Seite 1 von 1

BMW-ein italiänisches Motorrad?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 20:15
von Babi
Hi Leute,
es geschehen doch noch Zeichen und Wunder.
Ich hatte mich letzten Freitag kurzfristig zu einem Sicherheitstraining beim ACDC in Recklinghausen angemeldet und bin dann morgens dorthin gefahren.Wetter und Laune passten und irgendwo hinter Hamm - der linke Lautsprecher tuts wieder. Supersache - so`n Training dachte ich. Ist ja doch zu was gut.
In RE hab ich dann den Sigi mit seiner Goldwing kennengelernt und wir beiden wurden dann von Heinz, dem Instruktor, intensiv trainiert. Hat Spass gemacht, einiges gebracht und das Mittagessen in der Kneipe um die Ecke war auch gut.
Aaaaber --- wieso eigentlich italiänisch? Auf dem Rückweg, in der Naehe von Dortmund hat sich der Tacho der den ganzen Tag über geprügelten K100 von selbst repariert. So ein Verhalten gibt es doch sonst nur bei Fahrzeugen vom Stiefel, oder hat die sich so gefreut das der Heinz mit ihr auf 2 Raedern übern Platz gefahren ist?
So what : danke ADAC.

So long, Babi

BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 23:54
von Hauni
Nö,
italienische Fahrzeuge gehen an für sich immer nur von selbst kaputt......
aber selbst reparieren ist mir neu :-D

BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 14:00
von HankB
Na Leute,

wir werden doch nicht etwa Vorurteile verbreiten! Die Italiener neueren Datums sind mindestens so zuverlässig, als die ach so angesehenen deutschen Motorräder.
Mit den Japanern können sie natürlich nicht mithalten, das weiss doch jeder.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 16:00
von Hauni
Bei mir sind es keine Vorurteile!
Ich spreche aus einer mittlerweile 6 Jährigen Guzzi Erfahrung 8) :-D

Re: BMW-ein italiänisches Motorrad?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 16:51
von Sinoguzzi
Babi hat geschrieben:Hi Leute,
So ein Verhalten gibt es doch sonst nur bei Fahrzeugen vom Stiefel



Laß das nicht Dr. BREMBO hören, der doch auch bei Dir den Anker wirft, oder? :-D

Gruß Wowo

BeitragVerfasst: 23. Juli 2007 20:07
von guzzi-matz
:rock:
Immer schön die alten Vorurteile pflegen :smt076

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 07:12
von Hauni
Wie gesagt,
in meinem Fall ist es kein Vorurteil!

Aber ich liebe meine Guzzi trotzdem :heart: und würde sie niiiieeeeee hergeben :banana:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 09:05
von HankB
Hauni hat geschrieben:Bei mir sind es keine Vorurteile!
Ich spreche aus einer mittlerweile 6 Jährigen Guzzi Erfahrung 8) :-D


Hi Hauni,
machen die neuen Guzzi´s immer noch Probleme? Ich meine die nach der Übernahme von Aprilia. Kannst Du dazu etwas sagen, ein Spezl von mir spekuliert mit den Kauf einer Griso.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 11:09
von Saro
HankB hat geschrieben:Hi Hauni,
machen die neuen Guzzi´s immer noch Probleme? Ich meine die nach der Übernahme von Aprilia. Kannst Du dazu etwas sagen, ein Spezl von mir spekuliert mit den Kauf einer Griso.


Hallo Bernhard,
da soll dein Spezl mal im WOG Forum den Begriff Griso eingeben. Da bekommt er genug Lesestoff.
Also meine Guzzi läuft sehr zuverlässig und einige aus meinem Bekanntenkreis tun es genauso. Und sie macht mir solch einen Spass, dass die BMW meist nur in der Ecke steht. :wink:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 16:21
von Hauni
Über die Griso kann ich nichts sagen,
aber die Breva soll sehr zuverlässig sein, egal ob kleine oder grosse :wink:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 16:31
von 3rad
Servus

Wie was die Italienerinnen sind jetzt zuverlässig geworden 8)

Was versteht ihr darunter :roll:

Wie lange kann man mit einer "modernen" italienerin ohne probs fahren :!:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 17:35
von Babi
ääähm - ich hatte mehr so an FIAT und Alfa gedacht.

:smt077
Grüssle Babi

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 18:21
von HankB
@Saro,
danke für den Tip.

@all
ich hatte eine Aprilia Tuono, die ging wie der Teufel und war zuverlässig.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 18:25
von Richard aus den NL
Ich woll mahl eine Fiat Cinqecento (neues Modell) für meine Frau kaufen, so bald die geliefert werden können.

Bin wohl blöd, oder? :-D :-D :-D

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 19:14
von guzzi-matz
Ich weis echt nicht was die Leute mit ihren Guzzis anstellen ???
Werden die zu tode gebastelt???
Ich fahr die Dinger seit Anfang der Achtziger..
Wie gesagt ich fahr die Guzzis !!

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 20:29
von Stephan
guzzi-matz hat geschrieben:Ich weis echt nicht was die Leute mit ihren Guzzis anstellen ???
Werden die zu tode gebastelt???
Ich fahr die Dinger seit Anfang der Achtziger..
Wie gesagt ich fahr die Guzzis !!


Ganz klar, dann machst Du was Grundsätzliches verkehrt...



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:09
von Hauni
Hall Guzzi-Matz!

Vielleicht stimmt es, und der Vorbesitzer hat meine Guzzi so stark verbastelt, bis fast nichts mehr ging.
Ich selbst habe bislang nur eine Guzzi, diese seit 6 Jahren, und bin an für sich fast ständig am reparieren......

BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:51
von Nattes
Also, ich muß sagen an meinen Guzzis hatte ich fast nur Elektik Probleme.
Einmal Zündspule,korodierte Kabel und Anschlüsse und mal den Regenwurm. :-D
Aber sonst?
Die diversen Tacho und Drehzahlmesserwellen zählen bei Guzzi ja nicht. :-D

Calli II und V7.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 10:45
von dreckbratze
naja hauni, aber im grossen und ganzen ist es ja eher ein einziger fehler, dem du seit geraumer zeit auf den grund zu gehen versuchst, oder? was macht denn das nässeproblem ?

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 17:04
von Hauni
dreckbratze hat geschrieben: was macht denn das nässeproblem ?


Ich hoffe ich habe das Nässeproblem endlich beseitigt ;-)
Die Huddel stand nun schon bei Regen die ganze Nacht vor dem Carport und sprang problemlos an, auch 2 Regenfahrten wurden ohne rumgezicke absolviert 8)
.....aber ich traue dem Frieden noch nicht ganz (wäre nach 4 jähriger Problemsuche auch etwas zuviel verlangt :lol: )

........von den vielen kleinen Problemchen habe ich aber nie was erzählt, die waren nicht wirklich störend........aber es vergehen nur selten mehr als 500km ohne das erneut irgendeine Kleinigkeit nicht mehr funzt :roll: :? :-D