Hallo Leute,
manchmal will ich echt den ganzen Kram hinschmeißen und aufgeben. Dieses Mistding von K1100RS hat schon wieder Befindlichkeitsstörungen und fährt ja mittlerweile lieber Hänger als auf eigenen Rädern

Ich hatte mal wieder einen Kurztrip versucht - ins Saarland zur Verwandschaft. Hin ging ja noch - zurück dann Sammeltransport über ADAC.
Die doofen Sprüche könnt ihr euch sicherlich vorstellen: gelbes Gespann passt auch besser auf den gelben Hänger ... nächstes Mal nimmst du besser das Auto, dann kommst du auch an usw usw
EGT fällt natürlich auch flach. So schnell kriege ich ja die Ersatzteile nicht zusammen wie das Ding die verbraucht!
Im Frühjahr neue Bremsscheiben vorne dem Pummelchen spendiert und nun sinn se hin. Nö, nicht auf dem Eisen gebremst! Die Beläge sind noch sehr gut. Leider hat rechts nur der äußere Kolben gedrückt, der andere ist wohl fest. Dadurch wurde die äußere Scheibe sehr Richtung Rad gedrückt, Ringe dazwischen kaputt, Scheibe sehr wackelig. Ringe zum ersetzen habe ich wenigstens noch.
Nun kam das vorgestern Gespann heim und jetzt ist auch die linke Bremse fest. Diese Entlüftungsteile an den Bremsen sind auch so fest gerostet - die reißt man eher ab als man sie raus schrauben kann.
Falls also jemand so verschiedene Teile einer K1100RS rum liegen hat ... ich könnte einiges gebrauchen! Bremssattel links (rechts habe ich besorgt) und am besten die Griffeinheit rechts mit dem ganzen Bremsengedöhns dran.
So, nachdem ich jetzt gebührend rum geheult habe ne ernsthafte Frage:
Wenn ich mir nun so ein Modell wie meines gebraucht kaufe, wie schwierig ist es das auszutauschen? Wer macht sowas außer den schon bekannten Gespannbauern?
Ich bin mittlerweile der Meinung dass ein Austauschmotorrad günstiger ist als diese ganzen Ersatzteile. Dann hätte ich einen nicht verrosteten Rahmen und die Elektrik wäre auch besser.
Ich kann den Arbeitsaufwand halt nicht abschätzen. Bestimmt muss ja auch geschweißt werden. TÜV sollte ja beim gleichen Modell kein Problem werden. Muss ich dann das ABS wieder ausbauen lassen? Bei mir ist es ja nicht mehr vorhanden obwohl das Modell mal eines hatte.
Was ist die größte Hürde beim austauschen?
Euch ein schönes Wochenende und viel Spaß den EGT-Fahrern!
Moni - derzeit richtig gefrustet