Feuchtigkeit in Garage

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Feuchtigkeit in Garage

Beitragvon Marschall » 15. September 2007 18:44

Meine Schraubergarage war eine Zeit lang vom Dach her undicht. Das Leck ist beseitigt. Nun sind aber die Wände so feucht, dass sich auf allen Stoff und Gummioberflächen eine leichte, grüne Schimmelschicht bildet. Wie bekomme ich die Feuchtigkeit aus der Garage ? Es handelt sich um ein Mietobjekt und vom Vermieter ist keine Hilfe zu erwarten.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Slowly » 15. September 2007 19:00

Da ja nun kein Feuchtigkeitsnachschub mehr erfolgt,
würde die vorhandene Feuchtigkeit in den Wänden
ganz schnell mit Hilfe eines Baustellen-Entfeuchters verschwinden:
Das Gerät entzieht durch Kälteschlangen (Kondensation) der Luft die Feuchtigkeit
und fängt diese in einem Behälter auf.
Ist wie ein Kühlschrank, bei dem Du die Tür offen läßt.
Wärste mein Nachbar, würde ich Dir meine Kiste da hinstellen.
Die Leistung ist beeindruckend.
Klär mal evtl., ob Du sowas in der Nähe mieten kannst.
Gruß,
Slowly

PS
Mein Gerät (220 Volt) ist speziell für Teppichböden,
die nach einer Naßreinigung wieder schnell trocken sein müssen.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon WWerner » 16. September 2007 17:43

Baustellen-Entfeuchter oder Lüften. Tür offen lassen. Wenn es geht Durchzug machen (falls ein Fenster da ist).

Gruß der WWerner
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Bernd Stracke » 20. September 2007 10:57

Hallo Tom,

bei Bauhaus, Obi etc. kannst Du Dir so einen Baustellenentfeuchter ausleihen. Kostet über ein Wochenende nicht viel. Kaution etwa 200 €. Habe ich mal für eine Wohnung gemacht, hat super geklappt.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Bernd Stracke
 
Beiträge: 97
Registriert: 24. Oktober 2005 11:41
Wohnort: Haan

Beitragvon Crazy Cow » 20. September 2007 13:58

Moin,
einfache DN100 Rohre oben an den Aussenwandecken nach draussen stossen. Lüftungsverkleidungen drauf.
Die Feuchtigkeit ist ofmals eine Folge zu guter oder falscher Isolierung.

Wie schon beschrieben, Heizen und Lüften. Am besten gleichzeitig und permanent.
:-D :roll: :twisted:

Ansonsten Vieh- oder Heusalz natürlich. Ab und zu auskehren und erneuern.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Keusen » 22. September 2007 09:37

Mach Dir wie beschrieben ein 100er Loch im oberen Bereich der Garage
hänge einen Toilettenlüfter dran den man auf Dauerschaltung laufen lässt
und lass die Kiste trocken lüften

Das mit dem Bautrockner funktioniert auch, dauert aber recht lange, da
Du nach der oberflächlichen Trocknung den Trockner wieder abstellst, die

Feuchte aus den Bauteilen dann nachzieht und das Ganze wieder von vorne
losgeht, bis Du so eine Garage dauerhaft wieder trocken hast werden schon
wenigstens sechs Wochen ins Land gehen und so ein Kondensationstrockner
braucht auch eine Menge Strom :-(

Die billigere, abner gleichsam wirksame Methode steht da oben, dauert halt
hilft aber auch :-)

Grüße

Eugen j. Keusen

P.S. Ich weiss wovon ich rede, hatte schon mal das gleiche Problem und
habe es wie oben beschrieben gelöst , und ich bin vom Fach :-)
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Marschall » 22. September 2007 18:40

Heizen und lüften, das wird schwer. Bin nur ca 2 mal im Monat inner Garage. Fenster kann ich leider auch nicht kippen-habe nämlich keines. Habe ne kleine Lüftungsöffnung, dort einen Schaltschranklüfter reingestellt und auf absaugen. Aber warum heizen ? Bindet nicht kalte Luft besser die Feuchtigkeit ?
Was ist Vieh und Heusalz ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Crazy Cow » 22. September 2007 20:07

Vieh- oder Heusalz wird, wie man sich vorstellen kann, in der Landwirtschaft eingesetzt. Es ist sehr preisgünstig, grobkörnig und hat die Aufgabe, die Feuchtigkeit in zu frisch eingefahrenem Heu zu binden, das brennt nämlich schön obwohl es feucht ist.

Es zieht wirklich alle Feuchtigkeit aus der Luft. Viesalz meist als Quader, Heusalz ist gerieben, aber gleiche Herkunft.

Das gibt es z.B. bei Landw. Bezugs- und Absatzgenossenschaften, LBAG oder Raiffeisen Baumarkt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon pewibro » 22. September 2007 22:14

Marschall hat geschrieben:... Bindet nicht kalte Luft besser die Feuchtigkeit ?...

... soweit ich weiß, ist's genau umgekehrt: warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte ... oder ?

Tschüß dann
PeWi
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon Slowly » 22. September 2007 23:32

Völlig korrekt, pewibro,
und an Keusen habe ich die humorvolle, ironische Frage,
ob der Regenauffangeimer, den ich unter sein 100-er Loch stellen muß,
ohne Streu- und Spreiz-Effekt einen Regenempfangsdurchmesser von mindestens 10 cm
oder 100 cm haben muß !?!?!?!?!?!?!?
Ich erinnere, daß mein Plumpskloeimer im Durchmesser immer wesentlich größer war,
als mein A-------h.
Ich denke mal, daß unter der Berücksichtung, daß ich inzwischen mehr als
20 Glas Bier intus habe, meine geistige Aktivität noch beachtlich ist.
Oder ???
Prost :pidu:
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Fiete » 23. September 2007 01:16

och Slowly . . . .
wir (männlichen-) Profis geben alles in Millimeter an :smt045
. . . . mit einer Ausnahme,
aber das Wort fällt unter die Zensur :hechel:, Fiete :scheaemdich:

(Fiete, in weinseliger Schreiber Laune) :smt077
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Marschall » 20. Oktober 2007 16:00

Der Lüfter hats gebracht, danke.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Keusen » 22. Oktober 2007 10:34

Sach ich doch :-)

Ging aber recht schnell

Grüße

Eugen j. Keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste