Seite 1 von 1

Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 14:51
von Crazy Cow
Ich hatte heute eigentlich großes vor, sowas wie die Ritzelabdeckung abnehmen, reinigen und neu abdichten. Dabei die linke Rahmenseite neu lacken. Die Sprühdosen fahren schon lang im Kofferraum mit. Gestern extra noch 30km zu Matheis & Klose Frankfurt rausgefahren, den letzten eher schmächtigen Simmering für die Schaltwelle holen, man hat ja gern alle Teile zusammen, wenn man gleichen Tags fertig werden will. Dabei ein feines Schwätzchen halten können, obwohl im Herbst der große Spaß und Optimismus allgemein vorüber sind. M. Tomic, ein ehemaliger Rennfahrer und seit langem GF bei M&K, war voll des Lobes über das Handling der neuen Yamaha, ein ausgewachsenes Motorrad mit zwei Vorderrädern, den Typ habe ich vergessen. Ja die Dinge ändern sich, die Technik wird weiterentwickelt, aber Moppedfahrer sind nun mal konservativ. Er war überrascht, dass ich immer noch meine beiden GTS habe und erzählte mir auch gleich eine kleine Anekdote über einem bekannten Nimrod. Der nennt neben seinen zahlreichen anderen Schätzen auch eine GTS Bj. 1999 sein eigen, die er aber jahrelang dem Guggenheim Museum als Leihgabe zur Verfügung gestellt hatte. Als er sie dann doch fahren wollte, war die Zyl. Kopfdichtung vom Kühlwasser zerfressen, und das bei einer Fahrleistung von erst 3.000km. Die Reparatur war natürlich richtig ins Geld gegangen, was aber einen ernsthaften Sammler nicht wirklich schrecken kann.

Ja, gestern hatte ich herrliches Herbstwetter gehabt und die Fahrt sehr genossen. Heute früh aber schon mit rheumatisch schmerzenden Knien aufgestanden und vier Stunden lang immer mal wieder aus dem Fenster gelunst, ob es nicht doch noch was wird. Aber 17°C bei hoher Luftfeuchte und Wind waren mir einfach nicht genug Motivation um draußen zu arbeiten. Ich dachte an die 1970er Jahre, als wir auf dem Bürgersteig hockend die Vergaser ausgebaut, oder die ranzigen Renault 4 Bremsen einer Freundin gemacht haben. Die Hände waren dabei aufgeplatzt und die Nase blau, aber die Mädelz hatten so eine Art, in ihrem Poncho um Hilfe zu bitten...

Heute habe ich dann stattdessen auf einem Zettel notiert, wo ich die Dichtung und den Simmering hingelegt habe. Vlt. geht es ja erst im nächsten Frühjahr weiter und man wird ja auch vergesslich. Gleichzeitig denke ich darüber nach, ob es nicht doch sinnvoll wäre, schnell noch die Kühlflüssigkeit ab zu lassen und mal neue ein zu füllen.

Vlt. morgen, man macht sich was verrickt.

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 15:17
von itzefritz2013
was du heute kannst besorgen,.....
......schieb´s auf morgen. :-D

ja,ja,olaf, wir sind im knackigen alter....
heute knackt`s hier,......morgen dort...
:bart:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 16:23
von FietePF
was du heute kannst besorgen,.....
......schieb´s auf morgen.

Noi, noi, lieber nicht, immer zeitnah abarbeiten, sonst hat man es bereits vergessen (evtl.) :D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 16:55
von Crazy Cow
FietePF hat geschrieben:
was du heute kannst besorgen,.....
......schieb´s auf morgen.

Noi, noi, lieber nicht, immer zeitnah abarbeiten, sonst hat man es bereits vergessen (evtl.) :D


Ja, das stimmt wohl. Ich hatte mir heute zum Beispiel ersatzweise vorgenommen, die Küche vom Mehlstaub zu befreien, den ich gestern abend beim Backen hinterlassen habe. Hab ich doch glatt vergessen. :)

A la.

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 18:22
von Peter Pan CR
Weg mit dem Kram, arbeite es schnell ab, sonst ist er weg.
Wenn nicht geht es Dir so wie mir.
Ural ist immer noch nicht fertig, weil gestern 4 Stunden wegen Streik und Stau dafür draufgingen 12 liter Öl und 20 Schrauben zu kaufen (6 für Kupplung notwendig).... Dabei hatte ich doch alles schon bereit gehabt....
tja, gehabt mein Lieber, bevor ich auf Montage im April ging, und Sohnemann wieder einmal die Werkstatt aufräumte.
...
Nach meiner Erfahrung taucht beides wieder auf, wenn die Ural zusammengebaut sein wird und dann kurz nach dem 500km Ölwechsel.
"Ei verbübscht, wo isses denn!"
Den Besen hab ich oft genug selber zum Fressen bekommen.

(Suche gerade wieder en Duzend "Einschlag-Rückschlagventile", die ich das letzte mal vor 4-5 Jahren in der Hand hatte. Der edle Spender weilt schon lange nicht mehr unter uns.)
Sven

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 20:44
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben: ... Heute habe ich dann stattdessen auf einem Zettel notiert, wo ich die Dichtung und den Simmering hingelegt habe. ...

Das nutzt doch nichts, wenn du keinen weiteren Zettel anfertigst, auf dem der Ablegeort des ersten Zettels notiert ist :!:

:-D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2019 21:19
von frankie303
Hallo,

ich stand vorhin an der Maschine, beobachtenderweise, ob sie jetzt läuft, und schlug nebenbei ein Fremdwort nach, das mir in den Sinn kam und dessen Bedeutung mir entfallen war:
Prokrastination
Was das jetzt mit diesem Thema zu tun hat? :wink:

Gruss Frankie

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 00:04
von Crazy Cow
frankie303 hat geschrieben:Hallo,

ich stand vorhin an der Maschine, beobachtenderweise, ob sie jetzt läuft, und schlug nebenbei ein Fremdwort nach, das mir in den Sinn kam und dessen Bedeutung mir entfallen war:
Prokrastination
Was das jetzt mit diesem Thema zu tun hat? :wink:

Gruss Frankie


Was für ein schlimmes Wort. Ist das auch nichts schweinisches? :oops:

Sagt man in Italien nicht einfach "Domani" ?

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 07:07
von Blaue Elise
In Irland heißt das ish.
War eines der ersten Worte die ich gelernt habe :D
Guten Morgen in die Runde
Lieserl

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 07:55
von Zimmi
Crazy Cow hat geschrieben:"Domani"

...ist doch ein Krauser-Gespann, und somit nix schweinisches. :lol:

Schwarzwälder Schinken, das ist schweinisch... :-D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 18:58
von Peter Pan CR
Also, meine Ural läuft seit gestern Abend wieder. ( Kurbelwelle war tot seit März)
"Mach hinne, sonst ärgerst Du Dich nur unnötig." :!:
Ich darf dann heute endlich meinen neuen Dieselmotor mit Lenker und 2wd*2fd = Zweirad*Zweifuss Antrieb aus der Kiste holen.
Offiziell von Frauchen erlaubt, weil Ural wieder Sohnemann zur Verfügung steht. :!:
Sven

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2019 20:53
von Einzylinderfahrer
Ja ja, die Vergesslichkeit. Habt Ihr auch schon Teile bestellt, und später gemerkt, dass das Teil schon längst irgendwo in einem Regal liegt? :roll:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 08:01
von Slowly
Na, klar darf das, Uli,
insbesondere, wenn du erst mal die 80 erreicht hast, wie ich.
Dann kommt noch hinzu, daß du in die Werkstatt gehst, um irgendein Teil zu holen,
und wenn du angekommen bist nicht mehr weißt, was du dort holen wolltest.

Gruß
SL :opa: LY

Dagegen hilft nur statt ärgern, den Geist trainieren
und zwar mit geistiger Medizin:
:pidu:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 10:22
von FietePF
Jungs & Mädels,

da bin ich jetzt aber froh, daß ich mit dem kleinen Problem nicht so alleine bin :-)

Grüße
Alfred

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 10:43
von Nattes
Oha!

Bei mir ist das schon mit nicht mal 60 so! :oops:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 10:44
von FietePF
Da fällt mir doch eine kleine Anekdote aus meiner Schraubervergangenheit ein...

Bei der Braunen (R80/7 EZ: 1978) Siebenrock PowerKit montiert.
Die Köpfe vorher mit neuen Führungen und Auslaßsitzringen versehen lassen.
Vor der Montage die Einlasskanäle mit bestem Feinripp zugestopft, nicht daß sich da noch ein Schräubchen verirrt.

Alles montiert, Probelauf, prima, aber da war doch noch äbbes ... nach Abbau der Vergaser war nix mehr da vom Feinripp!?
Und da war ich noch jung!

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 12:34
von Stephan
Ich hab mir deswegen 'ne Liste mit allen Ersatzteilen und deren ungefähren Aufenthaltsort gemacht.

Aber mein Ersatztelephon such' ich trotzdem. . .


Stephan

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2019 18:58
von der Gärtner
Stephan hat geschrieben:Ich hab mir deswegen 'ne Liste mit allen Ersatzteilen und deren ungefähren Aufenthaltsort gemacht . . .Stephan

Und dann vergißt Du, wo die Liste liegt...Bild

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 12:28
von UKO
Jetzt freue ich mich aber, das ich mit meinen Problemen nicht alleine bin. :D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 12:58
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Ich hab mir deswegen 'ne Liste mit allen Ersatzteilen und deren ungefähren Aufenthaltsort gemacht.

Aber mein Ersatztelephon such' ich trotzdem. . .


Stephan


Da ist es ganz praktisch, wenn man auf seinem Festnetztelefon die eigene Handynummer gespeichert hat.
Leider, vlt. liegt es am Handyton, vlt. liegt es an mir, kann ich das "Klingeln" dann zwar hören, aber nicht unbedingt orten. Tinnitus lässt grüßen...
:(

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 13:23
von nobschum
Wir überlegen, einen größeren Kühlschrank zu kaufen. Auf der Tür ist kein Platz mehr für „Denkzettel“ .

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:20
von FietePF
Vielleicht sollten wir gelegentlich mal ein Treffen der alten Säcke organisieren ...

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:31
von Slowly
FietePF hat geschrieben: ... Treffen der alten Säcke organisieren ...

Dann sollten wir Alten uns aber vor der Anfahrt Chips unter das Nackenfell implantieren lassen,
damit die Orientierungsschwachen unter uns schneller gefunden werden, wenn sie sich routenverfranzt haben.
:-D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:46
von Crazy Cow
Slowly hat geschrieben:
FietePF hat geschrieben: ... Treffen der alten Säcke organisieren ...

Dann sollten wir Alten uns aber vor der Anfahrt Chips unter das Nackenfell implantieren lassen,
damit die Orientierungsschwachen unter uns schneller gefunden werden, wenn sie sich routenverfranzt haben.
:-D


Kartoffelchips !? von Opel? (Chio)

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:49
von FietePF
Noi, noi RFID :lol:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 18:50
von FietePF
Dann braucht man auch keine Schlüssel mehr,
da man ja eh nicht weiß, wo die gerade sind :-D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 22:09
von Slowly
Dafür gibt es doch Schlüsselbund-Transponder.
Nur sollte man sich dann sein Hörrohr umhängen :!:

:smt043

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 18:15
von UKO
FietePF hat geschrieben:Vielleicht sollten wir gelegentlich mal ein Treffen der alten Säcke organisieren ...


:smt023 :smt023 :smt023

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 18:25
von Neandertaler
UKO hat geschrieben:
FietePF hat geschrieben:Vielleicht sollten wir gelegentlich mal ein Treffen der alten Säcke organisieren ...


:smt023 :smt023 :smt023


wie wären da denn die Voraussetzungen zur Teilnahme :smt023 ?? Alter ? Grad der Demenz? Rentenbescheid? :D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 19:07
von UKO
Unbedingt Grad der Demenz! Was sonst? :smt017

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 19:19
von Nattes
Dazu gibt es doch die Forumstreffen. :-D

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 19:38
von Neandertaler
Nattes hat geschrieben:Dazu gibt es doch die Forumstreffen. :-D

Finden die nicht immer auf der Wiese und pennen im Zelt statt ?

Das ist nicht gut für mein Rheuma und auf der Wiese rollt der Infusionsständer immer so schlecht :roll: :grin:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 20:07
von Stephan
Dann fahr halt zu den Stammtischen. Vor allem ist es dann nicht so schlimm, wenn du dich nach 2h nicht mehr an die Namen erinnern kannst. . .


Stephan

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 20:14
von dreckbratze
forumstreffen für demente säcke? hab ich vergessen :lol:

Re: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 21:31
von Nattes
Finden die nicht immer auf der Wiese und pennen im Zelt statt?

An der Trendelburg gibt es auch Ferienwohnungen auf dem Platz und Zimmer fußläufig gelegen.
Beim Schorpi in der Heide gibt es ebenfalls Zimmer.
Wenn man will findet sich immer eine Lösung.
Wir hatte auch schon 80 jährige bei den Treffen.