Seite 1 von 2

Ich bin Gespannfahrer aber fahr auch Solo. Was fahrst du?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:34
von Richard aus den NL
Viele Gespannfahrere haben auch noch andere Motorräder. Von einige weiss Ich es schon. Manche sind sogar Sammler.

Was wird denn im Moment am meisten gefahren und warum? Vielleicht interressant um die unterschiedliche Antworte zu lesen.

Um mahl an zu fangen (ist nicht so toll, aber um mahl an zu fangen.)

Ich fahre meistens einen XT 600, Baujahr 1999. Gekauft in 2001 mit 7.300 Km von einem Mädchen……… Wie neu. Bis 1. Januari 2006 bin Ich damit jedes Jahr 24.000 Km gefahren im Arbeit in Sommer und Winter (jeden Tag 126 Km). Weiter wurde die absolut nicht benutzt. Warum den XT? Ich hätte schon eine anfang 80. Jahre, (1983 gekauft) und wohl den ersten Ténéré mit den grossen Tank. Damit hatte Ich schon einige schöne Erfahrungen. Jetzt gekauft, weil die wenig Benzin braucht, das Unterhalt ziemlich einfach und (wichtiger) auch billig ist, da es viele “After-markt-Teile” dafür gibt. Das letzte Jahr fast nicht mehr benutzt, weil meine Arbeit noch weiter war (172 Km) und Ich jetzt mit einen Kollegen im Diesel-Auto fahre. Billiger und Ich muss auch nicht jeden Tag zum Tankstelle. Weiter nur gebraucht lezten Oktober mit einige Freunde im nähe von Schotten, wo wir gezeltet haben im Bikerhaus, aber weiter nur mahl in der Nähe um mahl einen Einkauf zu machen. Das gehört wohl zu mir dieses Jahr: wenig fahren. Doch behalte Ich die noch eine Zeit. So eine XT hat was einfaches, was mir gefällt. Geänderte Teile / Zubehör: Heizgriffe, einen MRA Windshield, was Ich wegen Wirblungen umgedräht habe, Gepäckbrücke mit dazu gehörendes Schloss. Weiter nichts. Was mich auffält: der neue ist ziemlich schwacher als die alte. Ich hab mich immer gewundert warum. Der Neue hat aber auch einige Verbesserungen, obwohl Ich mich immer gewundert habe, warum der kein Kickstarter hat (nur für’s Idee). Weiter war den XT bis jetzt immer problemlos.


Wer folgt.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:42
von Falcone
Ich habs ja schon mal gesagt, dass ich ein Schlechtwetterwinterhalbjahrgespannfahrer bin.
Ich fahre gerne Gespann, aber ich fahre lieber Solo.

Viele Jahre war mein Lieblingsmotorrad meine Falcone (die ich immer noch habe), jetzt wurde sie abgelöst durch die W650.

Grüße
falcone

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 20:56
von Nattes
Als Solo fahre ich eine W 650.

Und dan habe ich noch eine W 650 die ich im Winter zum Scrabler umbauen will.

Ich kenne halt nix anderes. :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:04
von Bernhard Sch.
:-D .......und noch'n W 650-Fahrer



Bild


der von berufswegen auch schon mal, hin und wieder,
was anderes fährt,
z.B. das




Bild


Gruß B.

Bild

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:46
von sidebikeregina
Hi Leutz,

tja,ich hab mir neulich....vor 2 Wochen so...noch ein Solomopped gekauft:

eine Yamaha SR 500 (48T),Bj. 92,18 000 km von einer Frau gefahren.
Bis jetzt bin ich 600 km gefahren und sie ,die "Alte Tante" , macht richtig viel Spaß !
Das Ankicken klappt immer problemloser und das Teil ist handlich wie ein Fahrrad ...

Das isse:


Bild


LG Regina

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 21:57
von Nanno
Also ich fahre im Moment noch meine Dnepr als Gespann und in den nächsten Wochen sollte dann meine XS1100 mit EML-Fahrgestell und Russenboot fertig werden.

Solo fahr ich im Moment eigentlich nur 12er Bandit, mein erstes und einziges Neu-Moped...

Naja... und in bälde wird sich auch wieder irgendwas Schottertaugliches in der Garage einfinden... was ist noch ned fix.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:28
von Mattes33
Hallo,

Yamaha Einzylinder haben es uns angetan XT und SRX Modelle. Praktisch und fast wie bei den Guzzisti ein Baukastenprinzip was den Motor angeht. Darum herum ist immer mal wieder irgendwas ein- oder zweizylindriges zu finden - Muz Scorpion, Aprilia Pegaso, Beta, 1100GS, im Augenblick sind wir offroad infiziert und deshalb denke ich schon über ein Endurogespann mit Einzylindermotor nach

Gruß Matthias

www.moto-schmutzig.de

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:32
von Stephan
Mist, da meine erste Antwort (wahrscheinlich zu lang) im Nirwana landete, hier nochmal in Kürze;

R1150Adventure, Urlaubsfahrzeug, 10-15.000km/Jahr

R75/5, Karfreitag und dieses Jahr Schweizer Herrenrunde, 2-5.000km/Jahr

R100EML/Bobby, Winter und Spass (im Grunde meines HErzens bin ich Gespannfahrer) 3-6.000km/Jahr

VW Golf Kombi, Berufskiste, 30-35.000km/Jahr (je nach Anteil der Flugreisen, drückt auch die anderen km nach unten)


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:36
von Gast
Stephan hat geschrieben:Mist, da meine erste Antwort (wahrscheinlich zu lang) im Nirwana landete,
Stephan :smt025


.......irgendwie macht der Server wieder Ärger,
die eingesetzten Bilder sind auch mal zu sehen und mal nicht.
(nicht nur meine)

Gruß B.

:?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:39
von Bernhard Sch.
:oops: ...... der "Gast" war ich.

Und das war nicht der Server schuld,
das habe ich selber verpatzt !

Gruß B.

:o

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:58
von Hauni
Ich fahre momentan die meisten Solo km mit meiner Honda FMX.
Im Winter ist dann wieder hauptsächlich MZ angesagt....

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 06:18
von Tigris
Das Gespann (Bj. 1993 / Umbau 1996) ist für mich Winterfahrzeug und Familienkutsche, wenn ich mit meiner Tochter Eileen auf Tour gehe. Im Grunde meines Herzens bin ich allerdings Solofahrer, auch wenn mir das Gespannfahren viel Spaß macht.

Zu meinem kleinen Furhpark gehört noch eine Suzuki DR 800 (Bj. 1992), mit der ich 2002 nach mehr als 15 Jahren Pause wieder angefangen habe zu fahren und die ich inzwischen als Ganzjahres- und Schlechtwetterfahrzeug einsetze. Dazu dann zu Fahrten, von denen ich weiß, daß es schottrig werden könnte (zweimal Enduromania in Rumänien, ein Jahr im Kosovo usw.)

Daneben habe ich seit letztem Jahr noch eine Yamaha FJ 1200 (Bj. 1990). Das ist das einzige Motorrad mit Saisonkennzeichen 03/10 und zur Zeit meine Standardfahrzeug. Angeschafft für die flotteren Touren alleine (ohne Tochter).

Ein Auto habe ich nicht, meine Frau hat allerdings einen Nissan Micra (Bj. 2000) auf dem Hof stehen.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 06:37
von Stephan
Morgen Tigris,

und, von den Wirbelstürmen verschont geblieben?



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 07:17
von Kati_WM
HoAch und ich werden in Zukunft auch wieder mehr mit den Solos unterwegs sein, weil die Kinder nicht mehr so oft mitfahren. Neben meiner BMW F 800 S werde ich dann wohl auch mal wieder meine VN 1500 bewegen, die meistens im Gespannbetrieb läuft.

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 08:17
von Shadow-Witch
als ich mir letztes Jahr die neue VT 750 C5 gekauft habe, stand ja das MZ Gespann in der Garage, mit dem ich mich leider nicht wirklich anfreunden konnte. Der Kickstarter und ich standen auf Kriegsfuss.
Da hab ich mir dann die alte VT C2 zum Gespann umbauenb lassen und so fahre ich jetzt immer wahlweise solo oder Gespann, je nachdem wie ich es brauche: Wenn es mal etwas schneller gehen soll, dann die "Neue" und solo
und wenn es gemütlich oder zum einkaufen geht, dann mit dem alten Donnerbesen.

Isch `abe gar keine Auto :roll:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 09:03
von Gast
Ich machs kurz:

http://motorang.com/motorrad

Derzeit fahren allerdings eh nur XT und SR-Gespann, aus familiären Gründen wird zu 95% das SR-Gespann genutzt (Kindertransport). Oder das Fahrrad.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 09:43
von Stephan
Na, Andreas, das hat mit dem Inkognito aber jetzt nicht geklappt. Schämste Dich? So schlimm find ich's nicht

*grinsblöd



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 10:56
von Schorpi
Moin-

ich bin meistens mit meiner "Schnucki" EML K100RT mit EML Sport Boot unterwegs.So ca 10.000Km im Jahr-obwohl,bis jetzt hab ich in diesem Jahr schon 5.500 km gefahren.Lag aber auch am Wetter.
Ich fahre lieber Gespann als Solo.
Fand Gespanne schon immer faszinierend-ich fahr Gespann um zu fahren,nicht um unbedingt jemanden mitzunehmen und zu transportieren.Das ist aber ein angenehmer Nebeneffekt.
Dann hab ich noch zwei Solos.Meine Molly-XS 1100 -Bj.78 ,die ich noch so 2000-3000km im Jahr fahre,und meine "Kleine" Suzuki GS 500 E Bj.93.Die wird an wenigsten bewegt,so ca 1500-3000km im Jahr.
Alle Fahrzeuge sind ganzjährig angemeldet-man weis ja nie,wann man was braucht.
Na ja-Auto muss bei meinem Job sein.
Damit fahr ich ca 30.000km.
Hat jetzt 193.000 runter und ist ein Diesel.

Lieben Gruß-SCHORPI- :P


Bild



Bild



Bild

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 19:01
von Gast
Ja,

und ich habe im Winter von drei Guzzis (850 T3 mit Ural, 1000 G5, Nuovo Falcone SCR) reduziert auf das Guzzigespann und eine neue BMW 650 Xmoto. Drei Moppeds (und alle um die 30 Jahre alt) war dann doch ein bischen viel. Jetzt soll es beim klassischen und sehr fahrneutralen Gespann und der Streetmoto erstmal bleiben.... :lol:

Muss mal gelegentlich neue (bzw. überhaupt) Photos von den Dingern machen...deshalb hier ohne.

Ciao,

Balthasar

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 19:21
von Falcone
Was ist denn eine Falcone SCR?
Street Café Racer?

Grüße
falcone

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 20:27
von Bernhard Sch.
Oh,......Falcone, ... neues Avatar ?

SCHÖN !

Gruß B.

:grin:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 20:40
von pewibro
... und ich habe nur mein "Mäxchen"! ...

Muss ich mich jetzt schämen??? ......

PeWi Bro

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 21:46
von Bernhard Sch.
pewibro hat geschrieben:... und ich habe nur mein "Mäxchen"! ...

Muss ich mich jetzt schämen??? ......

PeWi Bro




Bild ... nee, bestimmt nicht !

Gruß B.

Bild

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 21:57
von Beste Bohne
Meine Gespanne kennt Ihr ja.

Seit 62.000km begleitet mich außerdem meine liebe Kuh, die 1150GS:

Bild
(Seealpen)

Und wenn es mal etwas deftiger werden darf, dann habe ich noch mein "böses Mädchen" (aktuell 11.000km):

Bild
(Chaberton im Hintergrund)

Ich liebe Solo- wie auch Gespannfahren. Beides hat seine besonderen Reize. Ohne Mopped werd ich bekloppt. :smt105

Ach ja, Auto ist ein Volvo (mein "Panzerkreuzer Potemkin") mit seit letzer Woche 300.000km (Diesel)

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 10:09
von Falcone
Jo, Bernhard, da ich ja mein XTZ-Gespann nicht mehr habe und das neue noch nicht auf Rädern steht, muss meine W jetzt mal für das Avatar herhalten:
Bild

Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 16:41
von rennziege
Hallo :grin:
Im Moment fahre ich nur eine CBF 1000.
Wenn alles gut läuft kommt ab Juli noch ein MZ ETZ 250 Gespann dazu.
Freu mich schon.
Gruß Tina

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 21:34
von Ernst
Seit fast 30 Jahren fahre ich eine Guzzi Le Mans uno. Anfangs hat sie sich in Hockenheim und auf dem Nürburgring ausgetobt. Seit 11 Jahren darf sie aber wieder regelmässig bei Renntrainings mitrollen.
Das 3-Rädle kam erst 1987 in die Familie und diente lange Zeit als Hundetransporter (Boxer-Hündin) mit meiner Frau am Lenker. Seit einigen Jahren ist es mein bevorzugtes Einkaufs-und- ums- Haus- rum-düs Fahrzeug. Zu Treffen gehts damit am besten und die Guzzi-Welt ist gross.
Als immer fahrbereites Moped habe ich noch eine 84er Honda CL 250 S, bei der ich auch sehr gerne das 36er Schleussentor des offenen Dellortos hochziehe.
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 06:34
von Keusen
Also ich fahre ne BMW R1150 GS ,

wahlweise solo odermit Schwenker Beiwagen von Kalich

und fürs Grobe noch ne KTM LC4 EGS 640

und dann wird da noch ne Honda Clubman 500 am Leben gehalten
fürs Töchterlein das diesMopped dann in zwei Jahren fahren darf

Meine Frau fährt noch ne BMW 650 GS
und die Kinder Yamaha PW 80 und RT 125

So das wärs zweirädrige einspurige Gelump

Grüße

Eugen j.Keusen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 13:51
von Michael aus Düsseldorf
Schon interessant was Ihr so alles Solo bewegt. Ich glaube die Dreiradler sind immer noch eine Gruppe unter den Motorradlern die es besonders erwischt hat, sonst würden wir so etwas schön Verrücktes nicht machen..

Allso ich hatte nach MZ TS250 Solo und BMW R65 solo
16 Jahre ein Guzzi 1000 SP1 Carell-Gespann. Nach zehn Jahren Sommer wie Winter nur auf 3 Rädern kam eine BMW 80 GS solo dazu. Mit diesen Fahrzeugen hab ich mich dann 15 Jahre ca. 30-40.000 pro Jahr in den Alpen und Nordafrika rumgetrieben.

Mit Familie und Kindern wirds dann ruhiger. Solofahren jeden Tag, Gespann nur noch im Urlaub und am Wochenende. Durch einen Zufall sind es fast nur noch Hondas. Dadurch dass ich in den letzten Jahren das Trialfahren intensiviert habe, stehen jetzt öfter fahrten mit Auto und Anhänger zun den Klassik-Trials an. Aber in der Sommerferien sind einige Gespannkilometer in Spanien geplant. Gespannurlaube mit Familie waren bisher 2x Schweden, Norwegen, 2x Kroatien.

Jetzt zum aktuellen Fuhrpark
Jeden Tag im Sommer: Honda NX 650 Dominator
Jeden Tag im Winter: (Gibt es in Düsseldorf ja nicht) Honda CB450S
Als Familiendampfer für die Salzfreie Zeit: Honda ST1100 Paneuropean EML GT2001
Für den Gleichgewichtssinn auch im Wettbewerb:
Honda Montesa MH123 Trial Bj. 1984
Als Restaurationsobjekt und Wettbewerbsmaschine für nächstes Jahr, da meine Kinder die 123er immer mehr zum Training nutzen:
Montesa 247 Bj. 1974
Auto: Nur wenn es sein muss, z.B. wegen Trial-Mopedtransport mit Anhänger.

Es gibt viele Arten motorisierten Spaß zu haben,
aber ein angetriebenes Rad reicht.

Gruß
Michael

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 15:14
von leopold
Viele Gespannfahrere haben auch noch andere Motorräder. Von einige weiss Ich es schon. Manche sind sogar Sammler.

Was wird denn im Moment am meisten gefahren und warum? Vielleicht interressant um die unterschiedliche Antworte zu lesen.


na ja, zum fahren jeden tag so
Bild

zum schwenkern so
Bild

zum hobby so
Bild
(ich fahre! :twisted: )

und da kommt noch zuruck;
fahren mit ne EML-Yamaha XS vollcross twinshock von '81
und ne solo oldiecross pre '65 Maico 350 von '57.
leider noch keine bilder von diese beide in action! :wink:

Und die frage warum......dumme frage, zum spass..ja? kappiert? 8)

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 06:58
von peryc
Ich treibe:

- ein MZ TS 250/1 Gespann im Winter
- momentan die selbe MZ amputierterweise, mann macht die solo Spaß 8)
- die Transalp (650er) hab ich verkauft, die hat nur funktioniert (außer sie hatte wieder Migräne - Wegfahrsperre :evil: ), im Vergleich zur Soloemme war sie auch richtig träge
- heute hole ich den "neuen" Solo-Ganzjahresbock: SR500 :D

Christopher

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 16:39
von Fiete
Na da bin ich ja vollkommen richtig in der Liga der
durchgeknallten Möpifahrer :smt058 :banana: :dance:

K75cc (parallever, 160er Reifen, etc)
K100LT (mein Reisedampfer)
K100RT mit Jewell 1,5
R80RT (inner Ecke zum Aufbau bereit)

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 17:47
von Saro
Hallo,
ich habe ausser meiner Guzzi noch das Mäxchen und meine BMW K100 zum fahren.

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 19:05
von Odenwälder
......und mir hat Nikolic vorgeworfen, ich wäre ein Angeber......

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 20:34
von Crazy Cow
Puch 28"
Bild

JohnDeere 2010
Bild

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 10:12
von Odenwälder
Viking MT 820
Bild

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 20:47
von Leon
Ich: XS11 (Rostrot)
meine Liebste: XS11 (Schwarzrot)
Ich zur Arbeit (100km tgl.): XJ900 (Bunt)
Ich im Winter: XJ650 (Schwatt)
Meine Liebste im Winter: XJ650 (Weinrot)

Für Alle: DT175 (Gelbe Gefahr!)

Die Kinder: 50cc Gebimsel (meist Schlammfarben)
Der Hund: Wartet auf 1,5er Boot

Sonst noch ne XS11 (blau, wird vielleicht mal Gespann)

und das wichtigste: die XS11 (Schwarz) wird gerade Gespann.

Also, wenn ich das lese: Auch völlig durchgeknallt.
Wenn es nicht anders geht, nehmen wir den Passat.

Gruß
Leo

BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 10:08
von Keusen
Wenn Trecker auch gelten kann ich noch mit nem
Kramer KL 15 aus dem Jahre 1957 aufwarten :-)

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 11:34
von muli
hallo zusammen,
na denn will ich auch ma' ... :grin:

meine kleinste ist/war auch meine erste - eine YAMAHA RD 350 LC (Typ 4L0); steht seit ein paar jahren abgemeldet und gut eingemottet in der garage; wollte sie eigentlich letztes jahr zu meinem 20 jährigen on-the-road-mit-mehr-als-50-ccm wieder entmotten, aber zeit und geld haben dies erfolgreich verhindert :cry:
dazu gesellt sich eine zweite 350er - allerdings komplett zerlegt; die will ich mal als "TZ 350 Production-Racer" herrichten; vollverkleidung, monocoque dazu liegen im gleichen keller ...
die nächste war meine SR 500 S; gekauft 1989 und neben der RD 350 mein "tourenmopped" mit der bin ich bis 1996 durch halb europa und den nahen osten getourt; seit 1997 ist es "nur" noch funbike und wird auch entsprechend wenig bewegt; das hat sich das mädel mit ihren 215.000 km auch verdient ...
1990 gönnte ich mir mal was richtig feines - einen spezialumbau auf basis einer GSX-R 1100 mit PSS-Zentralrohrfahrwerk; das teil ist reines schönwetterfahrzeug und nur äußerst gelegntlich gefahren - eigentlich fast zu schade, weil's die allermeiste zeit nur steht, aber das teil zu putzen ist einfach ne heidenarbeit ...
im frühjahr 1997 kam die ablösung für meine SR 500 S - einen BMW R 100 R; diese wurde mittlerweile auch recht tourentauglich umgebaut und ist beinahe im täglichen einsatz und wenn ich alleine unterwegs bin;
das gespann kam schließlich 2003 im november dazu und ist derzeit mein liebstes kind - was die pflege und instandhaltungsaufwand betrifft;

und nachdem ich die ganzen jahre über immer genügend platz hatte und für die moppeds eh nix mehr bekommen würde, habe ich ALLE behalten und beabsichtige auch nicht, mich von einem meiner schätzchen zu trennen ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 16:28
von Kalle
Da ich nicht nur beruflich Kaufmann und nicht Sehmann bin, habe ich mich bisher erst von einem einzigen Motorrad wieder getrennt, das war mit 18 meine einzige Japanerin :oops: , eine DT 125.
Ansonsten halte ich es wie Leopold: Weil es Spaß macht.
Zugelassen sind von meinen Motorrädern außer meinem Guzzi-Gespann eine Maico GS 250, eine Maico 500, eine KTM 500, zwei Benelli 254 und eine Benelli 900 Sei.
Das einzige Problem liegt an einer Charakterschwäche meinerseits: Immer wenn ein Motorrad Zicken macht, wird es erst mal in die Ecke gestellt und das nächste genommen. Geschraubt wird meistens erst, wenn gar nichts mehr läuft.
Deshalb und weil ich mich (trotz WoG) noch nicht entscheiden konnte, welche Zündung ich denn nun einbauen soll, steht meine über gut 80.000km zuverlässige Guzzi nun auch schon ein paar Monate rum.
Nur meine Hercules Saxonette, mit der ich meistens zur Arbeit fahre, läuft eigentlich immer.
Dafür kostet das Ding mehr an Versicherung, als ich jährlich für jedes meiner Mopeds bezahlen muß (nix Saison-Kennzeichen).

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 18:35
von Kay-Uwe
K 100 LT Gespann
K 75 RT Solo

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 21:56
von Hans Friedrich
Bei mir steht ein Honda-Roller (@ 125) für die Brötchenholstrecke, eine Honda VFR 750 F für wenns Spaß machen soll, und ein Suzuki-VX-800-EML-Midi-Gespann, für zum erfahren, weil man will ja mal wissen, warum so viele, eigentlich ganz vernünftige Menschen so sehr vom Gespannfahren schwärmen.

Ergebnis bisher nach rund 7500-Gespann-Km: Gespannfahren ist ja ganz nett, VFR-Fahren ist netter. (Und Rollerfahren ist eine ganz andere Welt...).

Kalle hat geschrieben:...
Deshalb und weil ich mich (trotz WoG) noch nicht entscheiden konnte, welche Zündung ich denn nun einbauen soll, steht meine über gut 80.000km zuverlässige Guzzi nun auch schon ein paar Monate rum.
...


So kennt man die Guzzis: Eigentlich sind sie extrem zuverlässig, und eigentlich geht auch nie irgendwas kaputt, aber gerade in dem Moment, wo man mit ihnen eine kleine Ausfaht machen möchte, ist die Zündung kaputt, hat sie Schluckauf, weil die tollen, offenen Dellortos irgendwie nicht richtig mit dem Motor harmonieren, ist gerade letzte Woche das Kreuzgelenk übern Jordan gegangen, wird die Batterie nicht mehr richtig geladen, dreht der Anlasser den Motor nicht mehr richtig durch...

H.F.

P.S.: Hoffentlich bekomme ich von der hier versammelten Guzzi-Fraktion jetzt nicht bis ans Ende meiner Tage Haue. :oops:

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 23:50
von Ernst
Da sag ich mal fast gar nichts dazu.... War mit dem 3-Rädle 11.-13. Mai in Rudolstadt/Thüringen und musste bis KA Zwei Mal den Lima-Anker befestigen. Jetzt hat ihn Loktite im Griff. Die letzten 30 Km vor Rudolstadt gings nur noch im 3. Gang, weil der 12er Bolzen des Schalthebels nach fast 30 Jahren nicht mehr die Kräfte in meinem linken Fuss übertragen wollte. Der notdürftig geschweisste..hielt dann auf dem Heimweg bis 30 KM vor KA. Dort haben mir meine alten Kontakte zu einer M12X1,25X100er Schraube verholfen. Nun ist wieder gut... :-)
Ach ja, wer über Guizzi meckert, soll sich ein anderes Mopped zulegen. :D

BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 06:59
von Hauni
@ Hans Friedrich:
Wieso sollte ich dir widersprechen?
Meine Guzzi ist doch genauso.........momentan suche ich den Grund, weshalb immer wieder die Sicherung für den Anlasser durchbrennt :smt013 :smt013

BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 14:09
von Crazy Cow
Hauni hat geschrieben:@ Hans Friedrich:
Wieso sollte ich dir widersprechen?
Meine Guzzi ist doch genauso.........momentan suche ich den Grund, weshalb immer wieder die Sicherung für den Anlasser durchbrennt :smt013 :smt013


Die hat echt ne Sicherung für den Anlasser?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 14:31
von dheinrich
Crazy Cow hat geschrieben:
Hauni hat geschrieben:@ Hans Friedrich:
Wieso sollte ich dir widersprechen?
Meine Guzzi ist doch genauso.........momentan suche ich den Grund, weshalb immer wieder die Sicherung für den Anlasser durchbrennt :smt013 :smt013


Die hat echt ne Sicherung für den Anlasser?


Klar, die Zyanfarbene 136 Ampere Sicherung:-)

BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 18:34
von 3rad
Servus

Hatte mal neben ein paar gespannen auch noch solos :-D

Habe mir dann nur noch 1 gespann gelassen, weil :!:
Ich nicht alle auf einmal fahren kann
endlich platz in der garage ist
umstellungsschwierigkeiten hatte von SOLO auf GESPANNfahrn

Leider werde ich im Frühjahr 08 auf umbestimmte zeit wieder solofahrer

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 09:25
von Blechroller
Ich bin ja eher Solofahrer:
Enfield-Sommer-Diesel-Hatz;
Enfield Bullet 500
W 650 und div. Blechroller, diese aber nicht angemeldet

Das Uralgespann ist für sommerlichen Kindertransport und für den Winter.
Kommenden Winter gibts aber Konkurrenz: An den dieseligen Diesel kommt für den winterlichen Arbeitsweg ein 3. Rad.

Olli

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 18:26
von Gast
die lehmann: guzzi LMIII mit dnepr-sw-rahmen und derzeit duna-boot, welches wahlweise mit dem dnepr-boot eingetragen ist( spart 40 kg )

die elspeth: guzzi 1000sp (rundmotor)

die beiden teilen sich den platz mit den mopetten meiner holden, der thöny:

mz es250 mit superelastik ( cassiopeia)
2x SR 500 (rehlein und die kleine kampfsau)
guzzi T3 ( der watz)
guzzi dingo sport
simson schwalbe

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 18:27
von dreckbratze
sorry, einloggen vergessen. ich wars.