Seite 1 von 1

Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 19:50
von UKO
Angefangen mit nem CX 500 EML Gespann - leider keine Bilder - musste ich, als der Bengel größer wurde, etwas größeres kaufen. Goldschwein mit Jeaniel Condor. Gekauft weil der Umbau neu war. Leider mit krankem Motor und von den Franzosen liederlich geschweißtem SW-Fahrwerk. Das Teil zog permanent brutal nach rechts weil das SW- Rad schief stand. Aber lange Jahre viele schöne Kilometers gefahren. 2001 mit defektem Motor als Teilesammlung nach DK verkauft. Danach 13 Jahre Solo. Seit 8/16 Gottseidank wieder auf 3 Rädern.

Bild

Bild

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 20:15
von Peter Pan CR
Hochhackige Französin...da kann es aber leicht anzügliche Kommentare geben...
Niedliche demoiselle.
Bon bon.
Sven

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 22:28
von FietePF
Heidenei, sehr schickes Teil, besonders von vorne :smt039

VG
Alfred

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 22:55
von Nattes
Hach, die Guzzi Verkleidungen mag ich einfach! :-)

Morgen werde ich meine mal an das MZ Gespann tüdelieren.
Da ist der Winter nur noch halb so kalt. :-D

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 23:22
von Michael1234
An sich ja ein schickes Teil schade, dass die Technik nicht so ok war. Scheint ne relativ große Bodenfreiheit zu haben - für ne GW sowieso.
Gruß Michael

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 11:14
von Cali
Hallo UKO - schönes Teil - weist du noch wo die Lenker-Verkleidung herkommt ? so was such ich noch.

Beste Grüße / Bernd

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 11:31
von MichaelM
Cali hat geschrieben:Hallo UKO - schönes Teil - weist du noch wo die Lenker-Verkleidung herkommt ? so was such ich noch.

Beste Grüße / Bernd


Das interessiert mich auch.
Aber ich denke Nattes hat es auf den Punkt gebracht: MOTO GUZZI lässt grüßen.
Obwohl es nicht wie eine POLOZIA-Verkleidung aussieht :gruebel:

Nattes mach mal und zeig bitte Bilder.
An einer Emme sieht das auch cremig aus. Der Fränky hat das an seinem Schneeflittchen.

Edit: Sehe gerade es gibt 3 verschiedene POLIZIA-Verkleidungen.

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 11:39
von jfechir
Cali hat geschrieben:Hallo UKO - schönes Teil - weist du noch wo die Lenker-Verkleidung herkommt ? so was such ich noch.

Beste Grüße / Bernd


Schau mal hier:

http://www.gawa-guzzi.de/verkleid.html

Ich hoffe das ist noch aktuell - Kosten so ca. 150 Euro

Gruß

Joachim

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 13:29
von robby ausm tal
8) Die Verkleidung ist schön. Ich denke aber das man im Winter ordentlich kalte Finger dahinter bekommt. Die Heinrich ist da ähnlich! :roll:

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 14:53
von Stephan
Die Heinrich geht aber noch 'n gutes Stück tiefer. . .


Stephan

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 15:11
von Nattes
Ich denke aber das man im Winter ordentlich kalte Finger dahinter bekommt.


Im Gegenteil.

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 15:42
von Michael1234
Wenn die Fingers nicht mehr im direkten Luftstrom (Fahrtwind) liegen sollte es doch eigentlich nicht mehr so kalt sein, meine ich. Die Verkleidung scheint doch die Hände abzudecken. Warum soll es dahinter kälter sein?

Gruß Michael

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 17:21
von Cali
Michael1234 hat geschrieben:Wenn die Fingers nicht mehr im direkten Luftstrom (Fahrtwind) liegen sollte es doch eigentlich nicht mehr so kalt sein, meine ich. Die Verkleidung scheint doch die Hände abzudecken. Warum soll es dahinter kälter sein?

Gruß Michael


Ja - genau das frag ich mich auch :smt017

Gruß / Bernd

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 17:31
von Nattes
Ich frag mich das nicht, denn ich weiß, das es dahinter wesentlich angenehmer ist. Gerade für die Finger.
Bin damit schon an einem Tag 800Km von Österreich bis nach Hause gefahren. Bei Temperaturen zwischen -6° bis 3° mit zeitweise Regen.
Das wäre ohne Verkleidung wohl kaum möglich gewesen.
Stulpen benutze ich nicht mehr. Wenn du die Hand herausnehmen mußt, kommst du in einer Gefahrensituation nicht mehr rechtzeitig hinein.
Musste ich leider schon erleben.

Gruß Norbert

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 18:15
von robby ausm tal
Ich hatte diverse Jahre, unter anderem auch 1989 beim 1. Elefantentreffen in Solla, die Heinrich drauf und irgenwie zog das immer von unten an die Finger. Einige haben sich unten Lappen aus stärkerem Gummi angebracht, dann ging es. Ohne Heizgriffe ging da gar nix.

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 19:45
von Crazy Cow
In unseren Gefilden gibt es Winters eigentlich nur ein Problem (und in den Tropen im Sommer): die Feuchtigkeit des Isolators.
Und ein paar Faktoren, die auf das Problem einwirken.
Störend: nachfeuchten von aussen, die Temperatur der von aussen eindringenden Feuchtigkeit und Feuchtigkeit von innen
Heilend: Temperatur von innen oder außen, um die Feuchtigkeit zu trocknen, aus zu dünsten.
Störend und heilend, abhängig von der gefahrenen Geschwindkeit: drüber streichende Luft, also der Fahrtwind.

Der Isolator ist deine Haut, deine zweite Haut (Hansdchuh) und auch sein Futter.

Der Fahrtwind transportiert nicht nur neue Feuchtigkeit in den Isolator, er kühlt sie auch noch runter. Wenn deine Hände grundsätzlich warm sind, ist eine Plastiktüte aussen manchmal genau so wirkungsvoll wie eine Verkleidung. Ein gravierender Faktor ist aber die mangelnde Durchblutung der Hände, zum einen altersbedingt, zum anderen vibrationsbedingt (Weissfinger). Ist erst einmal die Bluttemperatur in der Hand unter einen bestimmten Wert gesunken, gibt der Körper die weitere Versorgung auf und die Hand frei zum Anschuss, laienhaft ausgedrückt. Ist mir mal passiert auf dem Wege zum Weihnachtstreffen. Da hilft dann nur noch, der Vernunft zu folgen und nicht den Helden zu spielen.

Kurzum, man steckt nicht drin. Dem einen ist die Verkleidung gut genug, weil er eine jugendliche fliegende Hitz' hat, der anner braucht noch ne Zusatzheizung, weil die Bluttemperatur in den Händen nicht reicht, den Isolator trocken oder warm zu halten.

Und dann gibt es noch die Taupunktberechnung... :)

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 20:17
von Stephan
Also, ich war schon froh, immer noch auf die Baehr-Handschuhe zurückgreifen zu können. Trotz Heinrich-Verkleidung. Da das alte Gespann diese aber elektrisch kaum versorgt bekommen wird, werde ich wohl auf Akkugestützte Handschuhe zurückgreifen. DragonRally 2018.

Stulpen würde ich nur solche im Design von Richard a.d.NL. verwenden wollen. Ich hab da wohl ähnliche Erfahrungen wie Nattes gemacht.


Wenn ich alle vorgesehenen Baustellen abklappern muß, bekomm' ich vom Winter 2017 eh kaum noch was mit. . .



Stephan

Re: Ihr guckt doch gerne Bilders

BeitragVerfasst: 7. Januar 2017 17:41
von UKO
Cali hat geschrieben:Hallo UKO - schönes Teil - weist du noch wo die Lenker-Verkleidung herkommt ? so was such ich noch.

Beste Grüße / Bernd



Die Verkleidung hab ich damals von nem Kumpel gekauft. Die war von Carell. Ein Guzzi Nachbau. Aber Carell gibts nicht mehr.
Scheibe auf meine "Größe" :-D gekürzt zum drüberschauen. Jet-Helm fähig. Keine Fliegen im Gesicht und auf der Brille. Beine waren auch wärmer als ohne und das war mein einziges Moped ohne Heizgriffe, hab sie nicht vermisst. Fahre zwar nicht im Winter, aber schon bei jedem Wetter.

Tja, am Seitenwagen war die Schwinge schief angeschweißt. Das Rad stand nach innen wie beim alten Fiat 500. Ich wollte das immer richten lassen, aber wie das so ist.................. :roll:
In den 90ern hab ich den Motor renovieren lassen - teuer. Von da an jedes Jahr einmal Kopfdichtung durch :rock:
Die haben wohl beim Zusammenschrauben irgendwas schiefgezogen :smt013 .
2002 hatte ich die Schnauze voll und hab das Teil mit zerlegtem Motor nach DK verkauft.
Der Einstieg in den Seitenwagen war was für Diplomturner aber drin sitzen war goil! Das war kwasi der Vorläufer vom Comet.
2003 CB 1300 gekauft mit der festen Absicht nen Nugget von Sidecon anbauen zu lassen.
Leider bekam dann meine heutige Ex die ersten schrägen Einfälle was sich sehr negativ auf meine Finanzen auswirkte.

in 13 Jahren 102000 absolut geile Km mit der Solo CB gefahren. Aber nu musste wieder ein Gespann her - hat ja auch geklappt. 8)