Seite 1 von 1

Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 10:02
von Bikerwilly
hat nichts mit Sterngespannservice zu tun!

https://www.youtube.com/watch?v=hirsRnytTkU

sicherlich nicht einfach zu fahren, sieht aber klasse aus und klingt fantastisch gut.....

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 10:42
von moppedgugger
Auch wenn mir die Gestaltung des Krades zu "Amerikanisch ist", schön dass es solche Verückte gibt.
Warum baut man so etwas? Eben weil man wissen will ob man es kann!

Und Sternmotoren klingen wirklich toll, egal ob im Flieger oder Motorrad oder sonstwo. Meine erste optische und akustische Begegnung mit einem Sternmotorgetriebenen Motorrad war vor vielen Monden beim Oldtimer Grand Prix in Schotten.
Da war einer mit einer Megola, gefahren ist der auch damit. Weitaus kleinerer Motor und optisch mehr mein Geschmack.
Aber egal, ich finde so verrückte Bastler dennoch gut und ziehe den Hut vor denen.

Matthias

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 21:03
von michel
Moin,
nicht schlecht, aber den hier:
https://www.youtube.com/watch?v=IzDKehAHNM4

finde ich noch etwas schicker, auch vom Klang her etwas feines :)

Gruß, Michel :grin:

Sternmotor-Plymouth

BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 12:00
von Bikerwilly
Der hier ist auch recht orginell

https://www.youtube.com/watch?v=bfson8bqi8c

Evtl. die gleiche Antwort auf die Frage, warum baut man sowas.....

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 12:18
von Crazy Cow
moppedgugger hat geschrieben:Da war einer mit einer Megola, ...
Matthias


Das war imho Karl Reese

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 09:47
von Zimmi
Ich finde diese beiden Dieselmotorräder auch bemerkenswert:
- mit Holzrahmen - einfach stark: https://www.youtube.com/watch?v=_wNg6GmFd1Y
- leider optisch arg amerikanisch, aber trotzdem genial: https://www.youtube.com/watch?v=jDn-d_8QYMg

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 17:45
von UKO
Zimmi hat geschrieben:Ich finde diese beiden Dieselmotorräder auch bemerkenswert:

- leider optisch arg amerikanisch, aber trotzdem genial: https://www.youtube.com/watch?v=jDn-d_8QYMg



bis das Ding angeworfen ist, bin ich schon 200 Km wech. :roll:

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 18:03
von UKO
Sauberer Umbau. Würde sich auch zum Gespann eignen.

https://www.youtube.com/watch?v=UoInlMnhP4I

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:52
von Zimmi
UKO hat geschrieben:bis das Ding angeworfen ist, bin ich schon 200 Km wech. :roll:

Stimmt, das Startprozedere ist arg umständlich. So ein Motor lief ja auch früher von morgens bis abends durch. :D Wär also was für ein Tourenmoped, oder? :smt005

UKO hat geschrieben:Sauberer Umbau. Würde sich auch zum Gespann eignen.

https://www.youtube.com/watch?v=UoInlMnhP4I

Dnepr-Umbauten mit Käfermotor gibt's auch mit Tüff. Der von Dir gezeigte verursacht vermutlich beim Ingenieur größere Beschwerden. :roll: Bei mir kwasi auch, ich kann langsam keine Bobber mehr sehen. :smt009

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 17:30
von UKO
Bobber muss ich auch nicht haben. Der VW-Motor hat es mir angetan. Den gibts mit bis zu 2,6 Liter und 175 PS! :wow: Und das als Sauger. :smt004

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 10:19
von Zimmi
UKO hat geschrieben:Der VW-Motor hat es mir angetan. Den gibts mit bis zu 2,6 Liter und 175 PS! :wow: Und das als Sauger. :smt004

Vor diesen Leistungswerten kapituliert aber die russische Antriebstechnik, bevor Du "VW" gesagt hast... :smt005

Re: Sternmotorbike

BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 19:22
von UKO
Zimmi hat geschrieben:
UKO hat geschrieben:Der VW-Motor hat es mir angetan. Den gibts mit bis zu 2,6 Liter und 175 PS! :wow: Und das als Sauger. :smt004

Vor diesen Leistungswerten kapituliert aber die russische Antriebstechnik, bevor Du "VW" gesagt hast... :smt005


Da hast Du wohl recht. :smt004