Seite 1 von 1

..hübsch hässlich...

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:39
von Uwe

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:41
von Stephan
Da fällt mir jetzt so schnell niGS zu ein...





Stephan, der esmehr mit runden Dingen hat.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:52
von Hauni
Puh....und dazu noch der Preis :roll:

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 19:01
von GrafSpee
Über schönheit lässt sich streiten, aber das teil ist VIEL ZU BILLIG!!!

Überlegt mal kurz, wieviel zeit, können und herzblut da jemand reingesteckt haben muss, von den kosten ganz zu schweigen...
:respekt:

MFG Jens

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 19:18
von Hans Friedrich
Zitat aus der Anzeige: "Ausgezeichnet als schönstes Gespann Deutschlands und schönste AWO überhaupt."

Frage: Wer verleiht wann und nach welchen Kriterien den Titel "Schönstes Gespann Deuschlands"?

Kann ich auch selber: Ich treffe mich nachher noch mit ein paar Kumpels, gebe ihnen ein paar Einbecker-Maibock aus, und spätestens nach der 5. Runde Einbecker wird mein Gespann per vielkehliger, aber einstimmiger Akklamation zum "Sowieso schönsten Gespann Deuschlands und schönsten Suzuki überhaupt" gewählt.

Da kann der mit seiner Proleten-AWO doch gleich einpacken! Sowieso.

H.F.
:lol:

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:11
von Nanno
ist ein Stückerl Zeitgeschichte für mich.

Gefallen tuts mir nicht, aber erhaltenswert ist es.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:27
von guzzi-matz
Fahrzeugbeschreibung:
Absoluter Showwinner: Ausgezeichnet als schönstes Gespann Deutschlands und schönste AWO überhaupt. #-o

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:35
von dreckbratze
aber zugegebenermassen stimmig, der stil und zeitgeschmack muss einem ja nicht gefallen--stilsicher war der erbauer aber. und ich muss graf spee recht geben, viel herzblut drin.
denkt mal an die anfangszeiten von ame in deutschland, heute gruselts einen, aber es ist auch ein stück zeitgeschichte.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:50
von Stephan
Ob 'n Stück Zeitgeschichte oder was auch immer. Anschliessend behauptet noch jemand die Gläserverkleidungen wäre es wert erhalten zu bleiben...



Die Diskussion hab ich auch schon wg dem Betonhafen Namens Abteimuseum in Gladbach geführt. Etwas gefällt mir, oder eben nicht. Der Rest ist mir, mit Verlaub, Herr Generalsekretär, egal.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:04
von Hans Friedrich
Hier wird der Begriff "Zeitgeschichte" aber inzwischen arg strapaziert (ich scheue mich zu sagen "vergewaltigt").

Dieses AWO-Machwerk wird nie "ein Stück Zeitgeschichte" werden, auch nicht "ein Stückerl Zeitgeschichte". Ebenso wenig wird ein AME-Chopper "Zeitgeschichte" werden.

Von zeitgeschichtlicher Bedeutung kann man erst dann sprechen, wenn der Bekanntheitsgrad der "Schöpfung" den Horizont einer kleinen Gruppe von Kennern oder speziell Interessierten übersteigt und zum "Allgemeingut" wird.

In diesem Sinne haben Begriffe wie "Käfer" oder "Bulli" zweifelsfrei eine zeitgeschichtliche Dimension. Ein AWO-Eigenbau oder ein AME-Chopper sind weit davon entfernt.

H.F.

P.S.: Wer Zeit und Lust hat, sollte sich mal die Seite http://www.hall-of-fame-sport.de/
anschauen. Eine Auflistung "unserer" deutschen Sportheroen. Alle zeitgeschichtlich bedeutend - angeblich. Aber außer Roland Mattes kein einziger DDR-Sportler darunter. Dafür ein halbes Dutzend Nazis bzw. willfährige Profiteure des Nazi-Regimes.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:40
von Nattes
Anschliessend behauptet noch jemand die Gläserverkleidungen wäre es wert erhalten zu bleiben...


Mit zunehmendem Alter gefällt mir die immer besser. :D :D ;-)

BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:50
von Richard aus den NL
Nattes hat geschrieben:
Anschliessend behauptet noch jemand die Gläserverkleidungen wäre es wert erhalten zu bleiben...


Mit zunehmendem Alter gefällt mir die immer besser. :D :D ;-)


Und Funktional wahren die immer 8) .

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 16:14
von dreckbratze
naja, verfallen wir mal nicht allzusehr ins erbsenzählen bei den begrifflichkeiten. ;-)
tatsache ist, dass die chopperwelle in deutschland mit sowas begonnen hat und zumindest in meiner moped-frühzeit fand ich das schon faszinierend (heute eher skurril). aber erhaltenswert find ichs schon, man braucht aber ein gesundes selbstbewusstsein, sowas zu bewegen. :grin:

BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 16:39
von Schorpi
Richard aus den NL hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:
Anschliessend behauptet noch jemand die Gläserverkleidungen wäre es wert erhalten zu bleiben...


Mit zunehmendem Alter gefällt mir die immer besser. :D :D ;-)


Und Funktional wahren die immer 8) .

Richard aus den NL :grin:



Moin-
an den alten Boxer-BMW's find ich die Gläser Verkl. doch sehr stilvoll,
genauso wie die Heinrich Verkleidung und die Heinrich Beinschilder.

..und der
AWO-Chopper-na ja-nicht wirklich :cry:
..aber der Erbauer hat sich viel Mühe gemacht..
..den Preis find ich schon heftig..

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 19:40
von Stephan
"...Tatsache ist, dass die chopperwelle in deutschland mit sowas begonnen hat..."

Hier, am Niederrehin, ging es damals mit "Starrahmen" BMW's los. Da will heute auch keiner mehr was von wissen.



Stephan, dessen Chopperzeit mit 'nem Bananensattel am Fahrrad anfing und endete

BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 19:55
von Tigris
Ob es einem gefällt oder nicht lass ich mal dahin gestellt. Aber dieser Simson Chopper mit Springergabel hat was - und wenn es nur Individualität ist.

Ich würde den Preis mit Sicherheit nicht zahlen, aber ich denke mal, in den Augen des Herstellers ist es zu Recht ein Schnäppchen. Ich möchte nicht wissen, wieviel Zeit, Geld und Enthusiasmus in diesem Gespann steckt.

Respekt - kann ich dazu nur sagen.

BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 20:43
von Roland
Würde ich nicht umbedingt selber fahren :wink:
aber ansonsten GEIL

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 08:10
von muli
hallo zusammen,
also so wie das teil dasteht ... *UUUÄÄÄRKS*
das mopped wieder in den damaligen urzustand versetzen, die blechkiste durch nen steib ersetzen und dann würde auch mein herz höher schlagen ...
cu
muli