Seite 1 von 1

Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 12. März 2017 16:10
von Thomas Heyl
Hiho!

Hier gibt's einen drolligen Fred zu den abgespulten Jahreskilometern 2016. Da hatte Peter (rolli58) Mitte Dezember ganz zu Recht angemerkt, dass in unserem Fall ja wohl eher die auf dem Gespann verbrachten Stunden interessant seinen und nicht die Kilometer ("Traktor-Style").

Wie daselbst gepostet, habe ich einen super-Betriebsstundenzähler für 6 Volt (neu, unbenutzt, OVP, Jaeger) um kleinstes Geld in der Bucht geschossen.

Vom 5. Januar bis zum 24. Februar war das Gespann wegen der krummen Achse eh' außer Gefecht. Da ich auch sonst extrem viel Stress hatte in den letzten Monaten, ging da nichts außer vorzubereiten (immer hier und da 'mal ein bisschen). Heute bei dem super-Wetter war's aber soweit.

Bild

Das Dingen ruht wegen Vibration in zwei O-Ringen in einem Halter aus 2 mm-Aluminium. Minute 3 bis knapp 4 stammen vom Test am lebenden Objekt :grin: .

So perfekt das Teil ansonsten gemacht ist, der Pluspol ist nicht gekennzeichnet. Und golden eloxierte Gehäuse sind bei uns eh' ein no-go. Also haben wir da für Abhilfe gesorgt (BTW, interessantes Befestigungskonzept!).

Bild

Sehr schick: Das Ding ist volltransistoriert und hat bestimmt einen Eingangs-Elko, will sagen, es läuft noch gut zehn Sekunden nach. Ich hatte mich eh' schon gewundert, wofür das Loch im Ziffernblatt ist. Jetzt weiß ich's: Da sieht man eine Lochscheibe kreisen, die beweist, dass das Teil tut.

Kurz, das Spielkind freut sich und kann hoffentlich genauer zu 2017 berichten :D .

Cheers, Langer

Re: Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 12. März 2017 16:29
von Slowly
Ein schönes Teil und typisch französisch:
Sie zählen lieber die Genuss :smt045 :smt049 -Stunden, also Qualität statt - - - Quantität( :smt118 km) :!:

Bin gespannt auf deine jetzt andersartigen Fahrberichte :-D

Gruss,
SL :grin: LY

Re: Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 12. März 2017 16:43
von Thomas Heyl
Hallo Hartmut!

Das hat ja Achim schon mit "Qualitätskilometer eben" geklärt :grin: .

Die Zeit mit Spaß zählt, nicht der Kilometerzähler! Also alles ganz konsequent.

Cheers, Langer

Re: Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 13. März 2017 15:52
von Peter Pan CR
Sehe ich ähnlich. Qualität statt Quantität.

Daher war es für mich ein grosser Aha-effekt diese Woche festzustellen das auf der CR-Solo-W800 ... ich vorne in der Mitte noch 4mm Profil habe und links und rechts daneben nur 1,5-2mm. ....
Dann mal diese Woche die Reifenmontierhebel raussuchen und neuen Gummi fürs Kurvenkratzen aufmontieren...
(...=gelöscht...war vom Thema zu weit weggewandert)

Viel Spass mit dem Spasszeitregistriergerät.

Re: Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 13. März 2017 16:18
von Michael1234
Thomas Heyl hat geschrieben:Hallo Hartmut!

Das hat ja Achim schon mit "Qualitätskilometer eben" geklärt :grin: .

Die Zeit mit Spaß zählt, nicht der Kilometerzähler! Also alles ganz konsequent.

Cheers, Langer



Genau so ist es! Klasse Sache mit dem "Qualitäts-Kilometer-Stunden-Zähler" :smt023

Gruß Michael

Re: Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 14. März 2017 19:09
von FietePF
Tolles, schönes Teil, gefällt mir sehr gut :smt023

PS: Hätte es aber mehr ins Blickfeld montiert ...

VG
Alfred

Re: Betriebsstundenzähler

BeitragVerfasst: 14. März 2017 19:30
von Thomas Heyl
Danke, Alfred!

Ob Du's glaubst oder nicht, ich kann das Ding auch ablesen, wenn ich auf dem Bock sitze (an der Ampel oder so). Die ersten 40 Minuten sind voll. In's Blickfeld kommen noch wichtigere Dinger (Ampèremeter, Drehzahlmesser, Voltmeter und so'n Spielzeug :-D ). Das Ampèremeter (ebenfalls Jaeger) ist als nächstes dran.

Cheers, Langer