Datenschutz

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Datenschutz

Beitragvon Fiete » 17. Januar 2008 11:03

Nur einmal etwas zum Thema Datenschutz:

Die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet e.V. (a-i3) ist
eine unabhängige, interdisziplinäre Organisation, die sich den
Identitätsschutz im Internet zur Aufgabe gemacht hat.

Über uns:
https://www.a-i3.org/content/view/924/194/

Das Mail-Archiv:
https://www.a-i3.org/content/view/939/215/

Beispiel: "Identitätsdiebstahl" bei eBay
https://www.a-i3.org/content/view/449/230/
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Nicht unbedingt Datenschutz

Beitragvon Leon » 17. Januar 2008 20:00

Moin,

dem Verein geht es nicht unbedingt um Datenschutz, sondern um den "Identitätsschutz", also Schutz vor mißbräuchlicher Verwendung der Identitäten.

Das ist ein Teilaspekt der ganzen Probleme, die sich mit der Internetnutzung und der fortschreitenden Erfassung von Daten ergeben.

Ein Großteil des Problems läßt sich mit den Begriffen

- Datenschutz = Für das Recht "informationelle Selbstbestimmung"
- Datensicherheit = Damit nur der Zugriff auf Daten bekommt, der das auch soll

abdecken.

Verstösse dagegen und das StGB sind
- Online-Kriminalität = Betrug oder andere Straftaten, bei der sich der Täter durch die Anonymität des Internets schützt (oft in Verbindung mit Identitätsdiebstahl)
- Datenmissbrauch = Wenn Daten dazu benutzt werden weitere Erkenntnisse zu gewinnen (Einkaufsverhalten über Cookies im Browser, RFID an Waren oder aus Kreditkartendaten, Bewegungsmuster durchs Handy oder Daten aus Mautbrücken und was noch alles denkbar ist...)

Identitätsschutz ist nur ein Teilaspekt und kaum wirksam durchzusetzen.
So könnte ich zum Beipiel unter falscher Identität (aber nicht Wohnort) ein Telefon mit DSL anmelden. Dann treibe ich unter dieser fiktiven Identität im Internet Schindluder. Die (Vorrats-)gespeicherten IP-Adressen weisen die Strafverfolgungsbehörden aber nur zu der Wohnung mit dem Telefonanschluss.
Die einzige Identitätskontrolle findet bei der Bank statt, bei der ich ein Konto für das Telefon eröffnen muss...
Aber das bekäme man mit Sicherheit auch gedreht...

Is nix mit dem Identitätsschutz.

Gruß
Leo
Nichts ist so, wie es scheint!
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 254
Registriert: 8. Mai 2007 18:19
Wohnort: Nordwestl. Münsterland

Beitragvon Crazy Cow » 17. Januar 2008 20:17

tja, wie schütze ich mich denn jetzt am besten vor meiner eigenen Identität?

Wenn ich doch neben dem Blödsinn im Internet Steuererklärungen abgebe, nicht dem Finanzamt sondern der Bank!?

Wenn die Ärzteschaft um des Abrechnens Willen mit der Krankenkasse seltsame Dinge schreibt?
Da ich selbst diese Abrechnungen lese, falle ich schon mal aus allen Wolken.
Ein Zahnarzt behauptete einmal, seblst seiner eigenen Datenerstellung zum Opfer gefallen, er habe mir vor zwei Jahren eine Krone nacharbeiten müssen, davon hätte ich doch was gemerkt!

Ich denke, ich habe min. noch eine zweite Identität. Ich arbeite daran, boch eine weitere zu erstellen, die ein seltsames Bild von mir in der Öffentlichkeit zeichnet. Ist gar nicht so schwer. Manchmal rufen Auskunfteien an und fragen nach meinen Umsätzen, andere nach dem Befinden der Mitarbeiter, oder meiner Altervorsorge oder meinen Weintrinkgewohnheiten.

Sagt den Leuten, was sie hören wollen. Aber nicht vergessen: Nie zweimal die gleiche Auskunft geben.
:-D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Roll » 17. Januar 2008 21:04

Genau!! :lol: :-D
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Leon » 17. Januar 2008 22:47

Ich sehe schon, Olaf hat das Problem erkannt....

Ich weiss aber auch nciht was man degegen tun kann. Die Gehimhaltungspflichten fallen wie Dominosteine und einige Spinne sitzen da im Netz (nicht nur die Schufa und die Zentraldatenbank der GDV...)

Und: Ohne Einwilligung in n die Erghebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten geht nichts mehr...

Gruß
Leo
Nichts ist so, wie es scheint!
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 254
Registriert: 8. Mai 2007 18:19
Wohnort: Nordwestl. Münsterland


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste