Seite 1 von 1

Feinstaubvignette

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 20:09
von Crazy Cow
Frage an die Berliner, (Kölner?)

Gerüchteweise hängen an den Autobahnbrücken Hinweise dass in der Hauptstadt die Fahrzeuge mit Euronorm Vignette versehen sein müssen.

Ungeachtet der Klasse in die sie eingestuft werden, sviw?
Ich habe leider an Weihnachten nicht drauf geachtet.
Was ist denn nu mit die Moppeds?

Tom?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 20:16
von Roll
Was ist denn nu mit die Moppeds?


2- und 3-rädrige Fahrzeuge sind doch ausgenommen.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 20:18
von Leon
Google,Google an der Wand, ....

Hier die Antwort:

ZITAT:
4. Gibt es auch Ausnahmen?

Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht nach § 2 Abs. 1
Folgende Kraftfahrzeuge sind von Verkehrsverboten nach§ 40 Abs. 1 des Bundes-Emissionschutzgesetz auch dann ausgenommen, wenn sie nicht gemäß § 2 Abs. 1 mit einer Feinstaubplakette gekennzeichnet sind:

1. mobile Maschinen und Geräte.
2. Arbeitsmaschinen,
3. land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen,
4. zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge,
5. Krankenwagen, Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung im ...
ZITAT ENDE

Quelle:
http://www.kfz-auskunft.de/info/plakettenverordnung.html#3

Endlich "DREIRÄDRIGE Fahrzeuge", das ich das noch erleben darf.... :lol:

Also wir dürfen...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 20:19
von Leon
@Roll:
Hey Du warst zu schnell....

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 20:26
von Roll
Kein Wunder, hab mich den halben Tag damit beschäftigt, wie ich dieses Vehikel
Bild

legal durch Umweltzonen bewegen könnte. Aber außer Härtefallregelung gewerblich und auch das nur für 9-18 Monate scheint nix durchzukriegen zu sein. Die haben doch ne Macke. Ein neues macht mehr Dreck bei der Herstellung als dieses in seinem bisherigen Leben, da wärs doch sinnvoller, es bis zu seinem bitteren Ende zu fahren. Außerdem kann ich kein Neues bezahlen.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 21:03
von Crazy Cow
Wir hatten das Thema zwar schon mehrmals bis zur vollständigen Verwirrung, ich habe aber auch den Eindruck, dass da jede Stadt ihr eigenes Süppchen kocht.
Wo liegen denn jetzt die Hoheiten? Bund? Land, Gemeinde? Schlimmstenfalls der Dienstherr der Ordnungsbehörde, die das kontrolliert, oder?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 22:09
von Roll
Keinen Plan bzgl. der Hoheiten. Aber immerhin gelten lokal ausgestellte Ausnahmegenehmigungen inzwischen auch in andern Rumwälzzonen.
Ich dachte ja bis grade noch, ich könnte meine Karre als Filmmobil durchkriegen, aber da gips Genehmigung auch nur für die Dauer des Drehs. Vielleicht sollte ich eine mehrjährige Doku über meinen Lastesel drehen??!
Ergo: Ich warte ab und kümmere mich nach dem ersten Flenspunkt nochmal.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 22:33
von Crazy Cow
Roll hat geschrieben:Keinen Plan bzgl. der Hoheiten. Aber immerhin gelten lokal ausgestellte Ausnahmegenehmigungen inzwischen auch in andern Rumwälzzonen.


Rightiright,
jetzt wo du´s sagst. Es wird ja auch bejammert, dass Ausnahmegenehmigungen für LKW Sonntagsfahrten immer irgendwo von ganz kleinen Gemeinden gegen ganz seltsame Gebühren ausgestellt werden. :cry:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 22:44
von Hans Friedrich
Roll hat geschrieben:...
Ergo: Ich warte ab und kümmere mich nach dem ersten Flenspunkt nochmal.


Jede Einfahrt in eine Umweltzone kostet 40 € - ohne Punkte. Flensburg wird dir also so schnell nicht auf die Schliche kommen.

Z.B. für Hannover gilt:

"Kontrolle und Sanktionen:
Für die Kontrolle sind die Polizei (fließender Vekehr) und der Verkehrsaußendienst der Landeshauptstadt (ruhender Verkehr) zuständig. Nach der Bundesverordnung wird, wer unzulässig in der Umweltzone fährt, mit einem Bußgeld von 40 Euro belegt."

Von Punkten steht da nix.

H.F.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 22:59
von Crazy Cow
Hans Friedrich hat geschrieben:"Kontrolle und Sanktionen:
Für die Kontrolle sind die Polizei (fließender Vekehr) und der Verkehrsaußendienst der Landeshauptstadt (ruhender Verkehr) zuständig. Nach der Bundesverordnung wird, wer unzulässig in der Umweltzone fährt, mit einem Bußgeld von 40 Euro belegt."

Von Punkten steht da nix.

H.F.


Ja schon. Und das "unzulässig" ist eindeutig definiert über das Aufgeklebtsein der Vignette, oder über die Kategorisierung des Fahrzeugs? :?
Bei Kontrollen werde ich auch immer angemault, weil ich die Papiere nur als Kopie mitführe, bin aber immer straflos davongekommen. Kost sonst 30,- sviw.

Es spricht ja nix dagegen, sich so ein Teil aufzupäppen, wenn man es erst mal hat. Hab nur noch keins. In Hessen gibt es zur Zeit Lieferschwierigkeiten. Sie wird zugeschickt.
:cry:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 23:24
von Roll
Lieferschwierigkeiten? Kein Problem. Das Zwischennetz bietet jede Menge Kleber. Nur nicht legal.
Und der FlensPunkt steht überall, wenn man mal richtig googelt.
Sollte ich da einem Mißverständnis aufsitzen, zahle ich gerne nur die 40 Latschos im Falle des Erwischtwerdens. Ohne Punkt in Flensburg wär ich so unverschämt, das einem potentiellen Auftraggeber mit auf die Rechnung zu setzen. Und würd dem das sinnstiftend erläutern. Ich hab da auch eher Sorge wegen der Überwachung des stehenden Verkehrs in der BW-Landeshauptstadt...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 23:30
von Roll
von ganz kleinen Gemeinden gegen ganz seltsame Gebühren


Die würde ich liebend gerne bezahlen, wenn mir jemand für obiges Mobil einen geeigneten Ausweg wüßte...übrigens war die Regelung ein Hilfsgrund für meinen Gespannkauf, hähä - aber da krieg ich nie im Leben 2 Kubik Holz drauf oder so!

Man klaut mir sozusagen von Rechts wegen die Grundlage meiner finanziellen Existenz und das ist scheißegal?!!

Vielleicht sollte ich dem LRA nahelegen, daß bei keiner Ausnahmegenehmigung die Zunahme der Sozialhilfeempfänger um 1 ansteigen würde. Das wär sicher nicht billiger, aber den Sesselpupsern ist das sicher egal - ist ja nur eine weitere Karteileiche/Verwaltungseinheit.
Fuck for RealitÄt, oder was?
Das ist die Einheit von Verwaltung und Politik.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 23:36
von Hans Friedrich
Nun bringst du mal wieder viele Sache auf einmal ein und damit durcheinander, CC.

Ich hatte auf Roll und seine Angst vor Punkten in Flensburg geantwortet.

Dass du bei Kontrollen bei Vorlage von Kopien der Fahrzeugpapiere bisher nicht bezahlt hast, ist eine zweite Sache. (Ist nach meiner Erfahrung allerdings normal - ich bin mehrere Jahre LKW im internationalen Fernverkehr gefahren und wir hatte auch immer nur Kopien der KFZ-Paiere bei, ist nie was passiert. Und wir wurde häufiger kontrolliert als du, glaube es mir.)

Und die Lieferschwierigkeiten der hessischen Verwaltung sind wieder ein anderes Thema.

Warum so verkomplizieren, wenn es auch einfacher geht?

Umweltzonen gelten zur Zeit in 3 deutschen Städten, die Bedingungen sind auf deren Homepages ersichtlich, die möglichen Ausnahmegenehmigungen auch, dito die "Karrenzzeiten" , kurzfristig lässt sich da für den "Normaluser" nix mehr ändern.

Roll hat mit seinem Bus die Arschkarte gezogen. Is so. Da hilft nur eine Grundsatzklage vor dem Bundesverwaltungsgericht. Oder ein plötzliches Umdenken in den örtlichen Verwaltungen, denn die sind für die Ausnahmegenehmigungen zuständig.

Ungerecht ist es, wenn Poizei, Feuerwehr, Krankenwagen u.a.m. dennoch fahren dürfen, Taxifahrer und Kleingewergetreibende aber nicht. Keine Frage.

Eigentlich müssten die HWK, IHK usw. für ihre Mitglieder gegen die Regelungen klagen. Dafür bezahlen die Mitglieder ihre Beiträge. Aber es passiert nix.

So ist Deutschland.

H.F.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 23:50
von Roll
Arschkarte ist richtig.
3 Städte ist spätestens ab 1.3. überholt.
Grundsatzklage kann ich mir nicht leisten. Sonst wären die Begründungen für die Regelung schon überholt.

Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen sehe ich etwas bis sehr anders geartet als Taxi oder Kleingewerbler. Da halte ich die Ausnahme für gerechtfertigt, außer! bei der Bullerei. Logisch. Erklär ich auf Anfrage gern. Sicher logischer als Herr Schäuble das tun würde.

IHK, HWK und ADAC tun was. Leider spät. Aber die Politik gab auch unkoordinierterweise nicht früh genug Angriffspunkte, sondern hat Regelungen geschaffen, die unreif waren und nachgearbeitet werden müssen.
Peinlich.
Wenn ich auch bisher auf Kriegsfuß mit der HWK stehe: Sollten die in dem Thema was mir Taugliches hinkriegen, wären meine Beiträge refinanziert. Aber ich glaub nicht dran.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 23:53
von Leon
Noch dazu halte ich die Grundlage für die ganze Verordnung für ..naja--drücken wir es mal so aus: Fehlgeleiteter Aktionismus.

Ich bin sicher, daß eine schöne Öko-Blumenwiese mehr Feinstaub produziert als der Verkehr. Mit dem Nachweis der Schädlichkeit ist es glaube ich, auch so eine Sache....

Aber schlagt mich nicht, ich habe mich in das Thema als nicht betroffener Biologe nicht eingelesen.

Trotzdem würde ich es nicht verstehen, wenn Roll nicht siene Ausnahmegenehmigung bekäme.
Gibt es villeicht noch Nachrüstmöglichkeiten (bezahlbare...)?

Gruß
Leo

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 23:56
von Roll
Vor Bj. 95 momentan gar nix - ich würd ja bis 1000 Latschos inkl. Einbau investieren, wenn ich dafür bis 2012 fahren dürfte...

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 00:00
von Crazy Cow
ok,ok,
allmählich raff ich´s. Das Nichtbefolgen der Kennzeichnungspflicht kost 40 Okken. Und nicht überall im Stadtgebiet, sondern nur in den Umweltzonen.
Hab mir mal die Planung von Frankfurt angesehen, die gerade von 2008 auf 2010 verschoben wurde.

Die Schei$$e ist doch, dass die Stadt von der Strasse ganz anders aussieht als von einem Plan. Bei einer fremden Stadt hätte ich immer Bammel mich mit einer mittleren Plakette zu nah an den Rand des Abgrunds zu bewegen.

Vielleicht sollte man erst mal in den drei Städten üben. :D

edit:
Leon hat geschrieben:Ich bin sicher, daß eine schöne Öko-Blumenwiese mehr Feinstaub produziert als der Verkehr. Mit dem Nachweis der Schädlichkeit ist es glaube ich, auch so eine Sache....

Aber schlagt mich nicht, ich habe mich in das Thema als nicht betroffener Biologe nicht eingelesen.


Gerüchteweise verursacht der Feinstaub in Büros hervorgerufen durch Mikrotoner in Laserdruckern und Kopierern die gleichen gesundheitlichen Probleme. Nicht abbaubar.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 00:14
von Hans Friedrich
Crazy Cow hat geschrieben:..
Vielleicht sollte man erst mal in den drei Städten üben. :D


In Hannover ist da nix mit "üben". Die Umweltzone ist gleichbedeutend mit dem gesamten Areal innerhalb des Autobahnrings. Ich hab da 20 Jahre gewohnt, nicht mal der Zoo z.B. ist legal ohne Plakette erreichbar.

Wenn ich meine alten Freunde in Hannover besuche oder mit meiner Frau 3 bis 4 Mal im Jahr in den Zoo fahre (sie liebt den Zoo in der Eilenriede), fahren wir ab jetzt mit dem Gespann oder mit der Solo-VFR - jeweils ohne jegliche Abgasreinigung.

Besser ist das!

H.F.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 00:38
von Roll
Na, in den Zoo würde ich auch mitm Gespann.
Aber die Jobs. Viel mehr als meinen großen Werkzeugkoffer kriege ich da so mal eben nicht drauf. Reicht für viele Jobs. Aber nicht für alle.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 15:02
von abacus
Hi,

ich habe für meinen 18 Jahre alten Mitsubishi Pajero gestern einen Kat bekommen. Damit produziert er zwar mehr Feinstaub, aber dafür habe ich Gelb bekommen :)
Die ganze Sache ist einfach schwachsinnig, und ich wohne eingequetscht zwischen 2 ab März gültigen Umweltzonen. Aber ich fands klasse, das es für meine alte Karre eine Lösung gab.

Grüße
sven

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 15:25
von Crazy Cow
abacus hat geschrieben:Hi,

ich habe für meinen 18 Jahre alten Mitsubishi Pajero gestern einen Kat bekommen. Damit produziert er zwar mehr Feinstaub, aber dafür habe ich Gelb bekommen :)
Die ganze Sache ist einfach schwachsinnig, und ich wohne eingequetscht zwischen 2 ab März gültigen Umweltzonen. Aber ich fands klasse, das es für meine alte Karre eine Lösung gab.

Grüße
sven


Doll!
ein ungeregelter Kat?

Thema Auto: Ich hab sone Kaltstart Schnellwarmlauf Irgendwas Nachrüst Regelung drin. Dafür gibt es eine Stufe höher und 200EUR Steuervorteil p.a.
Rechnet sich also nach einem Jahr.

Re: Feinstaubvignette

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 15:53
von Marschall
Crazy Cow hat geschrieben:Frage an die Berliner, (Kölner?)

Gerüchteweise hängen an den Autobahnbrücken Hinweise dass in der Hauptstadt die Fahrzeuge mit Euronorm Vignette versehen sein müssen.

Ungeachtet der Klasse in die sie eingestuft werden, sviw?
Ich habe leider an Weihnachten nicht drauf geachtet.
Was ist denn nu mit die Moppeds?

Tom?


Kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Habe BErlin bis dato nicht verlassen :-D Selbst die Schilder innerhalb der Stadt sind so klein, die musste suchen. Fahre am WE in Richtung Krefeld/ Karlsruhe. Mal schaun on mir etwas auffällt.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 16:06
von abacus
Crazy Cow hat geschrieben:Doll!
ein ungeregelter Kat?


Ja klar, so ein völlig ungeregeltes Ding für einen Diesel, nennt sich Oxikat, wird anstatt dem Hosenrohr eingebaut. Dass das wirklich was bringt kann ich mir nicht vorstellen. Fast hätte es damit Euro 3 gegeben, nur weil es ein Geländewagen ist, gibts nur Euro2, egal, gelber Kleber ist dran. Die Steuer wird auch drastisch günstiger, damit lohnt das Teil sogar wirtschaftlich in 2 Jahren. Und ich will mein Auto noch lange behalten :)

Grüße
sven

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 17:38
von Roll
Sven,
wie bist denn an einen Oxi für so ne alte Mühle gekommen? Hersteller?
Ich hab mich schon wundgegoogelt und Iveco weiß auch nix für einen S 49 Bj. 93...

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 17:48
von Crazy Cow
Roll hat geschrieben:Sven,
wie bist denn an einen Oxi für so ne alte Mühle gekommen? Hersteller?
Ich hab mich schon wundgegoogelt und Iveco weiß auch nix für einen S 49 Bj. 93...


Für Diesel genügt im Prinzip eine Buntmetallplatte.
Sowas gibt es für Werkstattheizungen.

Dann gibt es doch auch allerhand Rohrkats.
http://www.auspuff.com/shop/index.php

Meinst du, dass es unbedingt ein Teil sein muss, der für deinen Motor freigegebn ist?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 18:01
von Roll
Meinst du, dass es unbedingt ein Teil sein muss, der für deinen Motor freigegebn ist?


Nö, ich mein nur, daß ich ne funktionierende Lösung brauch, denn bis die Karre zum Oldtimer wird, sinds noch 15 Jahre hin.

Hab aber noch nicht rausgefunden, wie so ne Ausnahmegenehmigung aussieht im Vergleich zur Plakette. Plakettenfakes gibts ja en masse :D :D

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 18:18
von Crazy Cow
Roll hat geschrieben:Hab aber noch nicht rausgefunden, wie so ne Ausnahmegenehmigung aussieht im Vergleich zur Plakette. Plakettenfakes gibts ja en masse :D :D


Wenn du mal nen Totenschein für deine Lebensversicherung brauchst...

:D

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:27
von Leon
CC schrieb...
Thema Auto: Ich hab sone Kaltstart Schnellwarmlauf Irgendwas Nachrüst Regelung drin. Dafür gibt es eine Stufe höher und 200EUR Steuervorteil p.a.
Rechnet sich also nach einem Jahr.


Son nen Ding hab ich auch im Passat...Wird nur zum Tüv angeklemmt, sonbst läuft der wie ein Sack Nüsse solange er kalt ist....

Gruß
Leo

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 06:36
von m904laalaa
abacus hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Doll!
ein ungeregelter Kat?


Ja klar, so ein völlig ungeregeltes Ding für einen Diesel, nennt sich Oxikat, wird anstatt dem Hosenrohr eingebaut. Dass das wirklich was bringt kann ich mir nicht vorstellen. Fast hätte es damit Euro 3 gegeben, nur weil es ein Geländewagen ist, gibts nur Euro2, egal, gelber Kleber ist dran. Die Steuer wird auch drastisch günstiger, damit lohnt das Teil sogar wirtschaftlich in 2 Jahren. Und ich will mein Auto noch lange behalten :)

Grüße
sven


Wie haste denn das geschafft? Gelbe Plakette für Euro2?
Mein steinalter Stinkdiesel hat Euro3, bekommt aber auch nur gelb Bild

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 09:39
von abacus
Roll hat geschrieben:Sven,
wie bist denn an einen Oxi für so ne alte Mühle gekommen? Hersteller?
Ich hab mich schon wundgegoogelt und Iveco weiß auch nix für einen S 49 Bj. 93...


Hmm, ich bin zum örtlichen Mitsubishimann gedackelt und hab gesagt ich will nen Kat. Der hat mir einen Preis und einen Termin genannt. 3 Tage später wars über die Bühne. Ok, vorher hatte ich mich in einem Forum zum Thema (Mitsuspezifisch) informiert.

Ich denke der Kat ist umwelttechnisch fürn Ar*** aber die Herstellerfreigabe ist halt ihr Geld wert.

Übrigens Euro 3, gelle, von die 2 gabs nicht wegen dem Gewicht.

Grüße
sven

Re: Feinstaubvignette

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:01
von Stephan
Marschall hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Frage an die Berliner, (Kölner?)

Gerüchteweise hängen an den Autobahnbrücken Hinweise dass in der Hauptstadt die Fahrzeuge mit Euronorm Vignette versehen sein müssen.

Ungeachtet der Klasse in die sie eingestuft werden, sviw?
Ich habe leider an Weihnachten nicht drauf geachtet.
Was ist denn nu mit die Moppeds?

Tom?


Kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Habe BErlin bis dato nicht verlassen :-D Selbst die Schilder innerhalb der Stadt sind so klein, die musste suchen. Fahre am WE in Richtung Krefeld/ Karlsruhe. Mal schaun on mir etwas auffällt.


Zwischen Krefeld und Karlsruhe ist's aber 'n großer Unterschied. In dem Loch dazwischen liegt noch Gladbach/Köln/Koblenz...

Isch 'abe gar keine Plakette. Da lass ich mir biszum Ernstfall Zeit mit. Die Industrie liegt ja doch meist eher ausserhalb.


Stephan :smt025

Re: Feinstaubvignette

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:29
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Zwischen Krefeld und Karlsruhe ist's aber 'n großer Unterschied. In dem Loch dazwischen liegt noch Gladbach/Köln/Koblenz...



Wenn man von Berlin so nach Westen schaut,
die zwei Grad Kursabweichung...
:D

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 22:47
von Bremsbacke

BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 13:02
von Crazy Cow
Bremsbacke hat geschrieben:http://www.blechpiraten.de/


Gute Alternative.

Zu Kantinen/Mensa Zeiten pflegten wir unsere Sprüche über "die schwarzen Essenmarken" zu machen.
:D :D

Re: Feinstaubvignette

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 10:35
von Marschall
Crazy Cow hat geschrieben:Frage an die Berliner, (Kölner?)

Gerüchteweise hängen an den Autobahnbrücken Hinweise dass in der Hauptstadt die Fahrzeuge mit Euronorm Vignette versehen sein müssen.

Ungeachtet der Klasse in die sie eingestuft werden, sviw?
Ich habe leider an Weihnachten nicht drauf geachtet.
Was ist denn nu mit die Moppeds?

Tom?


Also die Moppeds brauchste überhaupt nicht in betracht ziehen.
Wenn Du von der A9 auf die A10 wechselst, stehen Schilder, die auf die Umweltzone hinweisen , mehr nicht. So in etwa, beachten sie die Umweltzone.