Seite 1 von 1

Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knös-Ecke

BeitragVerfasst: 18. September 2022 22:59
von Slowly
Bei Aufräumarbeiten in einer Allerlei-Gerümpelecke fand ich heute ca. 3 kg uralte, ungebrauchte Metall-Spiralbohrer der Fabrikate Stock, Löher und Steinhoff.
Die könnten noch aus der Weltkrieg-II-Zeit stammen, wenn nicht sogar früher.
Mal abwarten, ob ich noch verbohrt genug bin, alle zu verbrauchen.

Gruß, SL :grin: LY

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 19. September 2022 07:04
von Andi-THF
Seinerzeit gab es noch Qualität aus Berlin :P

Die kann man zig mal Nachschleifen, das sind Bohrer für Generationen.

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 19. September 2022 08:19
von Horst GL1100 EML
Das war ja ein super toller Qualitätsfund! Aber sag einmal, wann hast denn zuletzt aufgeräumt... vor über 70 Jahren? :lol:


Slowly hat geschrieben:Bei Aufräumarbeiten in einer Allerlei-Gerümpelecke fand ich heute ca. 3 kg uralte, ungebrauchte Metall-Spiralbohrer der Fabrikate Stock, Löher und Steinhoff.
Die könnten noch aus der Weltkrieg-II-Zeit stammen, wenn nicht sogar früher.
Mal abwarten, ob ich noch verbohrt genug bin, alle zu verbrauchen.

Gruß, SL :grin: LY

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 19. September 2022 08:43
von Slowly
Andi-THF hat geschrieben: ... zig mal Nachschleifen, das sind Bohrer für Generationen.

Ja, Andi,
und darum ist die Robert Stock AG bei euch noch stolzer geworden.
Falls du mal wieder dort einen Spiralbohrer kaufst, nenne ihn nicht so, sondern ... aber lies doch selbst aus dieser eigenen Firmenvorstellung:
ZITAT:
"Die R. Stock AG mit Sitz in Berlin ist Lieferant von rotationssymmetrischen Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung.
Eingebunden in eine der marktführenden Unternehmensgruppen in der Werkzeugfertigung, profitiert Stock von einem globalen Netz an Standorten,
jahrzehntelangem Know-how, exzellenten Technologien, eigener Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung von eigenen Hartmetallen und Beschichtungen.
Das Ergebnis sind Hochleistungswerkzeuge für beste Bearbeitungsergebnisse und höchste Präzision."

Also Ausdruck der bekannten original sprichwörtlichen, berlinischen Bescheidenheit :smt005

Gruß, Hartmut
:grin:

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 19. September 2022 09:23
von Slowly
Horst GL1100 EML hat geschrieben:Das war ja ein super toller Qualitätsfund! Aber sag einmal, wann hast denn zuletzt aufgeräumt... vor über 70 Jahren? :lol:

Hallo, Horst,

vor 70 Jahren war ich erst 13, hatte aber schon ca. 4-5 Jahre später als Lehrling (da mußte ich ständig Ordnung halten) mein erstes rotationsbezogenes Präzisionswerkzeug in der Hand.
Damals hatte ich auch schon eine feste Freundin, die es bis heute bei mir ausgehalten hat.

Gruß, Hartmut
:grin:

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 19. September 2022 09:42
von fredde
Du hast dieselbe Erfahrung wie ich, bei Werkzeugen wie auch Frauen. Die mit Denen man alt geworden ist, sind die Besten. Ich traf Meine als ich 20 war und alte Werkzeuge hab ich auch überall.

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 19. September 2022 11:56
von Slowly
fredde hat geschrieben:Du hast dieselbe Erfahrung wie ich, ...

Hallo, Fredde,
beachte mal auf dem großen, roten STOCK-Papierflachbeutel den Zusatz:
" IM KONZERN DER UNION TWIST DRILL CO
ATHOL. MASS. USA "
Das hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
Dann wundert mich auch nicht, warum wir unsere SCHARMANN-BOHR-UND FRÄSWERKE in den 60-er Jahren so zahlreich in die USA lieferten.
In einem Fall (Großauftrag von US-Konzern) sogar mit einem Mathe.-Professor von der TH-Aachen als Sonderzubehör für die dortige Programmierausbildung.
Er kam erst nach einigen Jahren wieder zurück zu Scharmann.

Gruß, Hartmut
:grin:

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 20. September 2022 10:30
von fredde
Du hast aber immernoch die bessere Erinnerung von uns Beiden, Hartmuth. Meine taugt garnichtsmer seit ich nach dem Kopf anschlagen ein Loch in diesen gebohrt bekam. Mit der Sosse, die sie rausliessen wurde auch die Erinnerung grösstenteils entsorgt.

Re: Historischer Spiralbohrerfund in Werkstatt-Knösecke

BeitragVerfasst: 20. September 2022 11:32
von Slowly
Oh, das tut mir leid, Fredde,
aber meine Vergeßlichkeit nimmt im Zeitnahen zu.
Aus der Vergangenheit schleppe ich jede Menge Erinnerungen wie Filmausschnitte mit mir rum,
leider überwiegend mich im Alter von 4 bis 10 Jahren traumatisierende, grausliche Kriegs-, Hunger und andere Not-Erlebnisse .

Trotzdem dich fröhlich grüßend,
Hartmut
:grin: