Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon Slowly » 20. August 2016 16:38

In der Küche auf 1.Etage ist nur der Elektro-Herd 220/380 V (mit Backofen) stromlos.
Im Erdgeschoss sind 2 Räume: Bad mit 220/380 Durchlauferhitzer und 1 anschliessender Raum völlig stromlos.

Aber, ....... für mich völlig überraschend, da noch nie erlebt:
Keine einzige Sicherung kaputt bzw. rausgeflogen, auch nicht die automatischen und die je 3 Keramik 35A.
Bei den keramischen Schraubsicherungen habe ich Durchgangsprüfungen gemacht, auch die Kennmelder vom Schmelzleiter sind noch fest dran.

Gibt es dafür eine plausible Erklärung ?

Dafür dankt im voraus

SL 8) LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon Kay-Uwe » 20. August 2016 16:51

Haus Hauptsicherung ausgelöst ( verblombt am Stromzähler ) ?

Prüf mal mit einem Phasenprüfer deine Keramiksicherungen ( Vorsicherung ) im eingeschraubten zustand .
Urlaub,Ferien und Rente sind Cool
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon Magirus » 20. August 2016 19:01

Hast du einen Fi ?
Gruß Bernd
Magirus
 
Beiträge: 145
Registriert: 10. Mai 2016 05:08

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon ahnungsloser » 20. August 2016 20:36

Bei einem fi wäre das Haus stromlos,sofern es nur einen gibt,der erste Tipp hört sich gut an. Es könnte sein das die vorsicherung baugleich mit den im panzerkasten ist,da kann es schon passieren das die Sicherung im Kasten vor dem Zähler geflogen ist.sieh zu daß der Elektriker(der anschlusskasten ist verblommt,den darf nur jemand öffnen der auch die plombe wieder anbringen darf)eine größere Sicherung in den Kasten einbaut,beziehungsweise eine kleinere vor dem fi was aber die schlechtere massnahme wäre. Hängt auch vom Kabel Querschnitt ab.
Gruß bernd
ahnungsloser
 
Beiträge: 235
Registriert: 3. Juni 2013 12:30
Wohnort: NRW

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon dieter » 21. August 2016 08:15

Wenn eine Sicherung am Hausanschluss durch ist besser mal alle wechseln lassen. Auch Sicherungen altern. Aber wenn eine Sicherung durch sein sollte, sollten die genannten Drehstrohmgeräte zumindest noch teilweise funktioniern. Zumindestens der Herd.

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2616
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon Crazy Cow » 21. August 2016 11:02

ahnungsloser hat geschrieben:Bei einem fi wäre das Haus stromlos,sofern es nur einen gibt,der erste Tipp hört sich gut an. Es könnte sein das die vorsicherung baugleich mit den im panzerkasten ist,da kann es schon passieren das die Sicherung im Kasten vor dem Zähler geflogen ist.sieh zu daß der Elektriker(der anschlusskasten ist verblommt,den darf nur jemand öffnen der auch die plombe wieder anbringen darf)eine größere Sicherung in den Kasten einbaut,beziehungsweise eine kleinere vor dem fi was aber die schlechtere massnahme wäre. Hängt auch vom Kabel Querschnitt ab.
Gruß bernd


Bei uns in der Wohnung gibt es auch nur einen FI für Herd und Bad. Licht und Steckdosen gehen weiter, wenn der rausfliegt. In meinem Gewerbe-Haussicherungskasten hatte ich auch zwei Fis. Es ist auch vorgekommen, dass einer abschaltet, ohne dass der Schalter runterklappte. Muss man dann manuell nachholen und wieder einschalten.
Besonders störend auf die sensiblen Schalter wirken sich dabei marode Tauchsieder, Kaffeekocher und Durchlauferhitzer aus.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon Slowly » 21. August 2016 11:27

Kleine Ursache - Grosse Wirkung

Problem behoben!

Euch Allen herzlichen Dank für die Abhilfe-Empfehlungen.
Gestern Nachmittag sprach ich telefonisch aus völlig anderem Anlass mit Toyo-Joe und abschliessend über dieses Problem (er ist Industrie-Elektriker).
Da schnappte er sich seine E-Werkzeugkiste, sprang in seinen jeepigen Flitzer und stand nach ca. 20 Minuten vor dem 1. Sicherungskasten hinter dem städtischen (plombiert).
Bei den ausführlichen Prüfungen fiel ihm auf, dass sich auf einer Sicherungskontaktfläche für die Diazed-Porzellan-Sicherung (die mit der Schnecke) ein kleiner Knubbel durch Brandfunken gebildet hatte,
der den Stromdurchgang verhinderte.
Den hat Jochen weggekratzt - Und das war' s.
Und ich habe mich dann für seinen Erfolg beim Plausch im Garten mit einem kräftigen Schluck aus der Schnapspulle belohnt.
Prima, so einen Freund in der Nähe zu haben. Nein, nicht die Pulle (ja, die auch), sondern den Jochen.

Und den für Morgen vereinbarten Elektrikertermin kann ich Morgen früh absagen.

Allerseits einen schönen Sonntag und guten Start in die neue Woche wünscht

SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Hallo, Industrie- und Haus-Elektriker! Kurzschluss!

Beitragvon Slowly » 21. August 2016 12:13

Crazy Cow hat geschrieben:... störend auf die sensiblen Schalter wirken sich dabei marode Tauchsieder, Kaffeekocher und Durchlauferhitzer aus.

Ich benutze den Spannungsprüfer UNITEST 2000.
Durch seine eingebaute Last kann der bei Spannungsprüfung L gegen PE einen RCD/Fi-Schutzschalter auslösen.
Will ich das vermeiden, muss ich zuerst ca. 5 Sekunden zwischen L und N prüfen.
Direkt danach klappt das mit L gegen PE ohne Fi-Auslösung.

8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste