Seite 1 von 1

Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:36
von Thomas Heyl
Ho ho ho!

Der Weihnachtsmann hat mir (etwas verfrüht) zwei neue, maßgeschneiderte Diagonalstreben beschert. Wir hatten unser Boot im Juni tiefer gelegt, und da waren die alten Streben schon an den Auszugsgrenzen oder genauer, schon darüber hinaus :( . Die Anfertigung der Streben war für mich mit gesundheitlichen Rísiken verbunden, aber das ist 'ne andere Geschichte :grin: .

Nachdem es heute zwar bewölkt, aber mit 9° passabel warm für die "Einfahrt-Garage" auf der Straße war, ging's an die OP (nachdem ich Mr. T. nach seiner echten OP besucht hatte).

Hat auch alles gut und flott geklappt. Als ich aber die M12-Schraube als Ersatz für die [zensiert] Knebelschraube der neuen Glocke gesucht habe, war die fort. Mäusedreck! Ich wusste genau, dass ich sie mitsamt Federring bereit gelegt hatte, aber alles Suchen half nix. Ich also missmutig so'n olles Teil da dran gestrickt, das ich zum Glück noch gefunden habe.

Bild

Tja, und wie das so geht - fertig geschraubt, Pfoten gewaschen, was gegessen, einen Film geschaut, zurück zum Tisch, und was strahlt mir fröhlich entgegen - die bereit gelegte Schraube. Direkt vor meinen Augen, die ganze Zeit! Also gut - morgen soll's tröpfeln, aber einer geht immer noch. Hauptsache, ich bin den Knebel los! Die Glocke habe ich übrigens von Kali (gut, günstig, schnell!).

Cheers, Langer

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 23:05
von Stephan
So geht's. Könntest du dann bitte noch die zweite Schraube für mein Positionsleuchtenglas am BW wiederfinden? Bitte!

Hatte vergessen, das sie auf dem BW Trittbrett lagen. . .

Eine lag da noch. Die Zweite hat die Flucht ergriffen, als ich das Gespann aus der Garage rollte (zensiert)


Stephan

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 04:34
von Peter Pan CR
Diese dummen Knebel haben einen Zweck...
Dein Bein festzuhalten damit Du vom Moped herunterhängst wie ein frisch geschlachtetes Schweinchen...
und Schnee atmest.

Anfang Januar 87 auf meinem Rückweg von Bergen. Keine Ahnung wieviele Hosenbeine danach noch gestopft werden mussten.

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 18:29
von Peter Pan CR
Ja, genau. ein wohl erzogenes MZ-Gespann stellt sich natürlich auf sein Nummernschild, wenn die Spikes mal nicht halten wollen.
3/4 salto mortale bei -28°C und 1m Pulverschnee im linken Graben.

So ein Ärmchen ohne Fussangel ist doch besser mit ein wenig mehr Rohr als auf den letzten Gewindegängen. Zumindest fühlt sich dann das besser in Magengegend und für Bruder Innerlich an. Nur wie Du sagst, an solchen Tagen wünscht man sich doch lieber eine geheizte geschlossene Garage als die berüchtigte Laternengarage.
Aber warum willst Du die freundliche Victoria unbedingt zum Schneeschieber degradieren?
Toi, toi, toi.
Sven

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 12:30
von Thomas Heyl
Hoi, Peter Pan!
Aber warum willst Du die freundliche Victoria unbedingt zum Schneeschieber degradieren?

Wie meinten der Herr eben so richtig :?:

Ich warte sehnsüchtig darauf, dass auch bei uns 'mal etwas Schnee fällt (kommenden Montag könnte das 'was werden), damit ich endlich 'mal wieder ein bisschen darauf 'rumrutschen kann.

Das letzte Mal hatten wir das Weihnachten 2014 - und da hatten wir hinten noch nicht den passenden Schlappen drauf, also war's nichts mit Schlittenfahren :( .

Cheers, Langer

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 18:58
von Peter Pan CR
Hallo Thomas,
Im März suchte ich wie ein Hamster im Laufrad nach einem Gespann für Deutschland...Alles war entweder ein Salzklotz oder so niedrig gebaut, das noch nicht einmal ein Knüppel auf der Strasse hätte überquert werden können.
Selbst meine Jawa war hochbeinig gegen das was ich bei Euch dort fand. Die Victoria dürfte nach meiner Erinnerung ca 17cm Bodenfreiheit haben. Da dann den Beiwagen noch weiter runtersetzen lässt Dich doch dann an jedem vom LKW abgefallenen Eisklotz scheitern und Brumkreisel drehen lassen.
Ein Gespann das ich mir anschaute hatte nur 6 cm Bodenfreiheit...Wie soll das denn gehen?
Etwa mit Salz?

Übrigens bei uns schneit es seit 1 1/2 Jahren und gestern wieder....Vulkanasche.
Gestern klaubte ich diverse Eimer davon aus den Regenrinnen. Fische und Kaulquapppen sind Fehlanzeige in den Teichen. Zu sauer.
Da bleibt wohl oder übel nur übrig eine Sedimentschüssel und Kalkneutralisierung zwischen Regenauffang und Teichen zu installieren, damit mir nicht doch noch die Fröschlein aussterben.
Sehen so ähnlich aus wie die hier.https://de.wikipedia.org/wiki/Rotaugenlaubfrosch

Zum im Schnee fahren sollte schon etwas Bodenfreiheit vorhanden sein. Bei uns ist das nicht wegen Schnee sondern wegen Matsch und "kleinen Klunkern" auf der Strasse und Pferdewegen nötig.
Bild

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 19:13
von dreckbratze
kappes, da ist genug bodenfreiheit, guck dir mal das bild im kompressorfred an :wink:

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 21:49
von Thomas Heyl
Jo, dreckbratze, so isses.

Ich bin das letzte Mal 1989 auf Elba mit dem Gespann hängengeblieben, und zwar auf einem Erdwall, der extra dafür gebastelt war, Kraftfahrer von der Zitadelle fernzuhalten (siehe den Film von Bernhard Wicki). Rein klappte, 'raus mussten mich die Jungs mit einem Seil befreien.

Bodenständige Grüße mit locker 10 cm Abstand zu Achims Guzzi -
Langer

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 02:21
von Peter Pan CR
Ach, das Photo ist schon nach dem Tieferlegen. :!:
Da will ich nix gesagt haben.
Auf der Suche nach einem Beispiel kam glatt Deine victoriosa Victoria auf den Bildschirm.
Bild
Die gefällt mir jedes Mal mehr.

Bei meiner MZ hatte ich im zweiten Winter ein Blech wie einen Keil unter den S/W-rahmen geschraubt...Das Ersatzrad unter dem Kofferraum verwandelte sich dann im Winter immer schnell zu einem weissen Extrabalastklotz.
Danach hakte ich nicht mehr in Ästen ein im Wald, und wenn mal ein LKW seinen Eisklotz abwarf, dann gab es nur noch einen kleinen Upps-schreck.
Einmal musste ich trotzdem doch noch mit dem Fuss gegenhalten und stauchte den Knöchel leicht an...Immer noch besser als eine 90 Graddrehung und Überschlag(-sversuch).

Jetzt drücke ich Dir die Daumen das die weisse Tracht sich doch noch in die Appelwoi Hauptstadt verirrt.
Sven

Hi, Erdwall hängen geblieben....ich habe das mit meinem Willies gebracht...Schaukel gespielt...

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 13:45
von Thomas Heyl
Hoi, Du Zweifler!

Ich hab's 'mal nachgemessen. Vorne sind's 19,5 und hinten 19 cm Bodenfreiheit. Vorne waren's vor dem Tieferlegen eher um die 27 cm :grin: . Belastet dürften es je 15 bis 16 cm sein.

So große Eisklötze fallen mir hier nicht vor die Füße :-D . Auf der Fahrt nach Elba bin ich auch nur einmal aufgedotzt, auf der Schotterstrecke durch den Wald herunter vom Pass bei Oberbölchen in der Schweiz.

Hier sind zwei Bilder, wo die Bodenfreiheit ganz gut zu sehen ist:
https://www.kr26.de/grossbild/2016-07-30-4164
https://www.kr26.de/grossbild/2016-08-05-4362

Bild

Bild

Cheers, Langer

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 14:01
von Schwarzwäldler
Saluti Langer,

ich versuche gerade das Wort Schäfsäckel zuzuordnen. Meintest Du vielleicht.
Schofseggl, ein schwäbisches Schimpfwort für Jemanden der etwas deppert (im guten Sinne von zerstreut) ist?

Re: Schäfsäckel

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 14:03
von Thomas Heyl
Ooops, ja, genau das meine ich! Als Ausländer war mir die korrekte Schreibweise nicht geläufig :( .

Danke für die Nachhilfe. Auf Hochdeutsch könnte man auch Blödmannsgehilfe sagen :grin: - Selbsterkenntnis ist ja der erste Schritt zur Besserung.

Cheers, Langer

Re: Schofseggl (war: Schäfsäckel)

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 14:05
von Schwarzwäldler
:-D no problemo :-D
Als Exiloberschwabe helfe ich gerne.

Ex-Bodenseeanwohner und bayr. Grenzverteidiger.

Re: Schofseggl (war: Schäfsäckel)

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 14:06
von Thomas Heyl
Ach, glatt vergessen: Die ganze Story mit mehr Bildern gibt's hier: https://www.kr26.de/gn-0200-2016-12-25-49.html .

Re: Schofseggl (war: Schäfsäckel)

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 15:45
von Stephan
Mit 27cm Bodenfreiheit hatte sie gut 5 mehr als mein HU. Selbst jetzt nach der Tieferlegung, bewegt sie sich im „normalen" Bereich. Das alte EML hat kaum mehr, das 1150er, mit E2000, kaum 5cm mehr.


Stephan

Re: Schofseggl (war: Schäfsäckel)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 10:58
von FietePF
Hallo zusammen,

nur zur Info, Schoofseggl schreibt man mit zwei "oo" :wink:
Für die Seggl gibt es sogar ein eigenes Spezial-Bier:
http://www.gruibinger.de/index.php/grui ... erauflagen

VG
Alfred

Re: Schofseggl (war: Schäfsäckel)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:19
von Blaue Elise
Servus Langer,
für Nachhilfe in Sachen Schoofseggl musst Du nach Schriedingen, da ist dieser Bürgermeister.
http://www.swrfernsehen.de/-/id=1223691 ... 6/19ocqsy/
Grüßle :smt039 Lieserl

Re: Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:52
von Thomas Heyl
Okay, okay, und danke (und <seufz />)!

Ich hab's nochmal korrigiert und sollte vielleicht lieber die Finger von schwierigen Fremdsprachen lassen ... Habt bitte ein Einsehen - ich komme aus Italien und werde das nächste Mal lieber gleich "Blödmannsgehilfe" oder 'was vergleichbares auf Hochdeutsch titeln :-D .

Cheers, Langer

Re: Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 12:08
von Zimmi
Ich hab die Schreibweise Schôfseggl auch schon gesehen, es handelt sich hier nämlich um einen sehr eigenen Laut: Das "Schôf- " wird nicht mit einem langen O wie bei "Boot" gesprochen. Es klingt kehliger, mir fällt gerade kein vergleichbarer Laut aus dem Hochdeutschen ein. Am ehesten würde ich es mit dem Mittelteil des englischen "Lord" vergleichen wollen (bei dem ja das R nicht wirklich hörbar wird). Vielleicht hat ja jemand (aus dem Schwäbischen?) noch eine bessere Erklärung parat...

Und jetzt ab nach Babylon... :D

Grysze vom Rande der Hohenloher Ebene

Michael

Re: Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 12:13
von FietePF
Hallo Langer,

so pressiert es aber nicht und Italien ist klasse :smt039
PS: Dein Mopete solltest du mal wieder putzen, da blinzelt schon der Flugrost durch!

VG
Alfred

Re: Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 12:28
von Thomas Heyl
Hoi!
Alfred hat geschrieben:Deine Mopete solltest du mal wieder putzen, da blinzelt schon der Flugrost durch!

Keine Beleidigungen, bitte! Das ist kein Flugrost, sondern vorwiegend Qualitätsrost mit ansehnlichen Wachstumschancen! :-D

Die noch unvollkommenen Bereiche werden wohl irgendwann im Frühjahr entfernt - ich fürchte, da legt meine Tochter Wert drauf ...

Cheers, Langer

Re: Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 15:38
von FietePF
Hallo Langer,

sorry, das stimmt auch und danke für die Korrektur :D

PS: Der kleine Elfenbeinknopf ist das ein Schalter oder ein Zigarettenanzünder?

VG
Alfred

Re: Schoofseggl (war: Schäfsäckel, Schofseggl)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 15:58
von Thomas Heyl
Hoi Alfred!

Zigarettenanzünder, 6 Volt, leider noch auf der falschen Seite - dafür aber gut für einen zusätzlichen USB-Ladestecker für den Passagier. 2017 wird links noch so eine Buchse dazukommen.

https://www.kr26.de/grossbild/bikes93011a

Cheers, Langer