Seite 1 von 1

Wenn´s hinten knallt, gibt´s vorne Geld

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 16:06
von Crazy Cow
Richterspruch

Mal ein Anfang.
Aber na ja, da hat imho ein Richter sich weit aus dem Fenster gelehnt.
Wer an einer Autobahnauffahrt schneller als 130 (das ist schon zuviel) auf der linken Spur fährt, ist doch nicht ganz dicht.

"ohne erkennbaren Grund..." Der Spruch ist doch in dem Zusammenhang lächerlich.

Meine Meinung.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 16:50
von Ekki
Ich finde das richtig. Wer auf der Beschleunigungsspur auf die Bahn fährt, muss notfalls warten und ohne Vorwarnung die Spur zu wechseln ist riskant und viele LKW-Fahrer machen das gerne.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 17:22
von Gast
ja, du hast Recht. Aber an so einer Ecke ist man doch auf der Hut. Speziell auf der linken Spur. Wenn ich es recht verstanden habe, ist der Autofahrer von einer Mitschuld freigesprochen worden.

Das finde ich nicht richtig.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 17:23
von Crazy Cow
Sorrypsilon, Gast war ich.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 18:20
von sirguzzi
In de DDR war es m.W. Pflicht, die Fahrzeuge vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn raufzulassen.
Hier nicht, dadurch entstehen vielleicht auch einige dieser Situationen.
Gruß

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 18:27
von Kay-Uwe
Ich hab das so in erinnerung ,wenn du die vom Beschleunigungsstreifen
durch Fahrspurwechsel reingelassen hast ,dann hatte die DDR wieder Devisen in der Kasse.

BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 19:10
von Crazy Cow
Ich bin nicht ganz sicher, aber bei meinem letzten Besuch in Belgien war an jeder Auffahrt die Geschwindigkeit durch Schilder reduziert.
Ist aber schon was her. Das letzte Mal war ich mit der Bahn da.

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 12:29
von Kalle
Es ist doch bescheuert, daß man den anderen immer das Denken abnehmen muß.
Bei Auffahrten bin ich allerdings immer auf der Hut, es ist doch bemerkenswert, daß gerade die größten Kriecher immer schon zu Anfang des Beschleunigungsstreifens auf die Bahn ziehen und mit ihren 60-70 km/h die LKW´s zum ausweichen zwingen.
Und in der Zone war es immer verboten, auf die Überholspur auszuweichen, um Auffahrenden Platz zu verschaffen, da mußte entweder gewartet oder der Trabbi in den roten Bereich gedreht werden, um auf die Bahn zu fahren.

Viele Grüße,
Kalle

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 13:11
von muli
hallo zusammen,
an so ner autobahnauffahrt hatte ich mal ein erlebnis, das ein bischen teuer hätte werden können; ich war im auto richtung nürnberg unterwegs; an der ampelauffahrt vor mir ein riiieeesen-porsche, 911 GT 3 oder sowas; hat nen heidenradau gemacht an der ampel; fuhr dann recht normal weiter auf die auffahrt; erst eine lange linkskurve, dann noch mal kurz rechts rum und man war auf dem beschleunigungsstreifen; kurz zuvor hatte ich mich umgedreht und gesehen, daß von hinten ein lastzug auf der autobahn kam; was denkt der normalbürger, wenn so eine rakete vor einem fährt ??? - richtig, der braucht das gas nur anzutippen, zieht davon und schert VOR dem LKW ein - macht der bestimmt, denke ich, weil nach vorne ist ja massig platz und drücke auch nochmal auf's gas, weil ich eben nicht hinter dem LKW auffahren wollte; und was macht der a...h mit seinen 450 PS ??? tritt voll auf die bremse, weil er hinter dem LKW auffahren will; denke mal zwischen unseren stoßstangen hat vielleicht noch ne serviette gepaßt :evil:
wäre ne ente (2CV) vor mir gefahren, wäre ich die sache gaaanz anders angegangen; als ich dann den porsche überholt habe, sah ich, daß der fahrer auch mien urgroßvater hätte sein können; tja, konnte ich leider wegen seiner vollschalensitze nicht sehen ... :D
cu
muli

BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 13:53
von Stephan
Hier in Gladb. gibt's an einer Auffahrt einen extra Streifen, welcher den rechts Fahrenden verbietet nach links zu ziehen. Die Auffahrt geht ziemlich steil in die AB über. Den Streifen haben sie erst gemalt, nachdem eine Arbeitskollege mal zwischen Leitplanke und LKW hin und her geklatscht wurde wie 'ne Billiardkugel. Er hatt's überlebt sein mehr oder weniger neuere Audi nicht.

Eben, vom Weg von Bad Kreuznach zur Firma hat mich so'n Wahnsinniger rechts überholt und ist (während er durch's offene Fenster in meine Richtung schimpfte, ich wollte gerade einige LKW'S überholen) sehr dicht vor mir wieder eingeschert. Nur gut daß ich keinen Firmenwagen habe. Hab mir leider nur die Autonr. gemerkt, statt der WWW Adresse, welche hinten draufstand (hätte dannn mal da angerufen, um zu fragen warum sie ihre Aussenmitarbeiter so knüppeln lassen). Der nette Polizist meinte, mit einer Anzeige hätte es nicht viel Sinn.


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 19:34
von Schrat
Dreiradfahrer hat geschrieben:In de DDR war es m.W. Pflicht, die Fahrzeuge vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn raufzulassen.
Hier nicht, dadurch entstehen vielleicht auch einige dieser Situationen.
Gruß


Wo auf der Autobahn in der DDR waren Beschleunigungsspuren? Ich sah nur kleine Einfahrten auf die Autobahn. Oder?

Gruß Schrat

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 19:35
von Crazy Cow
Schrat hat geschrieben:Wo auf der Autobahn in der DDR waren Beschleunigungsspuren?


Nur für Mähdrescher! :)

BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 22:04
von Schrat
Crazy Cow hat geschrieben:
Schrat hat geschrieben:Wo auf der Autobahn in der DDR waren Beschleunigungsspuren?


Nur für Mähdrescher! :)


Lieber Olaf,
fuhren die denn etwas anderes? Wenn Lada drauf stand, war es ein Spitzel, wenn Trabant darauf stand war es ein Vorzeige Auto der neusten Technischen Entwicklung im Sozialistischen Bauernstaat, und sah man einen Mercedes, waren es Bonzen ! Bei letzteren weiß ich nicht, ob sich das geändert hat, weltweit! :scheaemdich: nicht Schrat, du hast ja so etwas von Recht, das einem schon die Tränen kommen............ :supz:

Gruß nach Hanau und an dich
vom Lästerschrat