Morgen Michel,
ich stell hier mal einen Link ein zu einem anderen Forum, vielleicht auch für einige andere Selbstschrauber interessant:
https://forum.zerspanungsbude.net/search.php?search_id=active_topicsDa musste mal in der Suche Wig oder Mig/Mag eingeben, da wirste Du viel geholfen, wirklich viele gute und sehr informative Beiträge dabei.
Hier mal beispielhaft ein Tröt wegen "Startschwierigkeiten eines WIG-Anfängers":
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?f=29&t=41890&sid=16c24cf33a7b146a15f53890d40de8c7
Ansonsten kann es bei Dir auch ein Problem sein, dass Du da bei Dir im Schuppen zuviel Zugluft hast - mögen beide Schweißverfahren gar nicht so gut haben.
Als Möglichkeit bietet sich da ein Gewächshaus komplett aus Glas an, schön warm, viel Licht, zugfrei - und die Hochbeete, die dann im Wege stehen hole ich gerne ab, so bin ich
Oder Du schweißt im Verlag, da ist auch schön warm und trocken...
Übrigens, wenn Du draußen an Eurem Neubau schweißt würde ich trotzdem lieber mit Elektroden nehmen, die heutigen Inverter sind klein und leicht, reichen für den normalen Hobby-Handwerker auch von der Leistung dicke aus (so bis 3,25er Elektroden sicher) und die Elektroden kleben auch nicht mehr fest.
Beim WIG-Gerät, wenn es auch so ein Chinesienteil ist:
Brenner wechseln!!!!! Das ist bei allen diesen Dingern ein Schwachpunkt, lies das mal im Werkzeugforum nach.
Dann gehen die Geräte wirklich gut (für innen!) und reichen für fast alles aus, ich nehme die große, schwere wassergekühlte Kiste von Oerlikon von 1732 v.Chr. wirklich nur noch wenn ich dickes Alu schweißen will (Motorgehäuse).
Selbst meine Carportverbreiterung habe ich vor 4 Jahren mit dem kleinen Elektroden-Inverter geschweißt - und ist noch keinem auf den Kopf gefallen
Allerdings ist das nur punktuell geheftet, weil mein Carport ja auch ohne jede Schweißung eigenstandsicher ist, egal bei welcher Belastung und bei welcher Krafteinleitung von irgendwoher..
Also weiter viel Spaß beim schweißen - und wenn Du Probleme bei den Flaschenfüllungen hast, melde Dich mal ich kenne da jemanden in Lüneburg, da geht sicher irgendwas..
Liebe Grüße an Dich und Freya - und natürlich auch eine schöne Woche für Alle hier.
Schaf vom Deich - derzeit auf Beutezügen on tour...
Nee, natürlich nicht wegen Mopeds oder Gespannen (will ja reduzieren...

) sondern wegen paar Werkzeugen die mir noch fehlen, Feilmaschine, kleiner Shapping, Hobelbank, kleine Uhrmacherdrehmaschine usw.