1947: Historisches aus Hagen

Verfasst:
27. März 2017 16:42
von Slowly
Bei diesem Thema wird es mir noch heute mulmig in der Magengrube:
Nach zunächst "nur" vereinzelten Luftangriffen auf Berlin, begannen 1943 die ständigen Grossangriffe der Engländer (nachts) und der Amerikaner (tagsüber) mit gleichzeitig bis zu 1.000 Bombern und mehr.
Da war ich 4 Jahre alt und und musste jedes Mal bis 1945 bei den über 300 Grossangriffen in den Luftschutzkeller, kein bombensicherer Schutzbunker, sondern ein ganz normaler Mietshaus-Kellerraum ohne Verstärkungen (Eisenträger und Betonarmierung) und Gas-Luft-Schleuse.
Sowas kann nicht in den Kleidern hängen bleiben!
Slowly,
der jetzt mal 'nen kräftigen Schluck aus der Cognac-Flasche nimmt.
Re: 1947: Historisches aus Hagen

Verfasst:
27. März 2017 17:02
von Slowly
Auf der Suche nach dem weiteren Schicksal dieses Hagener Bunkers bin ich auf diesen Link gestossen:
http://bunker-hagen.de/Ich werde dort mal nachfragen, ob für das Museum mein Dokument interessant ist.
Slowly
Re: 1947: Historisches aus Hagen

Verfasst:
27. März 2017 17:54
von Peter Pan CR
Hallo Hartmut,
Deine Bilderbuchserie der letzten Wochen kann man gut mit dem Motto: "zurück zu den Wurzeln" bezeichnen.
Es ist meine persönliche Erfahrung, das je weiter man von Zuhause weg ist, umso wichtiger werden einem die eigenen Wurzeln.
Da die jetzigen Generationen Deine Erfahrungen nie gemacht haben, ist es eine sehr gute Idee sie bildlich aufzuarbeiten und anderen zur Verfügung zu stellen, wie Du es hier machst. Damit werden die einstigen Traumata und Erfahrungen nicht vergessen und verloren gehen. Danke dafür.
Vor Jahren schrieb ich mal nach einem Kundenauftrag einen Auszug der gesammelten Philosophie von Familie und Freunden, die mir bei Arbeit und Leben immer wieder geholfen hatten. Daraus wurde ein kleines Heftchen. "Wartung und Philosophie". Kurioserweise, meine Pflegemutter, der ich das meiste davon zu verdanken habe, verstand den Text überhaupt nicht.
Mach weiter so. Den Cognac wird Dir niemand übelnehmen. Auch wenn ich nur von den Altvorderen erzählt bekommen habe was Eure und die vorherige Generation mitgemacht hat, so geht mehr als eine Episode davon definitiv sehr tief unter die Haut.
Es ist wichtig die Erinnerung im Bewustsein zu erhalten, damit so diverse Knallköpfe nicht wieder dummes Zeug veranstalten.
Prost,
ich glaube heute Abend werde ich wohl auch einen kleinen Schluck vom 18 jährigen Rum brauchen, nachdem was Du mir gerade im Kopf wach gerüttelt hast. Der Magen dreht sich gerade und will das Frühstück wieder loswerden.
Sven
Re: 1947: Historisches aus Hagen

Verfasst:
27. März 2017 21:57
von Slowly
Das Bild zeigt den zerbröselnden Einband-Buchrücken mit den Illustrierten von 1946/47.
Der wurde wegen Papier-Mangel seinerzeit u.a. aus Formularen der Besatzungsmächte hergestellt.
Meine Vorgängerfirma lieferte damals das rare neue Packpapier an die Kunden nur gegen Abgabe von Altpapier.
Das änderte sich aber schlagartig mit Beginn der Währungsreform 1948.
