Seite 1 von 1

Vierundzwanzig Nadeln geben auf...

BeitragVerfasst: 29. November 2007 16:48
von Stephan
Tach Leute. Nachdem ich dann heute morgen meine "komprimierte Steuererklärung 2006" ausgedruckt hab, durfte ich feststellen, daß mein guter 24Nadler Epson leichte Schwächen in der mittleren Nadelreihe zeigt. Er kommt halt in die Jahre.

Zwar steht nebenan noch ein "Bruder MFC 210C", aber der scheitert am Anforderungsprofil. Es gibt halt nicht viel zu tun. Reiseberichte werden in der Firma gedruckt, oder unterwegs auf dem mobilen BJC. Liebesbriefe flüstere ich direkt in's Ohr der Quartiermacherin...

wie erwähnt, einmal im Jahr die Steuererklärung ausdrucken, hin und wieder mal ein Beschwerdebrief. Von Zeit zu Zeit wird mal was eingescannt, oder kopiert. Das scheitert aber oft genug daran, genau wie das Drucken, das der "Bruder" sich intensiver reinigt, wie 'ne Katze.

Lange Rede, kurzer Sinn. Es muß was neues Solides her. Würde ein S/W Laser mit dem oben genannte Profil klarkommen (steht unter'm Dach, im Büro), oder geht der auch an Vereinsamung ein? Der Preis pro Ausdruck kann vernachlässigt werden. Ärgerlicher ist dann schon, wenn ich jedesmal das Büro auf den Kopf stellen muß, um die Bedienungsanleitung mit der Fehlerbeschreibung suchen muß.

Euern Rat erwartend (vielleicht weiss jemand den Epson zu reparieren!?!)

verbleibe ich Euer

Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:03
von MZ-Fahrer
...

BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:15
von Stephan
Warum erinnert mich Toner an Ton?!? Der verklumpt nicht, bei seltener Benutzung, Holger? Normale Raumtemperatur vorrausgesetzt.

Oder muß mann auch da besser regelmäßig drucken. Vielleicht 'ne ToDo Liste der Hausarbeit oder ähnliches...



Stephan :smt100

BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:31
von Sietenwogenduebel
Hab auch nen Epson Dx xxx, zickt auch gerne rum, trotz dessen, dass ich von Zeit zu Zeit mal ein Foto ausdrucke, hilft auch nicht viel.
Fahrt vorsichtig

BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:36
von Beste Bohne
Ich hatte:

Viele Bekannte und Verwandte mit Tintenpissern, selber einen HP Tintenpisser, einen HP Laser und seit laaaaaangem:

einen Kyocera SW Laser.

Also ich würde immer wieder einen Laser kaufen. Meiner steht manchmal Monate, wird eingeschaltet und druckt. Wenns sein muß eine Seite. Oder hunderte. Egal. Bisher absolut keinen Ärger.

Dagegen alle Tintenpisser: wenn's drauf ankommt sind sie eingetrocknet... :roll:

Der HP Laser war ein "home office" Gerät und sehr schnell hinüber, Papiereinzug :roll: (Der Vorgänger, der HP4L war dagegen ein unkaputtbares Gerät, benutzt ein Freund immer noch)


Mein Rat: Kauf Dir einen SW Laser mit vernünftigem Papierfach. Dann sollte Ruhe sein.

Sowas hier z.B.:
http://www.kyoceramita.de/index/produkte/product/fs920.html

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:42
von Harri-g
Nochn Negativbeispiel.
Olivetti Normalpapier Tintenkleckser.
Mini Patrone für über 30.00 E und wenn sie nicht leer ist? Dann ist sie Ausgetrocknet :evil:

BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:01
von Nanno
Laser.

Hier unter meinem Schreibtisch steht ein Kyocera der ist ungelogen schon 10 Jahre alt. Ist ein Großgerät und höllisch schwer, hat mich noch nie im Stich gelassen.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:26
von WWerner
Ich drucke eher selten und wenn dann auf einem HP Deskjet 600

Gruß der WWerner, der sich erst einen neuen kauft wenn der alte seinen Geist aufgegeben hat

BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:32
von Leon
Ich habe beides...

Laser und Tinte...

Laser für den Mengendruck und Tinte für nebenbei und Photodruck.

Würde bei dem Anforderungsprofil allerdings LASER empfehlen...

Gruß
leo

BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:59
von Stephan
Hört sich ja schon mal gut an. Welchen Kyocera SW Laser hast Du denn, Jens. Den aus dem Link, den FS920 (hört sich an, wie Typenbezeichnung für'n FORD PickUp)




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 29. November 2007 20:06
von Beste Bohne
Stephan hat geschrieben:Hört sich ja schon mal gut an. Welchen Kyocera SW Laser hast Du denn, Jens. Den aus dem Link, den FS920 (hört sich an, wie Typenbezeichnung für'n FORD PickUp)




Stephan :smt025


Nein, ich habe den seligen FS800, wird nicht mehr gebaut. Der o.g. FS920 dürfte der Ururenkel sein.

Das war auch nur ein Beispiel. Die von HP, Minolta usw. sind sicher auch OK. Nur eben finde ich es wichtig, daß die Mechanik einigermaßen taugt und nicht schon im Neuzustand einen fragwürdigen Eindruck hinterläßt. Und mein damaliger HP5L mit senkrechtem Papiereinzug war diesbezüglich eine Katastrophe.

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 29. November 2007 20:18
von Stephan
Jep, der macht auch 'nen guten guten Eindruck. Vor allen Dingen, laut der Kyocera Seite, auch in richtigen Betriebssystemen (OSX, Unix,...) verwendbar. Werd mal schauen, ob es den in den einschlägigen Läden hier in Rheydt gibt.



Edit: Gibt's, sogar vier Stück. In der Hoffnung, daß dann auch der Service klappt.


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:59
von Keusen
Hallo Stefan

Kyocera Laser S/W

meiner hat jetzt bestimmt schon 5 Jahre
und ebenso viele Paletten Papier durch

Und außer Tonertauschen nix gewesen
würde ich immer wieder nehmen

Jetzt steht hier sien großer Bruder für
Farbdrucke unterm Tisch, und ich will
hoffen das der genauso lange hält wie
der Alte ( der übrigens nicht kaputt ist ,
aber halt nur S/W ) den jetzt die Kinder
nutzen

Gibts in der Bucht gebraucht oft günstig
kann man normaler weise auch kaufen

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 23:41
von Stephan
'nAbend Eugen,

das ist ja gerade das Thema. Mengendruck ist bei uns nicht. Eigentlich könnte ich für die paar Seiten Papier, die so auszudrucken sind, auch zum Kopiergeschäft laufen. Aber Abends um 12 haben die ja doch meistens zu, oder es regnet gerade...

Bin jetzt zum Druckkopf meines Druckers vorgedrungen und werd' mal schauen wie derselbe auf eine Alkoholbehandlung reagiert. Ansonsten kauf ich spätestens zur nächsten Steuererklärung so'n Laser SW.





Die Zeichen stehen gut, daß Karin sich Anfang 2008 anmeldet.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 02:09
von Roll
Gute Vorzeichen?
Immer schön!