An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 8. September 2016 13:37

Hallo, Elektriker,

Die Einspeis-Dose hat einwandfreie Phasen-Anzeige.
Bei Entnahmedose 380 V an Trommel ist jedoch L1 tot, Rest flimmert im Kontrollanzeiger.
Bei Entnahmedose 230 V an Trommel liegen 230 V an.
Kann ich gefahrlos die 230-er benutzen ?

Gruss,
SL 8) LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon motorang » 8. September 2016 14:11

Servus Hartmut,
am besten wäre, jemand macht das Ding stromlos und schaut mal auf die Rückseite. Wahrscheinlich ist nur ein Kabel nicht ordentlich festgeschraubt, dann wäre es gefahrlos die funktionierende 230V Steckdose zu verwenden. Allerdings: wenn EIN Kabel locker ist, dann kann gut auch das Erdungskabel locker sein, und DAS würd ich nachschauen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 8. September 2016 14:40

Danke, Andreas,

dann schau ich mal !

Gruss,
Hartmut
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 8. September 2016 17:01

Wenn das Kabel nicht einen abbekommen hat (bei meinen Stahlhändlern fällt gerne mal was drauf), ist häufig nur an den Steckerklemmen ein Kabel abgeknickt und alles aufgeflusert, das macht dann eh gerne PLUUUFFF.
Also wenigsten den Stecker aufmachen und mal luschern.
Wenn da bei der Trommelachse etwas scheuern könnte würde ich mal zur Sicherheit reinschauen.

So: und der häufigste Fehler bei den "AMI"-Steckdosen-Stecker paarungen sind die Aufnahmen.

Bei Euro sollte das nicht der Fall sein, aber auch da habe ich mal einen Spezi gehabt, der keinen Schalter/Schütz benutzte und immer nur den Stecker halb reinsteckte und zum Säge ausschalten dann kräftig dran zog...Stecker und Hülse werden dort vom Funkenabriss regelrecht aufgefressen.
Merkt man dann auch daran das die Stecker und Kabel angenehm warm werden.

:-D Hatte mal 'nen Kollegen der keine Heizung in seiner Werkstatt bauchte....aber die doppelte Stromrechnung zu bezahlen hatte...Seine ganzen Kabel im Betrieb waren lauwarm. :smt009
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 8. September 2016 19:03

Vor dem Öffnen nochmals unter Stromzufuhr geprüft: Alles völlig stromlos!
Dann vom Netz getrennt und geöffnet: es floss Wasser raus!
Die Trommel lag seit Monaten im Freien - aber unter einer kleinen Überdachung, mit der Steckdosenseite nach unten.
Muss wohl bei horizontal verwirbeltem Sturmregen passiert sein, nur eine ganz kleine Stelle zeigt Rostbildung.
Alle Kabelverbindungen sind fest verschraubt.
Zum optimalen Trocknen blas ich morgen den Innenraum noch mit einem Fön aus und wäre nicht verwundert,
wenn Funktion wieder einwandfrei.
Erstaunt bin ich jedoch, dass im Sicherungskasten nichts durchgeknallt ist.
Wie kann man nur sooo träge sein !?

Gruss und schönen Abend,

SL :grin: LY

Peter Pan CR hat geschrieben: ... Also wenigsten den Stecker aufmachen und mal luschern....

Ich "luscher" mich schon seit 77 Jahren durch's Leben; denn mein Nachname lautet Lusch. :smt005
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 8. September 2016 23:35

Gut geluschert, Herr Lusch.
Kondenswasser ist an keine Windrichtung gebunden...und in der Regel fast so sauber wie destilliert. Dann gibt es erst den kurzen wenn alle Kabellitzen schwarz gefressen sind und dadurch genügend Salz in die Flüssigkeit gekommen ist...
Die Kontaktplatten dürften jetzt mittlerweile auch oxidiert sein...

Kratz, kratz am Blechle und nicht nur am Hinterkopf, dann opfer noch ein paar cm vom Kabel.

Wenn Du das kappst dann sollte es schön metalisch glitzern. Wenn die Schnittstelle stumpf rötlich ist, dann ist das Kabel innerlich bereits verrottet/oxidiert.
Jetzt darf man sich aber von diversen italienischen und Latino/Ami-Kabelherstellern nicht verwundern lassen, wenn Teile der Litzen schwarz sind und einen Meter später immer noch so aussehen...Die kommen ab Werk schon so. :arrow: Schlechte Schmierung und überhitzt in der Draht-/Litzenzieherei.
Also wenn nach einem Meter Opfer immer noch rötlich stumpf, dann Widerstand messen und bei alles über 50 Ohm auf 100m, den Schrotthöckerer bemühen Dir einen Zuschuss zum neuen Kabel zu geben.

------
Eine Nebenfrage, braucht Dein Braun Rasierer aus der Zeitungspapierverpackung denn Drehstrom?
Mein Philips "Rotavit" hat nur 23 Jahre gehalten und läuft mit Einphasenstrom, egal ob 120 oder 220V. Motor ist noch top, aber es gibt keine Drehmesser mehr für das Model.
Tssst, also heutzutage gibt es keine Ersatzteilversorgung mehr.

Viel Spass.
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Neandertaler » 9. September 2016 06:24

Peter Pan CR hat geschrieben: Eine Nebenfrage, braucht Dein Braun Rasierer aus der Zeitungspapierverpackung denn Drehstrom?



Ich stelle mir jetzt den Hartmut vor, wie er morgens im Garten den Trockenrasierer mit dem CEE-Stecker in die Kabeltrommel steckt und sich vor dem Federvieh-Publikum rasiert :lol: :lol: :lol:
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 08:12

Peter Pan CR hat geschrieben:... bei alles über 50 Ohm auf 100m, den Schrotthöckerer bemühen, Dir einen Zuschuss zum neuen Kabel zu geben. ...

Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Ich mache heute bei den Durchprüfungen auch die Widerstandsmessungen.
Trommel-Kabel ist 25 m lang.
Das müsste dann linear 12,5 Ohm bedeuten, - - - korrekt ?
Zuletzt geändert von Slowly am 9. September 2016 08:31, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Aynchel » 9. September 2016 08:23

meine Güte
lass die Finger davon, denn das ist keine Modelleisenbahn
nimm die Kabeltrommel und geh zum örtlichen Elektriker deines geringsten Misstrauen
der soll sie instandsetzen und die Prüfung nach VDE 701 machen
die ist eh jährlich vorgeschrieben
auch für Privatleute !!

http://www.bgv-a3-vde-pruefung.de/vde-0 ... tgart.html
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Aynchel » 9. September 2016 08:28

Slowly hat geschrieben:
Peter Pan CR hat geschrieben:... bei alles über 50 Ohm auf 100m, den Schrotthöckerer bemühen, Dir einen Zuschuss zum neuen Kabel zu geben. ...

Ich mache heute nach den Durchleitmessungen auch die Widerstandsmessungen.
Trommel-Kabel ist 25 m lang.
Das müsste dann linear 12,5 Ohm bedeuten, - - - korrekt ?


mir rollen sich gerade die Fussnägel hoch
ihr lieben Leut
hört auf hier so einen Scheiss zu verbreiten

Schutzleiter Wiederstand auf 5m max 0,3 Ohm
das gilt auch für alle anderen Leiter

pro weiter 7,5m + 0,1 Ohm

maximaler Wiederstand 1 Ohm

deshalb gibt es auch keine Kabeltrommeln mit mehr als 50m
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon scheppertreiber » 9. September 2016 09:04

Deshalb kann man eine 50m-Trommel herrlich als "Vorwiderstand" nehmen wenn's
einem beim Schweißgerät dauernd die Sicherung raushaut :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 09:40

Da liegst Du mit Deiner Meinung und Warnung völlig richtig, Aynchel,
und so wird es auch in meinem Betrieb ausnahmslos gehandhabt.

Wir sind von dem uns seit Jahrzehnten betreuenden Elektro-Betrieb für die Bedienung unseres BEHA Unitest-Multitester (Modell-Nr.8992 D) Prüfgerät nach DIN VDE 0701 eingearbeitet,
damit wir die Industrie-Geschirrspülmaschinen aus unserem Geschäftsbereich "Gewerbe-Geschirrspülmaschinen-Vermietung" vor jeder einzelnen Übergabe nochmals auf Betriebssicherheit prüfen können,
ohne jedes Mal den Elektriker dabeihaben zu müssen.
Selbst die kleinsten Störungen (allgemein im Betrieb und selbstverständlich auch privat) werden nach meinen Vorbereitungen vom Fachmann abgenommen bzw. zu Ende ausgeführt.
Morgen habe ich das befreundete Forumsmitglied Toyo-Joe (Industrie-Elektriker) zu Besuch, der mich erst kürzlich von einer folgenschweren, aber hinterlistigen (da zunächst nicht erkennbar), elektr. Störung im Privathaus befreite.
Auch diese Kabeltrommel wird im privaten Bereich eingesetzt und er wird sich das Ding anschauen.

Danke für die deutlichen Warnungen und sachlichen Klarstellungen,
auch sehr wichtig für die anderen Mitlesenden.

Gruss,
SL 8) LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Stephan » 9. September 2016 11:19

Und als Heizung, wenn man sie nicht abrollt.

In manchen Buden gucken se schon, wenn das Ladegerät vom Laptop kein Siegel hat. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Aynchel » 9. September 2016 12:35

jep
in manchen Läden wirds übertrieben
vor allem wenn diese ISO Kacke zum Zug kommt
wir haben hierzuland wirklich genug Vorschriften für alle Lebenslagen
gut das ich klein genug bin damit ich mich mir den Zertivizierungshengsten nicht herum ärgern muss
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 14:18

Dieser Hilfsschütz müsste platt sein.
Denn auf der Eingangsseite liegt Spannung an - gegenüber in Richtung Steckdosen jedoch 0.
Der kleine, gefederte Pinökel mit dem Schlitz (vorne an der Unterseite im Bild) zwischen A1 und A2 ist sicherlich keine Reset-Automatik,
auch wenn er zwischen den Markierungen 0 und I liegt.
Könnte er das Bassinstrument sein, das in den letzten Wochen permanent brummte, auch, wenn kein Verbraucher eingeschaltet war ?

8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Aynchel » 9. September 2016 14:28

überlass das dem Fachmann
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 9. September 2016 15:35

Also alle Angaben ohne Gewe(ä)hr:
Ich habe bei der Ohm Angabe keine Normen konsultiert, sondern den bösesten Fall aus meiner Arbeit in den Tropen als Vergleich herangezogen...Habe aber noch schlimmere Dinger gesehen.
Zum Beispiel Klöckner Möller Schütze aus den Sechziger Siebziger Jahren wie gezeigt...wo die Kontaktbrücken nur noch ansatzweise als Stummel zu erkennen waren. (Guter und billiger Ersatz = Schneider (früher Telemecanique)<=> blos nicht Siem...Sirius, bei denen leiden die Ausrückfedern regelmässig unter Schrumpfungserscheinungen und Hilfskontakte unter Pupertätsakne (vielleicht nicht gerade in Deutschland, aber in den Tropen allemal))
Von den Klöckner-Möller-freunden habe ich diverse als "Notersatzteilspender" in der Schrottkiste liegen. Manchmal tauchen die ja doch noch einmal auf.
Bei dem Alter dürfte auch die Isolierung der Kabel schon etwas "ermüdet" sein.
Gerade bei gebrauchten Maschinen aus Europa habe ich es regelmässig, das die Isolierung einfach mit der Hand abgezogen werden kann.

Wofür sind Normen da?
Um das Gehirn abschalten zu können und Fingernagelpinslerinen als Sicherheitswächter einzustellen...Dios protejanos de estas damitas en la cerveceria. ...Nach diesen Damen ist ein Reflexgurt, mit dem man überall hängen bleibt, wichtiger als eine gute Durchlüftung und CO2-sensoren in den Fermentierkellern.

Es lebe 0815.
Na, die waren ja auch das Ergebnis der ersten DIN-normen überhaupt.

Ne, mal ehrlich: Vorsicht ist gut und Sicherheit sollte immer zuerstkommen, aber wir Deutschen haben mit unserer Überregulierwut schon die ganze Welt angesteckt. (und trotzdem werden hier in CR in den Ferreterias=Eisenwarengeschäften noch heute Wassererhitzer verkauft, die sich innerhalb von Sekunden selbstentzünden und Dich Braten können.)

Wünsche Euch was.
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 16:11

Aynchel hat geschrieben:überlass das dem Fachmann

Na, klar doch, Aynchel,

das Ding liegt doch schon bereit für morgen für den Tatortreiniger*) Jochen "Toyo-Joe"!

Aber, meine Wissbegierde bleibt grenzenlos!

:grin:

*) Interessanter Zufall,
morgen kreuzt hier auch ein professioneller Tatortreiniger auf.
Hoffentlich macht er uns nicht "gruselig".
Aber ein schönes Dreirad hat er.
:-D
Zuletzt geändert von Slowly am 9. September 2016 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 16:28

Peter Pan CR hat geschrieben: ... Ich habe bei der Ohm Angabe keine Normen konsultiert, ...


... und bist auch nicht auf Aynchels OHM-Ausführungen eingegangen.

Rationales Denken schliesst auch ein, dass ein Anderer recht haben könnte.
Nur dann kann das Disputieren zu konkreten, richtigen Endergebnissen führen.

Das wünsch ich mir.

Gruss,

SL :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 11. September 2016 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 9. September 2016 18:23

Wie war das?
Der Kenner geniesst und hält den Mund.

In jedem Fall ist Lernen alles. Wer viel misst, misst Mist. Haarspalterei bringt nix.
(0,3 Ohm ist schon der Kontaktwiderstand der Messkabel...zumindest bei unserer Luftfeuchte. und O,7 Ohm der Widerstand einer Drehstrom-Motorspule mit 3KW) Ohne "dicke Dinger" ist mit jedem Digitalmultimeter schnell Schluss, da kann gelegentlich eine simple 150W Glühbirne aussagekräftiger sein als mein lieber Fluke.
Alles ist relativ.
Man sollte schon einen Unterschied machen zwischen professionellen Industriemaschinen und dem Holzspalter, der alle Jubeljahre mal 'ne Stunde läuft.

Die Gilde der Elektrofritzen in Lübeck hat mir einen sehr schlechten Nachgeschmack gelassen, nachdem sie mir den Eintritt in ihr "Heligtum" verweigert hatten. "Sie können noch so viel Ingenieur im Ausland sein, aber ohne Gewerbeschein kommen Sie nicht hinter den Eingang."
Gesagt und getan...Auf dem Absatz kehrt gemacht.

Von daher... 8) und immer schön :)
:smt004

Bitte die Fussnägel dran lassen, das tut weh, und braucht Monate zum Nachwachsen.
Sven



PS: Anekdote aus der Arbeit...2kW Tischkreissäge an 120V 60Hz Einphasenstrom... An der Steckdose 127V. Hmmm. Säge eingesteckt und dicke Backen BRRRBB... 35V...bei einer 35 Jahre alten Pfuschinstallation in den Tropen darf einen nichts mehr wundern.
Die Erdleitung gibt es heute noch nicht in der Zweigniederlassung, obwohl ich sie seit 1994 reklamiere.
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 9. September 2016 19:25

Peter Pan CR hat geschrieben: ... 2kW Tischkreissäge an 120V 60Hz Einphasenstrom... An der Steckdose 127V. Hmmm. Säge eingesteckt und dicke Backen BRRRBB... 35V...

Bist Du sicher, dass Du Deine Tischkreissäge nicht versehentlich an einen E-Weidezaun angeschlossen hast ? :wink:
Beim Mannbarkeitstest (Mutprobe)an einem solchen in Bäk hast Du doch auch sicherlich "BRRRBB" gemacht. :smt120
Ich hab' meinen auch hinter mir.
Das ging heftig auf den Zeiger! :smt118
Da schwellte sogar stolz die Brust! :nod:

:smt005
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 9. September 2016 23:44

Also bei der Säge hast Du was falsch verstanden, die 35V bekam nicht ich sondern die Säge geliefert---nix mit drehen.

Auf der Bäk da tat das mal kräftig weh...Zaun aufgemacht, um die Kühe von der Weide zu holen...und dann gepinkelt...
Ohne Worte...

Das brachte mich dann nach einem Werkzeug- und einem Motorraddiebstal auf die Idee bei meinem Werkstatt-/Lieferwagen solch ein Ding in Kleinformat im Fahrersitz und hinten in den Werkzeugschränken einzubauen...plus diverse weitere Feinheiten, alle von einem Siemens Logo gesteuert.
Leider konnte ich keine der Überraschungen in Aktion sehen. Aber alle Welt hat mächtigen Respekt vor dem Wagen und meiner vermeintlichen Werkstattalarmanlage bekommen. Bis heute ist noch alles Werkzeug da geblieben wo es auch hingehört. Klopf auf Holz.
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 10. September 2016 07:17

Peter Pan CR hat geschrieben: ... Das brachte mich dann nach einem Werkzeug- und einem Motorraddiebstal auf die Idee ...

Bist Du den wenigstens ohne Knast und auf Bewährung davongekommen oder nach CR geflüchtet :?: :?: :?:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 10. September 2016 15:22

...Da hab ich ja gut gepennt:...Na klar sollte das

"Hallo Slowly" heissen

Du machst Dir auch einen Spass daraus anderen das Wort im Mund herumzudrehen.
Da bin ich ja in guter Gesellschaft.
Wieder mal eine Anekdote aus dem tropischen Schilda:

Das Motorrad XT200 war von einem Kirchenmissionar oben aus den Bergen bei San Isidro General, der mich gebeten hatte einen soliden Gepäckträger zu bauen...Die Farbe war noch nicht einmal trocken, als sie mir direkt gegenüber einer vollen Bushaltestelle an der Uni 1994 stibitzt wurde. Nur 5 Minuten war ich beim Sandvik-importeur drinnen. (also aus irgendeinem Grunde wollte der Lieferwagen an dem Tag partout nicht anspringen, der Alte wusste wohl was ihm blühen würde, während die blutjunge XT völlig ahnungslos war.), Niemand der 25 Leute hat irgendetwas suspektes gesehen. In der Zeit die der Kriminalpolizist brauchte, um das Papier in die Schreibmachiene einzufädlen, war das XT200 Mädel bestimmt schon zerlegt worden.

Als Schadensersatz bekam der Hubert meine XL200,... in nur 8000km richtete dieser bayrische hinterwälderische Dieselfahrer den Motor hin...und ich durfte 11 Jahre ohne Moped schmachten. (Die Vespa hat sich zwar meinen Respekt verdient, zählt aber eben nicht als Moped.)

1 Jahr später wurde mir meine Werkzeugkiste (= Alu-Zarges Koffer meiner Norton Comando mit Aufkleber: "Don't take life so seriously, its only temporary!") aus eben demselben Lieferwagen aus der Kabine direkt hinter meinem Rücken geklaut...Ich kann mich immer noch ärgern, denn ich sass beim Friseur und schaute die ganze Zeit durch den Spiegel, weil mir der Stadtteil suspekt vorkam. Der Dieb nahm sich sogar die Zeit, meinen Arbeitskittel und Essensdose herauszunehmen.
Nun es brauchte 5 Jahre bis der alte Werkzeugbestand wieder hergestellt werden konnte. 40cm lange Arterienklemmen, Knipex-zangen, Handschaber und Schabpatrone (straight edge) und und und bekommt man eben nicht an jeder Strassenecke.

Das alles mag sich zwar für Euch Daheimgebleibenen eigenartig anhöhren, aber das reale Leben ist nun einmal viel interesanter als jeder Film.
Sven
Zuletzt geändert von Peter Pan CR am 12. September 2016 04:20, insgesamt 1-mal geändert.
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Stephan » 10. September 2016 17:45

Mir reichte der Diebstahl meiner Werkzeugkiste aus dem Keller. Ich weiß wer es war. Nur war ich zwei Wochen im Betrieb und drei Wochen im Urlaub. Und es dauert, bis alles wieder zusammen war. Das einzige Teil was mich seit 36Jajren begleitet, ist demnach meine alten Ratschenkiste. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Schwarzwäldler » 11. September 2016 05:41

Slowly ist Fachmann. WD40 reinblasen und gut iss....
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 11. September 2016 10:59

Peter Pan CR hat geschrieben:Hallo Schörpy, - - -

Hallo, Peter Penn,

falls ich damit gemeint bin:
ich mag namensschöpferische Leute, aber in diesem Fall ist er mir dem lieben Schorpi zu nahe - und tut ihm unrecht!

Für mich wäre mir sowas wie Schloffly oder Schlurfly sympatischer,
assoziiert er doch zugleich meine langsame, vorbildliche Fahrweise :smt005

Hat Dich mal bei der Klima-Anpassung ein Tropenkoller erwischt :?: :-D

Einen angenehmen Tag wünscht Dir

SCHL :grin: FFLY h.c.
:sturz:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 11. September 2016 11:19

Schwarzwäldler hat geschrieben:Slowly ist Fachmann. WD40 reinblasen und gut iss....

Danke für den Tip, Didi - - - und dass Du eine so freundliche Meinung von mir hast.
Ich denke aber, dass ich mit meinem Teilwissen und Können Euch Fachleute im Sinne einer Arbeitsvorbereitung/Baustelleneinrichtung entlasten kann.

Herzliche Sonntagsgrüsse,
Hartmut
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 12. September 2016 04:53

Autsch:
Mit WD40 und Elektrik-trick kann man tolle Verpuffungen und Brände veranstalten...

Das Zeug ist ein rotes Tuch für mich. Vor allem in Pneumatikventilen..."Dat ward düer!"
(Übersetzung für die südlicheren Gefilde: zu Hochdeutsch: "Das wird teuer!")
Zumindest in Tropen ist das Ventil unwiederbringlich hin und schrott obwohl doch "alles so gut aussieht".
----
Slowly, nix für ungut für die Namensverwechslung, nicht nur das ich mit meinem 3 Finger-Eulen-tippen ständig Buchstabendreher veranstalte. Obendrein hat jeder Rechner hier im Haus auch noch eine andere Tastatur und die sind auch noch umschaltbar English/Spanisch.
Also, das hat nur den Anschein das einige Synapsen bereits vom Herrn Alzheimer infiziert seien. Der Grund liegt woanders. Es war für mich einfacher mit Maschinen umzugehen, als mit Leuten... Namen und Zahlen sind immer irgendwie auf dem Durchflug. Jahrzehntelang bin ich von einer Fabrik in die andere gewandert, manchmal 4-5 am Tag, da kriegt man das mit den Namen irgendwann nicht mehr so ganz auf die Reihe.
Wenn dann so ein Augenmensch durch einen Chlorgasunfall auf eine Brille (eine? was sage ich, momentan sind es sieben) angewiesen wird, da passieren solche Dinger wie Du reklamiert hast eben mal.
Nicht krumm nehmen, mein lieber Herr Lusch.
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 12. September 2016 06:56

HUMOR-MODUS AN:
Peter Pan CR hat geschrieben: ... Nicht krumm nehmen, ...

Na, wie könnte ich denn ..... :?: :?: :?:
Das verbietet sich doch garadezu in unserer "Laber-Ecke" (plattdütsch: "Dröhnbüdel-Eck)
Wer lässt sich denn schon dort die Weisheiten eines Bäk-CR-Kosmopoliten entgehen :!: :?:

Also, bleib heiter ...... irgendwie !

Gruss,
Hartmut

:smt005

HUMOR-MODUS bleibt an!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Schwarzwäldler » 13. September 2016 16:10

Nun ja, ein Fachmann weiß ja wenigstens noch a bissl von viel. Ein Spezialist dann nix mehr von viel.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 13. September 2016 18:08

Dank, ock för den "Drönbüddel", min leber, Slowly,
Nö, dat 'falt mi hier.
Blod dat ick ock mal wat arbiden mut un' mi de Fru' opp dat Dach steigen dood wenn se mi her de Tied verplempern seht.
Noch bin ick kein Rentner.
Wünsch die wat, un geh mal rut to din Federvieh, de bruck wader, wat wir hier bannich to veel hebben.
Upp'n Hof geiht de Mais wedder mal in Dud, un' dat quatscht de matsch, wenn du över de Wies'n dackelst.
---
Muchas gracias por el "pajoso", mi querido Slowly,
No, aqui me gusta.
Solamente que debo trabajar algo, y mi esposa se enoja cuando me ve perdiendo el tiempo aqui.
Todavia no soy pensionado.
Que te vaya bien y salga un poco a dar agua a tus plumiferos. Ellos necesitan agua. Algo que tenemos aqui de sobra.
En la finca se pierde otra vez el mais y suena el barro cuando caminas cruzando el potrero como un pato. Quatsch, quatsch.
Sven

Braucht nun noch jemand 'ne Übersetzung?

Gruss in die Südheide zurück. Viel Heide ist heutzutage leider nicht mehr übriggeblieben, und da wo es noch ein wenig Erika gibt, stapelt sich der Müll am Parkplatz. Das ist nur 40 Jahre her als uns unser Paucker dort grasen lies und Du x km nur Heide von Horizont zu Horizont sahst.

Beim Studium sagten sie uns: Ihr seid nicht Fisch, nicht Fleisch. Ihr wisst von allem etwas und von nichts alles. So ist es mir auch immer gegangen. Schnell einen Überblick bekommen, aber der Teufel lag immer im Detail. Mit Geduld und Spucke bekommt man aber auch das hin.

Con paciencia y un garrote hasta los verdes se apean.
Mit Jeduld und 'nen Knüppel krichste ock de grönen runner vom Boom.
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 13. September 2016 18:52

Peter Pan CR hat geschrieben:Muchas gracias por el "pajoso", mi querido Slowly,
No, aqui me gusta.
Solamente que debo trabajar algo, y mi esposa se enoja cuando me ve perdiendo el tiempo aqui.
Todavia no soy pensionado.
Que te vaya bien y salga un poco a dar agua a tus plumiferos. Ellos necesitan agua. Algo que tenemos aqui de sobra.
En la finca se pierde otra vez el mais y suena el barro cuando caminas cruzando el potrero como un pato.
Sven
Braucht nun noch jemand 'ne Übersetzung?

Ja, unsere singhalesischen Mitbürger:

මෙම ඕවා මගේ ආදරණීය "pajoso" බොහොම ස්තුතියි,
නැහැ, මම එය මෙහි කැමති.
එකම දේ මම වැඩ කරන්න වෙලා තියෙනවා, මම මෙතන වෙලාව නාස්ති දකින විට මගේ බිරිඳ පිස්සු ලැබෙනවා.
මා තවමත් නැහැ.
ඔබ හොඳින් කරන්න ඔබගේ පිහාටු සත්වයන් දෙන්න වතුර ටිකක් තබන්න. ඔවුන් ජලය අවශ්ය වේ. අපි ඉතිරිව තිබියදී මෙහි ඇති දෙයක්.
ගොවිපොළේ ඔබ නැවතත් අහිමි කර ඇති අතර ඔබ තාරාවන් වැනි තෘණ උලා කෑමේදී හරහා ගමන් කරන විට මඩ mais ශබ්ද.
ස්වෙන්

:-D
Zuletzt geändert von Slowly am 13. September 2016 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon urban warrior » 13. September 2016 19:58

Ihr habt echt nur bunte Knete im Kopf, oder? :D

Und hört mir blos mit der BGV A3 Prüfung auf ... wir bekommen alle Jahr Besuch von einer Karawane von Elektrikern, die alle unsere Kabel, Netzteile und Ähnliches durchprüft und neu beklebt. Einmal im Monat steht dazu noch ein netter Herr bei uns im Ersatzteillager, der nachschaut, ob uns die Regale noch nicht auf den Kopf gefallen sind. Nicht zu vergessen die betriebliche Pflichtlektüre in Form von z.B. einer 36-seitigen Präsentation zum Thema "Rutschen, Stolpern, Fallen". Für einen Global Player mit Ursprung in den Vereinigten Staaten zu arbeiten, hat bisweilen doch etwas Schildbürger-artiges an sich.

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Slowly » 13. September 2016 20:42

Ich habe mal eben aufaddiert, wieviele Organisationen sich regelmäßig (in unterschiedlichen Intervallen) u.a. um unsere Elektrik kümmern.
Es sind 5.
Warum reicht da nicht die Berufsgenossenschaft aus, die nach meinem Eindruck fachlich gut drauf ist und gute Beratung bei notwendigen Änderungen/Optimierungen gibt.
Und die allgemeine Unfallverhütung ist ja auch deren Fachgebiet.
Müsste nicht nach deren Abschluß die Kopie des Protokolls für die anderen ausreichend sein ?
Das riecht nach Abzockerei.

Ich glaube, unsere Ganglien und Synapsen tummeln sich deshalb zur Entspannung gern mal auf einer kunterbunten Spielwiese.
Sei bitte nachsichtig.

Gruss,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon urban warrior » 13. September 2016 21:01

Slowly hat geschrieben:Das riecht nach Abzockerei.


Wenn ein Elektriker in einem Werk/Standort/Campus unserer Größe solche Prüfungen durchführt, dann hat er meines Erachtens nach so gut wie ausgesorgt. Wenn er einmal durch ist, fängt der vorne wieder an. Wobei das vielleicht ungerecht sein könnte, da unser Unternehmen (man merke: Der Mensch steht im Mittelpunkt) ja alle Servicefunktionen wie Werksschutz, Telefonzentrale und Empfang, Schreiner, Elektriker, Schlosser, Einkauf, usw. ... "outgesourced" hat (Nachsatz und Ergänzung: Der Mensch steht im Mittelpunkt und somit Allem im Wege!)

Slowly hat geschrieben:Ich glaube, unsere Ganglien und Synapsen tummeln sich deshalb zur Entspannung gern mal auf einer kunterbunten Spielwiese.
Sei bitte nachsichtig.


Hartmut, wieso sollte ich NICHT nachsichtig sein? Den Vorwurf mit der "bunten Knete" muss ich mir von meiner besseren Hälfte auch regeläßig gefallen lassen ... :-D ... anders sind viele Dinge doch gar nicht mehr zu ertragen!

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Stephan » 14. September 2016 02:44

Naja, das es trotzdem Sinn macht, sich mal so die Elektrik anzuschauen, hab ich erst letzten Freitag gesehen. Da knirschte es in einer der drei Steckdosen, im Büro unseres Reparaturbüros, unten in der Werkstatt.

Beim Durchtesten der Steckdose auch den Durchlauferhitzer eingeschaltet. Tja, anschliessend dann den Werkselektriker angerufen. Der sollte dann wieder in der Bude für Strom sorgen.

Ich seh ja so manche Installation während meiner Reisen. Es macht schon Sinn da für eine gewisse Solidität zu sorgen. Alleine schon keine Mehrfachdosen mit Schalter, der immer mal wieder abfackelt, da er benutzt wird alle angeschlossenen Gerät auszuschalten, anzuschaffen.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon urban warrior » 14. September 2016 22:05

Stephan, natürlich ist mit Strom nicht zu spaßen! Und es gibt leider immer wieder Leute, die glauben, sie könnten es mit Flickschusterei ebenso gut wie ein gelernter Elektriker.

Mir persönlich erschließt sich der Sinn einer BGV A3 Prüfung nur nicht so ganz, wenn ich ein Elektrogerät komplett neu habe und dieses schon alle möglichen Approbationen auf seinem Typenschild hat. Aber im Prinzip kann ich da völlig leidenschaftslos bleiben, ist ja nicht mein Geld wovon die Prüfung bezahlt wird ...

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Peter Pan CR » 15. September 2016 03:27

Weit gefehlt, die ganzen Prüfungen kosten uns alle, denn jeder einzelne Unternehmer muss sie auf seine Waren aufschlagen, und am Ende bezahlen wir alle (Otto Normalverbraucher auf der ganzen Welt) in Form von Formalitätenkriegen, wiehernden Bürokratenschimmeln (auch in der Privatwirtschaft), Inflation und überhöhten Preisen.
(Angefangen bei sowas simples wie die Lackierung eines Kratzers in der Stosstange...Die wollen mir glatt 106Euro/h abknöpfen bei Europcar Hamburg)
Ein grosser Laden kann die Kosten oft auffangen (meistens bei den Löhnen der sogennaten Basis/nie oben beim Wasserkopf), die Kleinen Firmen werden aus dem Wettbewerb geschupst...Auf eine arrogante Weise, die ich mittlerweile Oberkante Unterlippe habe.
Sven
La actitud hace la diferencia.
Die Grundeinstellung macht den Unterschied.

Avatar: 2 bemalte Reiskörner mit:
"Lo más importante no se puede ver"
Das Wichtigste kann man nicht sehen.
Benutzeravatar
Peter Pan CR
 
Beiträge: 1911
Registriert: 20. März 2016 14:40
Wohnort: San Isidro de Heredia, Costa Rica, Ural mit Langeweile "por falta de uso"

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Aynchel » 22. September 2016 07:54

urban warrior hat geschrieben:......Mir persönlich erschließt sich der Sinn einer BGV A3 Prüfung nur nicht so ganz, wenn ich ein Elektrogerät komplett neu habe und dieses schon alle möglichen Approbationen auf seinem Typenschild hat. Aber im Prinzip kann ich da völlig leidenschaftslos bleiben, ist ja nicht mein Geld wovon die Prüfung bezahlt wird ...

Cheers
Martin


moin auch

weder in der DIN/VDE noch im BGB steht geschrieben, dass ein neues Gerät vor Inbetriebnahme geprüft werden muss
der Hersteller bzw Importeur muss bei Inverkehr bringen seines Geräts das Einhalten der DIN/VDE gewährleisten

das mache China Ware das nicht einhält steht auf einem anderen Blatt
leider haben das die allwissenden Eurokraten nicht im Griff (wozu bekommen die eigendlich ihr Geld)
der Käufer der sich durch Geiz ist Geil leiten lässt muss halt selber sehen wie er klar kommt

die Prüfung eines neuen Gerät`s wurde durch die ISO Zertifizierung eingeführt
dieser ISO Kacke ist ein Bullshid von einem Zeit vernichtendem Papierwust, der sich in manchen Bereichen der Industrie verselbstständigt hat
gut das ich klein genug geblieben bin um da nicht mitmachen zu müssen
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon scheppertreiber » 22. September 2016 18:17

Ach Aynschel,

dafür gibt es doch das "CE"-Kennzeichen (= China Export, In Bayern "MKG" = meineidiges
Kinesengelump).
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon Stephan » 22. September 2016 23:57

Naja, und dan kommst mit deinen geprüften Klamotten zu dem ein oder anderen großen Betrieb. Und was macht der? Der prüft deinen geprüften Kram nochmal. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: An meiner Kabeltrommel 230/380 V: L1 ist tot !

Beitragvon urban warrior » 23. September 2016 08:33

Yupp! Dass bei uns auch Neugeräte die BGV A3 "abgenommen bekommen müssen", liegt auch rein an unserem AG. Big global player with two capital letters connected by a special character ... mehr sage ich dazu nicht.

Aber der Vorruhestand ruft schon in der Ferne. Ich muss mir das nicht mehr allzulange mit antun ... noch 2-4 Jährchen ... je nach "Transition" unserer Fertigung.

Cheers
Martin
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selber nicht mehr!"
Albert Einstein
Benutzeravatar
urban warrior
 
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2014 06:53
Wohnort: 61476 Kronberg


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste