am Wochenende hatten wir viel Zuwachs zu verzeichnen, und weil wir uns darüber sehr freuen und wissen, dass Bilder hier gerne gesehen werden, wollten wir diese Freude mit Euch teilen.
Am Freitag Abend fand nach vielen Überlegungen, durch schlechtes Wetter verursachten Verzögerungen (wer macht da schon eine Probefahrt????), sonstigen Zeitfressern und einer anstrengenden Überführungsfahrt (endlose ca. 32,7842 km, nur durch eine einzige kurze Pause von ca. vier Stunden beim Gespannstammtisch unterbrochen) ein sehr schönes Gespann den Weg in unsere Garage. Wenn Ihr jetzt Pferde und eine Kutsche erwartet, muss ich Euch aber enttäuschen. Es ist eine BMW R100R Mystic mit einem Sauer Bruno an der Seite, EZ 1996, ca. 43 Mm) Seht Euch das gute Stück selbst an:
(@Slowly: Das was das besagte "technische Vorhaben". )
Und damit das Wochenende nicht zu langweilig wird, erreichte ein ebenfalls lange vorher (kurz nach Ostern) gestartetes Projekt einen bedeutenden Meilenstein.
Aber Achtung: Der folgende Teil dieses Beitrages ist nicht für Gespannfahrer geeignet, die fröhlich nach folgendem Motto handeln:
"Der Bauer fährt mit seinem Krad 37 Hühner platt".
Also bitte dann die Bilder unseres Zuwachses von Samstag nicht anschauen! Denn am Samstag war es endlich so weit, dass fünf kleine, flauschige, knuffige Zwergseidenhühner (nicht siamesische, sondern "normale" mit grauen Beinen, dunkler Haut und dennoch ohne Migränehintergrund) so groß geworden sind, dass wir sie in Empfang nehmen konnten. Sie sind im Mai geschlüpft und schon sehr zutraulich. Heute oder morgen kommt ein Netz an, mit dem ich den Auslauf für die Kleinen vor Krähen, Elstern und Co. schützen kann, dann dürfen sie auch draußen herumlaufen. So lange müssen sie sich an den Stall gewöhnen, aber das ist ja ohnehin sinnvoll während der ersten Tage.
Ach ja, in der Bierflasche ist natürlich Klarer, sonst sähe das ja anders aus. Aber irgendwo muss ja die blaue Färbung der Ohrplatten herkommen, und Spaß sollen sie auch haben.

Und hier ein paar der ersten Fotos:
Der Zuwachs besteht damit aus insgesamt (aufsteigend nach Anzahl sortiert)
- einer Bremstrommel
- zwei Zylindern
- je drei Rädern und Bremsscheiben
- 3,5 Sitzplätzen
- fünf Schnäbeln
- sieben Ventilen (vier im Motor, drei in den Reifen)
- je zehn Beine und Augen
- mindestens 28 Farben, davon etwa vier am Gespann: rot, schwarz, orange (Blinker), blau (BMW-Logo)
- 117328 verschiedenfarbige Federn
(Alle Angaben, besonders die letzten beiden, ohne Gewähr!)
Viele Grüße
Stützradler