Seite 1 von 1

OT Reifenroulette - SoloRad(t)

BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 22:14
von Crazy Cow
moin,
meine Solo Reifen sind beide verholzt, unrund und abgefahren.
vorn 110/80-18, hinten 130/80-17.

Auf der Suche nach Ersatz, z.Zt. Michelin Macadam bin ich auf Gürtelreifen gestossen.
Es gibt Avon vorn und hinten gleicher Typ.
Michelin und Bridgestone (teuer) und Conti vorn und hinten ähnlicher Typ.

Eigentlich wollte ich einen Satz Diagonal Reifen kaufen, BT45 oder Conti ContoGo, oder Michelin PilotActiv.

Hätte ich nur nicht nachgesucht!
also was jetzt? Radial oder diagonal?

BT45 mit Shimmy oder Michelin ohne?

Ich weiss nicht, mir ist schwindelig. :?

Gruss, Olaf

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 07:35
von Nanno
Olaf,

in der Dimension gibts auch von Metzeler den ME330/550 Lasertec, angeblich mit einer anderen Mischung als der *hystel* tolle ME33.

Man könnte auch den 330er mit dem ME1 CompK mischen... (so ist das bei mir im Moment montiert, aber der 33er bietet halt überhaupt kein Feedback von der Straße im Nassen)

Welches Moped ist das, ich hab die gleiche HR-Dimension auf meiner Suzuki GS1000 oben....

Ich werde vermutlich den ME330/550 wählen (brauche auch demnächst neue Reifen). Die Conti TKV-Reihe (Vorgänger vom Conti GO) war ja sehr sportlich ausgelegt, hatte aber halt überhaupt keine Lebensdauer.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 08:23
von robby ausm tal
:D BT45 ohne Shimmy. Shimmys sind bei mir unter der Nockenwelle! ;-)

welche reifen

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 09:35
von Wintertourer
Hallo Olaf,

Beim Solo-fahren nur BT45

Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:07
von Crazy Cow
moin,
hab die Nacht noch ein paar Testberichte gelesen und verglichen mit Einschätzungen von anderen Fahrern. Danach scheiden aus: Conti und Dunlop, da keine Laufleistung. Der Dunlop hielt bei mir 3000km hinten und das bei 57PS.

Metzler, da die Beurteilung von Fahrern zwischen sehr gut und sehr schlecht hin und her hüpft. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Metzler nur eine Saison gut ist, im ersten Winter schon irgendwie verholzt. Alle Metzler werden inzwischen bei Pirelli hergestellt, also bin ich auch da vorsichtig.

Es bleiben Bridgestone, Michelin und Avon. Der BT021 radial ist leider nicht beiden Dimensionen lieferbar. Michelin Pilot Activ auch nicht.
Der Avon radial schon, den könnte ich einfach aufziehen und losfahren, der hat aber wirklich schlechte Regenkritiken, schon immer.

Ich würde aber schon gern Gürtelreifen drauf tun.

Eingetragen ist bei mir nur die Reifengrösse, dem TÜV kann ich alles hinstellen...

@Nanno: es ist mein XV Kaffeereeszer, ähnlich TR1.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 12:45
von Leon
Moin Olaf,

geht es auch um ne XJ900?

Ich habe auf meiner nacheinander MEtzler Lasertec und BT45 gefahren.

Shimmy...OK lassen wir das...hängt aber nicht so sehr am Reifen.

Haftung:
Metzler bei Kälte (unterhalb 7 Grad C) unbrauchbar.
BT45 imm gut. Bei Kälte und Nässe besser.

Schmieren:
Mit BT45 VIEL sichereres Gefühl, Angststreifen fast weg, war bei Metzler immer noch so 1 bis 1,5 cm...

Verschleiss: in etwa gleich.

Bin vom BT45 so begeistert, daß ich nach 20 jahren ausschliesslich Metzler auch auf den XS-Solos BT45 drauf habe.
Meine Frau konnte auf einmal trotz relativ wenig Übung wieder mit kratzenden Rasten um die Ecken jodeln.....

Meine Meinung: BT45.

Gruß
Leo

BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 13:50
von Crazy Cow
tach Leon,
dass ist doch mal ne erschöpfende Auskunft. Ansonsten höre ich immer BT 45 mit Ausrufezeichen. Ich meine jetzt gar nicht mal Horst und Robby. Trotzdem Dank an alle Rufer.
Hab das Thema auch extra hier angeschnitten, weil in den Solo Foren die Meinungen imho etwas fest gefahren sind.

Nein es geht nicht um die XJ, sondern nach wie vor um die hier.
Bild

Man muss sich vorstellen, dass das einmal ein Chopper war, und jetzt hat sie ein Handling wie eine 250er. Anfangs habe ich das nur auf die reduzierte Gabelhöhe und Nachlauf und geringeren Lenkkopfwinkel zurückgeführt.
Hab jetzt mal die Testberichte der letzten Jahre gelesen und komme zu dem Schluss, dass der Michelin Reifen daran nicht unbeteiligt ist. Er ist mir nie gerutscht, auch bei Regen nicht. Das bekritelte Nachfassen in der Kurve mache ich mit Gas, nicht mit dem Lenker. Zu mir hat er sehr gut gepasst, zumal ich die Hälfte der Rückfahrten von meinen Ausflügen im Regen machen muss.

Da bin ich beim BT 45 nicht so sicher. Ich glaube, dass er seine Haftung aus einem seltsam antiquierten Profil holt, dass nur begrenzte Regentauglichkeit hat und wie man hört bei den Yamahas zum Shimmy neigt.

Zwei Yam Fahrer kenne ich, die Michelin und Bridgestone gefahren haben und zu dem Schluss kommen, dass der BT45 noch mal sicherer (vom Gefühl her) also sportlicher ist. Wahrscheinlich passt sein Charakter auch gut zu Oldies mit Speichenrädern.

Ich möchte erst mal die Forschung nach den Gürtelreifen zuende bringen.

Einstweilen heftigen Dank für jede weitere Meinung.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 12:53
von GrafSpee
Hoi!

Also, zu Gürtelreifen in der Dimension kann ich dir nicht wirklich was sagen, aber zum BT45 auf einer Yamaha FZ750 mit gut über 100PS.

Geil, einfach nur GEIL. Ich dachte ich habe ein neues Motorrad, besonders bei nässe. Vermittelte mir viel vertrauen und gefühl, hatte in 120/80-16 vorne und 130/80-18 hinten schon nach der ersten kleinen runde keine angststreifen mehr und war bei Regen schneller unterwegs als jemals zuvor und danach.
Ist meine empfehlung. Warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah?

MFG Jens

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 14:22
von Crazy Cow
moin,
mittlerweile dreht sich mir der Magen um oder die Galle springt im Dreieck...
Ich hatte mich schon überwunden, statt der "140€ Michelin Pilot Activ frei Haus" und Selbstmontage bei einem renommierten Reifenhändler (Filialist) in unserem Viertel für "225€ den BT 45 all inkl." (Räder ausgebaut angeliefert) zu bestellen.

Ein Anruf: "ich habe hier ein Angebot mit der Nummer..., was muss ich tun, damit der Deal ins rollen kommt?"
"KommesemitdemAngebotvorbei, mirbestellediedann."

Kotz und würg...

Meine Firma steht hier schon viel länger als die da, vielleicht mal aus dem Fenster gucken beim Telefonieren. Da hat er aber Pech, meine Bereitschaft sinkt soweit, dass ich da Angebot noch mal Wort für Wort studiere.
Ha! 130/80-17 65H Rear für hinten und 110/80-18 58H Rear für vorn!

Wie blöd darf ein kaufmännischer Mitarbeiter bei einem Reifenhändler sein? ("ich kann Microsoft und Internet!")

Den BT45 Front gibt es nur mit Speedindex V, der ist noch mal 15€ teurer. Ich wage mir nicht vorzustellen, was das für ein Theater gegeben hätte, wenn ich einfach bestellt hätte.
Andere haben sich auch schon beklagt, dass mit dem Händler nichts mehr los sei, seitdem die Kette von Bridgestone übernommen worden sei. Ich sollte meine Reifen lieber in Hannover oder in Karlsruhe kaufen.

Ich werde heute Abend bei einer halben Flasche Bier ein Münze werfen.


:cry:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 16:16
von Stephan
Ich mach's mir aus genannten Grunde einfach Einfach. Ich lass' mir den ME11/99 auf's Radl ziehen, oder bei der Großen den Tourance, glaub weiter an die Fähigekeiten der ZickZackMuster in den schwarzen Gummis. Fertig ist die Laube.

Hauptsache die Schluppen halten ihre Zeit (der Tourance auch bei 2facher Beladung immer um die 10.000 und mehr) und bei feuchterer Witterung wird's nicht zu ekelig.

Sicher ist der eine etwas griffiger in Rechts-, dafür der andere in Linkskurven. Mir egal...

@Olaf, nimmste 'n 1 oder 'n 2 EuroStück?


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 17:30
von Crazy Cow
hallo Stephan,
ein 1 Euro Stück.
Hab mich für japanesische Reifen aus Hannover entschieden. BT 45, Reifen.com. 2 neue Dot 08 günstiger als DOT 03 in der Bucht. Metzler Gürtel Z4, Z2 waren noch eine Erwägung wert, aber "made in Brazil" ?
:cry:
Ich hatte mal ein Auto made in Brazil...

Muss jetzt noch irgendeinen Dealer um Schläuche anhauen, oder ne neue Büchse Talkum kaufen.

So hat jeder sei Freud... :-D

BeitragVerfasst: 16. Mai 2008 09:24
von Crazy Cow
Es langt! :twisted:

Bestellung storniert, nicht lieferbar. Weder Bridgestone, noch Metzler noch Michelin.

Ich schmeiss jetzt meinen grossen Lötkolben an und schneide das Profil nach. :cry:

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 12:37
von Ernst
Es gibt doch auch den Pirelli Demon. Mein Freund hat seine 84er Krausser -Kuh damit bestückt und ist vor kurzem auf dem Spreewaldring manchen um die Ohren gefahren.
Schau auch was die Classik-Treiber montiert habe...darunter sind auch viele Avon. :-)
Ich fahre z.Zt. BT045 auf meiner alten Le Mans. Die haben den Spreewald tadellos überstanden.
Ach ja, einer hatte Heidenau auf seiner alten Guzzi... Totaler Ausfall, gerissenes Profil und kurz vorm abschmelzen. :(

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 22:30
von Crazy Cow
den Pirelli Sport Demon hätte ich auch genommen.
Aber ich wollte schon gern zwei gleiche Typen, bei Pirelli hätte ich hinten den MT 75 nehmen müssen. Letzte Woche hat´s den Markt noch mal tüchtig leer gefegt. Reifen.com bietet leider keinen Hinweis auf die Verfügbarkeit. Hab noch je einen BT 45 front und rear gefunden. Der (letzte) Front kostet diese Woche 7 Euro mehr beim gleichen Anbieter. (d7-reifenshop).

Wer auch ähnliche Probleme hat: Pirelli gibt Freigaben für die Modelle MT75 und Sport Demon zur Montage gegen die Laufrichtung auf dem Vorderrad.
Michelin für das Auslaufmodell Macadam.

Alle Michelin Modelle haben übrigens noch ihre Patent Gummimischung mit einem höheren Silica Anteil in der Mitte weg. Nässe und Verschleiss. Zusätzlich sind die Profile in der Mitte 7mm hoch und am Rand 3mm. Auch dies mal sind meine wieder gleichmässig auf 1mm heruntergefahren. Der Vorderreifen hält so lang wie 2 Hinterreifen. Er hat auch keine Sägezähne, sondern Wellenberge, etwa 8 cm lang.

Die Silica Geschichte wurde auch von anderen Herstellern übernommen. Metzler geht mit seinem Z6 (front?) wieder davon weg, sie sollen vorn eine überdurchnittlich geringe Lebensdauer haben. Vielleicht bremst er besser.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 22:53
von Hans Friedrich
Crazy Cow hat geschrieben:...
Alle Michelin Modelle haben übrigens noch ihre Patent Gummimischung mit einem höheren Silica Anteil in der Mitte weg. Nässe und Verschleiss. Zusätzlich sind die Profile in der Mitte 7mm hoch und am Rand 3mm. Auch dies mal sind meine wieder gleichmässig auf 1mm heruntergefahren. Der Vorderreifen hält so lang wie 2 Hinterreifen. Er hat auch keine Sägezähne, sondern Wellenberge, etwa 8 cm lang.

Die Silica Geschichte wurde auch von anderen Herstellern übernommen. Metzler geht mit seinem Z6 (front?) wieder davon weg, sie sollen vorn eine überdurchnittlich geringe Lebensdauer haben. Vielleicht bremst er besser.


Also vielleicht hab' ich dich nicht richtig verstanden und wir reden wieder mal an einander vorbei, aber egal:

Auf meiner Solo-VFR habe ich sowohl Michelin (Pilot Road) als auch Metzeler (Z 6) gefahren. Jeweils 3 (Michelin) bzw. 2 (Metzeler) Sätze. Wenn du sowas für deinen Cafe-Racer in der passenden Größe bekommts - mach et, Otze! Silica hin oder her.

Und ansonsten: Willste fahren oder diskutieren? In unserem Alter sollte man jeden Sonnenaufgang als ein Geschenk ansehen. (Und ein voller Tank ist es neuerdings auch).

H.F.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 23:54
von Crazy Cow
Äh, falls das nicht rüber gekommen ist:
Ich habe Reifen bestellt, schon das 2. Mal. Lass uns man ruhig zwischen den Absagen die Zeit mit Erfahrungsaustausch vertrödeln.

Zum Z6: gerne, leider nicht in den Grössen, vorn wäre das noch der Z4, aber nicht lieferbar.

BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 19:38
von Crazy Cow
so, gestern eingetroffen, heute montiert und Glück gehabt.

Der Reifenhändler, der er mir schwer gemacht hatte, ihn zu mögen, war so freundlich mir die BT45 auf zuziehen. War freundlich und gar nicht teuer.

Natürlich ist es schwer, nach einem kurzen Ausritt was konkretes zu sagen, nur soviel: Schon aus Komfortgründen sollte man auch vorn ab und zu einen neuen Reifen drauf ziehen.
Vom Fahren: auffällig ist das, was in den Testberichten steht. Das Vorderrad läuft in der Kurve nach. Kein Zappeln, wenn man in der Kurve vom Gas muss. Nicht ganz so Mopedhaft, man hat eher den Eindruck, als sässe man auf einem schwereren Motorrad. Der Hinterreifen ist bei gleicher Grösse 8mm breiter als der Michelin wegen der imposanten Wülste unter dem Profil. Am Kardan wurds a weng eng. Aber s rollt.

Neues von der Soloreifenfront

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 16:06
von Crazy Cow
Teil 1

moin,

die Reifen sinn nix.
Gestern am Ende der Autobahn denk ich: "stimmt doch was nicht". Angehalten, Vorderreifen kurz vor platt. Noch 1km bis nach Hause, die letzten Meter hab ich geschoben.

Ich hab den freundlichen Reifendealer im Verdacht. Ich stand bei der Montage in der Halle rum, von einer Schlauchpackung war das Eitkett abgerissen. Hab ich dann doch gesehen und noch gedacht: nicht immer so misstrauisch. Es gibt aber etliche Schläuche 18".

Is aber ja nicht so, dass es keine Arbeit macht.

Teil 2

Jetzt sacht mir mal, wie ich mit den Leuten umgehen soll. Ich bemühe mich immer, als Kunde diplomatisch zu sein und nicht besserwisserisch und mache auch nicht auf sparen.

Gestern zum Feierabend den Platten beim Reifendealer abgegeben.
Heut mal schaun, was mit ist. Da ist der Mann in der Halle schon am auswuchten. "Na toll, sage ich, was war denn, Nagel drin?"

"Nein, der Schlauch war oben an der Decke durchgescheuert!"

???!!! :roll: :oops:
(Vorn? Der Schlauch ist vier Wochen alt und hat 1200km gefahren.)

Drinnen macht der Kerl die Rechnung fertig. "Waren Sie schon mal bei uns?"

???!!! :roll: :oops: (Vor vier Wochen, Mann. Wie oft kriegt ihr denn Speichenräder?)

Nun gut, vielleicht habe ich ne Allerweltsfresse und er hat 100 Kunden am Tag. Eigentlich wollt ich nur schauen und Lage besprechen, neue Decke, Schlauch bestellen, Kosten usw.

27 plus Mehrwertsteuer, zusammen 33. Ich hab meine alte Rechnung nicht dabei und er erinnert sich ja nicht an mich. Ich prüfe ausnahmsweise die Rechnung. Darauf steht: Schlauch 18C (90/90 - 18 ). "Da gehört aber doche ein 18E 110/80-18 rein!" sage ich.
"Nein, stören Sie sich nicht an der Formulierung, die Buchhaltung hat für alle Schläuche den gleichen Text."

???!!! :roll: :oops:
(ich muss das zuhause an der anderen Rechnung kontrollieren.)

"Mein Motorrad hat nur zwei Reifen, ich möchhte halt nicht, dass der vorn wieder auf der Autobahn kaputt geht."
"Nein, da kann ich Sie beruhigen, wir verbauen immer nur, was zulässig ist. Aber wir können ja mal in der Werkstatt fragen"

"Die 18E waren alle, da habe ich ´nen 18C genommen, der geht auch." sacht der Monteur.

???!!! :roll: :oops: (Von meinem letzten Besuch weiss ich, dass der kräftig gebaute junge Mann Mitte 20 noch Lehrling ist.)

"Und natürlich haben sie Garantie auf die Produkte, sacht der anner, aber dann bestellen wir ihnen den richtigen, damit sie beruhigt fahren können. Welchen wollen Sie haben?"

???!!! :roll: :oops: (Spätestens jetzt hätte ich vermutet, dass er endlich sein Buch aufschlägt und schaut welches der richtige ist.)

Während er die Rechnung ausdruckte, wollte er mich übrigens belehren, dass der BT45 ein Gürtelreifen ist. Diagonalreifen gäbe es schon lange nicht mehr.

Zuhause habe ich die erste Rechnung überprüft. Angeblich war der richtige Schlauch montiert. Ein Conti. (Also im Zweifel: Conti Schläuche und Bridgestone Reifen vertragen sich nicht.) Ich glaube aber nicht mehr, dass es der passende war.

Morgen werde ich diplomatisch wie ich bin mit der alten Rechnung wieder zu ihm hin und über die Kosten und die Garantie palabern.

Es ist nicht, wie es vielleicht scheint, ich lasse nicht überall den Schulmeister raushängen, schon gar nicht als Kunde in einem Fachbetrieb. Aber ist das ein Grund gleich verarscht zu werden? Oder sehe ich das zu eng mit dem Platten auf der Autobahn? (Ich hab auch noch geheizt!)
Oder liegt es an meiner Allerweltsfresse? Meine Schulter macht mir halt immer noch zu schaffen, vom Sturz letzt Jahr. Deshalb habe ich noch mal nach gefragt.

Was mach ich mit dem Laden?

Persönlich neige ich dazu, auf die Garantie zu pfeiffen und woanders hin zu gehen, ist doch mein Arsch, oder?

Sorry für den langen Beitrag

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 16:15
von Roll
Ich hätt jetzt auch mal angenommen, daß beide Schläuche passen. Allerdings fahre ich seit meiner Superbikezeit (schlauchlos) nicht mehr Deine Geschwindigkeiten.
Rumärgern bringt jedenfalls meist wenig, außer Geld zurück oder so.
Ich würd die Erfahrung mitnehmen und zum nächsten gehn.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:16
von Nattes
Ich würde es so machen:

Fahr mit deiner Rechnung hin und frag ihn ob er noch was nachläßt.
evt. auf Kulanz, ich weiß nicht wie das bei Schläuchen mit der Garantie ist. :|
Wenn nicht, es gibt sicher noch andere Händler. :?

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:53
von Schorpi
Moin
@Olaf-auch ich kann einige Reifenhändlergeschichten erzählen.
Auch einige Positive.Aber mehr Negative.

Ich hab es hier schon mal geschrieben-bei mir wurde mal ein Uni-Schlauch 125/145-15 in eine Decke 145/70-15 montiert
-ist viel zu groß,Schlauch wurde bei der Montage eingeklemmt,-hat keiner mitgekriegt,-Klemmfalte nach ca 4500km durchgescheuert-Platten.

Ich vermute,
entweder wurde der falsche Schlauch oder der Schlauch falsch montiert.
Ich kann mir nicht denken,das die Fabrikate sich nicht mögen.

Ich würde schon mit dem Händler reden-weitere Schritte würde ich dann vom Ausgang des Gespräches abhängig machen.

Bin auf die Fortsetzung Morgen gespannt.

Lieben Gruß aus der Heide

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 18:21
von Crazy Cow
hallo,
es geht mir ja nicht um die 12 € für den Schlauch, oder darum, Recht zu behalten. Aber unmittelbar bevor der Reifen platt war, bin ich noch 180 gefahren.
Vielleicht sehe ich das ja alles zu verkrampft und es ist egal, weshalb man auf die Fresse fliegt, oder bei welcher Geschwindigkeit...

Wenn ich selber in Situationen provoziere, in denen ich zu Schaden kommen kann, kann ich mir selbst in den Arsch treten.
Ich kann aber momentan nicht abschätzen, ob es Dummheit oder Gleichgültigkeit des Händlers ist, oder ob man das immer rechtzeitig merkt, wenn ein Reifen platt geht. Es war der erste Platten in meinem Motorradleben.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 19:16
von Stephan
Hingehen, Rechnung hinlegen und seinen Kommentar erbitten.

Danach, tja, da kommt's drauf an. Stellt er sich stur, wäre ein Hinweis auf ein Gespräch bei der Innnung fällig. Es ist schwer so aus der Ferne zu raten, aber da ich keine Magengeschwüre mag, sorg ich lieber dafür, daß andere sich aufregen.

Der Bursche sollte wenigstens wissen, daß ihn jetzt einer weniger mag.



Stephan, der jetzt noch eine etwas bösere iMehl wg eines Verarschens bei ibäh schreiben tut

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 22:56
von Schorpi
Moin Olaf

noch ein Tipp: sei dabei,wenn Sie dir den Reifen aufziehen.Dann kann man nochmal, nervend fragend ,etweilige Montagefehler vermeiden.
Mir wollte mal eine Händler einen Hinterreifen auf meine Molly ziehen, der ihm bei der Montage mit der Reifenaufziehmaschine-ich weis nicht wie das Ding heisst-abgerutscht war und ein dickern Schmarren/Riß bis auf das Gewebe verursacht hat.
Der war vielleicht sauer,weil ich den Reifen nicht haben wollte. :wink:

Hab mir dann mein Rad geschnappt und den Hinterradreifen bei einem anderen Händler bestellt und aufziehlassen-in meinem Beisein-

-SCHORPI- :P

BTW:wenn ich deine Geschichte so lese,stell ich fest,das dein Schutzengel aber prima auf dich aufgepasst hat :angel: :angel:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:59
von Crazy Cow
Schorpi hat geschrieben:Bin auf die Fortsetzung Morgen gespannt.

Lieben Gruß aus der Heide

-SCHORPI- :P


hallo Schorpi,

heute war es weniger spannend aber auch nicht zufriedenstellend.
Auch das Vertrauen in den Laden ist nicht gestiegen, im Gegenteil, das Vertrauen in alle Fachbetrieb erbärmlich gesunken. Nicht umsonst sagt man: Werkstätten können so was nicht.

Beim Abholen stand das Rad im Verkaufsraum. "Alles erledigt neuer Schlauch drauf." Ich hatte gestern auch gehört, wie er telefonisch einen Heidenau Schlauch bestellt hat. Ich lege ihm die erste Rechnung hin vonwegen Garantie und sage, dass es mir natürlich bedenklich erscheint, wenn der passende Schlauch nach so kurzer Zeit durchscheuert.
Nein, er habe noch mal mit dem Monteur gesprochen, da sei schon ein Loch im Schlauch gewesen. Also auch keine Garantie.
(Aber auch kein alter Schlauch mit Loch und kein Lieferschein für den neuen samt Montage. Bei mir gäb´s sowas nicht).
Zuhause Montage. Mein Blick fällt auf die üblen Kratzer neben den Gummikleberesten von den Gewichten. Einmal im Kreis geblickt:
Es war nur ein Paar schwarzer Klebereste. Der war gestern auch schon drauf. (Ich hätte sie wenigstens abgewaschen an seiner Stelle.) Ein paar Gummireste heisst für mich:

- Der Monteur ist ein Ferkel, letzma war der Dreck auch noch drauf.
- Der Reifen war nur einmal runter und es wurde nur ein Schlauch gewechselt, oder
- Der Schlauch wurde tatsächlich ein zweites Mal gewechselt und das Rad nur einmal ausgewuchtet, nämlich heute nicht.

Probefahrt:
Ach ja richtig, jemand der den Kleber von den alten Gewichten drauf lässt, reinigt auch nicht die Bremsscheiben.

Nun bin ich ja nicht pingelich und vertraue also weiter auf meinen Schutzengel, denke aber dass ich auch bald zu beten anfangen muss.

Vielleicht entleert sich ein Speichenrad auch immer nur langsam, wenn der Schlauch hin ist. Ich wünsche mir aber, dass mir Gewissheit darüber erspart bleibt.

Was soll sein? Über Rechtssicherheit braucht man jetzt auch nicht mehr nach zu denken.

Was mir am Michelin so gefallen hat: TL/TT - Betrieb mit und ohne Schlauch möglich, herstellersanktioniert. Aber nur mit Michelin Schläuchen. Die waren drin, problemlos.

"Wir nehmen immer Michelin Schläuche", hatte mir damals der jetzt verschollene Händler gesagt, "die sind ´was dicker und haben einen höheren Gummianteil."

"Was?" hatte ich da gefragt, "was ist denn sonst drin? Plaste?
Das würde ja heissen, dass man schon ohne Schäden alle zwei, drei Wochen den Luftdruck kontrollieren muss!"

"Genau so isses" meinte er.

Nu, ja, hat ja auch keiner behauptet, dass Motorrad fahren ungefährlich ist.


:(

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:34
von Stephan
Junge, Olaf, biste sauer.

Mir würd' zwar der ein oder andere Kommentar einfallen. Aber lass man.

Die Werkstatt würde mich nicht mehr sehen.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:37
von Roll
Stephan, frach doch ma Karin, wo die Kommentare ausm Hintergrund bleiben :grin: .
Sonst haste die immer veröffentlicht...irgendwie fehlt Deinen postings was :-D :grin: :grin:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:44
von Stephan
Tach auch, Roll.

Karin grübelt im Augenblick über den in Ireland zu probierenden Wiskey nach. Oder war es Whiskey? :pidu:

Sind nur noch 3 1/2 Wochen



Stephan :smt041 :smt026 :smt039 :banana: :supz:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:47
von Roll
Mir wurscht :grin: 8) :-D . Ich bin dann hoffentlich östlich parallel und da heißt das Zeug Whisky. Das mit dem -ey ist üblicherweise fucking american Bourbon aus Mais, obwohl man daraus besser Popcorn macht :grin: :grin:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 21:14
von Stephan
Wir wechseln am 15.August auf die selbige Insel. Und starten dann an Stanrear unsere Rundreise durch die hohen und niedriegen Länder.

Lass uns was von deren Zeug über http://www.scotch-whisky.org.uk/swa/CCC_FirstPage.jsp


Stephan, der ja nu eijentlich n AltTrinker is

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 21:44
von Roll
Kannst ja mal meine Mobilnummer mitnehmen - obwohl, oben werden die Straßen so schmal, da trifft man sich zwangsläufig. Plan wäre ca. von 6. - 25. 08., EDI fringe festival, Highlands und Inseln. Mit Paketlaster und 2-3 Mopeds. Wenns hinhaut. Sollten meine Mitfahrer abklemmen, bleib ich zuhaus oder schnapp die Solo + Schlafsack (dann mußt Du mich unter Brücken suchen).
Falls Du Fragen hast - ich kenn da oben einige Steine persönlich...

Angefangen hat der Fred glaubich mit CC`s Reifen...

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 07:41
von pewibro
Roll hat geschrieben:... Das mit dem -ey ist üblicherweise fucking american Bourbon aus Mais, obwohl man daraus besser Popcorn macht :grin: :grin:

[-X Üblicherweise ist das der irische Whiskey, denn den gibt's schon wesentlich länger! Es waren nämlich irische Mönche, die das "Uisge Baugh" (= Wasser des Lebens) erfunden haben! Was können die dafür, dass die Amis daraus dieses ekelhafte Zeuch gemacht haben :smt078 ?

Ich wünsche euch viel Spaß auf den Inseln (neidisch auf Februar 2009 wartend ...)!

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 09:19
von Nattes
Code: Alles auswählen
Das mit dem -ey ist üblicherweise fucking american Bourbon aus Mais, obwohl man daraus besser Popcorn macht


Das ist ganz grob verallgemeinert.

Auch in den USA gibt es Whiskey, der aus Gerste oder Roggen mit oder ohne Mais gemacht wird.
In Bourbon ist i.d.R. nur bis zu 50% Mais
Früher wurde er sogar meist aus Roggen gemacht.
Der hieß dann "Rye"
Whiskey der zu mehr als 80% aus Mais gemacht wird, heißt "Corn"
Also,bitte nicht alles über einen Kamm scheren. :-D :wink:

;-)

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 10:15
von Roll
hohohooooo-ruhig, meine Braunen :wink:

Mt üblicherweise meinte ich ja nur das in der Allgemeinbevölkerung gängige Vorurteil.

Kenner und Wissende sind da logischerweise ausgenommen.

Ein Hoch auf 16-jährigen Lagavulin und 20-jährigen Ben Nevis sowie den hochlöblichen 21-jährigen Royal Lochnagar! :P :grin:

Von dem alten Zeug der Whiskygaleere Politician vor Eriskay hab ich auch nix abgekriegt :-D

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 10:27
von GrafSpee
Roll hat geschrieben:Ein Hoch auf 16-jährigen Lagavulin


*dahinschmelz* Mein absoluter Liebling! Gerade weil er so ungeschönt und spröde einfach fast nur nach Erde und Meer schmeckt.
Davon könnt ich Alkoholiker werden....

MFG Jens

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:33
von Leon
Nochmal zum Thema Reifen udn Schläuche:

Vor etwa 25 Jahren ist mir so etwas ähnliches wie CC passiert, nur das der PLatten schlagartig beim überqueren von Strassenbahnschienen in Bremen passierte.

Ich habe es überlebt. Ursache: Eindeutig Schlauchzu groß und bei der Montage in Falten gelegt und durchgescheuert.
Damals war ich 18 und wenig selbstbewusst.
Heute würde ich dem Chef von dem Ladne so einen geigen, daß er NIE NIE wieder auf die Idee kommt seinen Jungs beim Aufziehen von Schlauch Motorradreifen irgendwelche Nachlässigkeiten durchgehen zu lassen.

Es geht dabei nicht um die 35 EUR, es geht um unser Leben.

Übrigen fajren wir als Solos XS11, die mit Schlauch in abstrusen Grössen (19 bzw. 17 Zoll) und den komischen Riefenhaltern im Hinterrad.
Es gibt einen Reifenhändler in Albersloh bei Münster, Wierlemann, die machen NUR Motorradreifen, fahren selber Moped und haben gute Preise und vor allem die Ahnung neben einer großen Sammlung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen.
Ich weiss, das hilft den Leuten weiter im Süden nicht. Aber denen ist eigentlich zu trauen. (Haben auch die merkwürdigsten Schlauchgrößen am Lager...)

Gruß
Leo