Seite 1 von 1

Günstig, schön oder groß

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 21:51
von Stephan
So von Zeit zu Zeit stöbere ich ja mal rum und schau ob nicht irgendwer ein Gespann verschenkt, das mir gefällt, bzw. meinen Vorstellungen eines Fernreisegespanns nahe kommt. Bei mobile dä fielen mir letztens mehrere auf.

Bei dem bin http://www.mobile.de/SIDNmimupJ6n9dutVM ... 276651835& ich mal am letzten Samstag in Krefeld gewesen. Allerdings ist der Beiwagen in Wirklichkeit noch größer als er auf dem Bild wirkt. Dort konnte ich auch mal die Quads von GG bewundern. Solide Arbeit, wenn ich sowas auch nicht fahren möchte. Das Quad mein ich...

Da hier ja auch einige Heeler Treiber bei sind, bleib ich da http://www.mobile.de/SIDNmimupJ6n9dutVM ... 271868742& natürlich auch dran hängen. Scheint ja kein schlechtes Angebot. Wenn ich wiederkomme, werde ich mal meinen Bruder in Bonn/Duisdorf besuchen fahren. Inklusive kleinem Umweg.

Das hier, Hauni, http://www.mobile.de/SIDNmimupJ6n9dutVM ... 288256849& wäre es doch. Oder? Aber der Preis. Den vor einiger Zeit gezeigten grünen Elephanten, hab ich abgehakt. Damit wäre ich auch nicht zügiger (ich denke da an wenigstens 120km/h auf der AB) unterwegs, als mit meinem. Man muß halt schauen wie Wunsch und Wirklichkeit zusammen passen.

Samstag war übrigens schön. Von Krefeld aus, sind wir, dem Wunsch einer einzelnen Person folgend, anschliessend zum Roadstop, Essen, gezogen. Mittach machen. Von dort auf dem Navimässig kürzestem weg zum Cafe Hubraum. Roadstop raus links und direkt hinter'm Grundstücksende wieder links. Durch ein wunderschönes Ruhrtal durch. Zut Belohnung Kaffee und Kuchen.

Doch, war schon nicht schlecht. Müsste jetzt nur mal schauen wo Damscheid ist und ob ich's mal in's Wochenendprogramm einbauen kann.

Träumen darf mann ja...

Schönen Wochenanfang. Und beim nächsten Mal verrat ich Euch wo es mich hin verschlagen hat. Ein Tip, es ist dort wesentlich kälter, als am Niederrrhein.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 10:37
von Hauni
......wenn ich einmal reich wär....dadidideldadeldudel.....

Ich bin momentan erstmal damit beschäftigt, mein NTV Gespann Offroadtauglich zu optimieren :roll:

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 11:13
von GrafSpee
Danke für diesen Beitrag, Stephan!
Jetzt bin ich mir endgültig sicher, das mein baldiges R1100R-Heeler Gespann mit nur 7500€ ein äusserst preisgünstiger einstieg in die Gespannwelt ist.... :D

MFG Jens

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 14:48
von Knut
GrafSpee hat geschrieben:Jetzt bin ich mir endgültig sicher, das mein baldiges R1100R-Heeler Gespann mit nur 7500€ ein äusserst preisgünstiger einstieg in die Gespannwelt ist..
ups-dann lebe ich wohl nicht in eurer gespannwelt :roll:

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 15:26
von GrafSpee
Sorry, ist wohl falsch rüber gekommen.

Ist ein recht preisgünstiges unterfangen, wenn wie bei mir das Gespann ein Auto ersetzt und damit auch regelmässig zügig über die Autobahn muss, bzw. auch zu dritt plus gepäck noch die Berge der fränkischen Schweiz rauf fahren können muss, und das ohne dabei langsamer zu sein als mit nem normalen auto.

Das man auch wesentlich günstiger an ein fahrbereites, Verkehrssicheres und auch gepflegtes gespann kommt is klar.
Und spass is eh das, was ihr draus macht!

MFG Jens

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 15:50
von Keusen
Also die HU kenne ich persönlich :-)

Ist von nem Bekannten von mir , der auch Schwenker gefahren ist

und gepflegt ist die sicher, dafür kenn ich den Eigentümer , und vom
Pries her gibts auch nix zu meckern wenn man mal die Einstigespreise
nimmt und dann die Umbaukosten bei HU , da läppert sich schon was zusammen

Als Zahl ist es zwar immer noch stolz, aber man bekommt auch nen
anständigen Gegenwert

Grüße

Eugen J: Keusen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 17:35
von Hauni
Ich würde auch nicht behaupten, die HU wäre zu teuer,
aber ein Gespann in der Preisklasse wird für mich wahrscheinlich immer ein Traum bleiben :(

BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 19:52
von Knut
GrafSpee hat geschrieben:Sorry, ist wohl falsch rüber gekommen.
angenommen :lol:
GrafSpee hat geschrieben: auch zu dritt plus gepäck noch die Berge der fränkischen Schweiz rauf fahren können muss, und das ohne dabei langsamer zu sein als mit nem normalen auto.
jo,rings um pottenstein gibts nen paar nette hügel :wink:

GrafSpee hat geschrieben:Das man auch wesentlich günstiger an ein fahrbereites, Verkehrssicheres und auch gepflegtes gespann kommt is klar.
Und spass is eh das, was ihr draus macht!
MFG Jens
wir verstehn uns :lol:

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 11:08
von Harri-g
GrafSpee hat geschrieben:Ist ein recht preisgünstiges unterfangen, wenn wie bei mir das Gespann ein Auto ersetzt und damit auch regelmässig zügig über die Autobahn muss, bzw. auch zu dritt plus gepäck noch die Berge der fränkischen Schweiz rauf fahren können muss, und das ohne dabei langsamer zu sein als mit nem normalen auto.
Das man auch wesentlich günstiger an ein fahrbereites, Verkehrssicheres und auch gepflegtes gespann kommt is klar.
Und spass is eh das, was ihr draus macht!MFG Jens

Ist doch klar! Ein Gespann für die Freizeit und eines für den Täglichen Gebrauch sind völlig Verschiedene Dinge.
Und den Spass an der Sache kann man sich auf verschiedene Art einrichten.
So habe ich bei einem alten 250ccm Gespann freiwillig aus 10kmh Geschwindigkeit verzichtet um durch eine andere Übersetzung in den Bergen locker zurecht zu kommen, jeder wie es ihm Beliebt ;-)

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 15:08
von Stephan
Bei mir gibt es durchaus die ernsthafte Überlegung ein Gespann wie die HU anzuschaffen. Ich fahre nun mal sehr gerne mit dem Motorrad in Urlaub. Und sehr gerne mit meiner bSvA.

Nur sehe ich auch den Punkt, daß es die Zeit nicht einfacher macht, wenn immer die Sachen für drei Wochen/zwei Menschenkinder auf ein Solomotorrad passen müssen. Island hat auch deutlich die Grenzen aufgezeigt, wenn dann noch Zelt ect. transportiert werden sollen und dann kommen rauhe Straßenverhältnisse...

Klar, könnte Karin den Führerschein machen, aber dann würde ihr wiederum etwas fehlen. Sicher die Advent hat es mir auch nicht schwer gemacht. Ich werde aber auch nicht jünger. Erspart mir den Hinweis auf den Schek. Der fuhr weder mit Sozia, noch mit Gepäck für drei Wochen auf'm Moped nach Dakar...

Für mich besteht die einfachste Lösung im Gespann. Tief in meinem Herzen bin ich doch eher Gespannfahrer, als Solist.

Mein derzeitiges Gespann würde allerdings beim Gedanken an Ausflüge nach Portugal oder Rumänien seine Zylinder von sich werfen. Die anwesenden MZ und Russentreiber mögen mir verzeihen. Aber ich bin nicht Willens mit knapp 100km/h stundenlang über den Highway zu eiern. Genausowenig wie ich die Lust und die Zeit aufbringen könnte/möchte einen Russen oder ein MZ-Gespann entsprechend herzurichten.

Ein Gespann wie in der betreffenden Anzeige wäre schon eine Lösung für mich, welche auch über 30.September 2025 Bestand haben könnte. Und ich bin mir eigentlich sicher, daß uns Leopold den ein oder anderen Tip zum Bewegen eines Gespannes im Gelände überlässt.



Wir werden sehen...



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 17:55
von Schorpi
Moin Stephan

ich kann dich gut verstehen
-steht auch bei mir, auf der Wunschliste.

Aus ähnlichen Gründen.

Zumal wir die Gespann-Schmiede von HORST ULRICH ,beim Forumstreffen im Oktober,besichtigt haben.
Das hat einen guten Eindruck hinterlassen.

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 19:34
von winnymaedchen
Stephan hat geschrieben:Klar, könnte Karin den Führerschein machen, aber dann würde ihr wiederum etwas fehlen.


Bist du sicher?
Vielleicht würde sie feststellen, dass sie bisher was verpasst hat ...

Viele Grüße
Geli,
die immer lieber selber fährt

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 19:38
von Keusen
Ich hab da schon mal Vorarbeit geleistet

die ersten Fahrstunden sind schon durch

und die Beta 4.0 steht zum testen bereit

das wird schon werden, was ja nicht heisst

dass man dann nicht mehr den Schmiermaxen

ähem Schmiermäxin macht :-)

Grüße

Eugen j.keusen