sidebikeregina hat geschrieben:WWerner hat geschrieben:Vermutlich ist es einer der Hallgeber.
Gruß der WWerner, der heute zwei Stunden zu spät zur Arbeit gekommen ist
Schitt....
Ich hab eigentlich schon drauf, was alles in meinem Moped steckt...aber was ist ein Hallgeber??
Mal dumm gefragt....
Fragende Grüße
Regina
Halleffekt, der, siehe z.B.
http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physikalischeelektronik/phys_elektr/node148.html
Das Ding vorne auf der Kurbelwelle, das alle Einspritzer haben. Am Hallsensor fährt eine Nocke vorbei und damit wird die Kurbelwellenstellung (OT) erfasst. Aus Zeitpunkt Kurbelwelle in OT, Drehzahl und Drosselklappenstellung und diversen heidnischen Ritualen wird dann der Zündzeitpunkt und die Einspritzdauer bzw. Benzinmenge errechnet.
Man benutzt Hallsensoren, weil offensichtlich die Flankensteilheit des Signals, bzw. Reaktionszeit des Sensors hinreichend kurz sein muß. Denn: Bei sagen wir mal 5000rpm dreht die Kurbelwelle ja schon 83,3mal in der Sekunde sich rum.
Also werden 83,3 x 360° abgefahren. Also 30000°
Um eine Genauigkeit von 1° Zündzeitpunkt zu erreichen, muß also der Sensor sagen wir mal mindestens auf 1/10tel Grad auflösen können. Um ein zehntel Grad abzufahren, benötigt die Nocke also (0,1° x 1sek) / 30000° = 3,33Mikrosekunden
Das ist schon nicht viel Zeit. Und in der Zeit muß der Kontakt durchschalten.
Und da sind die Dinger wohl recht gut geeignet für. Wohlgemerkt: Ich sonder gerade nur meine Gedankenwelt ab. Ob das jetzt wirklich der Grund ist und wie genau der Zündzeitpunkt berechnet werden muß, weiß ich nicht.
Gerd hat da einiges zu geschrieben:
http://powerboxer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=71
Gryße, Jens