Seite 1 von 1

KFZ - Zulassung

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 06:46
von Fiete
Die Kfz - Zulassung wird ab 1. März 2008 einfacher

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 07:31
von muli
hallo fiete,
abwarten und teetrinken, würde der engländer sagen; aus der erfahrung heraus - ist IRGENDWANN mal IRGENDWAS einfacher geworden ?
habe da mal nen schönen bilderwitz gesehen, der für sich sprach; zwei damen sitzen beim kaffeetrinken; sagt die eine :"mein mann löst jetzt alle probleme mit seinem neuen computer, die er vorher ohne computer nicht hatte."
cu
muli *derschwarzseher* :D

ps: melde meine bikes schon seit jahren nicht mehr ab und wieder an ...

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 08:37
von Saro
muli hat geschrieben:abwarten und teetrinken, würde der engländer sagen; aus der erfahrung heraus - ist IRGENDWANN mal IRGENDWAS einfacher geworden ?
cu
muli *derschwarzseher* :D
ps: melde meine bikes schon seit jahren nicht mehr ab und wieder an ...

Hallo Muli,
da muss ich dir aber wiedersprechen! z.B.:

- Fahrzeug ist länger als 18 Mon. abgemeldet - Hu bei der Überwachungsorgan. deiner Wahl und zulassen (früher §21 beim TÜV)

-Fahrzeug in einem EG -Land gerkauft- Mit COC-Papier zur
Zulasssungsstelle.

- "Bikerfreudliches Saisonkennzeichen :wink: (kein an-und abmelden mehr nötig)

-rotes Oldtimerwechselkennzeichen

-Steuerersparnis durch H-Kennzeichen (Gutachten durch Überwachungsorg. deiner Wahl)

na, da ist in den letzten Jahren doch einiges einfacher geworden

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 11:24
von Schrat
Moin Saro,

mag sein, was du schreibst, aber...............kannst du mir auch sagen, was mehr geworden ist?
Ich nenne mal die ASU für Mopeds, die durch vorauseilenden Gehorsam einfach eingeführt wurde ohne das es ratifiziert wurde. Und wie du sicher auch weißt, bringt das den Überwachungsvereinen zusätzliche Einnahmequelle.
Demnächst werden vielleicht u.a. auch die Reifen für Gespanne auf Belastung geprüft, oder jedes Jahr statt bisher vielleicht ein Wertgutachten verlangt oder ne Vollabnahme oder wer was sie sich sonst einfallen lassen um an deine Kohle zu kommen!

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 11:40
von Schrat
Moin Saro,

mag sein, was du schreibst, aber...............kannst du mir auch sagen, was mehr geworden ist?
Ich nenne mal die ASU für Mopeds, die durch vorauseilenden Gehorsam einfach eingeführt wurde ohne das es ratifiziert wurde. Und wie du sicher auch weißt, bringt das den Überwachungsvereinen zusätzliche Einnahmequelle.
Demnächst werden vielleicht u.a. auch die Reifen für Gespanne auf Belastung geprüft, oder jedes Jahr statt bisher vielleicht ein Wertgutachten verlangt oder ne Vollabnahme oder wer was sie sich sonst einfallen lassen um an deine Kohle zu kommen! Rotes Oldikennzeichen? Einfach? Wohl eher nich ausserdem geht das ins Geld, Dein Geld......... Rote Kennzeichen für Oldtimer: :446: z.B. Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/bol/zulassung/produkte/00169/index.html
http://www.fordconventionrheinsieg.de/tips/oldie.htm
http://www.m-burgau.de/Oldtimer%20H-Kennzeichen.html

u.s.w. Geld liegt auf der Strasse, man (Zulassung ectra.) nur aufheben

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 19:00
von Stephan
Neues lernen mit Schrat, http://de.wikipedia.org/wiki/Ratifikation




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 19:46
von m904laalaa
Saro hat geschrieben:...-Steuerersparnis durch H-Kennzeichen (Gutachten durch Überwachungsorg. deiner Wahl)...


Erklär DAS mal 'nem Kleinwagenfahrer!
Für 'ne Isetta kannste doch glatt mal 'nen Hunni mehr abdrücken!
Plus Gutachtenkosten natürlich...
Dafür darfste dann auch in 'ne "Umweltzone" fahren und dann den alten Baggern beim Qualmen zuschaun...

Hat nicht übrigens mal jemand gesagt, daß Steuererklärungen künftig auf 'nen Bierdeckel passen sollen?
Das Bier wird immer größer... :evil:

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 20:24
von Stephan
Dat war der Sauerländer. Und der is' im Ruhestand...


Stephan, der bisher eher 'ne ganze Theke braucht, für die ESt :smt025

BeitragVerfasst: 1. März 2008 00:13
von Ernst
Aber nur politisch.... der Heuler der... :D
Die Älteren unter uns..hab meine erste Dose 66 zugelassen, erinnern sich sicher an den Ablauf.
Habe letztens ein Mopped abgemeldet..durfte selbst den Stempel abkratzen...das war früher nicht so..und beim Zulassen kommt keiner mehr mit raus..in den Regen... um zu sehen ob das Nummernschild wirklich zu dem Fahrzeug gehört. Schreibfehler gibt es immer noch ....
Frage: Was hat sich noch geändert? :D

BeitragVerfasst: 1. März 2008 15:52
von Schrat
Hallo Ernst,
erwartest du etwa, dass sich hier im Lande etwas ändert? Dauernd wird in Berlin von Erleichterung im Umgang mit Behörden und Ämtern gefaselt, die überflüssigen Gesetze aus dem Kaiserreich sollen massenhaft gestrichen werden, die Gesetze sollen effizienter umgesetzt werden u.s.w. .
Mist sage ich da! Wenn ich jemanden umbringe, gehe ich Lebenslang in den Knast aber ein Jüngling mit 23 wird noch nach dem Jugendstrafrecht verurteilt obwohl er schon seid 5 Jahren Volljährig ist!
UNGERECHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und viele Beamte kleben an ihren Sesseln, um überhaupt etwas zu machen, lösen sie entweder Kreuzworträtsel oder sie bohren in der Nase oder sie erfinden Verordnungen und wir???????????????????????????????????

Wir putzen nur unsere Mopeds und fahren durch die Gegend
:( :( :( :( :(

BeitragVerfasst: 1. März 2008 16:25
von Saro
Hi Leute,
bitte nicht falsch verstehen. Es ging mir einzig nur um die Aussage:
ist IRGENDWANN mal IRGENDWAS einfacher geworden ?

Natürlich bin auch ich nicht mit allem so einverstanden wie es z.Z. ist
(z.B : H-Kennzeichen bei Kleinwagen/Motorrad. Ich würde bei dem Mäxchen auch viel mehr Steuern mit einem H-Kennzeichen bezahlen :cry: ) Aber man muss nicht immer nur schwarz sondern auch mal die positiven Veränderungen sehen.
Oder konnte man sich vor ein paar Jahren vorstellen, einen Auspuff mit nur einem e-Pfüfzeichen ans Motorrad zu schrauben ohne Eintrag in die Papiere, bzw. Daumendicke ABE mitzuführen?

BeitragVerfasst: 2. März 2008 06:57
von Schrat
Lieber Saro,

komisch , ich habe eine Windschutzscheibe mit ABE und E Zeichen, auch habe ich Bremsschläuche mit dem E-Prüfzeichen und ABE nun erkläre mir mal, warum ich trotzdem das ganze Papier mit mir herumschleppen muß?

BeitragVerfasst: 2. März 2008 10:42
von Saro
Schrat hat geschrieben:Lieber Saro,

komisch , ich habe eine Windschutzscheibe mit ABE und E Zeichen, auch habe ich Bremsschläuche mit dem E-Prüfzeichen und ABE nun erkläre mir mal, warum ich trotzdem das ganze Papier mit mir herumschleppen muß?


Hallo Schrat,
ich glaube, da bringst du einiges durcheinander. Entweder du hast ein Bauteil mit e-Prüfzeichen oder du hast eine ABE!

e-Prüfzeichen = Bauteil wurde in einem Europäischen Staat geprüft. Ist mit einem e in einem rechteckigem Kästchen oder einem Kreis und der Prüfnummer gekennzeichnet. Es muss kein Nachweis mitgeführt werden!
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Pr%C3%BCfzeichen

ABE:: Das Bauteil wurde für deinen speziellen Fahrzeugtyp geprüft. Kennzeichnung durch z.B.: "KBA 12345 " Dies wird in der ABE dokumentiert und deshalb muß die ABE mitgeführt werden! Einen Eintrag in die Fzg.-Papiere kann in den meisten Fällen entfallen
http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis
( siehe unten: Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile)

Ich hoffe, die Sache ist nun etwas klarer

BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:14
von dreckbratze
ich muss dem saro zustimmen. auch ich bin mit vielem nicht einverstanden, was unser bürokratentum sich so ausdenkt, aber die servicefreundlichkeit auf unseren behörden, sei es zulassung oder stadtverwaltung oder auch der tüv oder ähnliche institutionen, hat deutlich zugenommen.
dass man immer mal wieder auf engstirnige, scheuklappen tragende paragraphenreiter trifft, ist wohl leider unvermeidbar.

BeitragVerfasst: 2. März 2008 14:08
von Schrat
Huch dreckbratze,
da muß mir etwas entgangen sein :cry: oder mein Begehren in den Behörden stellen für die dortigen Mitarbeiter ein riesen Problem dar. Oder ich war nicht so Arschkriecherisch, wie sie es gewohnt sind. Was aber auch daran liegen kann, daß die Mitarbeiter/Innen ihren schlechten Tag oder ihre Tage haben?
Klar es sind auch Menschen die man freundlich und höflich behandeln soll, was auch tue, denn meine Frau hat mit den meisten hier im Kreis , beruflich zu tun.

Oder es liegt hier im Kreis eine Verordnung vor, daß sie unhöflich bis beleidigten Tonfall und frech sind! Das sie rassistisch und Amtsanmaßend geschult wurden, auch eine Möglichkeit, das sie keine Lust haben, jeden Tag immer die gleiche stupide Arbeit machen zu müssen.
Ich weiß es nicht, aber wenn man mir blöd kommt, werde ich besonders freundlich und belehre sie, das sie auf dem Platz sitzen, den Bürger zu helfen! Ich kenne ihre Pflichten und sage es ihnen auch, dann erst werden sie stinkig, was mich freut. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde möchten sie alle nicht in ihrer Personalakte finden.
Aber das ist nur ein Weg, es gibt mehrere.

BeitragVerfasst: 2. März 2008 15:06
von Stephan
Wenn ich mich an das Chaos erinnere, was noch so 1978/82 auf dem Strassenverkehrsamt in Rheydt herrschte...

Doch, es ist schon besser geworden. Trotzdem heisst es früh dasein, wenn man rasch fertig sein will. Mit seinem Kram.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 3. März 2008 18:31
von Schrat
Lieber Stephan,

habt ihr jetzt in Rheydt auch nen Steckeranschluß im Straßenverkehrsamt?
Und können die Mitarbeiter jetzt endlich mit einem Computer umgehen? Ja dann geht es flotter :-), aber das nutzt nix, wenn ihr eine Kreisstadt seid, denn dann geht es dort hoch her, da nutzt es wenig, ob du früh da bist, erst werden die Händler bedient und dann kommt der poplige Rest.....egal wann der kam. ;-)

BeitragVerfasst: 3. März 2008 18:51
von Nattes
wenn ihr eine Kreisstadt seid,


Hehe,da träumen die von.
Die sind nur das ungeliebte Anhängsel von Gladbach. :-D


Aber viiiieeeel netter als die Glabbacher. ;-)

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 4. März 2008 07:37
von Stephan
Bis auf den ein oder anderen Kreisverkehr haben wir niGS mit Kreisen zu tun. Wir haben sogar 'nen eigenen Händlerschalter. Geht alles schön gerecht zu.

M.Gladb. ist sozusagen der Hund mit dem Rheydt wedelt...




Stephan :smt025