Ungeachtet der grossen Ereignisse und der kleinen persönlichen Besonderheiten, die jedem so widerfahren, war mir doch an diesem scheidenden Jahr etwas besonders aufgefallen.
Bedingt durch den lauen Winter 2006 und das warme Frühjahr waren unsere heimischen Singvögel gut in die neue Brutzeit gekommen. Ich dachte mir schon, dass das die Natur durch Nesträuber regeln würde. Bin aber doch einigermassen schockiert darüber, in welchem Umfang sich dieses Regulativ präsentierte. Kaum das ein Nest fertig war, waren Elstern und Eichelhäher zur Stelle, um es zu plündern. Nie gesehene Kunstflüge dieser Räuber unter Dachüberstände und Pergolen führten dazu, dass nachgerade mal gar kein Vogelsingen in den Büschen zu hören war. Das hätte ich nun nicht erwartet.
Merke: Wenn es einem friedfertigen Kleinen gut geht, findet sich schnell ein räuberischer Grosser, der die Situation auszunutzen versteht. Fast wie im richtigen Leben.
oder: Halt ja die Schnauze, wenn dir nach Singen zumute ist.
(German Disease)