Seite 1 von 1

Maut

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 15:28
von UKO
Hier mal die Preisliste.

Maut: Preise und Strafen - die wichtigsten Fakten zur Maut.


Einige wichtige Punkte nach der Einigung mit der EU-Kommission auf nachträgliche Änderungen der Maut-Gesetze

STRASSENNETZ:
Inländer sollen für das knapp 13 000 Kilometer lange Autobahnnetz und
das 39 000 Kilometer lange Netz der Bundesstraßen Maut zahlen.
Pkw-Fahrer aus dem Ausland nur auf den Autobahnen.

MAUTPREISE
FÜR INLÄNDER: Alle inländischen Autobesitzer müssen eine Jahresmaut
zahlen, die vom Konto abgebucht wird. Sie richtet sich nach Größe und
Umweltfreundlichkeit des Autos. Im Schnitt kostet sie 74 Euro, maximal
130 Euro. Benziner
sind günstiger als Diesel.

MAUTPREISE
FÜR FAHRER AUS DEM AUSLAND: Für Ausländer gibt es neben der genauso
berechneten Jahresmaut auch zwei mögliche Kurzzeittarife: Eine
Zehn-Tages-Maut für 2,50, 4, 8, 14 oder 20 Euro sowie eine
Zwei-Monats-Maut für 7, 11, 18, 30
oder 40 Euro.

AUSGLEICH
FÜR INLÄNDER: Inländer sollen für Mautzahlungen durch eine geringere
Kfz-Steuer wieder entlastet werden - auf den Cent genau. Bei besonders
schadstoffarmen Autos (Euro 6) soll die Steuer nun sogar stärker sinken
als es dem zu zahlenden Mautbetrag entspricht.

Geldbußen geplant

BESONDERE
FAHRZEUGE: Mautpflichtig sind auch Wohnmobile. Motorräder,
Elektroautos, Wagen von Behinderten und Krankenwagen sind mautfrei.

KONTROLLEN:
Statt an Klebe-Vignetten sollen Mautzahler über das Nummernschild ihres
Autos zu erkennen sein. Kontrolliert werden soll dies in Stichproben
durch einen elektronischen Kennzeichen-Abgleich. Daten sollen nur
hierfür erfasst und
schnell wieder gelöscht werden.

STRAFEN:
Wer keine Maut zahlt und erwischt wird, muss eine Geldbuße zahlen.
Genaue Summen sind noch nicht festgelegt. Geldbußen sollen auch im
Ausland eingetrieben werden.

RÜCKZAHLUNGEN:
Inländer, die nachweisen wollen und können, dass sie in einem Jahr
nicht auf Autobahnen und Bundesstraßen gefahren sind, können die Maut
zurückfordern. Nachweis könnte ein Fahrtenbuch sein.

INKRAFTTRETEN:
Wann die Regelungen greifen, ist vorerst offen. Zuerst müssen die
bereits geltenden Gesetze geändert werden. Sicher ist: Starten kann die
Maut erst nach der Bundestagswahl im Herbst 2017.

Re: Maut

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 16:56
von Zimmi
UKO hat geschrieben:Motorräder [...] sind mautfrei.

Wäre mir egal, wenn die auch bemautet wären (außer bei zwangsweise erhobener Abgabe) - ich fahre eh nicht auf der Autobahn mit dem Motorrad. :D

Re: Maut

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 17:25
von Stephan
Zitat:"
STRASSENNETZ:
Inländer sollen für das knapp 13 000 Kilometer lange Autobahnnetz und
das 39 000 Kilometer lange Netz der Bundesstraßen Maut zahlen.
Pkw-Fahrer aus dem Ausland nur auf den Autobahnen."

Als Ausländer sind nur die Autobahnen mautpflichtig. Das heißt, diese können die Maut vermeiden. Wir, die Einwohner, können das nicht. . .


Stephan

Re: Maut

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 20:15
von Neandertaler
Stephan hat geschrieben:Als Ausländer sind nur die Autobahnen mautpflichtig. Das heißt, diese können die Maut vermeiden. Wir, die Einwohner, können das nicht. . .


Stephan


hat hier irgendjemand gehofft, dass wir nicht letztendlich zur Kasse gebeten werden ???? Traumtänzer - klar werden wir blechen müssen!!! Und ich bin mir fast sicher, dass das von Anfang an geplant war. Man musste es nur geschickt verkaufen können ( Wir wollten ja - aber die bösen anderen haben das nicht zugelassen :D )

Re: Maut

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 21:27
von dreckbratze
nun ja, so schlimm isses auch nicht. zumindest bei unseren 2 oder 3rädern. da ist die kfz steuer nicht wirklich hoch und die versicherung auch bezahlbar. guckt mal ins benachbarte ausland, da kostet der fahrzeugunterhalt so schon meist deutlich mehr und du zahlst noch dazu für vignette oder maut.
österreich z.bsp.; trotz wechselkennzeichen wesentlich teurer, vignette und jährliches pickerl sogar für mofas.

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 07:27
von Stephan
Das Leseverständnis scheint schlechter zu sein als gedacht.


Stephan

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 07:32
von Stephan
Batze, aber das is' doch kein Grund, warum es für uns teurer werden darf. Und wie soll das ablaufen, wenn die gezahlte Steuer niedriger, als die Maut ist?

Naja, bis nach der nächsten Wahl ist ja noch Zeit. . .


Stephan

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 08:47
von BigNoce
Hallo Uko,

hast Du eine Quellenangabe für Deinen Beitrag?
Wäre ja interessant.

Gruß
BigNoce

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 10:59
von Stephan
Nach dem was ich bisher gelesen hab, is es wohl noch nicht 100% konkret. Bis das mal kommt, nach der nächsten Wahl, fliesst noch viel Modder die Niers runter.

Da kann sich noch einiges ändern. . .


Stephan

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 11:51
von Crazy Cow
Ist doch egal.
Spült rd. 500 Mio Taler p.a. in die Staatskasse, dann kommen de Ausgaben für Automobil-(Industrie)-Subventionen und -Forschungsaufträge fast wieder rein. Allerdings betragen die Kosten für die Verwaltung angeblich rd. 800 Mio Taler. Vlt.werden die geringer, wenn die Beamten, welche die Subventionen verwalten auch die Maut verwalten...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a ... -1340.html

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 12:30
von Stephan
Naja, egal ist relativ. Da wird sich manch einer überlegen seinen Fuhrpark zu verkleinern. Ansonsten muß man nachweisen das man keine Bundesstraßen genutzt hat. Und das wird auch den Autobahn-Verächtern schwer fallen. Denn das die Mautgebühren irgendwann die KFz.-Steuern übersteigen werden, ist doch klar.

Für 500Mio. machste an den Schlaglöchern nicht so viel. . .


Stephan

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 12:49
von Rolli58
dreckbratze hat geschrieben:nun ja, so schlimm isses auch nicht. zumindest bei unseren 2 oder 3rädern. da ist die kfz steuer nicht wirklich hoch und die versicherung auch bezahlbar. guckt mal ins benachbarte ausland, da kostet der fahrzeugunterhalt so schon meist deutlich mehr und du zahlst noch dazu für vignette oder maut.
österreich z.bsp.; trotz wechselkennzeichen wesentlich teurer, vignette und jährliches pickerl sogar für mofas.


Jep:

Wechselkennzeichen, gröstes Motorrad mit 850 ccm, 70PS
- Versicherung ohne Teilkasko 286,75 EUR
- Steuer 254,40 EUR (hier gibt es einen Rechner für die motorbezogene Versicherungssteuer)
Fahrzeuge, die älter als 5 Jahre sind, kann man nicht mehr gegen Diebstahl versichern.
Die "Lenkerschutzversicherung", die es für PKW gibt, kann man für Motorräder nicht abschließen.
Außerdem bezahlt man ja noch die NoVA.
Die Pickerlprüfung ist "erst" nach 6 Jahren jährlich fällig. Bis dahin 1. Überprüfung nach 3 Jahren, 2. nach weiteren 2 Jahren und dann ab dem 6. Jahr jährlich. Ist für das Motorrad nicht teuer, aber lästig.

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 13:09
von UKO
BigNoce hat geschrieben:Hallo Uko,

hast Du eine Quellenangabe für Deinen Beitrag?
Wäre ja interessant.

Gruß
BigNoce


Nö, leider nicht. Hab das über Google News gefunden aber wo weiß ich nicht mehr. Da bin ich zu alt für das ich mir das auch noch merken soll.. :roll:

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 19:38
von Thomas Heyl
Hoi!

Der Steuerrechner trifft's für unser Alteisen mit 247 cm³ nicht ganz richtig :grin: . Wird aber wohl darauf hinaus laufen, dass es mit Bundesstraßen-Maut und Steuererlass für uns teurer werden könnte. Autobahn ist für uns eh' kein Thema - die einzige Stelle, wo wir da fahren müssen (ab und an) ist eine Mainbrücke, und deren rechte Spur gilt auf die paar Meter als Bundesstraße oder einfach Kraftfahrzeugstraße.

Was aber schon ein paar Mal passiert ist, waren so schlechte Beschilderungen, dass wir ganz ungewollt auf der BAB gelandet sind :roll: .

Cheers, Langer

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 20:15
von Stephan
Wenn ich das richtig deute, da würde ein Absatz dem Verständniss auf die Sprünge helfen, sind Motorräder von der Maut befreit.

Da ist ein Punkt vor dem Wort „Motorräder". Dann geht's ja.

Trotzdem bleibt die Ungerechtigkeit, das Österreicher oder Franzosen, sowohl in ihren Heimatländern, als auch in der BRD die Maut umgehen können. Deutsche nur die im Ausland, aber nicht in ihrem Heimatland. . .

Und der Punkt wird kommen, da driften Maut und der wiedererstattete Betrag auseinander.


Stephan

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 23:22
von Gespannklausi
Servus,

zum Glück hab ich nur Motorräder, drei Gespanne und eine Solo!!! Die kosten KEINE Maut!

Gut, bis etz!

Bye
Klaus

Re: Maut

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 23:46
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Wenn ich das richtig deute, da würde ein Absatz dem Verständniss auf die Sprünge helfen, sind Motorräder von der Maut befreit.

Da ist ein Punkt vor dem Wort „Motorräder". Dann geht's ja....

Stephan


Es schrieb ein Mann mal an die Wand:
Zehn Finger hab ich an jeder Hand
fünf und zwanzig an Händen und Füßen.
Wer das nicht weiß muss wenig wissen.

Juristendeutsch?

:?

Re: Maut

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 10:54
von Rolli58
Vielleicht hilft diese Quelle weiter: http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/maximalbetrag-130-euro-sparpreise-fuer-auslaender-im-ueberblick-so-funktioniert-die-neue-autobahn-maut_id_6282814.html

Inhaltlich entspricht das wohl dem Eingangsposting.

Als Auslandsdeutscher ist man da der Besch...ene, muss die hohe österreichische motorbezogenen Versicherungssteuer, die österreichische Maut und die deutsche Maut bezahlen, zurück bekommt man nichts. Einzig der Schwebehindertenausweis mit dem Merkzeichen G erspart mir die Maut, wahrscheinlich dann in beiden Ländern.

Re: Maut

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 12:01
von Thomas Heyl
Hallo!
Stephan hat geschrieben:Wenn ich das richtig deute, da würde ein Absatz dem Verständnis auf die Sprünge helfen, sind Motorräder von der Maut befreit.

Eieiei... na klar, wer richtig lesen kann, ist auch richtig im Vorteil :grin: .

Ich habe inzwischen mehrere Quellen gefunden, die bestätigen, dass es Motorräder nicht betrifft, beispielsweise bei der TZ.

Cheers, Langer

Re: Maut

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 13:28
von AlexEF
Was mich irritiert: als Autofahrer soll ich die Maut 1:1 über die KFZ-Steuer erstattet bekommen. Wozu dann im Bedarfsfall ein Nachweis, dass ich das ganze Jahr keine Autobahn benutzt habe, um die Maut erstattet zu bekommen? Wenn ich die doch schon über die KFZ-Steuer erstattet bekomme? Ich such noch nach dem Haken an der ganzen Erstattungsgeschichte.

Re: Maut

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 13:44
von Stephan
Dann dürfen aber nur innerstädtische Straßen im Fahrtenbuch stehen. Für in der BRD wohnhafte sind angeblich Autobahnen und Bundesstraßen mautpflichtig. Deswegen meinte ich ja, das man als Ausländer die Maut umgehen kann. Machen die Franzosen bei sich ja auch. Die blasen lieber wie die Verrückten über die Landstraße, um rechtzeitig auf'e Arbeit zu sein. . .



Stephan