Blöder Peetzie

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Blöder Peetzie

Beitragvon Crazy Cow » 6. Oktober 2006 16:56

Der Tagödie erster Teil.

hallo Lloydd,
Regina fragt mich zu PC Problemen. Da vielleicht auch andere mit Störungen zu kämpfen haben, hier eine Antwort auf breiter Front. Es muss nicht alles richtig oder vollständig sein, vor allem lese ich diesen Text nicht Korrektur.

Ich habe in meinem Neuncomputerhaushalt nur 2 Windows NT und einen WIN 98, der steht im Büro und ist für die Rechnungen zuständig, aber das macht er auch nicht gut, jedenfalls merke ich es nicht im Portmonnaie.

folgender Fehler: CD ROM Laufwerk wird nicht mehr erkannt, Kamera am USB Port wird nicht mehr erkannt.

Hintergrrund: Der Rechner vergibt beim Starten den angeschlossenen Geräten sog. Hardwareadressen, diese sind nicht identisch mit den Hardwareadressen, die er für die PCI-Karten und Onboardapplikationen vergibt, die heissen auch PCI-Port.
Daneben, und das gibt es nur bei Bill Gates, werden sog. Softwareadressen meist Laufwerksbuchstaben oder Laufwerkskennungen vergeben. Das meiste macht der Rechner automatisch, aber ihr könnt euch vorstellen, dafür ist er zu blöd.
Vor allem ist der USB eine Apple Erfindung und selbst beim Schreiben des WIN XP gab es noch Lizenzgerangel, so dass die USB-erkennung immer noch über dem Betriebssystem liegt und nicht automatisch immer Adressen reserviert werden.
Das Gleiche gilt für Netzwerke, weil es eben verschieden gibt, und für CD-Rom, weil sie theoretisch bei jedem PC an vier verschiedenen Slots bzw. Hardwareadressen angedockt sein können. Alle Ports sind softwaremässig konfigurierbar, sollte man aber nicht, da der Rechner beim Starten alle Pci-Adressen in der Reihenfolge vergibt, in der sie beim Starten gefunden werden.

Probleme gibt es bei den Softwareadressen.

Die WIN Betriebssysteme brauchen ab 98 theoretisch überhaupt keine Laufwerksbuchstaben mehr, wohl aber einige Programme auch aus dem Hause Microsoft und einige Teile (sog. Overlays) des Betriebssystems.
Findet der Rechner beim Starten ein CDROM Laufwerk vor, bekommt es den ersten Buchstaben über der Festplatte z.B. D:.

Das gleiche passiert wenn er ein Netzwerk findet, und es ist keine CD im Schacht, dann bekommt das Netzwerk auch ein D:

Das gleiche passiert wenn er einen USB Speicher findet, und es ist keine CD im Schacht, dann bekommt die Fotomaschine auch ein D:

Toll was?

Die Lösung gibt es im nächsten Posting.

Cruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 6. Oktober 2006 17:15

Der Tagödie zweiter Teil.

Was ist zu tun?

Wir wenden uns an die Geräte, die einstellbar sind.

Zuerst die Netzwerksoftware deaktivieren.

Windowstaste - Systemsteuerung - Netzwerk - Datei- und Druckerfreigabe:

Beide Kästchen: " Anderen den Zugriff " Deaktivieren.


Dann das CD-ROM laufwerk einstellen:

mit der rechten Maustaste das "Arbeitsplatz" Symbol anklicken. Es erscheint eine Dialogbox.
Klicke: Eigenschaften - Gerätemanager. Es erscheit eine Liste der Ports. Klicke in CDROM und die anschlossenen Geräte werden sichtbar. Klicke das Gerät an z.B. Liteon... und klicke Eigenschaften.
Es erscheinen sog Karteikarten. Eine davon heisst Einstellungen.
Darin kann man den ersten und den letzten Laufwerks-Buchstaben für CD-ROM Laufwerke vergeben, dann macht der PC das nicht selbst. Wählt den Buchstaben hoch genug aus, bei mir ist das ein M:

Fertig.

Jetzt Recher softwaremässig "neu starten", nicht einfach ausschalten, dann sollten nach dem nächsten Start schon mal CD-ROM und USB Kamera auf dem Scheibtisch erscheinen. Wenn beides angeschlossen ist.

Cruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 6. Oktober 2006 17:33

Der Tagödie dritter Teil.

USB überprüfen.

mit der rechten Maustaste das "Arbeitsplatz" Symbol anklicken. Es erscheint eine Dialogbox.
Klicke: Eigenschaften - Gerätemanager. Es erscheit eine Liste der Ports. Klicke in Universelle Serielle Ports und die anschlossenen Geräte werden sichtbar. Klicke den Controller und klicke Eigenschaften.
Es erscheinen sog Karteikarten. Unter "Allgemein" gibt es die Möglichkeit:
"In diesem Hardwareprofil deaktivieren" das macht ihr wenn immer noch kein CD-Rom Laufwerk sichtbar ist.

Erneut durchstarten und Vorgang wiederholen, nur dieses Mal die Karteikarte "Ressourcen" aufrufen. Dort werden sog. Gerätekollisionen rot angezeigt, wenn so etwas vorhanden ist meldet euch noch mal.

Natürlich kollidieren die Geräte nicht sondern die sog. Harwareadressen.
Wir haben bisher die Softwareadressen in Ordnung gebracht.
Das Betriebssystemkonzept ist total veraltet. Da es viel zu wenig freie Hardware IDs gibt hat man spät aber immerhin noch sog. DMA Adressen an die PCI Adressen drangeflickt, die erlauben dem Rechner innerhalb einer PCI Adresse (Interrupt) weitere Unteradressen zu vergeben. Mit denen muss man jonglieren wenn es eng wird.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 6. Oktober 2006 18:21

CC, ich hab keine Ahnung um was es sich geht. Ich hab nu' mal OS9.2.2 :smt102 :smt017


Halte durch, Du schaffst das, ich drück Dir die Daumen

Stephan :smt025
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 6. Oktober 2006 18:26

Stephan hat geschrieben:CC, ich hab keine Ahnung um was es sich geht. Ich hab nu' mal OS9.2.2 :smt102 :smt017


Halte durch, Du schaffst das, ich drück Dir die Daumen

Stephan :smt025


Und das ist deutlich besser als OS X Tiger. (Ich poste hier immer vom Tiger)

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 6. Oktober 2006 19:21

Hi Olaf,
mmmh, ich hab Windoof XP ...
...da find ich deine Wegbeschreibung nicht...
....ischkriegdiekriseey!
Fenschtor uf un Kombjuder nusswerfe...

@Uwe und Ati :
ich glaub, ihr müßt noch etwas auf eure Bilder-CD warten :oops: :evil:

Aber nein, ich geb nicht auf... :wink:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Uwe » 6. Oktober 2006 19:28

hallo Regina,

kein Problem - momentan zehre ich noch von den schönen Erinnerungen :wink:


Herzliche Grüße - Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Crazy Cow » 6. Oktober 2006 19:59

sidebikeregina hat geschrieben:Hi Olaf,
mmmh, ich hab Windoof XP ...
...da find ich deine Wegbeschreibung nicht...
....ischkriegdiekriseey!
Fenschtor uf un Kombjuder nusswerfe...

@Uwe und Ati :
ich glaub, ihr müßt noch etwas auf eure Bilder-CD warten :oops: :evil:

Aber nein, ich geb nicht auf... :wink:


Ich fand das XP eigentlich ziemlich identisch. Probier auf jedenfall zuerst:
Mauscursor über das Arbeitsplatzsymbol (ganz oben links) und dann rechte Maustaste. Da kommst du auf jeden Fall in den Grätemanager, vieleicht heisst der inzwischen nur anders.

Ich habe übrigens in meiner grenzenlosen Weisheit meinen Dokumentenordner auf der Festplatte versehentlich mitgelöscht, das hat wieder 60GB mehr Platz gegeben. Reparatursoftware habe ich nicht.

Na egal, vielleicht war nichts wichtiges drin.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 6. Oktober 2006 20:07

Crazy Cow hat geschrieben:Ich fand das XP eigentlich ziemlich identisch. Probier auf jedenfall zuerst:
Mauscursor über das Arbeitsplatzsymbol (ganz oben links) und dann rechte Maustaste. Da kommst du auf jeden Fall in den Grätemanager, vieleicht heisst der inzwischen nur anders.

Ich habe übrigens in meiner grenzenlosen Weisheit meinen Dokumentenordner auf der Festplatte versehentlich mitgelöscht, das hat wieder 60GB mehr Platz gegeben. Reparatursoftware habe ich nicht.

Na egal, vielleicht war nichts wichtiges drin.

Gruss Olaf
In den Gerätemanager komm ich, find auch die CD-Laufwerke, aber nicht die Möglichkeit, denen einen Buchstaben zuzuweisen.
ABer ich such weiter... :wink:
LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon sirguzzi » 6. Oktober 2006 20:30

OS X 10.3.9
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Beitragvon Bernhard Sch. » 6. Oktober 2006 22:33

........gut, daß ich von all dem keine Ahnung habe
und in diesem Thread immer nur Bahnhof,Bahnhof,Bahnhof,Bahnhof,
Bahnhof,...........verstehe.
Mein Kommputher läuft einfach so vor sich hin.........

..........ich hoffe noch lange !

Gruß B.

:-D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 6. Oktober 2006 22:44

Dreiradfahrer hat geschrieben:OS X 10.3.9


Hab grad Tatort geguckt. Is so´n Kult. Pardon, da bin ich wieder.

Dreiradfahrerr, hüte dich. Ich hab vor zwei tagen das erste Mal der Aufforderung nachgegeben, ein automatisches kostenloses Systemupdate herunterzuladen, waren mit den dazugehörigen Programmupdates n u r 160MB, das war auch in einer Viertelstunde erledigt und installiert, aber jetzt gehen die Microsoft Office Programme nicht mehr, die sind nun zu alt.

Wenn du mal so Störungen hast, gibt es unter Unix (auch OS X) einen Trick: man richtet einen neuen User ein, der bekommt Kopien von den Installationsquelldateien und einen leeren Präferenzenordner. Bei dem geht dann wieder alles, nur der Schreibtisch muss neu eingerichtet werden.
(Er bekommt übrigens auch einen neuen leeren Dokumentenordner.)


:grin: :grin:

Cruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 6. Oktober 2006 23:36

MAC OS X, Version 10.4.6 Aber der muß daheim bleiben, Reisen darf nur mein Pismo. Der hat mittlerweile mehr KM drauf, als meine Mopeds :respekt:


CC Du schaffst das, aber Daumen drück ich erst wieder morgen früh


Stephan :smt025
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 7. Oktober 2006 00:28

Stephan hat geschrieben:CC Du schaffst das, ...

Stephan :smt025


Was denn? (Regina hat das Problem)

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 7. Oktober 2006 12:49

Für die anderen OS X Anwender:

Wer es noch nicht hat: Für FTP Arbeiten im WEB gibt es das Programm Cyberduck. Es ist Shareware. Besser als bei anderen ist: Das Web Fenster ist fast identisch mit einem Finder Fenster, ganze Ordner und Verzeichnisstrukturen können per drag und drop bewegt werden.
Web-Dateien können mit Cmd-I abgefragt und manipuliert werden. Alles wie lokal.

Gruss CC[/code]
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 7. Oktober 2006 14:34

Ja CC, aber wenn den das Einzige, was ich verstanden hab, stimmt, mußt Du ihr helfen. Naja, da ich noch nicht mal weiß was FTP ist, kann ich mir die Anschaffung sparen. :smt017


Stephan :smt025
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 7. Oktober 2006 15:36

Stephan hat geschrieben:Ja CC, aber wenn den das Einzige, was ich verstanden hab, stimmt, mußt Du ihr helfen. Naja, da ich noch nicht mal weiß was FTP ist, kann ich mir die Anschaffung sparen. :smt017


Stephan :smt025


Liebe Leute,
jeder der ins Internet geht, kriegt heute von seinem Provider Platz auf einem Server für eine eigene Homepage nachgeschmissen.
Mit einem FTP Programm kann man seine Sachen auf diese Hohmpeetsch laden. Es stellt eine Datenverbindung zum Webserver her.

Das Cyberduck gibt es übrigens auch für andere Systeme.

Für Gates-Knechte: Man kann eine im MS-Word zusammengestoppelte Seite "als html speichern". Macuser benutzen einfach das Programm Textedit. Die schiebt man auf seinen "Webspace", das ist der Platz auf dem Web-Server und schon hat man eine Hohmpeetsch (mit Bild, von der ich den Kram abziehen kann, wie bei Eichy)

So geht das. Wer das nicht kann ist out und sollte lieber Moppedfahn.

Moppedfahn is wie wenze fliechs !

Gruss aussm Viehstall an die Webjunkies, CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 9. Oktober 2006 12:09

Das Problem (CD) kann wie folgt eingekreist werden: Music CDs werden erkannt, ansonsten nur wenige.

O je. Mit fast jeder Rechnergeneration und mit der Erweiterung des Internets und der Datentäger gibt es neue Schreibspeichersprachen. (Filesysteme) Ausser den klassischen OS2 FS (lange Namen unter windows) NFS (Unix-Server), HPFS (Internet) und HFS (Mac) sind weitere für kleine Netzwerke und vor allem für die verschiedenen Multi CD und DVD typen dazugekommen. Der Puter liest beim Starten aus einer Liste, welche Sprachen installiert sind, (für die Interpretation langer Dateinamen) machmal geht die Liste kaputt oder verloren. Sie wird vor allem durch Multimedia Install CDs (Ballerspiele) und Treiber für chin. USB Sticks angetastet.

Hier hilft, wie in den meisten Fällen das Betriebssystem mit der Original CD zu reparieren.
CD einwerfen, starten, bei der Rückfrage (z.B. Setup hat eine Windowsinstallation gefunden, sollen die bestehenden Einstellungen erhalten bleiben?)

Ja Mensch, was denn sonst eingeben und Kaffekochen gehen. Der Vorgang dauert eine Dreiviertelstunde und kann durch gelegentliches aufgefordertes Bestätigen etwas beschleunigt werden.
Hinterher geht alles wieder, bis auf den Schadensverursacher, bei mir war das mal ein chin. USB Stick. Am Mac geht er, wie eigentlich alles was man dranstöpselt.

Viel Spass und gute Verrichtung, CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste