Seite 1 von 1

Vorsicht in Luxembourg

BeitragVerfasst: 31. Juli 2016 19:09
von mahout47
Bis zum EGT ist es ja nicht mehr weit hin und so werden sich wieder viele Dreiradler im August auf den Weg nach Luxemburg machen.

Die Ordnungsbehörden im Großherzogstum haben aktuell die Zahl ihre Kontrollen erheblich verstärkt. Das gilt nicht nur für Kontrollen der Einhaltung der Geschwindigkeitslimits sondern auch für Rotlichtverstöße und Abstandsverletzungen.

Diese werden sowohl stationär als auch mobil gemessen. Dabei sind die Luxemburger recht kreativ, was die Position der Kontrollen betrifft.

Bitte unbedingt beachten, daß außerorts - anders als in Deutschland - Tempo 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h gilt!

Alle EGT-Besucher, die von Süden über Marnach nach Weiswampach anreisen, sollten besonders auf den neuen Blitzer auf der N7 (E421) ein paar hundert Meter vor Marnach achten. Hier wird Tempo 90 km/h kontrolliert (in beiden Richtungen).

Aber wir Gespannfahrer fahren ja immer vorschriftmäßig, so daß ich mir diesen Beitrag eigentlich hätte sparen können. Oder?

Euch allen eine gute Anfahrt zum EGT.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Vorsicht in Luxembourg

BeitragVerfasst: 31. Juli 2016 19:26
von Slowly
mahout47 hat geschrieben: ... Aber wir Gespannfahrer fahren ja immer vorschriftmäßig, .... Oder?

Wir sind alle kleine Slowlylein, s' war immer so, s' war immer so ........ :!:

Grüsse aus dem Niederrheinischen,
Hartmut

:smt005

:sturz:

Re: Vorsicht in Luxembourg

BeitragVerfasst: 1. August 2016 13:59
von robby ausm tal
8) Naja, hier in W stellt man die Dinger auch schon vermehrt auf, mit gutem Erfolg :D . Man entwickelt langsam ein Auge dafür!

Re: Vorsicht in Luxembourg

BeitragVerfasst: 1. August 2016 15:32
von Zimmi
Diese grauen Mistdinger stehen in Barden-Würstchenberch auch schon stellenweise.
Fallen auch nicht mehr oder weniger auf als die alten "Starenkästen", finde ich.
Bin der Meinung, dass sowas mehr an wirklich gefährlichen Stellen (also an Schulen, Kindergärten, im Innenstadtbereich mit viel Fußgängerbetrieb usw.) stehen sollte und nicht an Hauptdurchgangsstraßen, wo es eigentlich nur den Kassen der aufstellenden Gemeinde nutzt.

Grysze, Michael

Re: Vorsicht in Luxembourg

BeitragVerfasst: 1. August 2016 15:35
von Neandertaler
mahout47 hat geschrieben:Aber wir Gespannfahrer fahren ja immer vorschriftmäßig.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut


Ja - gezwungenermaßen -
seitdem das dritte Rad dran ist, reicht zumindest im Landkreis Mettmann auch ein Foto von vorne.

Das ist der Nachteil der Individualität :D

Re: Vorsicht in Luxembourg

BeitragVerfasst: 5. August 2016 00:36
von Peter Pan CR
Habt ihr schon mal einen Solofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten gesehen?
--
Ich erst in den letzten Wochen, als ich meinem Sohn hinterhertuckerte.

Der hat sein Wort meinem Schwager gegenüber eingehalten, nicht zu schnell zu fahren, damit Schwägerchein keine Punkte bekommt. (Beide Mopeds sind auf ihn eingetragen wegen "behördlicher Ausländerfeindlichkeit" Die Meldebehörden lassen Dich als Auslandsdeutscher keine Zweitwohnung in Deutschland anmelden.

Nun ist wieder Latinomässiges Chaos angesagt. Also:"Sei auf der Hut vor allem was sich motorisiert auf den sogenannten Strassen/ besser Stossdämpferprüfanlagen bewegt."
Sven