Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon MartinZ » 2. November 2006 09:48

Hi,

war gestern mehr als 1000km mit der Firmendose unterwegs und dabei ist mir gestern aufgefalen wie schon lange nicht mehr, dass die normale LKW-Geschwindigkeit 100km/h beträgt. Gelten die 80 km/h Limit nicht mehr? Und war da nicht mal die Rede vom zwangsweisen Einbau von Tempolimitern? Können Fahrtenschreiber so leicht manipuliert werden? Und wenn ja, wo bleiben dann die Kontrollen?
Beängstigend wurde das Ganze nämlich dann auf der A5 rund ums Hattenbacher Dreieck, wo wegen eines heftigen Schneeschauers die PKW-Fahrer auf 80 -90 runtergingen, die LKW-Heinis aber mit 2 Meter Abstand und 100 durchfuhren, als wäre nix.

Habe überlebt........

Martin
Grüsse von Martin, der 90s nicht mehr ohne Stützrad fährt................
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Falcone » 2. November 2006 10:53

Bei der elektronischen Abreglung gibt es wohl eine Toleranz. Mir sagte mal einer, es wären echte 88 km.
Vermutlich kann man da auch noch tricksen.
Wenn man mit der Gschwindigkeitsangabe eines Navis hinter den LKW herfährt stimmt das sogar. ca. 95-100 auf dem Tacho, meist knapp unter 90 auf dem Navi. Wer hat da eigentlich recht? Wie genau ist so ein Navi?

Ich wundere mich jedenfalls auch, wie scnell die Teile unterwegs sind.
Ärgerlich ist natürlich auch, wenn sie mit einem Überschuss von ein oder zwei km/h anfangen zu überholen. Obwahl das ja verboten und inzwischen auch klar geregelt ist.

Interessant ist ja auch noch, dass auf zweispurigen Landstraßen für LKW Tempo 60 gilt. Da hält sich auch niemand dran (vielleicht auch ganz gut so).

Früher, als die maximal so 90 schafften, habe ich mich gerne mit der Falcone in den Windschtten gehängt und habe mich spritsparend und motorschonend mitziehen lassen. Heute wären die Laster zu schnell.

Grüße
falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon dheinrich » 2. November 2006 11:27

Falcone hat geschrieben:Wenn man mit der Gschwindigkeitsangabe eines Navis hinter den LKW herfährt stimmt das sogar. ca. 95-100 auf dem Tacho, meist knapp unter 90 auf dem Navi. Wer hat da eigentlich recht? Wie genau ist so ein Navi?


Das Navi hat recht! Umso schneller du bist, umso genauer wirds!

Und 100 reicht schon!

Dirk
dheinrich
 
Beiträge: 175
Registriert: 24. Oktober 2005 20:34
Wohnort: 229..

Beitragvon Blechroller » 2. November 2006 12:01

Mit dem dieseligen Dieselmoped beweg ich mich ja im fraglichen Bereich und dem GPS-geeichten Fahrradtacho kann die LKW-Leistung gut kontrolliert werden. Also:

LKW aus (West-)Europa; Ausnahme Österreich) haben wohl alle den gleichen Begrenzer drin: 92 km/h; angeblich mit neuen Reifen 94 km/h.

Österreicher LKW fahren komischerweise meist etwas schneller und kommen an die 100 km/h ran.

Osteuropäische LKW und weiter entfernte Herkunftlinge aus der Türkei oder Russland fahren entweder nicht, 40 km/h oder 110 km/h.

Olli
Oxymoronscher Kradist
Blechroller
 
Beiträge: 301
Registriert: 21. Oktober 2005 11:17
Wohnort: FS

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 12:37

MartinZ hat geschrieben:Hi,

war gestern mehr als 1000km mit der Firmendose unterwegs und dabei ist mir gestern aufgefalen wie schon lange nicht mehr, dass die normale LKW-Geschwindigkeit 100km/h beträgt. Gelten die 80 km/h Limit nicht mehr? Und war da nicht mal die Rede vom zwangsweisen Einbau von Tempolimitern? Können Fahrtenschreiber so leicht manipuliert werden? Und wenn ja, wo bleiben dann die Kontrollen?
Beängstigend wurde das Ganze nämlich dann auf der A5 rund ums Hattenbacher Dreieck, wo wegen eines heftigen Schneeschauers die PKW-Fahrer auf 80 -90 runtergingen, die LKW-Heinis aber mit 2 Meter Abstand und 100 durchfuhren, als wäre nix.

Habe überlebt........


Martin


Wo warst du unterwegs, Martin? In Niedersachsen wurden "Versuchsfelder" eingerichtet. Die haben da "grosse Sachen" am Kochen, auch tonnagemässig. Die Diskussionen um Gespanne und Geschwindigkeit haben sich dann wahrscheinlich bald erledigt, weil sich niemand mehr auf die Autobahn wagt.
Die andere Geschichte hängt damit zusammen, dass die neueren und "L" LKW nur im "Grossen Gang" abregeln, ein Overdrive. Die Motoren laufen nur noch mit 1600U/min statt 3000. Leise und Sparsam, dafür haben sie meist über 500PS. Wenn´s bergig wird, drehen die Jungs schon gerne mal auf, man soll ja auch merken, wer den grössten hat.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernhard Sch. » 2. November 2006 15:35

...........ich habe wärend meines Pensionair-Daseins auch mal eine
Weile Lkw (-7t, FS III) auf Nah-und Fernstrecken gefahren.
80 km/h bin ich in der ersten (!) Stunde gefahren, danach habe ich Angst
gehabt auf dem nächsten Rasthof gelyncht zu werden.
Ab da habe ich 90-92 km/h auf dem Fahrtenschreibertacho angelegt
und die Welt war in Ordnung.
Übrigens auch bei Tachoscheibenkontrollen durch die Polizei.

Pkw-Tachos zeigen im Übrigen ca. 10km/h mehr an als die Fahrtenschreibertachos der Lkw.
Wenn ich mit meinem MZ-Gespann im Windschatten (ca.50m) eines
Lkw reiste, zeigte der Emmen Tacho auch so ungefähr 98 !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon MartinZ » 2. November 2006 16:21

ZItat CC: Wo warst du unterwegs, Martin?






Das war Berlin und zurück. Ab Eisenach gab es immer mal wieder Schneeschauer, die mich mit meinen Sommerreifen zum Langsamfahren mit ca. 80 - 90 km/h zwangen. Ich empfinde es dann schon als bedrohlich, wenn ein 40-Tonner dann mit zei Meter Abstand dahinter klemmt und links noch einer ,it weniger als einem Meter Seitenabstand im Sturm daneben auf der linken Spur rumeiert. Die Jungs sind kriminell. Auf dem Hinweg hatte ich übrigens einen umgekippten LKW ( Orkanböe ) sowie einen Auffahrunfall mit 6 LKW´s gesehen.
Mit dem Gespann meide ich Autobahnen eigentlich immer, da ich auch keine Lust habe, die alte Kuh schneller als 110 - 120 km/h zu scheuchen.
Grüsse von Martin, der 90s nicht mehr ohne Stützrad fährt................
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon MartinZ » 2. November 2006 16:30

Bernhard Sch. hat geschrieben:

Wenn ich mit meinem MZ-Gespann im Windschatten (ca.50m) eines
Lkw reiste, zeigte der Emmen Tacho auch so ungefähr 98 !

Gruß B.

:grin:


Na ja, bei MZ gabe es ja schon immer eine Planübererfüllung ;-)
Das mit den 10 km/h zu viel glaube ich bei meiner Dose nicht, das habe ich mit diesen Geschwindigkeitsmessern, die manchmal in Ortseinfahrten hängen, ausprobiert ( allerdings nur bis 80..... )

Ich will hier ja nicht moralisieren, ich sehe Tempolimits manchmal auch nur als Richtlinie und von mir aus kann sich jeder blitzen lassen, wie er will, so lange er andere nicht gefährdet. Rasende LKW´s finde ich jedoch potentiell sehr gefährlich. Da wird ein Riesenzirkus um Winterreifen für PKW gemacht mit Strafandrohung, die Versicherungen schleichen sich aus der Pflicht etc. und die 40 - Tonner - Treiber fahren bei Nacht, Nebel, Sturm und Schnee, als wär´s ein Sommermorgen - und keinen kümmerts.
Grüsse von Martin, der 90s nicht mehr ohne Stützrad fährt................
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 16:46

MartinZ hat geschrieben:Das war Berlin und zurück. Ab Eisenach gab es immer mal wieder Schneeschauer, die mich mit meinen Sommerreifen zum Langsamfahren mit ca. 80 - 90 km/h zwangen. Ich empfinde es dann schon als bedrohlich, wenn ein 40-Tonner dann mit zei Meter Abstand dahinter klemmt und links noch einer ,it weniger als einem Meter Seitenabstand im Sturm daneben auf der linken Spur rumeiert. Die Jungs sind kriminell. Auf dem Hinweg hatte ich übrigens einen umgekippten LKW ( Orkanböe ) sowie einen Auffahrunfall mit 6 LKW´s gesehen.
Mit dem Gespann meide ich Autobahnen eigentlich immer, da ich auch keine Lust habe, die alte Kuh schneller als 110 - 120 km/h zu scheuchen.


Ab Eisenach westwärts fahren sie sowieso wie die Bekloppten die lange Abfahrt runter, Auch die PKW. Es muss wohl immer erst was passieren, bis einer draus lernt. Leider hat der "Aufschwung Ost" vor den ehemaligen westlichen Zonenrandgebieten halt gemacht. Wie willst du so einem Geisteskranken klarmachen, wie lang sein Bremsweg ist, wenn er es noch nie probiert hat.

Theoretisch ist es möglich, mit den "Mautbrücken" Geschwindigkeitsüberschreitungen der Knallköppe zu ahnden und "Mautpreller" zu stellen. Es soll aber aus verfassungsrechtlichen Bedenken nicht gemacht werden.

BTW: Die Bundesrepublik Deutschland hat gar keine Verfassung.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon MartinZ » 2. November 2006 17:06

Crazy Cow hat geschrieben:BTW: Die Bundesrepublik Deutschland hat gar keine Verfassung.




Nun, aus "grundgesetzkonformen Gründen" klingt ja auch doof. Ausserdem würde "Bundesgrundgesetzüberprüfungsgericht" noch blöder klingen. Aber gibt es nicht in Hessen eine Verfassung?

Guggst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung ... des_Hessen
Grüsse von Martin, der 90s nicht mehr ohne Stützrad fährt................
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 17:14

MartinZ hat geschrieben:Nun, aus "grundgesetzkonformen Gründen" klingt ja auch doof. Ausserdem würde "Bundesgrundgesetzüberprüfungsgericht" noch blöder klingen. Aber gibt es nicht in Hessen eine Verfassung?

Guggst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung ... des_Hessen


Doch die gibt es und ich empfehle auch allen Nichthessen sie mal zu lesen. Als ich das letzte Mal nachsah, war die Todestrafe noch drin verankert.
Die hessische Verfassung ist schon sehr alt und Bundesrecht bricht Landesrecht, also bitte nicht übermütig werden.

Sorgenvoll CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 2. November 2006 17:19

Die Geschwindigkeitsmeser an Ortseinfahrten sind in keinster Weise geeicht und gehe heftig nach dem Mond - wohl auch abhängig davon, wie gut die Akkus geladen sind. Fahr mal mit gleicher Tachogeschwindigkeit mehrmals dran vorbei. Unterschiede bis über 10 km/h.
Die Diner sollen nur eine Anregung zur Geschwindigkeitsreduzierung sein, mehr nicht.

Und das Navis genau sind, mag ich nicht glauben. Ich habe schon mehrmals spasseshalber auf der Autobahn Autotachos bei Tempo 120 mit der Stoppuhr kontrolliert. Bei modernen Tachos kommen da so abweichungen zwischen 1 und 5 % raus, was ja auch von Autotests bestätigt wird. Aber das Navi zeigt dann auf der selben Fahrt 89 km/h oder 91 km/h an.
Irgendwie kommen bei mir dann Zweifel auf, auch wenn ich natürlich einräume, dass eine Stoppuhr-Messmethode auch nicht ganz genau ist.
Auf der anderen seite werden via Satellit genaue Gschwindigkeits- und Beschleunigungsmessungen durchgeführt. Also muss das genau sein.
Das Ganze kann ich mir nicht recht erklären.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon Bernhard Sch. » 2. November 2006 17:20

Crazy Cow hat geschrieben:Als ich das letzte Mal nachsah, war die Todestrafe noch drin verankert.



Hä ?


...........jetzt muß ich mal so fragen,
wann war das denn, Dein letztmaliges Nachsehen ?
Ich bin erschüttert !

Gruß B.

:?


PS.: Ich muß den PC jetzt ausmachen ...... bis heute Nacht .
Bernhard Sch.
 

Re: Habe ich da was nicht mitgekriegt- Tempolimit für LKW

Beitragvon MartinZ » 2. November 2006 17:27

Crazy Cow hat geschrieben:Als ich das letzte Mal nachsah, war die Todestrafe noch drin verankert.



Das ist sie meines Wissens immer noch.
Grüsse von Martin, der 90s nicht mehr ohne Stützrad fährt................
Benutzeravatar
MartinZ
 
Beiträge: 60
Registriert: 28. August 2006 21:14
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Uwe » 2. November 2006 17:28

...yepp - stimmt !
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 17:35

Da staunt der Rest der Bundesbürger!

Da soll einer nicht verrückt werden. Und gleich noch der erhobene Zeigefinger: @all, wann habt ihr denn zuletzt in eure Landesverfassung gesehen?

Gruss CC

Nachtrag: Wer weiss, was da noch alles drinsteht.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 2. November 2006 18:30

Das Land sollte sich einmal an die verfassungsrechtliche Todesstrafe erinnern und jedem Landesvertreter damit drohen, der dieses Land in solch eine Verfassung bringt...
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 18:34

sidebikeregina hat geschrieben:Das Land sollte sich einmal an die verfassungsrechtliche Todesstrafe erinnern und jedem Landesvertreter damit drohen, der dieses Land in solch eine Verfassung bringt...


Todesstrafe für Landtagsabgeordnete? Gar keine schlechte Idee!
Und nicht so langweilig wie immer nur Todesstrafe für Kühe.

Lieben Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 2. November 2006 18:43

Hi Olaf,
nein, doch keine Todesstrafe für Kühe....

Heute morgen im Radio:
Eine Kuh hat ja höchste Ausstattungsmerkmale...
-Lederbezug, zweifarbig
-Allwetterhufe
- Allhufantrieb
- läuft mit Biogas
-Innenraumheizung
-geländegängig
-Mehrklanghorn

Kühe sind schon was tolles...
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 19:07

sidebikeregina hat geschrieben:...
Kühe sind schon was tolles...


Und sie können so verträumt gucken!...








...wenn sie verdauen!

Muh, Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 2. November 2006 19:22

Falcone hat geschrieben:Und das Navis genau sind, mag ich nicht glauben.
Falcone


Ich würde fast behaupten das (guter Satelitenempfang vorausgesetzt) kein Tacho von Null bis nach oben offen so genau geht wie ein richtiges Navi :-D . Im freien Gelände habe ich teilweise Empfang von 7-8 Sateliten, und da ist die Abweichung kleiner als 1Kmh, gleichbleibende Geschwindigkeit vorausgesetzt.
Jedenfalls schau ich bei Radarkästen immer auf mein Navi und wurde dabei noch nie Geblitzt.

Im übrigen dürfen bei uns in der Schweiz Die LKW bei Ausnutzung aller Toleranzen 89 oder 90 Kmh schnell sein, und aus Erfahrung weiss ich das die meisten Tachos (Auto und Töff) bei der Geschwindigkeit mindestens 5 - über 10 Kmh zuviel anzeigen. (habe schon solche erlebt die waren bei Tacho 120 nur etwas über 100 schnell, ist aber die Ausnahme)

Der Zustand der Reifen, neu oder abgefahren, macht da auch noch was aus.

Übrigens, ich habe heute den Schnee auch schon gesehen
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2006 20:12

Halllo Magnus,
die stille Übereinkunft der Autoausrüster war/ist m.W. die geringste Abweichung bei 120km/h. Da liegt die Anzeige nur 2-3 km/h zu hoch.
Bei 50 liegt die Anzeige inzwischen durch die Bank bei 56-59 km/h. Aus Sicherheitsgründen versteht sich. Über 160km/h kann die Anzeige dann 10% zu hoch liegen. Damit es nicht auffällt geht der DZM auch ein bisschen vor. Das hat wahrscheinlich "verkaufspsychologische" Gründe. D.h. wird von der Autoindustrie gefordert.

Der Fahrtenschreiber in unserem Ducato hatte übrigens die gleiche Anzeige wie der Originaltacho. Das Hauptaugenmerk bei den Teilen liegt offensichtlich nicht auf der Genauigkeit sondern auf dem Protokoll. Es gelten auch da die Toleranzen des Gesetzgebers.

Magnus, ich habe noch kein Foto von dir. (Schreibt ihr das in der Schweiz mit "PH") Für unsere Who is Who Bildersammlung, n´est ce pas?
Schickst du mir eins? Aus den Bergen? mit Kühen?

Lieben Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste