst Kats und Filtern. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, ein Eimer unter dem Endrohr jedes Fahrzeuges wäre die sinnvollste Maßnahme und eine Filtereinrichtung, die alle Feststoffe in Form von Briketts in den Eimer entlässt. Damit jeder gute Bürger sieht, welchen Scheiß er täglich produziert.
Und: wenn man etwas verändern will, ist eine Petition vlt. nicht das ausreichende Mittel, ich habe aber auch noch keine Schritte unternommen, in ein Parlament zu gehen. Dazu müsste man ja ein Parteibuch haben. :(
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 9. März 2015 15:23

Schöner Post Olaf!

Ich unterschreibe nicht.
Nicht weil ich nicht möchte das alte Kräder erhalten bleiben und fahren dürfen, sondern weil ich auch meine das man damit nicht unbedingt in die Stadt muss und diese wie Olaf richtig festegestellt hat mit verpesten muss.
Sag ich als Kölner der auch nie mit dem Krad in die Stadt fährt, es sei denn es geht nicht anders und auch das Auto oftmals lieber stehen lässt, weil es eh keine Parkplätze gibt. Aber da ist Köln auch ein gutes Negativbeispiel wenns um Straßeninfrastruktur unnd Verkehr etc. geht.

Wir müssen auch ein wenig auf die Umwelt achten. Gegen ein Verbot oder der Versuch einer Stillegung alter Motoren würde ich mich wehren, aber ein Verbot für Innenstädte ist denke ich vertretbar.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 9. März 2015 15:43

Genau. Denn die die sich kein jüngeres Motorrad leisten können, haben sicherlich keine Kohle um in der Innenstadt einzukaufen. . .


Konsequenzerweise müsstet ihr jetzt eine Initiative „Pickup, Geländrwagen/SUV! Raus aus unseren Städten!"


Stephan, das würde ich sofort unterschreiben
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Crazy Cow » 9. März 2015 15:55

Stephan hat geschrieben:Genau. Denn die die sich kein jüngeres Motorrad leisten können, haben sicherlich keine Kohle um in der Innenstadt einzukaufen. . .


Konsequenzerweise müsstet ihr jetzt eine Initiative „Pickup, Geländrwagen/SUV! Raus aus unseren Städten!"


Stephan, das würde ich sofort unterschreiben


Das würde ich auch sofort unterschreiben und noch mehr. BTW: wenn ich in einer Budike in der Stadt einkaufen müsste, könnte ich mir tatsächlich kein Motorrad leisten.
Bei meinem ersten Besuch in Kopenhagen, so um 1970 klingelte es plötzlich laut hinter mir in der Fußgängerzone. Mich umsehend stellte ich fest, dass da ein Stadtbus mit Gasmotor fast lautlos umherschlich. Das erste Mal in USA so um 1992 war ich überrascht als in der Frühe fast lautlos ein Brauerei-LKW mit Benzinmotor die benachbarte Kneipe belieferte. Kuck mal an, die Amerikaner. Kürzlich gab es ein Stöhnen der Kommunen, die die Zusammenhänge erkannt und mal zusammen gerechnet haben, was ein Umrüsten bzw. Austausch der Busflotte auf schadstoffarme bzw. lautlose Hybrid- oder Brennstoffzellenbusse kosten würde.
Wer was will, soll mit gutem Beispiel vorangehen und nicht aus Kostengründen Schulbuslinien an irgendwelche privaten Seelenverkäufer outsourcen.
Bundesbürger sind einsichtig und opferbereit, wenn sie erkennen, dass alle betroffen sind.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon robby ausm tal » 9. März 2015 17:04

8) Und ich habe trotzdem unterschrieben! Im Kindergarten nebenan werden die Kinder für 350m mit dem Cayenne angeliefert........... :dumm: der darf dann aber weiter fahren! :rock:
Wer mich mit Mopped nicht will muß halt auf mich gänzlich verzichten! Diese meine Aussage hinterließ bei einer Tourismustante irgend eines Kurortes dieser Republik betretenes Schweigen.
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon hensmen » 9. März 2015 17:17

Was die in die Stadtfahrerei angeht, mach ich das nur mit dem Mopped, aber wenn dies auch nicht mehr politisch korrekt ist, muss ich mich zur Umweltsau bekennen.
Witzig, daß ich sowas in einem Gespannforum mache, weil sparsam geht gar nicht, mit dem Gespann. Aber da muss sich hier jeder an seinem eigenen Kinnriemen packen. Dafür nehme ich im Parkhaus keinem SUV Fahrer den Parkplatz weg, auf Arbeit.
Jetzt mal ehrlich, vielleicht unterschätzen wir aber auch die französischen Motorradfahrer, wenn man mal so überlegt, was die schon alles abgebogen haben.
Vom Warnwestentragen bis übers Fahrverbot im Elsass, dann geisterte doch auch mal dieses Einfahrverbot für ältere Fahrzeuge, in Marokko, durch die Presse.

Andererseits, meinte ein Gastarzt aus Rom, bei uns, dieses Rollerverbot in der Innenstadt Roms, hätte subjektiv , viel gebracht.
Was mich da eher aufregt, diese scheinheilige Umsetzung, ich weiß nicht, wie lange wir in TÜ und RT diese Verbotszonen schon hatten, bis zugegeben wurde, daß nie kontrolliert wurde.
Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon wolfgangv » 9. März 2015 17:29

Stephan hat geschrieben:Konsequenzerweise müsstet ihr jetzt eine Initiative „Pickup, Geländewagen/SUV! Raus aus unseren Städten!"

Das Unterschreibe ich auch sofort.
Gruß, Wolfgang
mit Cali III 1988
Umbau bei Walter zum Gespann 1995 mit Jewel 2 Sitzer


Schaut doch mal rein: https://www.seitenwagen-antrieb.de/
Benutzeravatar
wolfgangv
 
Beiträge: 390
Registriert: 10. April 2011 18:16
Wohnort: Hamburg

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Mick Bogtrotter » 9. März 2015 18:10

Wo ist der Link?
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 9. März 2015 18:15

Also ich wäre in Köln selbst betroffen, in die Butike muss ich aber sowieso nicht und in die City auch nicht wirklich, es sind ja auch mehr die Innenstädte gemeint, da ist doch eh schon überall viel zu viel Verkehr, Anlieferung, Berufsverkehr etc...
Also eigentlich eher eine Qual mit dem Dreirad da rumzufahren, in Köln jedenfalls und in Paris sicher auch.
Whatever, muss dazu sagen genau durchgelesen und ob das nun fair ist gegenüber anderen Luftvepestern ist noch ne andere Frage, ich finde nur die Smog belastung in Innenstädten darf man ruhig angehen und sagen das alte Pestbeulen da nicht unbedingt reinfachren müssen.
Sind Poli-tricker nicht auch für Schlupflöcher bekannt?
Wer nur ein altes Motorrad zugelassen hat und Klaustrophobie nachweisen kann, ergo keine Öffis nutzen kann, müsste trotzdem fahren dürfen :D
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Crazy Cow » 9. März 2015 18:19

Wir müssen hier fairerweise noch mal geradebiegen, dass es nicht um ein Motorradfahrverbot geht. Ich kann mich gut an die frühen 1990er Jahre erinnern, als die Roller boomten. Da gab es auf einmal Zweitakter (Schmierung 1:100), die man sich als alter MZ, Maico oder Yamaha Fahrer nicht hätte träumen lassen. Ein befreundeter Händler erzählte mir damals, er habe einen neuen Simson Roller einfach verschrottet, weil er nach drei Jahren Schieberei im Hof schon 30km auf dem Tacho hatte und absolut unverkäuflich war. Er wurde halt immer für das Verkaufsgespräch gestartet.
Ähnliches gilt, bei aller Liebhaberei, für 30 und 40 Jahre alte Vespa Bienen (in Rom). Ein Nicht-Zweiradler unterscheidet da nicht. Wenn also ein Doc oder ein Kurier oder ein Pendler lieber täglich mit dem motorisierten Zweirad in der Stadt unterwegs ist, soll ihm das ja auch nach den neuesten Plänen nicht verwehrt werden. Ich würde mir für sowas auch einen rel. aktuellen Roller hinstellen oder eine Enduro, an der ich nicht schrauben muss. Ein Doc, der was auf sich halt, nimmt allgemein ein Rhön-Rad mit Propeller. (Der kann ja auch den Service bezahlen.)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 9. März 2015 18:46

Ach was mir noch einfällt von wegen China und Entwicklung nacholen und Zugestädnisse von wegen CO2 blabla...

Ich war ja kürzlich erst in Peking, aus dem Bauch raus sage ich mal 90% aller nicht muskelbetrieben Zweiräder waren mit ELEKTROMOTOREN ausgestattet!
Im Grunde war jeder Roller etc. ein Elektrodings, ich habe nur 2 Ducs gesehen und eine Harley, die fuhren aber nicht zur Arbeit oder einkaufen :P
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Crazy Cow » 9. März 2015 19:24

Aus dem Gedächtnis heraus wurde vor ein paar Jahren eine Nachricht aus folgenden Einzelnachrichten verbreitet. Ich weiß aber nicht, wo und unter welchem Suchbegriff ich sie nachschlagen soll.

1. Deutsche Forscher entwickeln ein Verfahren zum Transport von umweltfreundlich erzeugter Energie.
2. Die Fa. Audi AG übernimmt die Patenschaft für ein Windkraftfeld im Jadebusen (oder in der Nordsee).
3. Die Windmühlen dort spalten Meerwasser in Wasserstoff und Sauerstoff (und Salz). Der Sauerstoff wird aus div. Gründen in die Atmosphäre entlassen.
4. In Wilhelmshaven werden die Kavernen zum Einlagern von CO2 geprüft und vorbereitet.
5. CO2 und Wasserstoff werden zu Erdgas aufbereitet und von Wilhelmshaven nach Stuttgart transportiert.
6. Dort wird in einem Feldversuch (Haushalte oder Fahrzeuge weiß ich nicht) das Erdgas durch Nutzung einer Verwertung zu geführt.
7. Nach Abschluss des Versuches stellt sich heraus, dass gemessen an den aktuellen Erdgaspreisen der mit Transport belastete Rohstoff aus Wilhelmshaven wirtschaftlich rentabel hergestellt und verarbeitet wurde.

Nun bin ich eh kein Freund von Petitionen, sie sind imho Opium für´s Volk, eine fadenscheinige Idee von der direkten Demokratie. Aber wenn wir so etwas unterschreiben, sollten wir uns fragen, ob wir diesen Dienst einem ewig gestrigen Schema, wie es die Ölindustrie pflegt, oder einem erkennbaren Fortschritt weg von den Fehlern der Vergangenheit anheim stellen. Warum gibt es keine Petition zur zügigen Umsetzung von Erkenntnissen auf dem Energiesektor? Wenigstens durch die öffentliche Hand?
Warum stellt die Bundesbahn ihr E-Netz nicht für den Stromtransport Nord-Süd zur Verfügung und poltert mit erdgasbefeuerten Lokomotiven oder Brennstoffzellen durch die Gegend?

PS: Die Formulierung mit den 15 Jahre alten Motorrädern ist zwar misslich, aber sie hängt m.E. zeitlich mit der Einführung der E1 Norm zusammen, die ja nicht für Motorräder griff, aber eine gewisse Kontrolle und Reduktion für die Emissionen im Individualverkehr einleutete. Autos mit E1 haben heute auch keine Chance in den Städten mehr.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon dieter » 9. März 2015 20:10

Da wird ein Problem doch wieder genau an der falschen Stelle angegangen. Man sucht sich irgendeinen kleinen Hansel der sich nicht wirklich wehrt und gut ist. Für mich sind nur Maßnahmen sinnvoll die den wirklichen Kern betreffen und nicht die großen Stinker schön rechnen. Also ein Verbot dass auf tatsächlichen Emissionswerten beruht würde ich mittragen. Aber auch das muss real geprüft und bewertet werden. Aber da gibt es dann einen großen Aufschrei. Sinnvolle Vorschläge in diese Richtung wurden sofort wieder verworfen. Fast alle aktuellen Maßnahmen sind nur Augenwischerei oder auf bestimmte Lobbys zu geschnitten.

Thema Umweltzone. Eine langsame Verschärfung der Werte sind ja in Ordnung. Auch müssen die Ziele entsprechend der allgemeinen Finanzkraft gleichmäßig umgesetzt werden. Aber da gibt es viele Ausnahmen, vor allem für kommunalen Verkehr und LKWs. Man kann z.B. ohne jede Plakette bis fast in die Dortmunder Innenstadt fahren. Da sind große Speditionen für die moderne Fahrzeuge zu teuer sind. Mir ist noch kein Umrüstziel für diese Klientel bekannt. Wenn für diese Fahrzeuge jetzt nach mehreren Jahren mit Plakette schon mal wenigstens eine rote Plakette Pflicht wäre und nach z.B. 5 Jahren die nächste Stufe, wäre wenigstens eine gewisse Grundakzeptanz vorhanden. Auch Bahn- Schiffs-, und Flugverkehr sind aus meiner Sicht zu wenig beteiligt.

Wobei die ganze Plakettengeschichte aus meiner Sicht sowieso nur reine Verarsche ist. Bei älteren Fahrzeugen war es halbwegs brauchbar, da musste man die ganze Kennline halbwegs anpassen. Bei den modernen computergesteuerten Fahrzeugen wird einfach ein Prüfmodus eingebaut. Da werden dann alle Werte problemlos eingehalten. Das ergibt aber keine Aussage über die tatsächlichen Abgaswerte, besonders bei Fahrzeugen die immer größer, stärker und schneller werden müssen. Alles was im Kleinen verbessert wird wird so problemlos ausgehebelt. Also sind auch solche Maßnahmen nur blinder Aktionismus auf dem Rücken derjenigen, die sich nichts anderes leisten können oder wollen, damit die anderen "modernen umweltschonenden Fahrzeuge" genauso weiter gebaut werden können. Nur damit wird Geld verdient. Und da muss ein Umdenken stattfinden. Dann kann man auch über andere kleinere Maßnahmen sinnvoll reden. Wenn die aktuellen Maßnahmen auch mal durch spezielle Kontrolleure auch mal kontrolliert würden, würde sich vielleicht auch was ändern. Dabei denke ich z.B. an Fahrzeuge die eigentlich halbwegs sauber sein sollten aber trotzdem richtig Dreck rausblasen. Aber die haben ja ihre Plakette und brauch das ja nur alle 2 Jahre einzuhalten. Also ich wäre auch für Abgaskontrollen die sporadisch wie Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Da sind die paar alten Zweitakter zu vernachlässigen. Der Großteil der kleinen Zweitaktroller stirbt sowieso mit der Zeit aus. Das wäre z.B. eine Fahrzeugklasse, bei der ich für ein Verkaufsverbot für den Innenstadtbereich wäre. Da ist die Leistungsfähigkeit schon ausreichend. Allerdings muss dann für ausreichende Stromversorgung gesorgt werden. Also z.B. neu gekaufte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor z,B. ab Bj. 2016 dürfen nicht mehr in die Innenstädte. Und schon beginnt ein neuer Kreislauf, vor allem bei den kleinen Roller. Und die Widerstände wären sicher deutlich geringer. Größere Fahrzeuge müssten je nach richtigen Abgaswerten eine Maut bezahlen. So wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Steuerung gegeben. Dann noch hohe Busgelder bei der Nichteinhaltung. Wenn einer das Geld hat ein neues Fahrzeug zu kaufen, kann er auch nach einer besseren Alternative Ausschau halten. Dazu müsste die Industrie aber auch umdenken und passende Fahrzeuge anbieten. Wenn dann noch Steuervorteile ermöglicht werden, kann sich bestimmt was ändern. Bei 2 Rädern gibt es schon finanziell sinnvolle Lösungen im Nahbereich. Für die Stadt braucht man keine großen Boliden.

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2620
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 10. März 2015 07:46

Tja, Richard, allerdings haben die Chinsesen auch ein ziemlich großes Smog-Problem. Wenn es dann um die eigenen Kinder geht, kaufen sich dann die die es sich leisten können, das Milchpulver in der BRD. Und das sind dann auch in China die, die nicht die Drecksjobs haben. . .



Wenn ich die Tage mit dem Motorrad nach Köln-City fahre brauch ich weniger als die C-Klasse von nebenan, und such' nicht lange nach 'nem Parkplatz. Und das, obwohl es keine speziellen Häuser zur Aufbewahrung meines Kfz's gibt.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 10. März 2015 11:39

Will nicht ot diskutieren, aber witzig, das das mit dem Milchpulver schon hier angekommen ist.
Meine Ex Frau hatte genau diese Geschäftsidee im Januar, als ich da war und wollte Milchpulver über mich beziehen und auch für die eher finanziell schlechter gestellten anbieten.

Ich verstehe schon, das es wieder ein Nepp ist, der Aldi Kassiererin o.ä. es zu erschweren mit ihrem alten Roller zur Arbeit zu fahren etc.
Den Umweltvorteil von Öffis finde ich auch immer zweifelhaft.
Grundsätzlich fände ich KFZ freie Innenstädte, sagen wir in Köln innnerhalb der Ringe ne gute Sache.
Ich gebe zu ich bin da nicht ganz differenziert rang gegangen, unterschrieben habe ich aber trotzdem noch nicht :P

Ich flüchte und sage, das ich mir in dem Fall kein abschließendes Urteil erlauben kann.
Am Ende bleibt mir nur, das ich im Grunde jegliche MAßnahme zur Entalstung der Innenstädte begrüße.

Ich errinere mich noch als Kind wie das im Rheinufer zwischen SchokoMuseum (bin gegenüber aufgewachsen) und Dom vor dem Tunnelbau war. Die "Promenade" ist doch zwischendurch mal schön gewesen :P
Eine KFZ Freie Zone ist immer eine gewisse Erholung für mich und in unseren Innenstädten würde ich es begrüßen, wenn dort wieder ein wenig mehr Straßenleben aufkäme ohne z.B. im Eiskaffee zu sitzen und auf eine verstopfte Hauptverkehrsader zu schauen.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon terelino » 10. März 2015 11:54

Immer wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben.

Wenn ich bedenke was in den letzten 20 Jahren hier in Deutschland passiert ist und auch in Europa, ist es gerade zu ein Witz Motorräder alter als 15 Jahre aus den Städten zu vertreiben.
Alleine die CO Bilanz eines so alten fahrzeuges ist besser als die von jeden neuen Fahrzeug, aber das will die Politik ja nicht hören. Aus meiner Sicht sollte es Prämien geben für Leute die Fahrzeuge fahren die älter als 10 Jahre sind, denn ab dann ist die CO Bilanz ausgeglichen, man darf ja nicht nur den Verbrauch nehmen sondern muss auch die Herstllungseite nehmen und dort wird mehr co produziert als was das Fahrzeug einsparen kann.

Petitionen unterschreibe ich ob was bringt weiß ich nicht, aber verascht werden wir auf jeden fall :rock:

Gruß thorsten
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon schraubergott » 23. März 2015 20:35

Nach Frankreich fahr ich sowiso nicht, mein Opa war zweimal dort und der hat erzaehlt das es nicht schoen war.
Und immer daran denken ,wenns Beiwagenrad hoch geht wars ein Fahrfehler.
Benutzeravatar
schraubergott
 
Beiträge: 21
Registriert: 30. März 2014 20:15

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 27. April 2015 14:43

Soll ich euch was sagen?

Ich habe in einem anderen Forum den Link gesehen, geklickt und unterschrieben :o
das nennt man dann wohl spontan :P

Jetzt habe ich mir den Thread nochmal durchgelesen und naja, ab meiner Meinung hat sich eigentlich nix geändert.
Unterschrieben habe ich nun aber trotzdem :roll:

schraubergott hat geschrieben:Nach Frankreich fahr ich sowiso nicht, mein Opa war zweimal dort und der hat erzaehlt das es nicht schoen war.


Ich glaube er war nicht eingeladen, kann das sein??? :rock:
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Nattes » 27. April 2015 15:47

Ich mußte in den 80ern, als es die Autobahn Peripherie noch nicht gab mehrmals mit dem Motorrad durch Paris gefahren. :roll:

Jetzt frage ich mich allen Ernstes, warum jemand so etwas freiwillig machen sollte????? :twisted:

Und ehe ich eine Petition unterschreibe, setze ich mich erst mal intensiv mit dem Thema auseinander. Es gibt nämlich fast immer gute Gründe dafür und dagegen.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 27. April 2015 16:18

Gut, dann sach ma Bescheid wenn du die Gründe gegen Motorräder/Roller älter als 15 Jahre gefunden hast.

In Paris werden sich das die Wenigsten freiwillig antun. Aber für den täglichen Arbeitsweg ist so'n günstiges Zweitmotorrad/Roller sicher keine schlechte Idee.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Nattes » 27. April 2015 19:02

Gut, dann sach ma Bescheid wenn du die Gründe gegen Motorräder/Roller älter als 15 Jahre gefunden hast.


Da werde ich wohl kaum meine Zeit mit verschwenden, weil mir auf Anhieb eine Menge Themen einfallen, die mir wesentlich wichtiger sind als vage Spinnereien einiger Pariser Politiker.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon eichy » 27. April 2015 19:08

Gründe gegen Moppeds älter als 15???? Glaubt hier irgendjemand etwa das Verbot hat irgendwas mit Umweltschutz zu tun?
Dann ist es ja genauso amtlich wie die Abwrackprämie, die Feinstaubplakette, der Effizienzlabel für Neuwagen und der EU-Normverbrauch.
Wenn dann alle Moppeds draussen (das durchschnittliche Motorrad ist in Deutschland 15,7Jahre alt) sind aus z.B. Frankfurt, kauft sich der deutsche Michel brav ein Neuwagen (Ökobilanz...) und verplempert sein Sprit (schön Mehrwersteuerzahlend) bei der Parkplatzsuche.

Sorry, aber ich bin da andersdenkend. Ich habe unterschrieben, weil ich Motorrad fahre.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon urban warrior » 27. April 2015 19:38

D'accord Eichy,

und wenn der ÖPNV in FFM was taugen würde, wäre das ja auch eine Alternative. Aber wenn ich Konzepte anderer Großstädte vergleiche (Berlin, Hamburg, Tokyo, ...) dann fällt FFM hinten runter. Teuer und umständlich um von A nach B zu kommen. Obwohl wir hin und wieder die Möglichkeit nutzen "taktisch" schnell und direkt von uns aus (Schwalbach, Kronberg OHÖ wird schon wieder umständlich) in die City zu fahren. Aber teuer ist es trotzdem.

In meinen Augen ist es halt Augenwischerei, solange andere Probleme nicht angegangen werden. Und es geht auch um das wie. Da wäre doch das Thema Benzinverbrauch/CO-Ausstoß viel interessanter als das reine Alter ... Wenn ich sehe was für Hobel hier im Taunus mit grüner Plakette unterwegs sind. Die dürfen alle nach FFM rein, aber verbrauchen/erzeugen das Doppelte an Verbauch und Ausstoß gegenüber normalen PKW's.

Ich würde eines meiner Fahrzeuge jederzeit elektrifizieren (Ich denke die Helix ist da nicht so empfindlich) um meinen Beitrag zu leisten, wenn so etwas von der Zulassungsstelle mitgetragen (respektive erlaubt) werden würde. Aber wenn man es genau betrachtet geht es doch nur darum die Industrie mit "zahlungswilligen Opfern" zu versorgen. Von wegen "Energiebilanz" und "Nachhaltigkeit" ... ist doch lachhaft.

Sorry, aber ich bin da recht einfach gestrickt, von wegen "schwarz/weiß"... und ich bin Skorpion. Und ich denke, man muss die Dinge nicht immer aus reiner Regulierungswut unnötig verkomplizieren.

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 27. April 2015 20:50

<- fährt ein Erdgasauto.
Und sicher ist es Augenwischerei.
Ich finde die Idee Verkehrsfreier Innenstädte gut, aber das ist ja hier auch nicht das Thema.
Bin immer noch zwiegespalten, was man deutlich am erst nichts unterschreiben, weil ich mich damit auch nicht in der Tiefe beschäftigen wollte und wie gesagt, wer fährt schon freiwillig in die City!?, aber dann ja knapp 2 Monate später spontan doch getan hat.
Ich würde auch ein Elektromotorrad fahren oder son' Star Wars Bike :-D

Es soll ja nicht nur Paris sein, sondern viele europäische Großstädte.

Keine Ahnung, scheiß politricks halt :rock:
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 27. April 2015 21:45

Wobei einem bei den Elektrofahrzeugen schon klar sein sollte, daß da der Dreck nur an anderer Stelle erzeugt wird. Da wo er bei sorgfältigem Umgang besser eingefangen werden kann. Und so,it könnte man den ganzen Dreck der Linienbusse z.B., besser einsammeln.

Aber erzeugt wird er.


Stephan, der noch nicht mal ein Fahrrad braucht um in eine City zu kommen. Naja, eigentlich haben wir ja nur 'ne Ansammlung einiger Läden. Keine City
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 27. April 2015 21:45

Nattes hat geschrieben:
Gut, dann sach ma Bescheid wenn du die Gründe gegen Motorräder/Roller älter als 15 Jahre gefunden hast.


Da werde ich wohl kaum meine Zeit mit verschwenden, weil mir auf Anhieb eine Menge Themen einfallen, die mir wesentlich wichtiger sind als vage Spinnereien einiger Pariser Politiker.

Gruß Norbert


Genau so hatte ich es erwartet.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon urban warrior » 28. April 2015 08:47

RJ76 hat geschrieben:Ich würde auch ein Elektromotorrad fahren oder son' Star Wars Bike :-D


[OT] Das bringt mich auf eine Spinnerei, von der ich öfter mal träume: Auf meiner Solo-Helix oder der Gespann-Helix mit einem Stormtrooper-Outfit oder als Darth Vader mal eine Runde durch unseren Ort zu drehen ... [/OT]

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon Stephan » 28. April 2015 18:02

Wenn's 'n etwas grösserer Ort ist, würd' ich wetten, es fällt niemandem auf. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon BongoBiker » 28. April 2015 18:25

Gute Idee :smt023

Gilt der Helm oder gibt's das als Funhelm mit Prüfsiegel?

Als Stormtrooper auf der Black Bandit und das Boot bisschen auf Sternenzerstörer trimmen bin ich glatt mit dabei.
Wäre ein lustiger Star Wars Run ;-)

Edith sagt:
http://ineedthis.net/storm-trooper-moto ... -with-you/
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Petition für alte Motorräder

Beitragvon huimo » 15. Juni 2015 19:09

Schieb
Benutzeravatar
huimo
 
Beiträge: 7
Registriert: 1. Dezember 2011 23:05


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron