Seite 1 von 1

Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 11:16
von FietePF
Gerade erst gelesen, ist doch so nett ...

Grüße aus dem Südwesten
Alfred

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 12:17
von T.
Hatte ich auch schon...Kornsand, Gernsheim oder Altrip

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 12:46
von Zimmi
FietePF hat geschrieben:nett

...finde ich die Gleichsetzung eines Motorradgespannes mit einem Quad keinesfalls. Ist doch fahrphysikalisch, optisch und sowieso komplett anders. :smt009
So'n Quadsch... :smt005

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 14:32
von Slowly
Zimmi hat geschrieben: .. So'n Quadsch... :smt005

Falls ernsthaft gemeint:
Eine Fähre ist vergleichbar einem Spediteur, der ja auch eine Fracht von A nach B bringt.
Spediteure berechnen üblicherweise auf EU-Paletten(120 x 80 cm)-Stellflächen-Basis.
Versende ich ein Rohr von nur 10 cm Durchmesser und z.B. 120 cm Länge, berechnet er mir eine Paletten-Stellfläche von 120 x 80 cm.
Versende ich ein Rohr von nur 10 cm Durchmesser und z.B. 150 cm Länge, berechnet er mir zwei Paletten-Stellflächen von je 120 x 80 cm.
Also: Motorrad-Gesamtlänge x Gespann-Gesamtbreite wird auf einen Rechteck-Platzbedarf im Raster 120 x 80 cm er- und berechnet, wie ein Quad.
Wird aber der Lorelay-Fährmann für Fiete preiswerter machen, wenn er mal mit einem langen Rohr auf der anderen Seite erwartet wird!

@ Alfred "Fiete"
Und ich dachte bisher, dass die Lorelay-Fähre die teuerste in Deutschland wäre:
wegen der Versinkungsgefahr in den Klippen, wenn der Kapitän von Hannelore abgelenkt wird.

:grin:

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 15:09
von Reeder
Moin,

geht schlimmer!

Gleichsetzung mit Anhänger:

10er.jpg

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 15:10
von jokeundjens
Auf der Homepage der Colorline kennt man Gespanne auch.
Vielleicht haben wir Eisärsche ja unseren Anteil daran.

Gruß Jens

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 15:31
von Zimmi
Slowly hat geschrieben:Falls ernsthaft gemeint:

Nee, nee. :D War eigentlich nur ein Späßle, deswegen auch der Bezug auf Fahrphysik etc. und nicht auf den Platzbedarf. Dahingehend ist es schon mal nett, dass man den Gespannfahrern wie auch den Quadschführern nicht das gleiche Geld abknöpft wie einem Autofahrer. :smt023

Wegen Gleichsetzung mit Anhänger: Was ist eigentlich, wenn ich 'nen Anhänger bis 3 m am Auto hängen habe, auf dem ein Motorradgespann steht? Doppelter Beitrag? :lol:

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 16:08
von Reeder
Moin,

Zimmi hat geschrieben:Wegen Gleichsetzung mit Anhänger: Was ist eigentlich, wenn ich 'nen Anhänger bis 3 m am Auto hängen habe, auf dem ein Motorradgespann steht? Doppelter Beitrag? :lol:


jetzt wirds kompliziert. :|

Das Gespann würde dann als Ladung durchgehen und nix kosten. Autotransporter zahlt ja auch nicht für jedes Auto was er transportiert einzeln.
Anders ist jetzt der Bus. Der wo Leute drinnen sitzen. Ist zwar auch irgendwie Ladung - ein Bus transportiert eben Leute. Nur muss da wieder jeder bezahlen.

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 18:01
von Slowly
Zimmi hat geschrieben: ... Was ist eigentlich, wenn ich 'nen Anhänger bis 3 m am Auto hängen habe, auf dem ein Motorradgespann steht? Doppelter Beitrag?

Wenn es dein Gespann ist, kostet das nix,
aber wenn du einem anderen Gespann erlaubst, auf deinem Anhänger die Überfahrt vorzunehmen und der Fährmann über kein zu unterschreibendes Vertragsformular verfügt,
kann die Regelung nach der juristischen Salvatorischen Klausel erfolgen, damit alle Beteiligten einen angemessenen Nutzen haben:
Du kassierst vom Gespannkumpel den halben Fahrpreis und übergibst die Hälfte davon dem Fährmann.

1. Der Gespannkumpel zahlt die Hälfte = nützlich für ihn.
2. Du behältst ein Viertel davon = nützlich für dich.
3. Der Fährmann kassiert ein Viertel, hat zwar einen weiteren Stellplatz frei,
aber durch das erhöhte Gewicht mehr Treibstoffverbrauch = nützlich für ihn.

So einfach ist das!

SL :oberlehrer: LY

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 18:14
von Slowly
Zimmi hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Falls ernsthaft gemeint:

Nee, nee. :D War eigentlich nur ein Späßle,

Hat mir trotzdem Spaß gemacht, weil ich "Speditionsgene im Blut" habe.
Schließlich hatte ich einen Vater, der technischer Leiter einer Spedition mit ca. 240 LKWs war.
:grin:

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 9. September 2019 19:08
von Stephan
Für den Kanaltunnel gibt es keine Gespanne. Da zahlen wir Motorrad.


Stephan

Re: Kraftrad + Beiwagen

BeitragVerfasst: 10. September 2019 14:49
von dirkME
jokeundjens hat geschrieben:Auf der Homepage der Colorline kennt man Gespanne auch.
Vielleicht haben wir Eisärsche ja unseren Anteil daran.

Gruß Jens



Ich habe 2011 den Gespannpreis gezahlt, für Solo mit Anhänger dran. Die Wollten zuerst PKW mit Anhänger nehmen !!!!!