höchstgeschwindigkeit mit anhänger

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

höchstgeschwindigkeit mit anhänger

Beitragvon muli » 10. August 2006 08:28

hallo zusammen,
habe mich gestern mit meinem alten fahrlehrer mal wieder getroffen und haben uns ein bischen über ... - sagen wir mal skuriles unterhalten;

1. frage
wie schnell darf ein motorrad/gespann mit anhänger auf der autobahn fahren ?

2. frage
wie schnell darf ein motorrad/gespann mit anhänger auf einer stadtautobahn/umgehungsstr. etc. fahren, wenn diese straße innerhalb einer geschlossenen ortschaft verläuft und die geschwindigkeit auf 70 km/h beschränkt ist ?

bitte auch eine kurze begründung zu euren antworten ...
bin mal gespannt, auf welche ergebnisse wir hier kommen
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon 3rad » 10. August 2006 08:43

Servus

beide mal 60 sachen ,oder :-k
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon Kay-Uwe » 10. August 2006 09:30

Beidemale 60 Km/h
unter (5)2. Stvo
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_18.php
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Bernhard Sch. » 10. August 2006 09:38

.........es ist schwachsinnig, aber die 60 km/h sind in
jedem Fall bindend.

Und es besteht keine Hoffnung auf Besserung.

:rock: :rock: :rock:

Gruß B.

:smt022
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Keusen » 10. August 2006 10:27

Man darf offiziel gar nicht auf die Autobahn

mit 60km/h

dafür muss man bauartbedingt mindestens 62km/h fahren können
soweit ich mich an meine fahrschulzeit erinnern kann !



Grüße


Eugen J. Keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Crazy Cow » 10. August 2006 10:54

hallo,
Keusen hat recht, aber die offiziellen Behörden sind auch bereit, ohne viel Tüv, eine Sondergenhmigung von 62km/h für dein Fahrzeug auszustellen, wenn du glaubhaft machen kannst, dass für den gewerblichen Einsatz das bewältigen der Wegstrecke ohne Autobahn unbillig hart ist, oder einen Wettbewerbsnachteil für dich bedeutet.(ch, ch, ch, :lol: :lol: :lol: )

Ansonsten hat man leider zweimal vergessen Motoräder zu berücksichtigen, als die zul. Geschwindigkeiten neu geregelt wurden. Ich kann mich noch erinnern, als LKW-Gespanne nur 60 fahren durften. Das letzte Mal war auch die "Schwalbe" davon betroffen, die mit kleinem Versicherungskennzeichen wie seinerzeit in der DDR 60 fahren darf.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon dreckbratze » 10. August 2006 18:05

als ich vor ca. 20 jahren meinen klasse 2 bei y-tours gemacht habe, war ich etwas verwirrt: lkw landstr.: v-max 60km/h--schnellstr. bei speyer mit 70km/h- begrenzung offiziell mit lkw auch 70!!
paradox, gelle? vermutlich auch auf dieses beispiel anzuwenden, oder?
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Tigris » 10. August 2006 18:49

Keusen hat geschrieben:Man darf offiziel gar nicht auf die Autobahn

mit 60km/h

dafür muss man bauartbedingt mindestens 62km/h fahren können
soweit ich mich an meine fahrschulzeit erinnern kann !



Grüße


Eugen J. Keusen



Einspruch, Euer Ehren!!!

Der Text der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist da im § 18 Absatz 1 ganz eindeutig:

"Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt; ..."

Also - von 62 km/h ist nirgendwo die Rede.

Interessant auch noch der Absatz 5, speziell Satz 2:

"Auf ihnen (Anm. Tigris: den Autobahnen und autobahnähnlichen Kraftfahrstraßen) ... beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch unter günstigsten Umständen
1. ...
2. für Krafträder mit Anhänger und ... 60 km/h
3. ..."


Das bedeutet, auch wenn es eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h gibt, Krafträder mit Anhänger dürfen auf Autbahnen und autobahnähnlichen Kraftfahrstrassen (die generell als "ausserhalb geschlossener Ortschaften" gelten, auch wenn sie durch ein Ortsgebiet führen) nicht schneller als 60 km/h fahren. Davon gibt es auch keine Ausnahme.

Steht allerdings eine abweichende Geschwindigkeitsbeschränkung (z.B. 70 km/h) innerhalb geschlossener Ortschaften, dann gilt gem. § 41 Absatz 2 Satz 7 diese für alle Fahrzeuge, auch für die, die gem. § 18 (Autobahn) und § 3 (Geschwindigkeit) langsamer fahren müssten.

Wichtig ist also die Unterscheidung "innerorts" und "ausserorts". Innerorts gelten die angegebenen Geschwindigkeiten, ausserorts die generellen Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Puh - ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich rüberbringen können :grin:
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon muli » 11. August 2006 08:11

hallo zusammen,

TIGRIS HAT 100 PUNKTE GEWONNEN !!!

also die richtigen antworten waren zur

1. frage 60 km/h
2. frage 70 km/h :twisted:

hintergrund ist, daß der verkehrsfluß nicht beeinträchtigt werden soll;

und übrigens, auf die autobahn dürfen wir mit dem anhänger auf jeden fall, weil die geschwindigkeit ja nicht bauartbedingt ist - wir könnten ja schneller, dürfen halt nicht;
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Bernhard Sch. » 11. August 2006 09:28

.............und wieder einmal kann man sehen wie unausgegoren
und auch schwachsinnig manche Gesetze und Verordnungen sind.

Gruß B.
:(
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 11. August 2006 09:44

muli hat geschrieben:hallo zusammen,

TIGRIS HAT 100 PUNKTE GEWONNEN !!!

muli


Hallo,
ich hab mich schon gefragt, was muli mit der Frage bezweckt, ich dachte mir schon, dass er es weiss. Man kann nur hoffen, dass es unter den Gesetzeshütern nicht so viele Meinungen gibt. Am Ende müsste man sich ein Gesetzbuch in den Anhänger legen... (wenn man einen hat).

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernhard Sch. » 11. August 2006 09:53

Crazy Cow hat geschrieben: Am Ende müsste man sich ein Gesetzbuch in den Anhänger legen... (wenn man einen hat).

Gruss CC


........wichtiger wäre dann noch der dazu gehörende "Kommentar"
(auch ein Buch), der das alles dann in einigermaßen verständlicher
Form erklärt.

Gruß B.

:cry:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Tigris » 11. August 2006 10:48

Crazy Cow hat geschrieben:...
Man kann nur hoffen, dass es unter den Gesetzeshütern nicht so viele Meinungen gibt. Am Ende müsste man sich ein Gesetzbuch in den Anhänger legen... (wenn man einen hat).
...



Naja - in diesem Fall ist die Gesetzeslage aber ziemlich eindeutig (was nicht heißen soll, daß sie auch logisch ist). Dafür braucht man keinen Kommentar sondern nur die StVO.

Verwaltungsvorschriften und Kommentare braucht man erst, wenn es um so Themen geht, was ist ein "geeigneter Helm" :-D
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 11:20

Wenn es nach mir ginge, dann würde ich den Kram mit den Anhängern an Motorrädern ganz verbieten. Schaut Euch mal Eure Mopeds an, die meisten haben noch nicht einmal eine ordentliche Bremse an dem Ding, mit beladung so um eine halbe Tonne und mehr, dann noch einen ungebremsten Anhänger und dann???????
Ich finde es absolut richtig, solche Dinger müssten weg von der Strasse, von Gefahrbremsung will ich da garnicht anfangen. Wenn ich schon sehe, das der Seitenwagen bei sehr vielen überhaupt nicht gebremst wird, dann wird's mir schon anders.

So denn

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon SvS » 11. August 2006 11:24

Wird beim EGT nicht ein GEfahrbremsung mit Anhänger auf einer
Gefällstrecke vorgeführt?
Ich dachte ich hätte so was gehört.....

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Bernhard Sch. » 11. August 2006 12:23

......nun Andreas,
die Jungs (und Mädels) die mit ihrem z.B. Russengespann einen
Anhänger ziehen wollen haben ja auch nicht die gleiche Vorstellung
vom Gespannfahren wie Du.
Die träumen nicht davon, daß ihr Gespann über 200 läuft
(Solo-Hayabusa-Fahrer finden über 300 gut), die wollen bloß
mit 60 nicht als Verkehrsbremse rumfahren sondern sich legal
zwischen Lkws und Wohnwagengespannen einreihen dürfen.

Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und schon gar nicht, wenn es auch mit dem persönlichen
Geschmack zusammen hängt.

Gruß B.

:)
Bernhard Sch.
 

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 13:09

Bernhard Sch. hat geschrieben:......nun Andreas,
die Jungs (und Mädels) die mit ihrem z.B. Russengespann einen
Anhänger ziehen wollen haben ja auch nicht die gleiche Vorstellung
vom Gespannfahren wie Du.
Die träumen nicht davon, daß ihr Gespann über 200 läuft
(Solo-Hayabusa-Fahrer finden über 300 gut), die wollen bloß
mit 60 nicht als Verkehrsbremse rumfahren sondern sich legal
zwischen Lkws und Wohnwagengespannen einreihen dürfen.

Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und schon gar nicht, wenn es auch mit dem persönlichen
Geschmack zusammen hängt.

Gruß B.


Lieber Bernhard,

hast Du schon einmal mit 60 km/h mit beladenem Beiwagen ohne Beiwagenbremse eine Gefahrbremsung hingelegt, ich denke ja....das Gefühl war Sicherlich OHOHOHOHOH...oder. Gerade auf der STrasse geblieben bist Du sicher auch nicht, oder....Es sei denn Du warst darauf gefast und hast stark dagegen gelenkt. Nun stelle Dir noch den Anhänger dahinter vor, welcher drücken hilft!!!!
Die Vorstellung die ich habe, hat nichts mit der Geschichte zu tun, daß es nunmal gefährlich, wenn nicht sogar unbeherrschbar ist mit einem wie von mir beschriebenem Fahrzeug zu fahren. Ich habe nichts gegen Gespanne die keine 200 Sachen fahren, jedem das was ihm spass macht.

Gruß

Andreas
:)
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Hauni » 11. August 2006 14:04

Genau, jedem das seine.......wie es Bernhard auch schon sagte.....

Ich denke, eine Gefahrenbremsung mit einer Dnepr+Anhänger aus Tempo 60 ist auch nicht gefährlicher, als eine Gefahrenbremsung mit einer HBJ-Hayabusa von 200 auf null .......somit müsste man also auch schnell fahrende Gespanne verbieten :wink:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon SvS » 11. August 2006 16:51

Hauni hat geschrieben:Genau, jedem das seine.......wie es Bernhard auch schon sagte.....

Ich denke, eine Gefahrenbremsung mit einer Dnepr+Anhänger aus Tempo 60 ist auch nicht gefährlicher, als eine Gefahrenbremsung mit einer HBJ-Hayabusa von 200 auf null .......somit müsste man also auch schnell fahrende Gespanne verbieten :wink:


Da man nur auf ca. 5 % der deutschen Straßen wirklich 200 km/h
fahren darf, die 60 km/h aber auf 98 % der Straßen hingt der Vergleich.
Wobei es ja gar nicht um die Geschwindigkeit ging, sonder um die
Ausstattung der fahrzuege mit einer Anhalthilfe.
Bremse kann man es ja nicht weirklich nennen wenn es nicht an alle
Rädern frunzt.

Siggi
Zuletzt geändert von SvS am 11. August 2006 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 17:10

@Hauni,

Du hast keine Ahnung von dem was Du da schreibst, bist Du schon mal 200 mit einer HBJ gefahren??? Wenn Du die Erfahrung hättest, dann würdest Du soetwas nicht schreiben, geschweigedenn denken

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Tigris » 11. August 2006 17:31

OK - die Konsequenz aus dem, was ich hier so lese, ist also, daß in Zukunft alle Oldtimer schön aus dem öffentlichen Strßenverkehr zu verschwinden haben. Dort dürfen sich dann am besten nur noch Fahrzeuge tummeln, die dem jeweils aktuellen Stand der Technik entsprechen. Was nichts anderes bedeutet, daß am besten auch keine Fahrzeuge ohne ABS (inklusive Gespanne) mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Toleranz heißt wohl das Zauberwort. Egal ob jemand mit einem Hochleistungsgespann Hochgeschwindigkeit fahren will, oder ob jemand einfach Spaß daran hat, mit einem Minimalgespann und Anhänger durch die Gegend zu prötteln - ich frage mich immer wieder, warum es Menschen geben muß, die meinen, anderen vorschreiben zu müssen, was gut und vertretbar ist und was nicht :(
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon Crazy Cow » 11. August 2006 17:36

O, da hab ich ja was verpasst.

@ Bernhard & Tigris: vielleicht besser einen Verkehrsrichter im Anhänger mitnehmen §§§§

Und nun zu meinem Lieblingsthema: Sprachverballhornung!

Ein Gespann ist per se ein Pferd mit Wagen oder ein Fahrzeug mit Anhänger
Ein Motorrad-Gespann mit Anhänger wäre aus sprachlicher Sicht ein Motorrad mit zwei Anhängern! (Ein Motorrad, kein Traktor!). Ich kann schon verstehen, dass da den Leuten, die Gesetzestexte formulieren, etwas mulmig wird. Und mal ehrlich, die strengen Vorschriften die bei LKW-Gespannen gelten verglichen mit den Aufsattelgeschichten von Privatleuten oder Kurierfahrern, (auch Fahrradträger und Dachgepäckträgermisshandlungen), die ohne jedes Unrechtbewusstsein unfallträchtig vollgas über die Autobahn brackern...

Ich finde, man soll Andreas´Bedenken würdigen, (solange man selbst keine Kinder hat, rollt man eben mit den Augen über die Eltern, die ihre Bälger überall mit hinschleppen (in diesem Fall den Anhänger)) aber auch den Autofahrern mit Ikea- oder Aldi-Aufbau das Fahren über 60km/h verbieten.
Wenn ein namhafter deutscher Fahrzeughersteller Anhängekupplungen, an die Achselemente des M-Gespannes geschraubt, und passende gebremste Anhänger herstellen würde, hätten wir wahrscheinlich dieses Problem nicht. Es gab sogar mal einen anerkannten Beruf für diese Thematik. Der Stellmacher. Nicht einmal der ist für den Bau eines Gespannes oder einer Zugvorrichtung vorgeschrieben, kaum einer weiss, was das ist.

Gruss CC :-k
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 18:00

seit doch alle mal ehrlich, die meisten Gespanne......technisch Katastrophal. Hier bricht was ab, da vibriert etwas ab. Gefahren werden sie alle und keiner macht sich irgendwelche Sorgen.
Ich habe zwei Kinder, beide fahren in unseren Gespannen mit. Bei Vergleichsbremsungen mit diversen anderen Fahrzeugen kann ich nur sagen: Unsere Gespanne fahren selbst bei einer Vollbremsung aus über 100 km/h noch geradeaus ohne das wir in den Lenker beißen müssen!
Ich habe schon so einiges auf Gespannlehrgängen (Kursen) gesehen, dazu hinterlasse ich hier lieber keinen Kommentar, das wissen die Betroffenen Personen so denke ich schon selbst.
Wenn ich mir dann noch einen Anhänger dahinter Vorstelle....ich bekomme Angst. Vielleicht muß ich denjenigen Huldigen, die sooooo Mutig sind

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon dreckbratze » 11. August 2006 18:05

krieg dich mal wieder ein, haya! genausowenig wie du wohl das gefahrenpotential aller auf deutschen strassen bewegten russengespanne beurteilen kannst, ob mit oder ohne hänger, will dir hier irgendjemand( und sicher auch nicht hauni) das schnellfahren verbieten.
allerdings denke auch ich, dass es mehr gefährliche momente durch zu hohes tempo als durch unterlegenes material gibt(so meine persönlichen erfahrungen, aber ich bin ja noch anfänger mit meiner halben mio km auf 2 und 3 rädern)
ich hoffe das führt jetzt nicht wieder zu so ner fruchtlosen diskussion ob es überhaupt erlaubt sein sollte, alte eisen zu fahren, oder ob 200km/h- gespanne der oberhammer sind :?
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Tigris » 11. August 2006 18:11

@Andreas
Das ist aber dann doch eine Grundsatzfrage:

Wenn ich die Sicherheit meiner Tochter in der Fahrgastzelle unseres Nissan Micra mit der Sicherheit jedes x-beliebigen Seitenwagen vergleiche, dann hat der Seitenwagen immer verloren ( und sei er noch so hochertig)

Nächster Schritt: Gegenüber der Mercedes S-Klasse ist die Sicherheit im Micra natürlich nur ein Witz.

Worauf ich hinaus will: Rein vernünftig betrachtet darf ich meine Tochter überhaupt nicht in den Seitenwagen packen und schon gar nicht aufs Solomotorrad (was ich auch nicht tue) sondern müßte Mercedes S-Klasse fahren (was ich auch nicht tue, weil ich es mir nicht leisten kann).

Ich denke, die persönliche Risikobereitschaft sollte jedem selbst überlassen bleiben, da es nahezu unmöglich ist, unter wirklich objektiven Gesichtspunkten festzulegen, was noch vernünftig und akzeptabel ist und was nicht mehr toleriert werden kann. Daß es dabei zu individuellen Fehleinschätzungen kommt, ist mehr als wahrscheinlich - das ist halt der Preis für die größtmögliche Freiheit.
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon Tigris » 11. August 2006 18:12

Doppelposting - gelöscht
Zuletzt geändert von Tigris am 11. August 2006 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 18:13

@all,
es geht ,mir bei dieser mitlerweile sehr seltsamen Diskusson nicht ums schnellfahren, der Gedanke war GEWICHT und BREMSEN, mit Geschwindigkeiten über 60 km/h, also zurück zu den Wurzeln.
Das Ihr nicht alle 200 fahrt interessiert mich kein bisschen, mit einer halben millionen Km kann ich mithalten, soviel dazu. Ob es nun mehr Unfälle durch schnellfahren oder durch langsam fahren gibt??????????
Beim schnell fahren ist man doch eher Konzentriert auf die Sache...Mopedfahren, als wie beim Bummeln


Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Uwe » 11. August 2006 18:17

hallo Andreas,

Du hast mit Deinen Ausführungen sicherlich nicht unrecht...aber ist es nicht auch ein kleines bisschen eine Frage des Geldes?

Wenn ich Deine Ansichten zum Masstab nehme dürfen eigentlich auch nur noch Porsche mit Hochleistungsbremsen durch die Gegend fahren...

...und ehrlich gesagt ist mir ein vorsichtig fahrender Renault Kangoo auf der Straße lieber als ein schnell fahrender Porsche...mal ganz abgesehen von den Fahrwerk- und Gehirntiefergelegten Golffahrern bei denen ich die Motorhaube im Rückspiegel nicht erkennen kann, da sie fast in meinem Kofferraum drin sind.

Meine Tochter ist auch 20 Jahre lang mit in meinem Gespann gefahren und meine Frau tut es noch heute. Ich kann - und will auch nicht - das Geld für ein HBJ-Gespann ausgeben.

Ich denke ein wenig mehr Toleranz - wer kann schon sicher sein, dass seine Meinung die einzig wahre ist. :wink:


Herzliche Grüße - Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon SvS » 11. August 2006 18:21

Einseitige Bremsen und dann noch Anhänger war der Aufhänger von diesem Thema.
Es gab mal eine Zeit da waren diese einseitigen Bremsen am Gespann
verboten. Europa leider sind sie wieder zulässig.
Marke und Hersteller egal einseitige Bremswirkung mit Anhänger
sit gefährlich. Da sehe ich nicht mehr eine persönliche Freiheit wenn
andere dadurch gefährdet werden.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 18:25

Ich habe fast den Eindruck, das Ihr alle denkt das wir Kohle haben ohne Ende, schön wärs. Ich stehe lediglich auf dem Standpunkt ganz oder garnicht. Ich fände es schlimm wenn alle nur HBJ Gespanne fahren würden. Ich habe einige andere Fahrzeuge fahren können, deren Fahrwerksleistungen mich leider nicht überzeugen konnten. Toleranz habe ich ohne Ende, sofern es nicht gefährlich wird, dann ist Fertig mit Toleranz. Wenn wir mit den Kindern fahren, dann fahren wir auch keine 200, aber auch keine 60.

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Hauni » 11. August 2006 18:37

Feiheit....das ist die Toleranz des Andersdenkenden :wink:

Natürlich ist es gefährlich, ein Gespann mit Trommelbremse, ungebremsten Seitenwagen und ungebremsten Anhänger im Notfall abzubremsen.

Aber die Argumente die ich höre.....da kann ich nur mit dem Kopf schütteln :smt091

Wieso soll eigentlich immer etwas verboten werden, nur weil man persönlich (aus egoistischer Sicht) etwas dagegen hat ?

Ich bin noch nie mit einem Gespann über 150 gefahren, bin auch noch nie mit einem HBJ Gespann gefahren........
kann aber recht gut beurteilen, dass eine Vollbremsung mit meiner Solo Honda X11 bei über 200 weitaus gefährlicher ist, als eine Vollbremsung mit meiner (Solo) MZ TS 250 aus Tempo 80 !!

Alleine schon die Wahrscheinlichkeit, mit der Emme in eine vergleichbare Gefahrensituation zu kommen ist gering.


Warum wollt ihr "Technikbegeisterte" nicht den "Traditionisten" ihren Spass lassen?

Motorradgespann mit Anhänger --> verboten
Motorradgespann, ohne Seitenwagenbremse --> verboten
Geschwindigkeiten über 80 --> verboten (siehe die Idee der Schweiz zu Null Unfalltoten)

Ach ja, Andreas.....bist du schon mal mit einem Russengespann ohne Seitenwagenbremse, dafür aber mit Anhänger gefahren?? .....Nein??? Wie willst du dann beurteilen, ob Tempo 60 für einen erfahrenen Russentreiber unbeherrschbar ist :wink:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon SvS » 11. August 2006 18:46

Hauni hat geschrieben:Motorradgespann, ohne Seitenwagenbremse --> verboten



Das hatten wir schon einmal.
Leider ist es nicht mehr gültig.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 18:50

@Hauni,
vielleicht muß man sich eine Fahrschule suchen, um ein ERFAHRENER Russentreiber zu werden.

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Bernhard Sch. » 11. August 2006 19:19

Ja Andreas,

Du schriebst vorhin, das wir wohl alle der Meinung wären,
Du hättest Geld ohne Ende und das dem nicht so wäre.
Du verhieltest Dich nur nach der Methode "ganz oder gar nicht".

Das ist aber alles sehr relativ.
Kleine Geschichte dazu, die ich gerade im Motorradladen erlebte.

Da war ein Kunde (Kawasaki VN1600 Mean Streak)an der Theke, der ganz begeistert
berichtete, daß er seine Sitzbank zweipersonentauglich hat
umbauen lassen.
Gaaanz preiswert.
250,- EURO
Na, ja, immerhin, entgegnete ich, das waren mal ca. 500,- DM.
ein anderer Kunde wollte mal seine Sitzbank aufpolstern lassen,
aber 130,- EURO waren dem zuviel, er hatte halt das Geld nicht.
Hmm, meinte da der vor der Theke stehende Kunde,
versteh ich nicht.

Ja, so ist das mit dem viel Geld haben
oder doch nicht.

Gruß B.

:)
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 11. August 2006 19:20

dreckbratze hat geschrieben:allerdings denke auch ich, dass es mehr gefährliche momente durch zu hohes tempo als durch unterlegenes material gibt...


Es ist aber nun mal das Gegenteil der Fall. Der wichtigste Aspekt bei der Gesetzesfindung ist die (Schadens-) Häufigkeit. Da liegt nun mal das schlechte Material vorn. (Bei den Kurierfahrern beides)
Ungebremste Anhänger sollten schon verboten werden. Auch in der Landwirtschaft. Man kann noch so langsam pötteln, es ist eine unkontrollierte Last. Bremsen entsprechen nun mal dem Stand der Technik.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 19:27

@Bernhard,
ich sehe es genauso, wenn ich etwas haben will, muß auch ich sparen. Eine Sitzbank anpassen für 250€ würde ich auch nicht bezahlen. Solche Dinge lasse ich von einer Kollegin machen, oder mache es selbst. Man muß seine Prioritäten setzen, bei uns gibt es unsere Familie und fertig. Ansonsten hätten wir sicher keine Gespanne, für die ich sicherlich noch ein paar Tage Arbeiten gehen muß

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Nattes » 11. August 2006 19:48

-----------------------------------------------------------------------------
Unsere Gespanne fahren selbst bei einer Vollbremsung aus über 100 km/h noch geradeaus ohne das wir in den Lenker beißen müssen!
-----------------------------------------------------------------------------
....um dann mit hoher Geschwindigkeit einzuschlagen wie eine Bombe.

-----------------------------------------------------------------------------
Beim schnell fahren ist man doch eher Konzentriert auf die Sache...Mopedfahren, als wie beim Bummeln
...................................................................................................
.....auch mit Konzentration kann man die Naturgesetze nicht außer Kraft setzen.
------------------------------------------------------------------------------
Motorradgespann, ohne Seitenwagenbremse --> verboten
------------------------------------------------------------------------------
.........in ganz Europa ist 200 km/h fahren verboten,warum wohl?


Die größte Gefahr im Straßenverkehr stellen für mich Leute dar,die glauben mit Geld und neuester Technik wären alle Probleme in den Griff zu bekommen.


Vorrausschauendes Fahren mit 60 km/h ist sicher einfacher als mit 200km/h.

Ich wünsche dir,das du nicht eines Tages feststellen mußt,das deine überlegene Technik dir nicht immer helfen kann.

Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Nattes am 11. August 2006 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon SvS » 11. August 2006 20:08

Nattes hat geschrieben:-------------
auch mit konzentration kann man die Naturgesetze nicht außer Kraft setzen.



aaaaahhhhh das Argument für den gebremsten Beiwagen

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Nattes » 11. August 2006 20:20

Ich kenne da eine schöne Geschichte. :-D

Anfang der 80er nahm mein damaliger Chef mich in seinem nagelneuen 500er Merzedes Cabrio mit. Auf schneeglatter Straße wollte er mir die Vorzüge des ABS demonstrieren.Er bremste und rutschte schön in eine Mauer.Dieses Gesicht werde ich nie vergessen!

Noch Fragen???

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 11. August 2006 20:26

@Nattes,

Die größte Gefahr im Straßenverkehr stellen für mich Leute dar,die glauben mit Geld und neuester Technik wären alle Probleme in den Griff zu bekommen.

Oder diejenigen die sich mit Schrott auf die Strasse trauen und somit das Leben anderer in Gefahr bringen

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon SvS » 11. August 2006 20:36

Schneebdeckte Straße. Mit meinem ollen Käfer fahre ich einen
angetrunkenen Freund nach Hause. Ich erzähle ihm dass mein
Handbremse defekt ist. Er zieht ganz kräftig daran.
Nach ca 3,5 Karussellrunden schaut er mich mit großen Augen an
und sagt "....du hast Defekt gesagt und nicht dass sie einseitig zieht"

Kienzle noch Fragen?

Siggi
(die Geschichte entspricht der Wahrheit)
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Nattes » 11. August 2006 20:43

Stimmt Andreas,

von Schrott halte ich genau sowenig. :wink:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon WWerner » 11. August 2006 20:49

Wird beim EGT nicht ein GEfahrbremsung mit Anhänger auf einer
Gefällstrecke vorgeführt?


Wenn das stimmt, kriegen wir ja richtig was zu sehen!

Gruß der WWerner, der sich auf diesen Stunt freut
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Hauni » 11. August 2006 20:56

Ich bin kein erfahrener Russentreiber, bis jetzt bin ich nur mal mit 2 verschiedenen Ural, zusammen vielleicht 40 km gefahren!
Mit Anhänger fahren kann ich mir nicht vorstellen.Ob gebremst oder ungebremst spielt dabei keine Rolle!

Ich bin aber ca. 90.000 km mit einem SR Gespann mit ungebremsten Seitenwagen gefahren, und war dabei bestimmt nicht eine grössere Gefahr für die Allgemeinheit, als mit meinem Guzzi Gespann mit High-Tech Fahrwerk und "Wurfanker-Bremsen"
Ob 200 mit einer HBJ oder 60 mit einem Gespann + Anhänger mit schlechten Bremsen erfordert beides eine vorausschauende und aufmerksame Fahrweise......

Was nun gefährlicher ist, kann ich wirklich nicht beurteilen.....habe weder das eine noch das andere ausprobiert.

Ansonsten bleibt es für mich dabei: es ist eine egoistische Sichtweise, alles verbieten zu wollen, was einem persönlich nicht gefällt!
Wo fangen die Gefahren an, wo hören sie auf?
Wenn ich aus dieser Sichtweise heraus schlecht bremsende Gespanne verbieten will, da sie eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen, so muss ich auch Geschwindigkeiten über 130 verbieten (auch da gibt es viele Beispiele für schwere Unfälle mit Todesfolge).
Was ist mit älteren Menschen?? Die dürfen auch nicht mehr fahren, da ihre Reaktion schlechter ist, und oft auch das Sehvermögen abgenommen hat.......diese müssen zum Schutz der Allgemeinheit sofort den Führerschein abgeben.
Ach ja, und unter 25 sollte auch niemand fahren dürfen.......statistisch ist die Altersgruppe der 18 bis 25 jährigen am häufigsten in Unfälle verwickelt.

Wenn wir dann schon beim verbieten sind.....
Bitte auch alle Autos die älter als 10 Jahre sind. Im Gegensatz zu einem AMG Mercedes 500 SLK ist das Fahrwerk miserabel und die Bremsen sind lebensbedrohlich!
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Crazy Cow » 11. August 2006 21:45

Na Hauni,
das ist ja wieder ein Thema, was. Vergiss nicht dass du morgen arbeiten musst. (Oder habe ich da was durcheinandergebracht?)

@Andreas
Ich denke, irgendwie haben wir uns alle diesen Fahrzeugtyp ausgesucht, weil eben nichts standard abläuft. Jedes Dreirad ist so individuell, dass es im ersten Moment nur mit "seinem" Fahrer sicher fährt. Man hat immer den Eindruck (und auch andere Leute), dass einem persönliches Geschick abgefordert wird und man nicht zu einem normierten, austauschbaren Verkehrsteilnehmer in einer austauschbaren Blechkiste verkommen ist.

Es gibt die Aussage von KFZ Ingenieuren, daß ein M-Gespann heute überhaupt nicht mehr für den Strassenverkehr zugelassen würde, wenn es dies nicht schon seit hundert Jahren gäbe. Und vielleicht wird von dritter Seite alles so behandelt, was damit zusammenhängt.

Getreu meinem Wahlspruch s.u. plädiere ich dafür, die Dinge doch mal so zu lassen wie sie sind, solange keine grösseren Schäden verursacht werden. Wir Dreiradler haben von aussen her nicht viel auszuhalten, die meisten Leute freuen sich, wenn sie ein Gespann fahren sehen, also machen wir uns nicht von innen her das Leben schwer, odr?

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 12. August 2006 20:45

Ich versuch mal so was ähnliches wie eine Zusammenfassung -
wer Reisegeschwindigkeiten unter 100 sich nicht vorstellen kann für den ist ein Anhänger nix .
Wer mit 80 - 100 rumtreckert ist potentiell Hängergefährdet .
Ohne Beiwagenbremse - unfahrbar .
Offizielle Geschwindigkeit - 60 kmh . Einem Bekannten von mir wurde durch die Rennleitung mitgeteilt das er doch bitte etwas schneller fahren möge damit der Verkehr wieder fließen möge .
Wer offiziell nachfragt ob er mit dem Hänger auf die Autobahn darf bekommt womöglich Antworten von Ahnungslosen Schreibtischtätern die ihm nicht gefallen könnten . Also - nicht fragen .
Bei Zulassungsfreien Anhängern muß man mit einem Geschwindigkeitsschild rechnen.
Und jetzt zum Russen :
80 - 90 sind immer drein .Auf Ebene.Ohne Gegenwind(bei großen Hängern) Außer auf kurvigen nassen Landstrassen , da merkt man recht schnell das man über nur einem lenkbaren Vorderrad verfügt. Gilt nicht nur bei Russen.
Die besondere russische Qualität verlangt auch über intensive regelmäßige Behandlung der Trommelbremsen .
Das Fahrverhalten ähnelt dem mit vollem Beiwgen .
Gell...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon dreckbratze » 13. August 2006 16:49

letztenendes ist es doch so, dass, wenn ich unvorbereitet auf so´n hightech-teil gesetzt werde wahrscheinlich genauso ne gefahr für die allgemeinheit darstelle, wie wenn haya meinen eimer bewegen müsste :grin: --nichtsdestotrotz, hat hier keiner die absolute weisheit mit löffeln gefressen und was mir sauer aufstösst, ist diese intolerante schiene, auf der hier gefahren wird.
man kann durchaus kontroverse ansichten haben, aber mit bausch und bogen andere abzulehnen, nur weil man von der richtigkeit nicht überzeugt ist, geht zu weit!
und nicht zuletzt: der ton macht die musik! es ist an für sich ein sehr nettes, freundliches forum, offen für alle, die sich an der vielfalt der dreiräder erfreuen wollen und so sollte es auch bleiben.
wir wollen schliesslich keinen glaubenskrieg entfachen.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Pressesprecher » 19. Oktober 2006 21:02

..
Zuletzt geändert von Pressesprecher am 14. April 2008 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Pressesprecher
 
Beiträge: 123
Registriert: 13. Mai 2006 22:33

Beitragvon Crazy Cow » 19. Oktober 2006 21:14

Bis es soweit ist, kann man nur jedem raten, der partout mit Anhänger fahren will. Sein Dreirad als PKW umzutypieren. Es gibt gute Beispiele dafür.
ich hatte nie den Eindruck, dass irgendwas unmöglich ist in einem "Rechtsstaat". Man muss sich nur "aktiv" den Gesetzen und den Ausnahmen unterwerfen und nicht gegenanstinken wollen.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 19. Oktober 2006 21:26

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Wenn es nach mir ginge, dann würde ich den Kram mit den Anhängern an Motorrädern ganz verbieten.


Ich teile Deine Meinung.
In brenzlichen (sprich: bremslichen) Situationen bin ich doch schon jetzt froh, wenn ich die Karre beherrsche und da sauber rauskomme.
Obwohl ich drei gute Bremsen habe.

Gruß,
Slowly :smt039
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Nächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste