Kleine Biker-Weisheiten

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Kleine Biker-Weisheiten

Beitragvon Slowly » 30. November 2007 17:26

Ein Schweißfuß kommt selten allein.
Man kann Wasser trinken, man kann es aber auch lassen.
Alte Sofas setzen sich immer mehr durch.
Der Kuckuck ist ein Uhreinwohner!
Geisterfahrer sind meist sehr entgegenkommend.
Wer in einer Peepshow arbeitet, hat einen angesehenen Beruf!
Die Nervensäge ist das wichtigste Werkzeug des Neurologen!
Die meisten Rausschmeißer sind Mitglied im Türschutzverein!
Ein Rülpser ist eine verdauliche Mitteilung!
Man sollte Gretel wegen ihres Vornamens nicht hänseln.
Die Wimper ist das Ende vom Lid!
Taschendiebe nehmen sich manchmal etwas zuviel heraus!
Bei Organspenden ist der Wille des Spenders ausschlachtgebend!
"Kacke" ist ein Losungswort.
Boten sind meistens geschickt!
In der Psycho-Loge sitzt die Seele in der ersten Reihe.
Ein Stausee ist nix anderes als ein verdammter Fluss.
Alle Lebenden sind gleich, aber alle Toten sind verschieden.
Man sollte sich bei einer Altkleidersammlung nicht lumpen lassen.
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon sidebikeregina » 30. November 2007 18:14

:smt023 :smt023 :smt023 :smt023
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Gast » 1. Dezember 2007 19:21

sidebikeregina hat geschrieben::smt023 :smt023 :smt023 :smt023

Dann könnte Dir auch der spottende Humor, also die Satire liegen,
und zwar auf hohem Niveau.
Hier eine kleine Auswahl:

Ohne die Kenntnis der Sprache wirst Du niemals das Schweigen des Ausländers verstehen können.
-
Ein Hahn besingt sogar den Morgen, an dem er in den Suppentopf wandert.
-
Schade, daß man ins Paradies mit einem Leichenwagen fährt.
-
Das Gesicht des Feindes entsetzt mich, weil ich sehe, wie sehr es meinem eigenen ähnelt.
-
Hat ein des Rechnens unkundiger Mensch, wenn er ein vierblättriges Kleeblatt gefunden hat,
kein Recht, glücklich zu sein ?
-
Immer wird es Eskimos geben, die den Eingeborenen von Afrika Verhaltungsmaßregeln
für die Zeit der großen Hitze geben werden.
-
"Aus einem Kreuz kann man zwei Galgen machen", sagte geringschätzig der Fachmann.
-
Marionetten lassen sich sehr leicht in Gehenkte verwandeln. Die Stricke sind schon da.
-
Einst war die schmutzige Pfütze weißer Schnee: ich mache hochachtungsvoll einen Bogen um Sie.
-
Welch ein Wohlstand muß in einem Staat herrschen, in dem es möglich ist,
die Hälfte der Bevölkerung im Polizeidienst und die andere Hälfte auf Staatskosten im Gefängnis zu halten.
-
Die künftigen Darwins werden vielleicht eine These aufstellen, daß die hochentwickelten Wesen
(zu denen sie zählen werden) von den Menschen abstammen. Das wird ein Schock sein.
-
Ich bin schön, ich bin stark, ich bin weise, ich bin gut. Und ich habe das alles selbst entdeckt.
-
Ein Pferd ohne Reiter ist immer ein Pferd. Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
-
Schatten sind begabter: sie tun das gleiche mühelos.
-
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe der Nullen eine gefährliche Zahl ist.
-
Die Dummheit überschreitet keine Grenzen: überall, wo sie hintritt, ist ihr Territorium.
-
Um an die Quelle zu kommen, muß man gegen den Strpn schwimmen.
-
Die Technik ist auf dem Wege, eine solche Perfektion zu erreichen, daß der Mensch ohne sich selber auskommt.
-
Die Engstirnigkeit wird immer breiter.
-
Den Mangel an Talent gleicht er mit dem Mangel an Charakter aus.
-
Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung.
-
Zahnlose haben größere Zungenfreiheit.
-
Kinder suchen immer nach dem Geheimsnis jenseits des Spiegels.
Nur wir Erwachsenen begnügen uns mit unserer flachen Vordergründigkeit.
-
Der Nationalismus kann gewaltug sein. Niemals groß.
-
Ein narzißtischer Sodomit liebt seinen inneren Schweinehund.
-
Ein richtiger Kolumbus sollte zwei Eier beanspruchen dürfen.
-
Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter Versicherungen. Und Volksvertreter ?
-
Alle wollen nur Euer Gutes. Laßt es Euch nicht nehmen.
-
Mißtrauisch betrachte ich die Devotionalienhändler, die eine Christusfigur nach der anderen ans Kreuz schlagen.
-
Und doch hat die Feigheit den Mut zu existieren.
-
Lebenskünstler leben von den Zinsen eines nicht vorhandenen Kapitals.
-
Ich weiß nicht, wer die Welt erschaffen hat. Ich weiß, wer sie vernichten wird.
-
Gipfel des Humors: Ein Pessemist bringt einen anderen Pessimisten zum Lachen.
-
Das Band der Sympathie kann, wenn es sich versteift, zum Gängelband werden.
-
Versuche, Deine Niederlagen zu besiegen. Dieser Sieg ist der schwerste.
-
Wer den Himmel auf Erden sucht, hat im Erdkundeunterrricht geschlafen.
-
Wozu die Wahrheit erforschen ? Ist's nicht genug, daß wir sie erleben ?
-
Binde einen Fetzen um einen Stock, halte ihn hoch, und Du wirst sehen, wie viele ihm wie einem Banner folgen werden.
-
Ein Publikum von Hohlköpfen müßte besonders aufnahmefähig sein, nicht war ?
-
Zwischen den Bäumen des Guten und des Bösen suchen wir die Lichtung.
-
Seid Autodidakten. Wartet nicht, bis Euch das Leben eines besseren belehrt.
-
Die dritte Seite einer Medaille ? Die Brust, an der sie hängt.

Aus dem Buch: Sämtliche unfrisierte Gedanken
von Stanislaw Jerzy Lec
ISBN 3-7254-1141-7
Carl Hanser Verlag

Eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

Gruß,
SL :grin: LY
Gast
 

Beitragvon Slowly » 1. Dezember 2007 19:33

Das kommt davon, wenn ich den Text nicht als Word-Kopie eingebe.
Dann wird man halt mal so mittendrin ausgeloggt.
Dann korrigiert meine Tippfehler mal selber.
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Ekki » 1. Dezember 2007 19:33

Einfach nur toll :thx:
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 166
Registriert: 26. Oktober 2005 18:13
Wohnort: 59846 Sundern/Sauerland

Beitragvon Stephan » 1. Dezember 2007 23:47

Mensch Slowly, ist das Moped nicht fahrtüchtig?





Bei der ein oder anderen Gelegenheit werd' ich mal draus zitieren.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roll » 2. Dezember 2007 01:41

Sehr schön, Slowly.
So Sachen wie "schmutzige Pfütze, weißer Schnee" können philosopisch machen beim drübernach hirnen.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon m904laalaa » 2. Dezember 2007 10:02

@ Slowly:
Du hast DEN Klassiker vergessen (kennt zwar jeder, aber nur der Vollständigkeit halber):
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon Slowly » 2. Dezember 2007 12:19

Stephan hat geschrieben:Mensch Slowly, ist das Moped nicht fahrtüchtig?

Mopped ja.
Ich nicht.
Augenärztin hält noch den Daumen auf meinem linken Auge.
In zwei Wochen könnte Erlaubnis kommen.
Gruß
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2007 13:04

>
>Die Stoßstange ist aller Laster Anfang
>

Da hätte ich jetzt auf's Ende getippt...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 11. Dezember 2007 10:02

Motorradfahrerjargon (vieles ist übertrieben) ..und sozius/a muss nicht auswendig können

A
Abflug - Sturz.
ablegen - stürzen.
abspulen (Kilometer abspulen) - eine Strecke zurücklegen.
absteigen - Sturz (Euphemismus) Wird verwendet, um zu demonstrieren, dass man selbst in kritischen Lagen alles unter Kontrolle hat und nicht von außen beeinflusst wird.
abtanken - Toiletten aufsuchen zur Verrichtung einer Notdurft.
Achtele - liebevoll für 125cm³ Maschine (ein Achtel Liter Hubraum).
Affenschaukel - s. Ape Hanger.
Affentwin - Honda Africa Twin.
Alpenreiter - BMW-Fahrer.
Alpenschlegel - KTM-Einzylindermotorrad.
Alteisen (aus Milwaukee) - Harley-Davidson.
Alte Möhre - Bezeichnung für ein altes Schrottmotorrad, das aber noch ganz passabel zu fahren ist. Seltener: Synonym eines weibl. Mitgliedes im VFR-OC-Forum.
Altherrentour Gruppenausfahrt erfahrener Biker mit flotterer Gangart (Gegenteil von Blümchenpflücker).
andrücken - motiviert Gas geben, um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu steigern.
angasen - den Gasgriff als Heizgriff benutzen.
Angstnippel - an den Enden der Fahrerfußrasten angebrachte, zur Fahrbahn hin gerichtete Stifte, die bei zunehmender Schräglage deutlich vor dem kritischen Bereich (Schräglagenfreiheit, Haftgrenze) aufsetzen, um Fahrer oder Fahrerin durch Geräusch und Bewegung frühzeitig zu warnen. Können bedenkenlos oder gewissenlos abgeschraubt werden, je nach Weltanschauung. Der gefühlvolle Planschliff im Fahrtbetrieb ist für akribisch-geduldige Charaktere ebenfalls denkbar.
Angstrand - (Angststreifen, Angstschwarte) der am Motorradreifen sichtbare Beweis zauderhaften Fahrstils (mehr oder minder breiter Rand nicht angefahrenen Profils am Hinterreifen), auf dessen Feststellung gemeinhin mit einem gemurmelten „geringe Schräglagenfreiheit“ begegnet wird. Alternativ als Nebeneffekt lebensverlängernden Fahrstils propagiert (Schräglagenreserve).
ankern, den Anker werfen - hart bremsen. „...da hat er noch in letzter Sekunde den Anker geworfen...“.
ansniffen - Das Heranfahren an eine Reihe anderer Fahrzeuge vor einer Kurve (primär Motorräder - Autos und andere Verkehrshindernisse sollte man davor schon überholt haben!).
Anlasser am Daumen - Bezeichnung für Motorradbesitzer die Ihre Maschine mit dem Daumen (E-Starter) starten anstatt mit einem Kickstarter (abschätzig)
Ape Hanger - Affenschaukel, Lenker mit sehr hohen Enden (Tief sitzen, weit greifen oder Nie wieder Achselschweiß) auch: 8x4-Lenker.
Applauskurve - fahrerisch anspruchsvolle Kurve auf einer anerkannten öffentlichen Heizstrecke. An Wochenenden versammeln sich dort Zuschauer, um besonders gelungene Durchfahrten oder auch Abflüge zu beklatschen.
Aquarium - Integralhelm.
Arschheizung - s. Seatpipe.
Asphaltfräse - Extrem schmaler Hinterreifen.
aufduttln - beabsichtigtes (zum Zwecke des Duttl-Anschleifens) oder unbeabsichtigtes (Lowsider) Aufsetzen der Boxerzylinder einer BMW am Asphalt.
aufschnupfen - vorausfahrende Konvois „als Line zu sich nehmen“, also überholen.
aufzünden - auf der Rennstrecke fahren.
ausdrehen - ausquetschen, auswringen: erst dann in den nächsten Gang schalten, wenn der Motor seine Höchstdrehzahl erreicht hat.
ausreiten - s. Hanging Off.

B
Bakterie - Batterie.
Bandit - oft gefahrenes Suzuki-Modell (GSF), das häufig vergeblich zum Streetfighter umgebaut wird. Gibt es als Kult, Pop und Neo
Begrenzer - Drehzahlbegrenzer, Vorrichtung, die verhindert, daß der Motor höher als eine bestimmte Drehzahl dreht. „In den Begrenzer rennen“: den Motor so hoch drehen, dass er vom Begrenzer abgeregelt wird.
Benzin reden - Gespräche, Diskussionen übers Motorrad, Heldenberichte am Lagerfeuer.
Betonmischer - Moto Guzzi Motorrad. Der liegende Einzylindermotor der frühen Guzzis wurde der Legende nach in der Nachkriegszeit aus einem Betonmischmaschinenantrieb entwickelt.
BIG - auch „die Big“ oder Dr. (sprich 'Doktor') Big, liebevolle Bezeichnung für die Einzylinder-Enduros DR750 und DR800 von Suzuki.
Biker - (1) Fahrradfahrer. (2) (abwertend) Jemand, der ein Motorrad besitzt, ansonsten aber mit dem Thema Motorradfahren nicht viel zu tun hat. Nicht zu verwechseln mit dem Motorradfahrer. Der Biker legt z. B. Wert auf perfektes Outfit, eine blitzsaubere, StVZO-konforme Maschine sowie warmes, trockenes Wetter, daher i. d. R. Bruchstrichfahrer mit einer Jahresfahrleistung von unter 2000 km. Fährt mit dem Auto zur Arbeit. Der Biker läßt seine Ducati 999R für 10.000 Euro auf 170 PS tunen, hat aber drei cm Angststreifen auf den Reifenflanken. Oder: Kauft sich eine BMW 1150 GS „Adventure“ mit 50 l Tank, Wasserbehälter, Expeditionskoffersatz und GPS mit dem Kartensatz für die Innere Mongolei. Fährt damit sonntagnachmittags zehn Kilometer zum Bikertreff, läßt die Maschine aber auf der Straße stehen, weil die Einfahrt zum Parkplatz geschottert ist. Hängt dort vier Stunden 'rum, fährt wieder nach hause und ist überzeugt, eine geile Tagestour unternommen zu haben. Ein besonders schönes Exemplar des Bikers ist der Wochenend-Outlaw. Dieser fährt sonntags seine Harleyoide zum Bikertreff, trägt dabei Fransenjacke, Schnürlederhose und Cowboyboots. Hat Schwierigkeiten, sich die Ray Ban unter den Integralhelm zu fummeln, wenn er „I'll be back“ vor dem Spiegel übt. Fühlt sich schrecklich böse und illegal, wird aber bei der Geräuschkontrolle immer durchgewunken. - Alles in allem ist der Biker eher die Karikatur eines Motorradfahrers. Siehe auch Weichei, Poser.
Blase - Tank.
blasen - intensiv fahren, z. B. „Morgen blasen wir zum Gardasee.“.
Blümchenpflücker - (auch: Landschaftsgucker) abschätzig für genussvolles Touren in Verbindung mit Tourismus.
Bock - liebevolle Bezeichnung für das Motorrad.
bollern - Fahren mit einer Ducati, wegen des bollernden Auspuffklangs.
Bonnie -Triumph Bonneville.
Boosten - (Yamaha V-max) Mäxchen-Fahrer bezeichnen das Bewegen ihres Heizeisens so. Der Name kommt vom V-Boost-System, einer per Servomotor gesteuerten Klappe zwischen je zwei Vergasern, die ab einer gewissen Drehzahl öffnet.
Boot - Beiwagen an Gespannen.
Brain Cap - „Gehirnabdeckung“, Halbschalenhelm ohne Wangen- und Kinnschutz.
Bratpfannen - runde Schweineohren.
Brenner - Rennmotorrad.
Brot-und-Butter-Motorrad - ein einfaches, praktisches und günstiges Alltagsmotorrad.
Bruchstrichfahrer - Fahrer von Motorrädern mit Saisonkennzeichen, da die Anordnung der Zulassungsmonate an einen Bruch erinnert.
Brückenstein - Japans Antwort auf Metzelers Elefant - Bridgestone.
Brülltüte (auch Krawalltüte) - eine im Allgemeinen nachträglich zum für notwendig befundenen Sound-Upgrade nachgerüstete Auspuffanlage, die nicht vom TÜV eingetragen wird, sondern Probleme mit der Rennleitung herbeiführt.
BSE - Bleischwere Enduro; Motorrad, das nach Enduro aussieht, jedoch für manche zu schwer scheint, um wie eine Enduro bewegt zu werden.
Bückeisen - Sportmaschine (wg. der sportlich gebückten Haltung der Fahrers).
Bürgerkäfig - Personenkraftwagen (auch: Dose).
Burn out [börnaut] - ‘Burning out’ beschreibt das Durchdrehen des Hinterrades bei stehendem Motorrad, wodurch sich der Hinterreifen in Rauch und einen schwarzen Strich auf der Straße umwandeln lässt. Siehe auch: Kreis ziehen.
Busa - Suzuki Hayabusa.

C
Campingklo - Motorroller.
Chapter, Charter - lokale Sektion eines überregionalen Motorradclubs.
Charakter - Summe der werksseitigen und im Laufe der Zeit erworbenen Mängel eines Motorrads. Ein Motorrad, das z. B. schlecht anspringt, klappert, ölt, ein grottenschlechtes Fahrwerk und lebensgefährlich unwirksame Bremsen hat, hat sehr viel Charakter. Wird i. d. R. nur vom Besitzer so gebraucht, alle anderen sagen „Schrottschüssel“.
Chopper [tschoppa, süddt.: dschobbr] - im ursprünglichem Sinne ein Motorrad, bei dem alles unnötige abgebaut wurde (vom englischen to chop) - heutzutage eine Motorradform mit langer Gabel und niedriger Sitzposition (aber teilweise auch mit allem unnötigen Schnickschnack beladen).
Christbaum - Zusatzrückleuchten an Honda Gold Wing.
Coffeeracer [coffireiser] - Nostalgisch aufgemachte Rennmotorräder, die für wirklich schnelles Fahren weniger geeignet sind als für das Fahren von einer Eisdiele zur nächsten, nicht zu verwechseln mit Cafe Racer.
Colours - bunte Textilsticker, die sich die harten Jungs auf die Rücken ihrer Kutten nähen (lassen - zu irgendwas müssen Sissies ja gut sein).
Crosser - leichtes Geländemotorrad ohne Strassenzulassung. Meist Einzylinder zwischen 125 und 650ccm. Merke: Vollcrosser gibt es nicht!.
Cruiser - Eine in den 90-er Jahren aus den Softchoppern entstandene Motorradgattung (Harleyoide) in nostalgisierendem Design zum behäbigen (das ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit langsamen) Dahinblubbern.

D
Deckl - Führerschein in Österreich, kommt von Pappe, die ihm süddeutschen und österreichischem Sprachgebrauch auch als Pappe(n)deckl (oder deggl [je nach Dialektfärbung]) bezeichnet wird.
Desmo-Twin - V2-Motor der Fa. Ducati mit desmodromischer Ventilsteuerung, auch Motorräder mit einem solchen Motor.
Dickmilchvergaser - Hubraumstarke Einzylinder Motorräder.
Dicke - Honda X-Eleven.
Diva - (1) Yamaha XJ Diversion. (2) Charakterisierende Bezeichnung für alle italienischen Motorräder (außer Moto Guzzi): Elegant, aber zickig und teuer.
Dixi Klo - BMW C1 Roller (u.a. futuristisch aussehende Roller).
Domi - Kurzbezeichnung für Honda Dominator, manchmal auch Domina.
Donut [dounat] - neudeutsch, s. Kreis ziehen.
Dose - Auto.
Dosenbahn auch BAB, oder Bundesautobahn. Straßen auf denen man allenfalls Biker, seltenst aber Motorradfahrer trifft.
Dosenkrad - Honda GoldWing oder ähnliches.
Dosentreiber - Autofahrer.
DR Big - gesprochen „Doktor Big“, s. BIG.
Drei, die großen - Die drei führenden Handelsketten für Motorradzubehör, -kleidung, Helme etc.: Polo, Louis, Hein Gericke.
drücken - das Motorrad bei der Kurvendurchfahrt durch Lenkimpuls, sowie Schenkel- und Gesäßdruck in Schräglage bringen, dabei den Oberkörper in der Senkrechten belassen. Wird i. d. Regel nur bei plötzlichen Ausweichmanövern benutzt. Gegensatz: legen.
Dschobberle - kleine Chopper (125er).
Duc - Ducati.
durchladen - beim starken Beschleunigen, z. B. aus einer engen Kurve heraus, schnell vom ersten oder zweiten bis in den höchsten Gang schalten.
durchsteppen - = durchladen, aber mit umgekehrtem Schaltschema (erster Gang ist oben, hochgeschaltet wird durch Heruntertreten des Schalthebels).
Dutt(e)l - Zylinder(kopf) eines BMW Motorrades.
Duttlbär - BMW Motorrad mit Boxermotor (nicht zwangsläufig abschätzig gemeint).

E
Eierfeile - extrem unbequemes sportliches Motorrad.
Eierschaukler - gemeiner Chopperfahrer, (wie etwa Honda Shadow, und Konsorten).
Einbauküche - gemeinhin abschätzig für GoldWing (besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang die Frage nach der Einbaulage der Mikrowelle („oben liegende Mikrowelle?“ in Anspielung auf die oben liegende Nockenwelle des Motorrads)).
einfangen - das Motorrad vor einer Kurve wieder auf eine überlebenskompatible Geschwindigkeit abbremsen.
einsommern - tut der begeisterte Motorradfahrer sein Auto spätestens Anfang März (Gegenteil: aussommern - frühestens Anfang November!).
Eintopf - liebevoll für Einzylinder.
Eisen - Motorrad. Wird meist zusammengesetzt für einen bestimmten Motorradtyp benutzt: Heizeisen, Flacheisen, Alteisen.
Eisenarsch (Amerikanisch „iron butt“) - bekennender Langstreckenfahrer.
Eisenhaufen - gemeinhin abschätzig für Harley-Davidsons bzw. Harleyoide.
Eisenhaufentreiber - Fahrer einer Suzuki Katana 1100.
EisenSchwein - (1) Motorräder der MZ ES Baureihe. (2) Allg.: Ausdruck der Hassliebe für alle alten Modelle (PKW oder Krad).
Elefant - siehe Grüner Elefant, auch Bezeichnung für eine Cagiva-Modellbaureihe.
Elefantentreffen - alljährlich stattfindendes winterliches Motorradtreffen im Bayerischen Wald und am Nürburgring, zur kältesten Jahreszeit und mit allem was dazugehört (dickes Fell halt ;o).
Emme - MZ Motorräder. Treffen sich alljährlich zum Emmenrausch an den Werkshallen von MZ in Zschopau.
Endtopf - Endschalldämpfer.
Enduro - Geländemotorrad.
entjungfern - mit Motor o. a. Metallteilen wegen extremer Schräglage über den Asphalt schleifen.
Erdferkel - Geländemotorrad, z.B. Enduro.
Erdung - unfreiwilliger Abstieg im Fahrtbetrieb.
Essen auf Rädern - Reiseenduro mit Alukoffer & Topcase.
Euter - die Zylinder des Boxermotors der Gummikuh.
Expressmaut - (auch Expressgebühr) Nicht örtlich gebundene Gebühr, die durch die Rennleitung bei Unterschreitung der Mindestfahrzeit für eine gegebene Wegstrecke erhoben werden kann. Der Berechnungssatz ist länderspezifisch und dynamisch. Die Gebühr kann mehrfach fällig werden.

F
Fahrstuhleffekt - das Aufstellmoment beim Gasgeben bei alten BMW Kardanmotorrädern. Das Gaswegnehmen vor engen Kurven ist für ungeübte BMW-Fahrer lebensgefährlich, da die Maschine hinten einsackt und die Zylinder auf der Fahrbahn aufsetzen (Merke: Kurven immer unter Last durchfahren und wenn sie zu eng werden hilft nur ein kurzer Gasstoß).
Falschtakter - despektierliche Bezeichnung eines Viertaktmotorrades (Zweitaktfahrerjargon).
Feierblöd - Hondas CBR 900 RR „Fireblade“.
Fellfighter - ein mit (Kunst-)Fell bezogenes Motorrad. Die ursprüngliche Idee geht auf die Miami Zoo Crew aus Florida zurück.
Fighter - s. Streetfighter.
Flacheisen - wohl abgeleitet von „flat iron“, für ein relativ schweres, aber dennoch hurtig bewegtes Mopped.
flattern - zum Teil gefährliches Wackeln des Motorrad bei schneller Fahrt, hervorgerufen durch ein schlechtes Fahrwerk.
Flat-Twin - BMW Motorräder mit Boxermotor.
Flexibles Verkehrshindernis - Mofa oder Mofaroller (wegen der geringen Endgeschwindigkeit von max. 25 km/h).
Flexscheibe - s. Trennscheibe.
Fliegender Ziegelstein (von: „Flying Brick“) - BMW K 100 (wegen des längs liegenden Motorblocks).
Fliwatüüt - BMW C1 Motorroller; nach der Puppentricksendung für Kinder „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“.
Flugzeugträger - Große Motorräder wie BMW K 1200 LT oder Honda Gold-Wing.
Fly Bar - sehr breiter Lenker.
Flying Brick - Motorrad der BMW K-Baureihe („fliegender Ziegel“), wegen des blöckischen liegenden Vierzylindermotors so genannt.
Foege Proof (tm) - hundertprozentig originaler Zustand eines historischen Motorrades (z.B. originale aber neuwertige Bremsbeläge und Reifen).
Forke - Vorderradgabel des Motorrades.
Freundliche - Motorradmechaniker, -händler.
Fuhre - schwerfälliges, unhandliches Motorrad, sei es ab Werk oder durch hohe Zuladung. „Die Fuhre bockte auf schlechtem Asphalt wie eine Herde Ziegen, das Fahrwerk war dem Soziusbetrieb offensichtlich nicht gewachsen.“. - „Die zwei 320er Bremsscheiben waren ausreichend dimensioniert, um die 350-Kilo-Fuhre vor der nächsten Kurve wieder einzufangen (s. einfangen).“.

G
Gartenhäuschen, fahrendes - vollverkleideter Tourer.
Gelenkbus - Honda Gold Wing mit Anhänger.
Gisela - Gilera.
GIXXER - Suzuki GSX-R Baureihe.
Glitschstone - Namhafter japanischer Reifenhersteller (der Name leitet sich vom norddeutschen Glitschen (Gleiten, Rutschen, Ausrutschen) ab.
Graue - (die, weibl. Ez.), ein 'grau' importiertes Motorrad.
Grauen - (die, männl., Mz., oder, je nach Ansicht, auch das, sächl., Ez.), TÜV, DEKRA etc.
Graukittel - TÜV-Prüfer.
Grüner Elefant - Zündapp KS 601.
grüßen - s. Motorradfahrergruß.
Guck-Schatz, der - ehemaliger Biker (siehe Biker), der sein geliebtes Motorrad zugunsten von Frau und Kind verkaufen „durfte“ und jetzt sonntags, Kinderwagen schiebend an geparkten Moppeds vorbeispaziert und zu seiner Frau sagt: „Guck Schatz, so eine hatte ich früher auch“.
Güllepumpe - Honda CX 500 nach der Comic-Figur Werner.
Gummi geben - betont flotte Fortbewegungsweise, v.a. bei der Beschleunigung.
gummibereiftes Kasperletheater - BMW C 1 Roller.
Gummikuh - BMW mit 2-Ventil-Boxermotor und altem Fahrwerk (z.B. R80/7), wird von den BMW-Besitzern auch liebevoll für die neuen Modelle übernommen.
Gurke auf Motorrad - Motorradpolizist (wegen der grünen Kombi).
Guzzi mit Hängetitten - Boxer-BMW

H
Hahn - Gasgriff. „Den Hahn spannen“ = heftig gasgeben.
Handmixer - eher abfällige Bezeichnung für Mopeds bzw. hubraumschwache Motorräder.
Hanger (englisch) - Anwärter auf eine Probemitgliedschaft in Motorradclubs.
Hängetitten - querliegende Zylinder von BMW-Boxermotoren im Vergleich zu hochgestellten V-Zylinder von Moto Guzzimodellen.
Hängetittenguzzi (auch mit HTG abgekürzt) - abschätziger Name für BMW Motorräder mit Boxermotor.
Hanging Off - Fahrstil um beim Kurven fahren den Schwerpunkt nach innen/unten zu verlagern.
Harleyoide - Im Design an Modelle der Firma Harley Davidson angelehnte Motorräder, meist japanischer Herkunft (s a. Cruiser, Chopper).
Hecklast - nette Bezeichnung für eine Mitfahrerin.
Heizeisen - ein ganzschön sportliches Motorrad.
Heizerfraktion - Gruppe unter den Motorradfahrern, die das extrem schnelle Fahren bevorzugen.
herbrennen (v.t.) - jemanden abhängen, überholen; zeigen, was Fahren bedeutet.
hergebrannt werden - abschätzig: abgehängt/ ausbeschleunigt werden.
Herdplatte - Pseudonym für Honda Fireblade.
Highsider - ein schon recht spektakulärer Sturz ;o).
Highslide - s. Slide.
Hinterradbremser - Angsthase.
Hobel - siehe Bock.
H.O.G. Fuzzi - Mitglied des Harleys Owners Group (abschätzig).
Hölle, grüne - die Nordschleife des Nürburgrings.
Honeckers Rache - siehe Zonenfeile (Ostzweitakter).
Huddel - (Alltags-)Motorrad.
Hurra-Tüte - Helm, abgeleitet vom Stahlhelm der Wehrmacht aus dem 1. Weltkrieg, als man noch mit Hurragebrüll aus den Schützengräben stürmte.
Husky - liebevoll für Husqvarna. Entsprechend Huskytreiber: Husqvarna Fahrer.
Hut - ugs. für Helm.

I
Ilse - Abfällig für die älteren BMW K-Modelle (K75, K100). Diese Modelle haben ein Motorgeräusch, das an eine vergnügt trällernde Ilse Werner erinnert.
Instrumentenschlecker - Supersportlerfahrer (wegen der gebückten Haltung).
IKEA-Vertreter - wird im Allgemeinen ein Goldwingfahrer genannt, da er auf Grund seines Kofferraumvolumens locker den ganzen Hausstand mitführen könnte.

J
Joghurtbecher - Bezeichnung für ein schnelles japanisches vollverkleidetes Motorrad. Hauptsache bunt.

K
Kabel - Gashahn, -zug. „Am Kabel ziehen“ = Gas geben.
Kackstuhl - Chopper aufgrund der eine im Straßenverkehr bizarre Körperhaltung erzwingenden Auslegung von Lenker, Fußrasten und Sitzbank.
Kakerlaki - Kawasaki.
Kälbchen - Spitzname für die „kleine Kuh“ von BMW, ursprünglich auf die R45 und R65 bezogen, mittlerweile auch für 650cc Einzylinder (siehe auch unter „Radl“).
kaltverformen - das Gefährt bei einem Unfall zerstören, bzw. zu beschädigen.
Kampfstern Galactica - abfällige Bezeichnung für Extremdickschiffe à la Goldwing oder K1200LT.
Kantn - in Österreich umgangssprachlich für Motorräder der Marke KTM.
Kapplständer - umgangsförmlich für Polizisten.
Karl-Dall-Edition - Name für die BMW R 1150 GS, deren asymmetrische Scheinwerfer an den Blick von Karl Dall denken lassen.
Kati - Kosename für Motorräder der Marke KTM.
Kawa - Kawasaki.
KaYaHoSu - zusammenfassend für japanische Motorräder. Kunstwort aus den Anfangsbuchstaben der vier großen japanischen Hersteller, KAwasaki, YAmaha, HOnda und SUzuki. Wird (meist) abwertend gebraucht und soll auf die Gleichförmigkeit und Langweiligkeit japanischer Motorräder hinweisen: „Die <hier> hebt sich wohltuend vom bekannten KaYaHoSu-Einerlei ab.“. Die Reihenfolge der Intialen ist dabei beliebig, „Hoyasuka“, „Yakasuho“, „Yasuhoka“, „Hawasuzi“ etc. meint also dasselbe.
Kellermänner - Zubehörblinker der Firma Kellermann, meist im Mini-Format.
KickBack - plötzliches, heftiges Lenkerschlagen, entsteht häufg bei starkem Beschleunigen durch das entlastete Vorderrad. Kann im Extremfall über den gesamten Lenkausschlag reichen und zum Sturz führen.
Killschalter - Notausschalter zur Unterbrechung des Zündstroms.
Kiloemme - MZ 1000 S, 1000 SF, 1000 ST, 1000SFX.
Kilogixxer - Suzuki GSX-R 1000.
Klacks - Spitzname des legendären Motorradjournalisten Ernst Leverkus.
Klappersacki - Kawasaki.
Kleinkraftrad - Moped.
Klemme - MZ Motorräder.
Klingonenkreuzer - BMW R 1200 ST (wegen des wabenförmigen Scheinwerfers).
Klingonenstiefel - martialisch gestylte Endurostiefel mit Metallschnallen und -protektoren.
Knieschleiferfraktion - Rennsemmelfahrer.
Knieschluss - Anpressen der Knie an den Tank für eine verbesserte Kontrolle des Motorrades.
Knubbel-SV - Bezeichnung der SV 650 von Suzuki von Baujahr 99-02 (auf Grund der geschwungenen rundlichen Verkleidung).
Kochbuch - für Motorradfahrer Haste Mopped, kannste Kochen von Jane Drews aus dem Lappan-Verlag, ISBN: 3-89082-546-X , leider ist das Buch vergriffen und keine Neuauflage in Sicht.
Kochgeräte - wie Herd oder Grill braucht ein Motorradfahrer nicht, auf Auspuff und Krümmer lassen sich die vielfältigsten Speisen zubereiten.
Krachhut - Motorradhelm.
Krawallkappe - Sturm- oder Eishaube, die unter dem Helm getragen wird.
Krawallsacki - Kawasaki.
Kreis ziehen - auch Donuts ziehen: das Motorrad mit gezogener Handbremse und durchdrehendem Hinterreifen um das Vorderrad drehen, bei Vollendung des Kreises dann die Handbremse lösen und losfahren (gibt im Idealfall einen wunderschönen Kreis/Donut auf der Straße). Besonders beliebt auf Hochzeiten mit zwei Motorrädern stilisierte Eheringe auf die Straße zu zeichnen. Könner schaffen das sogar mit beiden Füßen auf den Rasten.
Krickerl-Lenker - siehe M-Lenker.
Kuchenblech - großes Kennzeichen.
Kuh - siehe Gummikuh.
Kuhtreiber - Fahrer eines BMW-Boxermotorrads.
Kult - Bezeichnung für die Suzuki Bandit-Modelle bis Bj 1999 (600er) , sowie bis Bj 2000 (1200er).
Kupferwurm - schwer auffindbarer Elektrofehler.
Kürbis - KTM-Motorrad, aufgrund der firmentypischen Farbgebung.
kurvenkratzen - schnelles Durchfahren von Kurven mit aufsetzenden Fahrzeugteilen wie Fußrasten oder Zylinderköpfen bei BMW-Boxern (besonders bei Dunkelheit spektakulär, wenn diese Teile aus Alu sind).
Kurvenparker - insbesondere Dschobbr-Piloten geht dieser Ruf voraus (hinterhereilen kann er ja nicht).
kurvenräubern - schnelles Durchfahren von Kurven auch ohne aufsetzende Fahrzeugteile, besonders bei Serpentinen.
Kutte - ärmellose Jeans- oder Lederweste für die Colours.
Kuttentaufe - mehr oder weniger feierliches Aufnahmeritual von Motorrad-Clubs.

L
Langnesekombi - Bonbonfarben gestylte Kombi eines Markenherstellers.
Lappen - Führerschein.
LärmPeter - Der jenige in der Motorradgruppe der durch den Lärmpegels seines Auspuffs diesen Nickname bekommt lachend.
Lebensretter - gebogenes und abgewinkeltes Blech, welches die Ölleitung in der Ölwanne einer VMax vor dem Rausrutschen bewahrt. Bietet 100%-ige Sicherheit. Aber ein Motorschaden durch das Rausrutschen der Ölleitung wurde bisher noch nie zu 100% nachgewiesen oder dokumentiert.
Lederbiker - Die Inserate von Lederbikern kann man des öfteren in Motorradmagazinen unter der Rubrik „Sonstige Kontakte“ lesen. Dabei sucht der „gemeine Lederbiker“ meist eine Mitfahrgelegenheit bei einem gleichgeschlechtlichen männlichen Pendant, verbunden durch Interessen, die über das Motorradfahren hinausgehen (Der „Lederbiker“ ist auch unter dem Namen „Leder-Horst“, „Ledersozius“, „Gaybiker“ oder „gayler Biker“ bekannt.).
ledern - letzter werden.
legen - (1) das Motorrad bei der Kurvendurchfahrt durch Lenkimpuls sowie Gewichtsverlagerung in Schräglage bringen, dabei den Oberkörper parallel zur Hochachse des Motorrades halten. Der Kopf bleibt jedoch senkrecht. Gegensatz: drücken. (2) = ablegen.
Lehmann - liebevoll für ein Le Mans Modell von Moto Guzzi.
Lenkerschlagen - gefährliches Hin- und Herschlagen des Lenkers. S. a. Kickback, Tank Slapper.
Lenkerschlampe - Navigationssystem.
Literschüssel - (Einzylinder-)Motorrad mit 1000cm³ Hubraum.
Lowsider - Sturz durch wegrutschendes Vorderrad. Nicht ganz so spektakulär wie der Highsider (s. d.).
L-Twin - Ducati bzw. Ducati-Motor, aufgrund des 90 Grad-Winkels der Zylinder zueinander.
LuFi - Luftfilter
Lutschka - Reifen, Pneu usw..

M
Mäxxchen - Yamaha VMax.
Magermilch-Kompressor - Leistungsschwaches und hubraumkleines Motorrad.
M-Lenker - aus der Mode gekommener M-förmiger Sportlenker.
maulen, sich - aus übertriebener Ambition oder schlichter Unfähigkeit sich aufs Maul legen.
MC Grün-Weiß - (Motorrad-)Polizei.
MF - Abkürzung für Motorradfreunde.
MFG - Abkürzung für Motorradfahrgemeinschaft.
Michelin-Männchen - Motorradfahrer mit übergezogener Regenkombi im Fahrbetrieb.
Michelin-Mann foltern - zügiges Angasen eines michelinbereiften Heizeisens um somit durch große Schräglage den am äußeren Rand des Reifenprofils angebrachten Michelin-Mann abzuwetzen. Besiegen des Angststreifens.
Möbelwagen - Gold Wing mit Beiwagen, Seitenwagen und allen Koffern.
mobile Straßensperre - Angsthase.
Mopped - Synonym für Motorrad, nur von Fahrern gebraucht. Nicht zu verwechseln mit Moped (Kleinkraftrad). Eine Kurzform, die den standesgemäßen Umgang mit einem Motorrad beschreibt: Man fährt mit dem Motor los, kommt aber per pedes heim.
Motorradfahrer - = Motorradbenutzer - nicht mit dem Biker zu verwechseln.
Motorradfahrergruß - Mehr oder weniger deutliches zur Kenntnis nehmen eines entgegenkommenden Motorrades samt Fahrers. Zu diesem Zwecke erlaubt sind das Heben der Kupplungshand bis maximal Schulterhöhe oder das Abspreizen von mindesten zwei Fingern der linken Hand vom Lenkergriff. Grüßen mit der rechten Hand wird i. d. R. als uncool angesehen (man müsste ja vom Gas). Im Notfall, wenn die Kupplungshand z. B. mit Kuppeln beschäftigt ist, ist auch ein deutliches Nicken mit dem Kopf erlaubt. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Motorradfahrer mit Auslandserfahrung wenden daher in dieser Situation die mediterrane Variante an: Spanische, italienische und französische Motorradfahrer sind immer irgendwie mit Gasgeben, Kuppeln, Schalten oder ihrer Sozia beschäftigt, so das sie durch Abspreizen des rechten Beins grüßen. Nur Fortgeschrittenen zu empfehlen ist das sog. Abklatschen: Der linke Arm wird soweit ausgestreckt, dass die ebenfalls ausgestreckte Hand des entgegenkommenden Fahrers berührt wird. Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können hierbei allerdings äußerst unangenehme Folgen haben. - Das Auf- und Abbewegen der waagerecht ausgestreckten Hand ist nicht als Gruß zu verstehen, sondern als Warnung z. B. vor Öl, Hindernissen oder Schnittlauch auf der Fahrbahn.
Regulatorien
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Die Frage, wer wen wann und wie grüßt und ob zuerst oder zurückgegrüßt wird oder überhaupt nicht, ist nur komplex zu beantworten und bedarf einer sehr differenzierten Betrachtung. Die Reaktion auf rezente Entwicklungen, wie zum Beispiel das Anwachsen des Hubraumes von Motorrollern oder die stetig steigenden Zulassungszahlen, wird unter Motorradfahrern kontrovers diskutiert.
Das bekannteste und wichtigste Verbot („Regel Nummer Eins“) lautet: Grüße NIEMALS ein Fahrzeug, welches kein Motorrad ist. Hierzu gehören Motorroller, sowie alles, das weniger als 200 ccm Hubraum oder mehr als eine Spur hat (Ausnahme: Gespanne). So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Roller, Mofas, Klein - oder Leichtkrafträder, Trikes oder Quads grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Dies gilt auch und gerade für Motorroller mit einem Hubraum von über 200 ccm.
Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Aber: Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, so genannten 'alten Schraubern', und solchen ist Respekt zu zollen! Trifft man daher alte Schrauber, wartet man zunächst, ob sie grüßen, um dann weinend vor Glück und Stolz zurückzugrüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele alte Schrauber nicht, weil sie Winterfahrer sind (siehe unten).
Winterfahrer (s. d.) grüßen nur andere Winterfahrer, Saisonschwuchteln (s. d.) werden demonstrativ ignoriert. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Man hält an, umarmt sich, baut ein Iglu oder wenigstens ein Lagerfeuer und redet mindestens zwei Stunden Benzin (s. Benzin reden). Saisonschwuchteln hingegen grüßen in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig (!) alles, was sich auf zwei Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.
BMW-Fahrer sind als arrogante notorische Nichtgrüßer verschrieen, da sie nicht grüßen und den Gruß nicht erwidern. Dies ist so nicht haltbar: andere BMW-Fahrer werden durch Hochziehen einer Augenbraue oder durch das leichte Lupfen des Kinnteils ihres Klapphelms gegrüßt.
Grenzfälle
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muss.
Auf beliebten Motorradstrecken ist die Motorraddichte während der Saison an Wochenenden inzwischen so hoch, dass dort nicht mehr oder nur noch sehr ausgewählt gegrüßt wird. Dies hängt weniger mit Bequemlichkeit zusammen, vielmehr macht es einfach keinen Spaß und ist zudem noch nicht ungefährlich, 70 Kilometer mit nur einer Hand am Lenker zu fahren.
Ein sehr ernstes Problem in Bezug auf das korrekte Grüßen stellen Motorroller mit Hubräumen von 250 cm³ und mehr dar. Diese sind aufgrund ihrer Größe von vorne selbst von geübten Augen kaum noch von echten Motorrädern zu unterscheiden. Erst im Vorbeifahren erkennt man seinen Fehler, aber dann ist es zu spät. Dies konfrontiert den echten Motorradfahrer mit einem fast unlösbaren Dilemma: Die Verletzung der Regel Nummer Eins ist unter keinen Umständen zu riskieren, grüßt man ein grußberechtigtes Fahrzeug jedoch nicht, ist man ein arroganter Sack ohne jegliche soziale Kompetenz. Konzentriert man sich zu stark auf das entgegenkommende Fahrzeug, um es sicher zu identifizieren, läuft man Gefahr, die nächste Kurve zu verpassen und - dann allerdings korrekt grüßend - in die Leitplanke zu klatschen. Eine Lösung dieses Problems ist nicht in Sicht, da sich das bekannte Kartell aus Regierung und Industrie weigert, ein Identifizierungssystem, ähnlich der Freund-Feind-Kennung von Militärflugzeugen, als Serienpflichtausstattung für Motorroller vorzuschreiben.
Mülltonne - abfällig für Harley Davidson
Müllwauki - abfällig über die Heimat von Harley Davidson (Milwaukee).
Mütze, knitterfreie - ugs. für Helm.

N
Naked Bike - Werbebezeichnung für ein Serienmotorrad ohne Verkleidung.
Nähmaschine - urspr. ein leises 4-zylindriges japanisches Alltags-Motorrad. Wird heute für alle leisen Motorräder gebraucht.
Nasenwärmer - Bezeichnung für jedes motorisierte Zweirad bis 125 ccm, dann Zwiebacksäge.
Navi - (1) Bezeichnung für die Cagiva Navigator. (2) (allg.) Navigationssystem.
Neo - Bezeichnung für die 650er (ab '05) und 1200er (ab '06) Bandit von Suzuki.

O
Ochsenaugen - nostalgische Lenkerendenfahrtrichtungsanzeiger.
offen - (1) offener Vergaser: zum Zwecke der Leistungssteigerung werden möglichst viele Teile aus dem Ansaugtrakt des Motors entfernt. (2) offener Motor: entdrosselter, nicht leistungsbeschränkter Motor. (3) offener Führerschein: Fahrerlaubnis Klasse A, ohne Leistungsbeschränkung.
Old Lady oder auch Ol' Lady - Freundin, Frau oder auf Neudeutsch Lebensabschnittsgefährtin.
Organspender - zynische Bezeichnung für Motorradfahrer. Wird meist von denjenigen gebraucht, die zwei Drittel aller Motorradunfälle verursachen: Den Autofahrern. Entsprechend Organspendeausweis: Motorradführerschein.
Ostbock - Motorrad aus dem ehemaligem Ostblock (DDR, SU u. a.).

P
Paketfahrer - Biker, der auch im Alltagsbetrieb nicht auf seine großen Krauser-Koffer verzichten möchte.
Papagei - Motorradfahrer mit grellbunter Lederkombi.
Papageienkombi - eine grellbunte Lederkombi.
Pappe - Führerschein (siehe auch Lappen, österr. Deckel = Pappe).
Patch - kleine Aufnäher mit den Logos von Motorradclubs.
Pelle - Reifen od. von Bikern (siehe Biker) verwendete (Wegwerf-) Regenkombi.
Pizzablech - Großes Nummernschild, im Gegensatz zu z.B. den kleinen in Frankreich, besonders auch für Saisonkennzeichen, weil diese mehr Platz als die „normalen“ benötigen.
Pizzaharley - liebevoll oder abwertend (situationsbedingt!) für Motorräder der Marke Moto Guzzi.
Pizzakoffer - das in Deutschland serienmäßige, sehr flache Topcase der Honda GoldWing, mit dem kaum jemand herumfährt.
Plakettenkleber - TÜV, Dekra, usw.
Plastikbecher - Bezeichnung für ein schnelles japanisches vollverkleidetes Motorrad analog zu Joghurtbecher.
Plastikschiff - leicht abwertend für Suzuki Burgman-Scooter.
Pommesbude Zweitakter wie z.B. RD 500. weils so riecht!.
Pop - Bezeichnung für die Suzuki Bandit-Modelle ab Bj 2000 (600er) , sowie ab Bj 2001 (1200er).
Poser [pousa] - (neudeutsch) abschätzig für jemand der sein (ggf. auch nur vermeintliches) Fahrkönnen in exhibitionistischer Weise an Ampeln und Eisdielen u.a. mit Wheelies, Stoppies, Burnouts zur Schau stellt oder (dies geht nicht wirklich an Eisdielen) mit extremem hangig off die Kurven kratzt, darunter ist auch reines Outfit-Posing mit Langnesekombis oder Fransenjacken zu subsumieren.
Power-Wheelie - ausschließlich durch heftiges Gasgeben ohne zusätzliche Maßnahmen erzeugter Wheelie (s. d.).
Präsi oder Presi - Vorstand eines Motorradclubs.
Prospect oder Probe - Probemitgliedschaft in einem Motorradclub.
'Push Up' Boxer - Moto Guzzi. Antwort auf Hängetitten-Guzzi.
Pussy-Pad - (kleiner) Sozia-Platz, meist auf Sportmotorrädern.

Q
Q - BMW-Boxermotorrad, siehe Gummikuh.
Q-Treiber - BMW-Fahrer. S. Kuh, Gummikuh.
Quertreiber - SuperMoto-Fahrer.
Quirl - Gasgriff. „Am Quirl drehen“ = gasgeben.

R
Rabattmarkenfahrer - Motorradfahrer mit Saisonkennzeichen.
Radl - BMW F 650 GS.
Rasseln - Ducati Trockenkupplung.
Rätsche - s. RengDengDeng.
Ratte - abgeleitet von Ratbike [rättbaik].
Randsteinhummel - Begriff für ein handliches Motorrad.
Raumschiff Enterprise - Motorrad mit großen Seitenkoffern und großem Topcase.
Reiskocher - Japanisches Motorrad mit Wasserkühlung.
Rentnerdeichsel - Lenkerumbau eines Sportmotorrades mittels Superbike-Lenker.
Reisschüssel - Japanisches Motorrad.
RengDengDeng - Zweitakter.
Rennleitung - (Verkehrs-)Polizei.
Rennsemmel - ein zu ambitionierter Fortbewegung gehaltenes Joghurtbecherchen.
Retro-Bike - modernes, ab Werk altertümlich aussehendes Motorrad, z.B. Kawasaki W650, Triumph Bonneville, Ducati Sport 1000.
Rhönrad - BMW Roller C1.
Road Captain - Mitglied eines Motorradclubs, der Fahrtrouten ausarbeitet und den Club bei Ausfahrten führt.
Röcheleisen - Oldtimer.
rollende Telefonzelle - Alte BMW RT Modelle mit Vollverkleidung.
rollender Wohnzimmersessel - Honda GoldWing, BMW K1200LT; hauptsächlich wegen Fernsteuerung div. Zubehörs (z.B. CD-Player, Windschild,...) aber auch wegen Armlehnen, Sprechanlage, usw.
Rollklo - Motorroller.
Rotzfrosch - Am Auspuff eines erfahrenen Motorradfahrers schnüffelnder Sandkastenrocker.
rubbeln - Durch eine verwellte Bremsscheibe hervorgerufenes Vibrieren des Bremshebels oder -pedals.
rumschwuchteln - abfällig für betont gemächliche Fahrweise.
Rütteleisen - siehe Alteisen.
Rüttelplatte - Yamaha XS650.
Russenboxer - Russisches Motorrad (Ural / Dnepr u.a.) mit Boxermotor.

S
Sachsen-Harley - Motorrad der Firma MZ.
Säge, singende - Yamaha RD350, ursprünglich gebraucht für DKW 3 Zylinder Rennmaschinen der 50er Jahre, allgemein: hochdrehende Zweitaktmaschine.
Saisonschwuchtel - liebevolle Bezeichnung für Betreiber von Motorrädern mit Saisonkennzeichen.
Schattenparker - Motorradfahrer (vorwiegend Tourenfahrer) die sich und/oder ihr Gefährt im Schatten abstellen um übermäßige Erhitzung von Sitzbank und/oder Kombi zu verhindern. Ist i. d. R. auch Warmduscher und Tankstellenpinkler (s. d.).
Schlappen, Schluffen - (breiter) Reifen.
Schmiermaxe - Beifahrer im Seitenwagen eines Renngespanns.
Schminkköfferchen - kleines Topcase.
Schnabeltier - ursprünglich Suzuki DR 750/800... mittlerweile BMW R 1100 GS, R 1150 GS und R 1200 GS. (wegen des langen Gabelspoilers).
Schneepflug - tief angebrachter Motorspoiler.
schnellste Zahnpastatube der Welt - BMW K1.
Schnittlauch - (1) Antwort auf die Frage „Was ist außen grün, innen hohl und tritt gebündelt auf?“ (2) Polizei.
Schräglagenbegrenzer - Fußrasten, bei BMW Motorrädern mit Boxermotor die Zylinderköpfe.
Schrankwand - noch ein Synonym für die GoldWing.
Schraubenhaufen - ein weiteres Synonym für die GoldWing.
Schrauber - Kosename für einen freien Mechaniker, der nicht an eine Vertragswerkstatt gebunden ist.
Schrott aus Milwaukee - abschätziger Name für Harley Davidson Motorräder.
schrotten - Minderung des Kilopreises eines Motorrades mittels Materialkaltverformung unmittelbar nach einem oder während eines Abflug/s.
Schüssel - siehe Mopped.
Schüttelchrom - siehe Alteisen.
Schweine-Ofen Fahrer - Harley-Fahrer
Schweineohren - große, unansehnliche, meist serienmäßige Rückspiegel zu beiden Seiten des Lenkers.
Seatpipe - Auspuffanlage, die unterm Heck verlegt ist (Ducati 748/996 etc, MV Agusta F4, BMW R1100S), Suzuki GSR 600).
Seech (a seech schieren) - Begriff zum Einladen eine kleine Motorradtour zu fahren evtl. auch schnell zu fahren.
Segelstange - breiter Lenker.
Sergeant at Arms - Mitglied in eines Motorradclubs der für die innere Ordnung und die Außenwirkung der Mitglieder eines Clubs verantwortlich ist.
Shimmy - ein Flattern oder Vibrieren in der Lenkung bei etwa 50 - 80 km/h welches durch einen abgefahrenen oder fehlerhaften Vorderreifen ausgelöst wird.
Showbike - ein zu Ausstellungszwecken extrem umgebautes Motorrad, immer sehr teuer und zum täglichen Fahren eher ungeeignet.
Side Pipe - Auspuff mit seitlichem Auslass.
Simme - liebevolle Bezeichnung für Simson Mokicks.
Single - Einzylindermotor.
Sissybar - verchromte Rückenlehne des Soziussitzes.
Sitzbrötchen - aus stilistischen Gründen reichlich klein geratenes Soziusplätzchen.
Slide - auch HighSlide, (engl. to slide: gleiten, rutschen): Durch starkes Beschleunigen verursachtes, seitliches Auswandern bzw. Ausbrechen des Hinterrades bei Kurvenfahrten. Geschieht dies unbeabsichtigt, folgt meist ein Highsider (Sturz). Kontrolliert eingesetzt, driftet der Fahrer spektakulär mit versetztem Hinterrad durch die Kurve, auf Asphalt unter Zurücklassung eines schwarzen Striches („durchgezogener Slide“). Ursprünglich im Gelände-, Bahn- und SuperMotosport die bevorzugte Kurventechnik, wird der Slide inzwischen auch im Strassenrennsport von einigen Fahren eingesetzt.
Softchopper - Serienmotorrad aus japanischer Produktion, ein Harleyoid.
Sportliches Bergwandern - Rennmässiges abrasen von Alpenpässen unter Zuhilfenahme eines Motorrades.
Sportverein Grün-Weiß - die Polizei läßt grüßen...
Spritler-Harley - Mofa, das der Spritler (=Alkoholiker) mangels Führerschein fährt.
Spülkasten - Topcase.
Starfoto - s. Zielfoto.
Stalins Rache - russische Ural und Dnjepr Motorräder.
Staubfreie Fahrt - Fahrt bei Regenwetter.
Staubsauger - BMW K-Reihe oder Hercules mit Wankelmotor. Als „Staubsauger“ werden auch Roller mit Automatikgetriebe von Rollerfahrern mit Schaltgetriebe bezeichnet.
Stempeln - bei starker Abbremsung hüpfendes Hinterrad.
Sternchen - liebevolle Bezeichnung für die Kawasaki Estrella.
Stickeralbum - mit zahlreichen Sponsoraufklebern verzierte Verkleidung oder Lederkombi im öffentlichen Straßenverkehr.
Stoppelhopser - leichte Enduromaschine.
Stoppie - Das Motorrad kontrolliert so stark abbremsen, dass das Hinterrad den Bodenkontakt verliert und abhebt. Echte Könner fahren während dieses Bremsvorganges noch eine erhebliche Strecke auf dem Vorderrad weiter - Nichtkönner fallen auf den Bauch.
Stoßdämpferschwuchtel - Abfällige Bezeichnung für Besitzer von hinteren Stoßdämpfern. In einem Starrahmen älterer Baujahre sind diese noch nicht vorhanden.
Streetfighter - auch Fighter, martialisch aggressiv gestaltetes Motorrad mit kurzem Radstand und hohem Heck.
Streifenhörnchen - eine liebevolle Bezeichnung für die Jungs (und Mädels) in Grün.
Stummellenker - sehr kurzer Lenker.
Superbike - sportliches Motorrad mit weit mehr als 100 PS, Rennklasse für Motorräder mit großen Viertaktmotoren.
SuMo = Supermoto.
Supermoto - leichtes Geländemotorrad mit Straßenbereifung, auch Fahrstil, bei dem das Hinterrad zum ausbrechen gebracht wird.
Suppentätärä - Yamaha XTZ750 Super-Teneré.
Suzi - Suzuki.

T
Tank Slapper - länger anhaltendes, heftiges Lenkerschlagen, s. a. Kickback.
Tankstellenpinkler - Motorradfahrer, welcher seine Notdurft nicht in der freien Natur verrichtet, sondern 98 km Umweg und drei Stunden Suche in Kauf nimmt, um eine Toilette zu finden. Ist häufig auch Warmduscher, Pizzablechfahrer und Tourenschwuchtel (s. d.).
Tante Trude - liebevolle Bezeichnung für die Intruder-Baureihe eines japanischen Herstellers.
Taschengeldverdunster - langsame, meist von Teenies gefahrene hubraumschwache Motorroller, oft kombiniert mit extrem lautem Auspuff.
Termi - Auspuff der Fa. Termignioni, speziell für Ducati, der sich durch einzigartigen Klang auszeichnet - siehe bollern.
Thun, Thunfisch - Aprilia Tuono.
T-Lenker - schmaler Lenker auf hohen Säulen (Risern).
Töff - schweizerische Bezeichnung für Motorrad.
Toilette - Motorroller.
Tortenmulde - Sozia-Platz.
Tourenschwuchtel - meist auf Autobahnen oder Bundesstraßen anzutreffender, schräglagenscheuer Fahrer eines Reise- oder Tourenmotorrades.
Tour-Guide Führer einer Motorradtour
Touristencontainer - Reisebus; hauptsächlich verwendet, wenn sich dieser mit niedriger Geschwindigkeit vor dem Motorrad bewegt und ein Überholen als unverhältnismäßig riskant erachtet wird.
Trachtenverein - Polizist in Uniform.
Transe - Honda TransAlp.
TransenDominator - Honda TransAlp Fahrer.
Treasurer - Schatzmeister eines Motorradclubs.
Treiber - Fahrer. Meist zusammengesetzt mit dem Motorradtyp verwendet: Kuh-Treiber, Monster-Treiber, Ypsen-Treiber.
Trennscheibe - Flexscheibe, schmaler Motorradreifen. Meist abwertend gebraucht, da Trennscheiben i. d. R. auf leistungsschwächeren Motorrädern zu finden sind.
tüddeln - anderer Begriff für am Motorrad schrauben.
tupfen - bei alten Vergasern vor dem Start die Schwimmerkammer fluten.
Tupperparty - Gold-Wing oder auch „Yoghurtbecher“ -Treffen (Plastikfraktion).
Tüte - Endschalldämpfer.
Twin - Zweizylindermotor.

U
UFO - = BMW K 1200 LT / R 1200 LT

V
Vandalero - Abschätzige oder auch respektvolle Bezeichnung für die Reise-Enduro „Varadero“ von Honda oder auch für deren Fahrer.
verblasen - Deutlich schneller als der/die Kontrahenten.
Vernunftstreifen - siehe Angstrand.
versemmeln - das Überholen eines Motorradfahrers (wie herbrennen od. abledern).
Viagra - Yamaha Virago-Serie.
Vize oder Vice - Stellvertretender Vorsitzender eines Motorradclubs.
Vogeltränken - Schalenförmige Lenkerprotektoren (von manchen auch Lenor-Flaschen genannt).
vollstrecken - das Überholen von Bürgerkäfigen(Auto) oder Verkehrshindernissen(LKW).
V-Boost - siehe Boosten.
V-Four - V-Motor mit 4 Zylinder. Zu finden in Honda VFR und einigen weniger bedeutenden Moppeds.
V-Twin - V-Motor mit 2 Zylinder. Zu finden in Honda Transalp, Suzuki V-Strom, Harley Davidson sowie nahezu allen Cruisermodellen (Harleyoide).

W
Warmduscher - Schönwetterfahrer, regenscheues Gesindel.
Wasserbüffel - der wassergekühlte Suzuki 2-Takter GT 750.
wasserscheue BMW - Moto Guzzi (wegen der hochgezogenen Zylinder).
Wegwerfartikel - inhaltlich korrekte Bezeichnung für Motorräder im Allgemeinen, und Rennsemmeln im Besonderen.
Weichei - zusammenfassende Bezeichnung für Saisonschwuchteln, Warmduscher und Tankstellenpinkler (s. d.). Gegensatz: Winterfahrer.
Weißwurstexpress - BMW.
wemsen - Supermoto fahren.
Wheelie [wihli] - kontrolliert stark beschleunigen, kurz den Lenker hochreißen und mit dem Vorderrad in der Luft fahren. Könner fahren eine erhebliche Strecke kontrolliert auf dem Hinterrad - Nichtkönner... (siehe Stoppie).
Windgesicht - alter eingefleischter Motorradfahrer, der bei jedem Wetter fährt.
Windruder - Suzuki Intruder.
Winkelwerk - enge, kurvige Landsträßchen. Auch der kurvige Teil einer Rennstrecke.
Winterfahrer - fährt bei jedem Wetter Mopped. Verachtet Weicheier. S. auch Motorradfahrergruss.
Witwenmacher - Kawasaki .
Wohnzimmer - (auch Wohnmobil) umgangssprachlich für Honda Goldwing.
Wozudie - Suzuki.

Y
Yamsel - Yamaha.
Yoghurtbecher - siehe Joghurtbecher.
Ypse - liebevolle Bezeichnung für Yamahas Sportmotorradserie YZFR-6 und YZFR-1.

Z
Zahnarztschüttler - liebevoll für Harley Davidson. S. Zahnwalt.
Zahnwalt - Wortschöpfung aus „Zahnarzt und Anwalt“, der Hauptklientel der Eisenhaufen-zu-Hause-rumstehen-Haber.
Zielfoto - Erinnerungsfoto der Rennleitung an das letzte Angasen. Gebührenpflichtig, Kostenpunkt je nach Ausführung zwischen 25,-- und 450,-- Euro. Besonders gute Zielfotos werden nach Punkten bewertet.
Zirkus Roncalli - Bezeichnung für bewimpelte Riesen-Reise Tourer mit Fähnchen und Plüschtieren.
Zonenfeile - Motorrad aus ostdeutscher Produktion.
Zornhocker - Einsitziges auf Rennerle gemachtes Strassenmotorrad mit buckliger Sitzhaltung.
Zündkerze, überdachte - Motorroller, speziell BMW C1.
Zündkerze, nervöse - 50 ccm Zweitakt Motorroller.
zurechtlegen - beim Auflaufen auf einen Vorwegfahrenden vorzunehmende Handlung, um ihn in eine günstige räumliche Relation zum eigenen Mopped zu bringen und bei sich nächstbietender Gelegenheit aufzuschnupfen (auch: vollstrecken).
Zuvielzylinder - alles ab zwei aufwärts, jedenfalls in den Augen des bekennenden Eintopffahrers.
Zwiebacksäge, Zwiebackfräse - liebevoll für hubraumleichtes, 125ccm, Geländemotorrad, meist Zweitakter.
Zweiradtraktor - bevorzugtes Vehikel der H. O. G.
Zylonentanker - Motorrad, das noch mehr Verkleidungsteile besitzt als ein Joghurtbecher, z.B. die BMW K1200LT oder Honda GoldWing (siehe hierzu auch Kampfstern Galactica).

Sprichwörter
..Chrom bringt dich nicht nach Hause! (orig. Chrome never brings you home)= (Anspielung auf die Zuverlässigkeit von Harley-Davidson-Motorrädern)

..Der Gott, der Eisen wachsen liess, der wollte keine Plastik-Motorräder.

..DKW du großes Wunder, es geht bergauf und du musst runter.
Eine Enduro putzen ist wie Seiten aus der Bibel reissen.

..Er fährt Kawa weil nix and'res da war.

..Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.

..Fährst mit Kleber über Eber, klebt der Eber bald am Leder.
Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

..Jeder Fuzzi fährt 'ne Moto Guzzi.

..Kriegste deinen Ständer noch so hoch oder gehts nur noch elektrisch? (Anspielung auf den elektrisch betriebenen Hauptständer der Honda GoldWing und das durchschnittliche Alter der GoldWing Fahrer)


speziell für die Besucher von Sl :lol: wly`s Hühnerstall..........

..Läuft ein Huhn dir quer vors Krad, fahr es platt, sonst liegst du glatt.



.Hubraum lässt sich nur durch eines ersetzen: Noch mehr Hubraum ! (Alternativ: Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Gilt nicht nur bei Kfz.)

..Russe und Salz - dann zerfallt's! (Über die Korrosionsanfälligkeit russischer Moppeds)

..Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben fährst du zu langsam - (Mario Andretti)

...Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind wäre Spüli im Regen!

..Innen Schrott und außen Plunder - Honda das Motorradwunder!

..Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Moppeds, die aus England sind!

..Schraubst du noch oder fährst Du schon? (Frage an Ducati-Fahrer, gab's schon lange vor dem IKEA-Slogan.)

..Wer später bremst ist länger schnell.

..Harley-Davidson: denn Schlechtes muss nicht billig sein.

..Bremsen macht die Felge dreckig.

..Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

..Wer Gewalt sät, kann die Ernte gleich mitnehmen.(Aufforderung an andere MC´s keinen Stress zu machen, oder sie bekommen selber welchen)



Quelle :http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradfahrerjargon
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste