kinderkonfektionsgrösse

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

kinderkonfektionsgrösse

Beitragvon countryfahrer » 15. Oktober 2006 07:05

Hallo leute,
ich möchte für meine tochter einen motorradanzug nähen. sie ist 1 1/2 jahre alt. nun brauche ich die konfektionsgrössen von eurem nachwuchs, damit nächstes jahr im frühling die sachen auch passen. da sie so schnell wachsen, weiss ich nicht welche grösse ich nehmen soll. die grössen brauche ich vom alter 2-3 jahre, dann kann ich etwa das mittelmass bilden. ob es dann nächstes jahr auch paßt ist trotzdem noch ein glücksspiel.
jeder soll das fahren was ihm gefällt
countryfahrer
 
Beiträge: 10
Registriert: 25. März 2006 20:53
Wohnort: salzgitter

Beitragvon Hanni » 15. Oktober 2006 08:55

Hallo, ich bin die Frau vom Hanni.
Es kommt drauf an, wie groß Dein Kind ist. Unsere Tochter ist relativ groß und hatte mit 2 1/2 Jahren eine Kleidergröße 92/98. Normal für das Alter ist so um die 86. Mach den Anzug lieber ein bißchen größer und zieh dann vielleicht was drunter als dass er zu eng wird.
Anja
Benutzeravatar
Hanni
 
Beiträge: 242
Registriert: 31. März 2006 07:53
Wohnort: bei Braunschweig

Beitragvon sidebikeregina » 15. Oktober 2006 11:02

Hallo countryfahrer/in (?)

mal generell die Frage: Warum willst du einen Motorradanzug nähen?
Mein Sohn fährt bei mir im Beiwagen mit, seit er 7 Monate alt ist. Er hat dabei immer ganz normale Kleidung getragen. Wenn er mal offen mitfuhr und es drohte zu regnen, dann hat er eine Regenjacke angehabt.
Warm genug ist wichtig, aber da gibt es ja auch normale warme Kleidung.
Soll der Anzug aus Leder sein? Fänd ich persönlich nicht so wichtig, wichtiger eher, daß ein Kind angeschnallt ist, gesichert halt.
Du solltest bedenken, daß ein Kind sich im Beiwagen bewegen will, anders als die Erwachsenen .Ist eher nur eingeschränkt möglich, aber eine gewisse bewegungsfreiheit sollte gegeben sein.
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon hunter » 16. Oktober 2006 10:37

Hallo countryfahrer,

meine Tochter (seit Juli 3 Jahre alt) fährt seit diesem Jahr auch gelegentlich mal mit. Dabei haben wir immer "nur" eine dicke Jacke angezogen und Handschuhe. Meiner Meinung nach ist der Schutz gegen Zugluft vorrangig.

Wichtiger ist die Möglichkeit das Kind anzuschnallen! Hab mir dafür extra nen Überrollbügel und Kinder-Hosenträgergurt einbauen lassen.
Beim Helm schien mir für die erste Zeit ein Klapphelm das Beste. Gibts leider nicht viel auswahl und der Klapphelm den ich jetzt habe hat auch die übliche Aussenschale für alle Grössen und nur eine kleinere Innenschale in 48/49. Dazu haben wir meistens noch das Nackenhörnchen um. Ist wichtig, wenn sie einschläft, um den Kopf etwas zu stützen.

Wir sind bisher aber auch nur ein paar kleinere Runden um die Stadt gefahren. Nach 30-40 Km wirds ihr dann meistens zu viel. Wenn das mal mehr wird, werden wir uns dann eine passende Textiljacke anschaffen und der nächste Helm wird wohl auch ein spezieller Kinderhelm mit kleinerer Aussenschale sein.

Gruss
Alex


Bild
Benutzeravatar
hunter
 
Beiträge: 38
Registriert: 20. September 2006 19:02
Wohnort: D-Memmingen

kindermotorradanzug

Beitragvon countryfahrer » 16. Oktober 2006 19:37

Das mit dem Mot-Anzug war nur mal so ne frage. ich habe noch ein paar alte sachen von mir rumliegen, die zum wegschmeißen zu schade sind. wenn sie schon mitfahren, dann sollen sie auch wie motorradfahrer aussehen. ein gurtsystem und überrollbügel sind auch schon in arbeit. ihr müßt nicht immer alles allzu ernstnehmen, was so geschrieben steht. ein jeder macht sich so seine gedanken, wie er den knirpsen das moppedfahren so angenehm und schmackhaft wie möglich machen kann. wenn sie nicht wollen, dann ist der spass für uns auch nicht von langer dauer.
jeder soll das fahren was ihm gefällt
countryfahrer
 
Beiträge: 10
Registriert: 25. März 2006 20:53
Wohnort: salzgitter

Re: kindermotorradanzug

Beitragvon sidebikeregina » 16. Oktober 2006 20:37

countryfahrer hat geschrieben:Das mit dem Mot-Anzug war nur mal so ne frage. ich habe noch ein paar alte sachen von mir rumliegen, die zum wegschmeißen zu schade sind. wenn sie schon mitfahren, dann sollen sie auch wie motorradfahrer aussehen. ein gurtsystem und überrollbügel sind auch schon in arbeit. ihr müßt nicht immer alles allzu ernstnehmen, was so geschrieben steht. ein jeder macht sich so seine gedanken, wie er den knirpsen das moppedfahren so angenehm und schmackhaft wie möglich machen kann. wenn sie nicht wollen, dann ist der spass für uns auch nicht von langer dauer.


Hallo countryfahrer,

schön, wenn du ihnen das Mitfahren schmackhaft machen willst. Ich denke, das machst du auch mit coolen Klamotten. Mein Sohn ( 10 J.)hat seit neuesten meine alte Harro-Combi- Jacke an, mind. 25 Jahre alt...
aber achte drauf, daß die coolen Teile trotzdem bequem sind :wink:

Ich nehme alles, was Kiddies und Moped angeht sehr ernst, sorry, aber ich habe meine Gründe.Vielleicht hast du von meinem Unfall gelesen, den ich auf der Rückfahrt vom EGT hatte. Mit Sohn im BW.
:wink:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste