Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 8. September 2016 10:19

Auto-Fachzeitschrift von 1964.
Ich war 25 Jahre alt, seit 1 Jahr verheiratet und im Verkauf einer hiesigen Bohr- und Fräswerksfabrik beschäftigt.
Monatsgehalt DM 500,00
Übrigens: Meine Familie und ich, wir haben die berühmten "Goldenen Sechsigerjahre" nie in der Geldbörse gespürt.
Das galt wohl mehr für die Unternehmerseite.
Wer die Zeit nicht erlebt hat, frage mal Eltern oder Grosseltern.
Es gab für die Meisten fast nichts, was nicht auf Raten abgestottert werden musste.

Gruss,
SL :grin: LY

Als Nächstes werde ich mal diesen blöden, schwarzen Rahmen der Bilder rausschmeissen.
Ich weiss nicht, wie der da reingekommen ist.

:sturz:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Zimmi » 8. September 2016 10:39

Ich nehm lieber die "Ykedan Homon" als den schwarzbraunen Ekelektrorasierer. Nassrasieren ist eh besser. :lol:

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Neandertaler » 8. September 2016 11:30

Zimmi hat geschrieben: Nassrasieren ist eh besser. :lol:


absolut zustimmend - Werner, der noch nie einen Elektrorasierer besessen hat. :D :D
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Neandertaler » 8. September 2016 11:32

Neandertaler hat geschrieben:
Zimmi hat geschrieben: Nassrasieren ist eh besser. :lol:


absolut zustimmend - Werner, der noch nie einen Elektrorasierer besessen hat. :D :D

(damals bei uns im Neandertal inner Höhle da war ja nix mit Strom und da haben wir uns erst garnicht an so einen modischen Schnickschnack gewöhnt...)
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Zimmi » 8. September 2016 12:30

Ich hatte mal so einen Elektrobrummsdinger. Von Braun. Hab ich mit etwa 16 kwasi zum ersten ernsthaften Barthaar geschenkt bekommen. :-D
Der ist relativ zügig in der Ecke gelandet, nachdem ich nämlich Vadders Alternativ-Rasierset aus dem Urlaub in Frankreich gute 10 Jahre zuvor gefunden habe: Gilette-Gedöns inkl. Rasierschaum aus der Dose aus den 70ern. Einmal ausprobiert und nie wieder den Braun oder einen seiner Kollegen eines Blickes gewyrdigt. Inzwischen trage ich 'nen Vollbart, aber die verbliebenen ca. 32 Kopfhaare werden regelmäßig entfernt - nass latürnich. 8)

Es lebe die Steinzeittechnik! :smt005

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 8. September 2016 13:48

Ihr Umweltverschmutzer, Trinkwasser-, Seifen-Verschwender und vermutlich Gilette-Club-Mitglieder,

ich möchte ja nicht wissen, welchen Aufwand an Zeit und Geld es kostet,
bis die Klärwerke Eure Stoppeln und Rasierseifenabwässer mühsam rausgefiltert haben.
Ich puste nur mal kurz drauf.

:D :-D :-D

:smt005
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon dreckbratze » 8. September 2016 15:30

rasieren wird überbewertet.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4227
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Zimmi » 8. September 2016 15:48

Slowly hat geschrieben:ich möchte ja nicht wissen, welchen Aufwand an Zeit und Geld es kostet,
bis die Klärwerke Eure Stoppeln und Rasierseifenabwässer mühsam rausgefiltert haben.

Alles biologisch abbaubar. 8) Ganz im Gegensatz zu Deinem atomstrom- und BRAUNkohleverseuchten (da war's wieder! :smt005 ) Trockenrasierergelumpe. :D :D :D
Clubmitglied bin ich nur beim Schandwagenserviceanbieter, damit ich meinen Schrott nicht selber heimtragen muss. Sonst brauch ich keine Clubs zum Leben... :P

Ansonsten hat @dreckbratze völlig recht.

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon UKO » 8. September 2016 17:24

Rasieren? Was ist dasdenn?
Menschen ohne Macke sind Kacke!
Ein Gespann ist so unnötig, das Mann es unbedingt braucht!
Benutzeravatar
UKO
 
Beiträge: 3081
Registriert: 17. August 2016 18:38
Wohnort: Bremen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Stephan » 8. September 2016 18:26

Da fragste den Falschen. Ich lass wild wachsen. Sehr zum Frust der Chinesen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Neandertaler » 8. September 2016 22:46

Slowly hat geschrieben:Ihr Umweltverschmutzer, Trinkwasser-, Seifen-Verschwender und vermutlich Gilette-Club-Mitglieder,

ich möchte ja nicht wissen, welchen Aufwand an Zeit und Geld es kostet,
bis die Klärwerke Eure Stoppeln und Rasierseifenabwässer mühsam rausgefiltert haben.
Ich puste nur mal kurz drauf.

:D :-D :-D

:smt005


Ich hab gelesen das alle Elektrorasierer ab 2017 mit einem Feinstaubfilter nachgerüstet werden müssen :lol:
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 07:26

Zimmi hat geschrieben: ... 8) Ganz im Gegensatz zu Deinem atomstrom- und BRAUNkohleverseuchten (da war's wieder! :smt005 ) Trockenrasierergelumpe. :D :D :D

Dann hast Du doch sicher auch den HEINO-Fanclub wieder verlassen, nachdem er "SchwarzBRAUN ist die Haselnuss" gesungen hatte, gelle :!: :?: :smt005

Und auf meinem Weihnachtswunschzettel steht längst der Amperecell-SOLAR-Elektrorasierer :-D :-D :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 07:51

Neandertaler hat geschrieben:... Elektrorasierer ab 2017 mit einem Feinstaubfilter nachgerüstet werden müssen :lol:

Aber Ihr Neandertaler müsst dann nur eine Schafswollsocke drüberstülpen :!: :smt005

:D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon UKO » 11. September 2016 18:58

Stephan hat geschrieben:Da fragste den Falschen. Ich lass wild wachsen. Sehr zum Frust der Chinesen. . .


Stephan


Naja wild nich aber Bart seit 1977. Früher mal rot mittlerweile mehr stressblond. :-D
Menschen ohne Macke sind Kacke!
Ein Gespann ist so unnötig, das Mann es unbedingt braucht!
Benutzeravatar
UKO
 
Beiträge: 3081
Registriert: 17. August 2016 18:38
Wohnort: Bremen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Zimmi » 12. September 2016 08:10

Slowly hat geschrieben:Dann hast Du doch sicher auch den HEINO-Fanclub wieder verlassen, nachdem er "SchwarzBRAUN ist die Haselnuss" gesungen hatte, gelle :!: :?: :smt005

Heino? :rock: (wo ist der Kotz-Smiley?)
Da war ich noch nie auch nur in der Nähe des Fanclubs. Selbst die Rockmusik-Cover, die er kürzlich rausgebracht hat, haben ihn mir nicht unbedingt sympathischer gemacht. Ich kann fast alle Musik gut ertragen, nur bei volksdümmlicher, äh, -tümlicher Musik, BUMM-BUMM-Elektro und 99% der Sprechgesang-Variationen wünsche ich mir temporäre Gehörlosigkeit. :lol:

Unrasierte Grysze

Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 12. September 2016 09:40

Zimmi hat geschrieben: ... wünsche ich mir temporäre Gehörlosigkeit. :lol: ...

Aber als er noch als Kinderstar unter dem Künstlernamen "Heintje" auftrat, warst Du doch sicher angerührt, gelle :?:

:smt005

Maaaaaaaaaa ... maaaaaaaa ... :!: :!: :!: :smt022
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Zimmi » 13. September 2016 10:59

Slowly hat geschrieben:Heintje


Jetzt gibst Du's mir aber dreckig. :smt005 :smt005 :smt005 Wenn sowas länger als absolut nötig läuft, hole ich den Seitenschneider raus und kappe irgendwelche lärmrelevanten Kabel. :P

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Fiete » 13. September 2016 12:26

Slowly hat geschrieben:Als Nächstes werde ich mal diesen blöden,
schwarzen Rahmen der Bilder rausschmeissen.
Ich weiss nicht, wie der da reingekommen ist.


DER ist doch bei Todesanzeigen gebräuchlich :wink:
Nimm´s als gegeben hin, mich stört´s nicht, macht
den darin schlummernden Inhalt doch erst interessant ;-)


mfG vom Fiete,
der gern mal über alte Dinge etwas liest und dies :smt004 findet
Wer hat da etwas Herrn (Junge) Heintje gelästert
..... von wegen Kabel durchtrennen und so :rock:
..... es gibt doch Gehörschutzstöpsel :D
Wer zweideutig denkt, hat eindeutig mehr zu lachen
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 13. September 2016 15:01

Fiete hat geschrieben: ... DER ist doch bei Todesanzeigen gebräuchlich :wink:
Nimm´s als gegeben hin, ...

Ok, dann entwerfe ich schon mal n' paar schöne Abschiedszeilen ... :smt005

@ Zimmi
Störst du dich auch daran, dass Anke Engelke der frühere Kinderstar Elke Aberle war :?:
Aber Ankes Liebesbeziehungen zu Heino kommen sicher nur aus der Gerüchteküche.
Obwohl Deutschland mal wieder ein "Ideales Liebespaar" gebrauchen könnte - für Kaffeefahrten-Plaudereien.

:D :smt005 :-D
Zuletzt geändert von Slowly am 13. September 2016 22:02, insgesamt 3-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon BongoBiker » 13. September 2016 15:37

Slowly hat geschrieben:Übrigens: Meine Familie und ich, wir haben die berühmten "Goldenen Sechsigerjahre" nie in der Geldbörse gespürt.
Das galt wohl mehr für die Unternehmerseite.


Übrigens: das galt wohl auch für die Finanzkrisen der letzten Jahre - ich habe die jedenfalls nicht gespürt :D

dreckbratze hat geschrieben:rasieren wird überbewertet.

WORD

UKO hat geschrieben:Rasieren? Was ist dasdenn?

Ich glaube das ist das was die Frauen machen, unger de Ärm und op de Bein un esu :lol:
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 13. September 2016 16:05

BongoBiker hat geschrieben: ... , unger de Ärm und op de Bein un esu :lol: ...

... un op de Zäng (in deinem Viertel vielleicht auch Blitzersch)

:grin:

Noch was zum Geldbörsen-Gepür:
Denk dran: Wirtschaftsminister nennen es "Negativ-Wachstum", wenn dein Geld schrumpft.
Welch ein Schwachsinn :-D :-D :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon urban warrior » 13. September 2016 20:17

Kuck mal Hartmut:

Bild

Herrjeh ... Rasierer von 1964? Der ist so alt wie ich ... ich sehe das Gerät auf meinem Tisch gerade mit anderen Augen.

Wobei ich ja eh ein anderes Verhältnis dazu habe, da ich ja beim "führenden Hersteller für Elektrorasierer" beschäftigt bin ... oder war ... bis unser damaliges Mutterunternehmen von einem noch größeren Fisch (Blauhai?) geschluckt wurde ...

Und pssst ... auch ich rasiere mich nass!

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 13. September 2016 21:50

urban warrior hat geschrieben:Kuck mal Hartmut:
Bild
Herrjeh ... Rasierer von 1964? Der ist so alt wie ich ... ich sehe das Gerät auf meinem Tisch gerade mit anderen Augen.

Danke!
Genau der war das Opfer meiner Begierde.
Für jene Zeit zugleich ein tolles Design.
Blieb nicht ohne Folgen für alle BRAUN-Produkte:

http://www.hessendesign.de/braun-design ... -2016.html
https://www.connox.de/braun.html

:grin:

Übrigens:
Das Ding lieferte damals zugleich die besten Rasierergebnisse
und war nicht kaputtzukriegen, also zugleich von höchster Qualität!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Zimmi » 14. September 2016 10:29

Slowly hat geschrieben:Störst du dich auch daran, dass Anke Engelke der frühere Kinderstar Elke Aberle war :?:


Ähm - Hartmut, was hast Du gestern nachmittag getrunken / geraucht? Muss ich mir Sorgen machen? :smt005 :smt005 :smt005

Slowly hat geschrieben:Übrigens:
Das Ding lieferte damals zugleich die besten Rasierergebnisse
und war nicht kaputtzukriegen, also zugleich von höchster Qualität!

Gut, kaputt kriegt man die Braun-Dinger nur mit roher Gewalt. So gesehen ist die Qualität gut.
Aber ich behaupte mal, glatter als mit 'nem Nassrasierer geht bei egal welchem Trockenrasierer niemals nie nicht...

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Stephan » 14. September 2016 12:15

Genau. Wobei ich feststellen musste, das diese billigen Einmalrasierer, die wo mann nach der 4.5. mal, anschliessend den gesamten Rasierer entsorgt, besser, viel besser für das kurze morgendliche Ausrasieren der Bartecken geeignet sind. Halten länger, rasieren gründlicher.


Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 14. September 2016 13:43

Zimmi hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Störst du dich auch daran, dass Anke Engelke der frühere Kinderstar Elke Aberle war :?:

Ähm - Hartmut, was hast Du gestern nachmittag getrunken / geraucht? Muss ich mir Sorgen machen? :smt005 :smt005 :smt005

Nööö, bitte nicht,
aber Heinz Georg und Anke wären doch wirklich ein tolles Glamour-Paar, oder :?:
Dann würde ich auch wieder die "Yello Press"-Literatur meiner kulturbeflissenen Gattin lesen.
Slowly hat geschrieben:Übrigens:
Das Ding lieferte damals zugleich die besten Rasierergebnisse ...

Zimmi hat geschrieben: Aber ich behaupte mal, glatter als mit 'nem Nassrasierer geht bei egal welchem Trockenrasierer niemals nie nicht ...

Völlig korrekt, das stimmt generell, und deshalb habe ich mich vor besonders wichtigen Anlässen auch immer nass rasiert,
beispielsweise, wenn Schwiegermutter zu Besuch kam.
Und dünne, weichere Haare waren schon immer nur nass zu packen - und nehmen mit zunehmenden Alter auch noch zu.

Schaut mal, Martin und Michael: Auch mein neuester BRAUN hat oben immer noch das Grund-Design von damals!
Zwischendurch hatte ich auch andere Fabrikate, bin aber zurückgekehrt.

Gruss,
Hartmut
Zuletzt geändert von Slowly am 16. September 2016 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon urban warrior » 14. September 2016 21:59

Aha ein "Series 1" ... schau Dir mal mit einer Lupe das Muster der Scherfolie an ... das geht auf den Mathematiker und Physiker Sir Robert Penrose zurück, er und ein Kollege haben das Grundmuster damals ausgearbeitet ...

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 15. September 2016 15:22

urban warrior hat geschrieben: Aha ein "Series 1" ... schau Dir mal mit einer Lupe das Muster der Scherfolie an ...

Ich hab den mal in mein Westentaschen-Raster-Elektronen-Mikroskop geworfen.
Sehr eindrucksvolles Ergebnis :!:
Zugleich für die Augen irritierend - - - - - - - wie bei "Kippfiguren" (bitte mal länger da drauf hin- und herschauen!
Da liegen scheibenförmige Speichen-Gebilde übereinander, nebeneinander, dann wieder drunter ... und plötzlich tauchen sternförmige Weihnachtskekse auf ... etc.
Kann es sein, dass die neugierigen Bartstoppeln davon magisch angezogen werden ........ und schwupp sind se ab :?: :smt043

Gruss,
SL :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 16. September 2016 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon urban warrior » 15. September 2016 17:41

Was meinst Du was das früher für einen "Spaß" gemacht hat, die Fotowerkzeuge für diese Scherfolien zu erstellen! Aber das "Penrose-Muster" hat trotzdem seine Wiederholungen, wenn man sich die ganze Scherfolie auf dem CAD anschaut.

Später wurde es schlimmer, da hat man auf einen Algorithmus von Voronoi zurückgegriffen, da sahen dann keine zwei Löcher in der Scherfolie mehr gleich aus. Sowas kann man dann nur noch über Computer erstellen.

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Erinnerung an meinen schönsten Elektro-Rasierer 1964

Beitragvon Slowly » 15. September 2016 17:58

urban warrior hat geschrieben:... Sowas kann man dann nur noch über Computer erstellen. ...

Und wieviele technische Zeichner (mit Edding und so...) haben das beruflich überlebt ?
Kurzfristig weg - wie die Setzer beim Druckgewerbe ?
Nicht für jeden vorteilhaft - solche radikalen Umbrüche !

Doch hier mal was zur "Spielerischen Vertiefung":

http://tetrose-puzzle.com/was_ist05.html

8)

Frage an Martin:
Was meinst du, welcher Haarfön an der Kachelwand links hinter meinem Rasierer-Spiegelbild lauert ?
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste